Kuba, von Dirk Krüger

 bestellen 

Updates Kuba

Mittwoch 19. Februar 2020

Cayo Levisa, Havanna und Santiago de Cuba

Ich wollte einen kurzen Erfahrungsbericht unserer Kubareise geben.

Aufgrund der knappen Zeit haben wir uns doch für einen Inlandsflug entschieden. Die Zugfahrt in der knappen Zeit zu organisieren, haben wir erst gar nicht versucht. Der Inlandsflug war bis auf den verspäteten Abflug von Havanna (1 h später) kein Problem. Es gab auch keine Komplikationen.

Feedback zu unseren unterschiedlichen Stationen:

Cayo Levisa

Wir sind mit dem Bus, der auch die Tagestouren durchführt, von Vinales zum Fährhafen gefahren - Kosten 17 CUC/Person. Im Fährhafen kann man gleich ein Taxi für den Tag und die Zeit reservieren, an dem man wieder zurückfahren will, was wir auch gemacht haben. Unsere Rückfahrt war am nächsten Tag - Kosten für 2 Pers. vom Fährhafen nach Vinales 45 CUC.

Havanna

* Schokoladenmuseum derzeit wegen Renovierung geschlossen.
* Edificio Bacardi - Fahrt zur Aussichtsplattform wegen Rekonstruktion derzeit nicht möglich.
* Bahnhof wird immer noch restauriert - ist noch eine Baustelle.
* Viazul fährt jetzt vom Busbahnhof Nationales ab. In den meisten Restaurants von Havanna wird mittlerweile eine Servicegebühr von 10 % auf den Rechnungspreis aufgeschlagen. Dies finde ich sehr schade, da man dadurch mit dem Trinkgeld nicht zeigen kann, ob man sehr, wenig oder gar nicht zufrieden war. Das La Bohemia ist uns da sehr positiv aufgefallen; dort wurde keine Servicegebühr auf die Rechnung gesetzt.

Santiago de Cuba

Übernachtung in der Casa Maria del Carmen sehr zu empfehlen. Die Eigentümer sind sehr nett, die Zimmer sehr schön und das Frühstück üppig und abwechslungsreich.
Cafe Rumba gibt's nicht mehr.
Vorschlag für die Liste der Restaurants: Restaurant Aurora - schöner überdachter Innenhof, von außen unscheinbar (derzeit); sehr gutes Essen, aber die Menge übersteigt das Fassungsvermögen des Magens.
Casa del Son - geschlossen.
Lorca - gibt's nicht mehr.

Detlef G.

Von:Redaktion


Mittwoch 19. Februar 2020

Sozio-kulturelles Jugend-Austauschprojekt "Proyecto Tamara Bunke"

Der Stefan Loose Kuba-Reiseführer von Dirk Krüger ist wirklich exzellent und hat mir einige Male geholfen, auch abseits der ausgetretenen Pfade etwas Besonderes zu entdecken. Ich möchte gerne den Hinweis geben auf das Proyecto Tamara Bunke bzw. den Blog "Berichte aus Havanna", der von Teilnehmenden dieses sozio-kulturellen Jugend-Austauschprojekts geschrieben wird. Das Proyecto Tamara Bunke ermöglicht es jungen und junggebliebenen Menschen, für mindestens sieben Monate nach Kuba zu gehen und tiefgehende Einblicke in die kubanische Gesellschaft zu erlangen. Neben dem Besuch von Kursen an der Technischen Universität Havannas gibt es mehrere Exkursionen und Visiten, vom Altenheim über Pharmaprozudenten bis hin zur Stahlfabrik sowie zahlreiche exklusiven Gesprächsrunden mit Persönlichkeiten der kubanischen Gesellschaft. Aber auch der Austausch zwischen der Jugend spielt eine große Rolle und die Teilnahme an zahlreichen weiteren Veranstaltungen.
Es wäre schön, wenn mehr Reisende diese besondere Möglichkeit zum Entdecken und tiefergehenden Kennenlernen Kubas sowie den Blog kennen würden.
Weitergehende Informationen finden Sie auch auf https://berichteaushavanna.de/.
 
Mit freundlichen Grüßen
Elias K.

Von:Redaktion


Montag 20. Januar 2020

Allgemeine Infos

Allgemein:
* Seit August 2019 wird an den Viazul-Busstationen eine Gepäckaufgabe durchgeführt "Equipaje", pro Gepäckstück wird meist 1 CUC verlangt. Für diese Prozedur sollte man vor Abfahrt etwas Zeit einplanen. * Bei den Bankautomaten muss man unbedingt auf die "Ausgabe" achten, es gibt einige an denen man nur CUP bekommt und einige an denen man zwar auch CUC bekommt aber nur in 5-CUC-Noten etc., die ausgebbaren Scheine wurden auf dem Display angezeigt, man musste dies aber wissen und berücksichtigen!
* In Holguin auf dem Flugplatz konnte man im Duty-free-Bereich nur noch mit Devisen (wir hatte extra unsere letzten CUC dafür noch aufgehoben...) bezahlen. Es gab im Eingangsbereich ein Schild mit dem Hinweis, dass sich dies auf den "Last-minute-check-in" bezieht, das war mißverständlich. Keine Ahnung, ob dies auf anderen Flughäfen auch so ist.
 
So, das ist unser Sammelsurium. Wir hoffen, dass diese Angaben auch anderen Reisenden nützlich sind. Wolfgang H. und Jacqueline K.

Von:Redaktion


Montag 20. Januar 2020

Div. Orte

Wir waren kürzlich für mehrere Wochen in Kuba unterwegs und hatten den Loose Reiseführer dabei, wir waren damit sehr zufrieden. Hier noch ein paar aktuelle Infos:
 
Havanna:
Die Da-Vinci-Ausstellung gibt es nicht mehr im Franziskaner-Kloster, statt dessen sind wir dort auf eine sehr schöne kleine griechisch-orthodoxe Kirche gestoßen.
 
Vinales: Achtung, es gibt eine sehr schöne Wanderung im Vineales-Tal zu einem Aussichtspunkt zum Sonnenaufgang (20 CUC), aber einige Guides bringen die Wanderer zum falschen Ziel mit deutlich schlechterer Aussicht (wir haben auf unserer Wanderung so eine Gruppe getroffen, die aber rechtzeitig das Spielchen durchschaut hatten und dann doch bei uns ankamen). Stirnlampen sind empfehlenswert!
 
Trinidad: Am Abend wird auf der Treppe der "Casa de la Musica" neuerdings Eintritt nur für die Treppe verlangt, es gibt dann einen Absprerrung.
 
Camaguey: Das Restaurant "La Salsa" gibt es nicht mehr, dafür war das "Isabella" sehr gut und günstig, aber man muß wissen, daß es einen Einlaß/"Gesichtskontrolle" gibt, die Tür war verschlossen und wir dachten erst, es habe nicht geöffnet.
 
Bayamo: Den Dresscode haben wir bein Restaurant "La Bayamesa" unerwartet und auch nicht entsprechend gekleidet angetroffen, daher auch nicht dort gegessen. Bei Dinos Pizza gab es keine Nudelgerichte mehr, nur sehr schlechte billige Pizza. Das Paladar "Beran´s" gibt es nicht mehr. Bei Ankunft am Busbahnhof haben wir das Viazul-Büro nicht gefunden, da es erst von außen rechts um die Ecke zu erreichen ist, das weiß man bei Ankunft natürlich nicht und es stehen "hilfsbereite" Schlepper bereit, die einen hinführen möchten wenn man suchend rumsteht und die sich auch nicht mehr abschütteln lassen. Die Wanderung zur Comandancia ist sehr empfehlenswert, aber das Gelände am Berg im Regenwald sehr schlüpfrig, gute Wanderschuhe sind angeraten! Vorsicht, wenn der Guide 5 CUC für Fotos dort verlangt, das ist offensichtlich ein fake! Habe mich erkundigt, das sei nicht üblich, schon gar nicht "cash" auf die Hand.
 
Santiago: Das "Artex" und die "Los Abuelos" haben nicht immer geöffnet und es gab in beiden auch keine live-Musik. "Salon de Son" war immer geschlossen (wir waren von Mittwoch bis Samstag dort). Das "Tropicana" war am Freitag ebenfalls geschlossen, man sollte immer vorher checken, wann Vorstellungen laufen, uns wurde gesagt, wir könnten einfach hinfahren (der Taxifahrer hat sich gefreut, gleich auch die Rückfahrt zu machen). Von der Plaza Alameda fährt um 13:00 eine Fähre (1 CUC 30min) zur Insel Cayo Granma. Das Rum-Museum lohnt sich nicht.
 
Baracoa: Alle Ausflüge waren dort gut in den örtlichen Reisebüros buchbar, das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Von Deutschland aus gebuchte Ausflüge wären mindestens doppelt so teuer gewesen.
 
Play pesquero: Taxi vom Hotel "Fiesta Americana" bis Banes hin und zurück 50 CUC, am besten vor dem Hotel selber organisieren, von der Rezeption aus hätte es 80 CUC gekostet. Pro Strecke ca 1 gute Stunde Fahrt mit Oldtimer-Taxi. In Banes gab es außer uns kaum Touristen, das sehenswerte indokubanische Museum wurde extra für uns aufgeschlossen!

Wolfgang H. und Jacqueline K.

Von:Redaktion


Sonntag 29. Dezember 2019

Sehr schönes Casa Particular in Camagüey

Sehr schönes Casa Particular in Camagüey

Wir sind öfters auf Kuba unterwegs, da uns die Insel und die Menschen immer wieder sehr beeindrucken. Zuletzt haben wir uns etwas Strand gegönnt und anschließend Camagüey angesehen. Diese wunderschöne Stadt liegt nicht auf der üblichen „Havanna-Trinidad-Route“ und ist deshalb touristisch nicht so überlaufen. Die Altstadt von Camagüey ist allerdings wirklich sehenswert und es gibt sehr gute Restaurants. Da wir nichts gebucht hatten, folgten wir etwas skeptisch der Empfehlung eines Bici-Taxifahrers. Allerdings war die Empfehlung ausgezeichnet. Wir haben im neu eröffneten „Casa 1902“ übernachtet, das nicht nur sehr zentral liegt, sondern sehr liebevoll und geschmackvoll hergerichtet wurde. Yolanda und Evidio vermieten zwei saubere Zimmer mit jeweils eigenem, modernen Badezimmer. Der große Innenhof ist ein Highlight und sorgt für ein ganz besonderes Ambiente in diesem Casa. Yolanda und Evidio sind sehr herzliche Gastgeber und helfen mit Tipps gerne weiter. Wir haben uns am Morgen mit einem ausgiebigen und leckeren Frühstück verwöhnen lassen. Adresse: Calle Padre Valencia #5 – direkt um die Ecke Plaza de los Trabajadores. eMail: casaparticular1902@gmail.com, Tel.: +53 52593063.

Fünf Minuten entfernt gibt es ein empfehlenswertes Restaurant: Das „Restaurante Mesón del Príncipe“ liegt in der Calle Astilleros #18 und bietet typische, kubanische Küche in sehr guter Qualität. 

 

 

 

Von:Anonym


Donnerstag 05. Dezember 2019

Empfehlenswerte Casa Particulares

Wir waren 4 Wochen im November in Kuba unterwegs. Dabei ist uns eine Casa besonders positiv in Erinnerung geblieben. Wir wurden dort herzlich aufgenommen. Chirino ist Tauchlehrer in Punta Perdiz, Playa Giron und ist sehr hilfsbereit. Er spricht Englisch. Maria ist eine begnadete Köchin. Sowohl das Frühstück ( Reste sollten wir als Tagesverpflegung mitnehmen), wie das Abendessen war von der Menge nicht zu schaffen und sehr abwechslungsreich.  Unaufgefordert wurde uns frischer Orangensaft gereicht. Die Casa vermietet zwei sehr saubere Zimmer.  Sra. Maria und Sr. Chirino, Calle 36 # 468 Playa Giron, Cienaga de Zapata, Tel: 45964477, email: chirino.buzo@nauta.cu.

Von:Anonym


Montag 04. November 2019

Humboldt-Nationalpark

Der Loose Reiseführer Kuba von Dirk Krüger hat uns mehrere Wochen sicher durch Kuba geführt. Herzlichen Dank dafür!

Dank der vielen Informationen konnten wir uns gut auf Land und Leute einstellen und haben viel gesehen und erlebt.

Besonders am Herzen liegt uns die Änderung einer Emailadresse. Auf Seite 556 wird auf Alberto Garcia als einen hervorragenden Führer durch den Humboldt-Nationalpark verwiesen. Leider ist seine Emailadresse falsch abgedruckt. Richtig heißt sie: albertogg@nauta.cu. Ein findiger, nicht so versierter, Führer hat sich die im Buch hrer abgedruckte Adresse zu eigen gemacht und versucht nun Alberto die Kunden abzugreifen. Für einen alten Herrn, der sehr gut ausgebildet mit einer kleinen Rente sein Leben meistern muss, eine bittere Erfahrung.

Was uns als Gepäck - und vielleicht auch als Gastgeschenk - noch hilfreich gewesen wäre, ist ein Schirm, schützend gegen die Sonne und hilfreich bei plötzlich einsetzendem Regen.

Cristina R. & Familie

Von:Redaktion


Dienstag 22. Oktober 2019

Kuba Oktober 2019

Hallo und erst einmal Danke für den gelungenen Reiseführer Kuba. Er war uns ein treuer und kompetenter Reisebegleiter. Wir waren von Ende September bis 19. Oktober auf Kuba. Durch die Treibstoffkrise waren der öffentliche Nahverkehr und auch die Viazulbusse zeitweise sehr eingeschränkt nutzbar. Das soll sich aber seit Mitte des Monats gebessert haben. Sammeltaxis waren aber kein Problem Verschiedene Dinge wollen wir rückmelden. Das Musikinstrumentengeschäft in Trinidat gibt es nicht mehr. Darin befindet sich jetzt ein Souvenirladen. Dafür gibt es im Santa Ana (im ehemaligen Gefängnis) in Trinidat seit 2018 eine Hausbrauerei. Unter dem Namen "La Trinitaria" wird dort ein geschmacklich sehr gutes Bier gebraut und obendrein zu moderaten Preisen verkauft. Gibt es nur gezapft vor Ort. Für Biertrinker ein Muss. Eine Entdeckung war für uns die Bohemia Habana Libreria in Havanna. Eine sehr geschmackvolle Bar/Cafe mit Buchhandlung oder umgekehrt. Angefangen hat die junge Familie mit einem Buchladen und vor einigen Monaten ein Cafe bzw. eine Kneipe mit eingebaut. Der junge Besitzer ist ein sehr kommunikationsfreudiger Barkeeper mit einem enormen Wissen über Musik und Literatur. Beim Sammeln der antiquarischen Bücher hat er so manchen Schatz gehoben, den er auch gerne vorzeigt. Aber auch zu allen Alltagsthemen kommt man schnell ins Gespräch. Für uns eine wahre Entdeckung. Die Preise sind moderat und die Mojitos und die Sandwiches sind lecker. Zu finden direkt um die Ecke von der Bodeguita del Medio in der Calle Cuba 160 E / Empadrado y Tejadillo. Auch Havanna hat am Hafen neben dem San Jose Markt in einer renovierten Lagerhalle eine Brauerei. Antiguo Almacén de la Madera y el Tabaco. Eine große Halle mit Bier und Livemusik. Eigendlich ansprechend, aber leider sind wir als Touristen dort angegangen. Die Bierpreise waren für uns stark überteuert und entsprachen beim Kassieren nicht den Angaben auf dem Preisschild - auch ansonsten war das Angebot eher mäßig. Keine Empfehlung unsererseits. Eigendlich schade, da es eine gute Idee und eine Alternative zu der Marktmacht von Carlsberg und Co. ist. Vielleicht ergeht es andern ja besser. Soweit unsere Rückmeldungen und eine Empfehlung für Kuba als Reiseland - eine tolle Erfahrung.

Von:Anonym


Dienstag 24. September 2019

Cienfuegos und Camagüey

Wir sind aus unserem Kuba Urlaub zurück und möchten uns bedanken für die guten Tipps im Loose Reiseführer. Es traf "fast" ausnahmslos so zu, wie im Reiseführer beschrieben, was uns den Backpacker Trip sehr einfach gemacht hat.
 
Eine Sache möchte ich gerne anmerken, weil ich glaube, dass es anderen Reisenden helfen kann. Auf das Hostal Plus in Cienfuegos trifft nur noch zu, dass es günstig gelegen ist. Von der Freundlichkeit der Vermieter konnte ich leider nichts feststellen, obwohl die einzigen Gäst waren. Während eines Stromausfalls (für den sie ja nichts können) saßen wir hoffnungslos im Dunkeln, uns wurde noch nicht einmal eine Kerze bereitgestellt. Das vordere Zimmer war so laut und hellhörig, wie wir es in Kuba sonst nicht erlebt haben. Auf dem Bett waren zwei ziemlich unbequeme, olle undefinierbare Matratzen aufeinandergestapelt, die so alt waren, dass man schon ein ungutes Gefühl hatte, was wohl darin lebt. Es gab überhaupt kein fließendes Wasser, nicht einen Tropfen. Die Elektrik im Badezimmer war lebensgefählich! Die große luftige Panoramaterrasse gab es, aber sie sah ungepflegt und ziemlich verdreckt aus. Von der Bar war nichts mehr übrig. Der Pool war eine dreckige Brühe, die wenig zum Baden einlud. Nachdem man uns noch geholfen hatte die Rucksäcke nach oben zu tragen, war nach dem Bezahlen nichts mehr von den Vermietern zu sehen. Das hatten wir überall anders erlebt. Gute Küche, leckere Mohitos..... Fehlanzeige.
 
Aber... eine super nette Casa in Camagüey haben wir entdeckt: Betania Guest House. Aldo und Marietta sind zwei sehr sympatische Gastgeber. Beide arbeiten beim lokalen Fernsehen, sprechen gut Englisch und bauen gerade eine wunderschöne Casa auf. Das Frühstück ist unglaublich lecker, frisch und liebevoll zubereitet, sie haben gute Tipps für Unternehmungen und haben uns tatsächlich an ihre Familienleben teilhaben lassen. Wir waren nach einem Ausflug/Aufenthalt nach Santa Lucia, den sie uns vermittelt hatten, noch eine weitere Nacht dort, und es war wie nach Hause kommen.
 
Karin R. und Ewald S.

Von:Redaktion


Samstag 21. September 2019

Kuba 2019

Vorne weg muss man sagen, dass Kuba eines der schönsten Länder ist, die ich bis jetzt bereist habe. Nicht nur die Natur, sondern auch die super freundlichen Menschen haben meine Backpacker Reise zur besten Zeit gemacht! Havana:  Achtung! Das Víazul Busterminal ist nicht mehr in der Nähe vom Zoo. Die Busse fahren jetzt auch vom Natioanlen Busbahnhof (Av. de la Independencia e/Bruzón y 19 de Mayo, Vedado) am Plaza de la Revolución. Das Museo del Ron ist schön anzusehen, doch für 7 CUC schon etwas überteuert. Die Informationen, die bei der Führung vermittelt werden, sind nicht sehr umfangreich. In Vedado gibt es das No Limit Hostel Havana (Calle N 408 entre 27 y Jovellar, Edificio América, 6th floor). Für 7 CUC pro Nacht und 5 CUC fürs Frühstück schläft man in einem 4-Bett-Zimmer. Auch die 40min zu Fuß in die Altstadt lassen sich gut bewältigen. 0053 787 987 91 havana@nolimithostels.com  Viñales:
Das günstige Restaurant La Esquinita (nicht La Esquina) hat sehr gute Gerichte für einen günstigen Preis. Im Vergleich zu vielen anderen Restaurants/Bars sind die Cocktails ziemlich teuer und es gibt keine Happyhour.  Lieber zu Razones gehen (Mojitos für 1 CUC) Varadero:
Wer nach einigerzeit keine Lust mehr auf Casas Particulares hat kann auch direkt zu Mittelklassehotels/Spitzenhotels gehen und nach günstigen Preisen fragen. So kommt man um einiges günstiger als über das Internet zu buchen. 1 Woche all-inclusive ca 300 CUC pP Trinidad:
Meiner Meinung nach die schönste Stadt auf ganz Kuba. Das Flair ein dieser alten Stadt ist etwas ganz besonderes. Das Hostal Alcuria ca 10min vom Plaza Mayor entfernt bietet super günstige Zimmer (20 CUC für 3er Zimmer), Frühstück (5 CUC) sowie eine Dachterasse mit bester Aussivht über Trinidad. Der Cousin von Ignacio fährt für 5 CUC pP nach Playa Ancón und zurück. Auf Nachfrage erhält man auch das ‚private‘ WIFI Passwort. José Antonio Echevarría No 64A 0053 54 355639 rachel.alcuria@nauta.cu Das MARLIN Scubadiving Center bietet für 35 CUC pP Tauchgänge im Korallenriff. Nicht nur die Unterwasserwelt, sondern auch die kleine Bootsfahrt sind einfach atemberaubend. Zusätzlich:
Auch ohne Buchung kann man sehr günstige Casas Particulares in jeder Stadt finden. Entweder man fragt seine Gastgeber, ob sie jmd. in der nächsten Stadt kennen oder man geht persönlich von Casa zu Casa. Noch ein Tipp von mir: nicht zu viel planen und, wie die Kubaner, etwas gelassener und spontaner werden ;)

Von:Anonym