Peru und Westbolivien

von Frank Herrman

 kaufen 

Updates Peru und Westbolivien

Samstag 29. September 2012

Arequipa

Ich bin sehr erfreut ueber die netten positiven Kommentare ueber mein Hostel in Arequipa. Die Gelegenheit Updates ins Internet zu stellen finde ich grossartig, denn das gibt uns NEUEN die Moeglichkeit zumindest eine Option fuer Reisende zu sein. Eine Kleinigkeit wollte ich noch korrigieren, im Preis ist das Fruehstueck inklusive, es sei denn die Reisenden werden sehr frueh um 3 Uhr fuer ihre Colca Tour abgeholt.

Liebe Gruesse aus Arequipa Peru Alexandra Bahl

Von:Redaktion


Samstag 29. September 2012

Div. Orte

Ich war für 5 Wochen in Peru und hatte euren wirklich tollen Reiseführer von Peru und Westbolivien mit auf Reisen. Er war mir eine sehr große Hilfe und hatte stets gute Tips- vielen lieben Dank dafür!
 
Anbei sende ich ein paar Ergänzungen/Abweichungen, die mir während meiner Reise aufgefallen sind: - Das Hotel Walk On Inn in Nazca gibt es nicht mehr. - Der Eintritt von Machu Picchu ist teurer geworden, man zahlt nun 152 Soles. Auch die Öffnungszeiten waren bei meinem Besuch etwas verändert, man konnte die Ruinen von 6.00 - 17.00 Uhr besichtigen, und auch den Kontrollposten im Tal konnte man schon ab 5.00 Uhr (anstelle von 5.30Uhr) passieren. - Das Hotel Curasi in Huacachina (steht nicht im Reiseführer) ist zu empfehlen. Habe 90 Soles für ein Doppelzimmer mit Frühstück bezahlt.
 
Lisa D.

Von:Redaktion


Sonntag 23. September 2012

Privater Guide in der Cordillera Real

In Bolivien Sorata gibt es einen sehr guten privaten Guide (die ganze Familie macht Trekkingtouren) der alle Trekkings in der Cordillera Real organisiert.
Von einfachen 3-Tages Treks bis 12-Tages Treks. Billiger als  das Büro der Asociacion de Guias in Sorata. Der klassische Lagune Glacial Trek kostet 1200 - 1300 BS inkl. Essen fur zwei Personen. Spricht ein wenig Englisch.
Adresse:
Trekking Sorata - La PAz- Bolivia
Guide: Independiente
Felix Chino Quea
Telefona Cellar:  73538806
Felixsorata@gmail.com
Wohnt in der Nahe des Hostal Mirador, Calle Munecas letztes Haus. Einfach nach Ihm Fragen.

Von:dsarapata


Sonntag 23. September 2012

Tauchschule in Mancora

Es gibt nun eine Tauchschule in Mancora
http://www.spondylusgroup.com
Máncora, Piura - Perú

An der Haupstrasse gelegen. Kosten pro Tauchgang 100 Soles. Der Tauchlehrer spricht Englisch.
Bietet Tauchgange in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Die Sicht ist eher Durchschnittlich, ca 5-10 m, es gibt eine ziemlich starke Stromung in Nordperu.

Von:dsarapata


Montag 06. August 2012

Copacabana

Wir sind mit der 3. Auflage unterwegs. Es gibt ein super Café namens "El condor & eagle café" Av. 6 de Agosto. Der bis jetzt beste Kaffee. Wifi, Büchertausch (ebook), Videos, Musik.  Es ist aber ein Ort um zu entspannen und zum Lesen, keine Party-Zone.

Von:flocksi


Sonntag 22. Juli 2012

Arequipa

Sind mit dem Reiseführer Peru 3. Auflage unterwegs. La Nueva Palmino in der Av. Misti 400, Yanahuara ist sehr zu empfehlen. Eintritt Kloster Santa Catalina 35 Sol Eintritt Colca Canyon ist jetzt 70 Sol Lg, Sylvia und Florian www.flocksifaraway.com

Von:flocksi


Sonntag 22. Juli 2012

Cusco

Sind mit dem Reiseführer Peru 3. Auflage unterwegs. Cafe Punchay, Andreas Winckleder ist nicht mehr im Cafe zu erreichen, ev. per Web. Samanapata Hostel, Carmen Alto 269, San Blas, ist nicht zu empfelen. Hatten zuerst einen guten Eindruck. Aber es ist eiskalt dort (5° im Zimmer am Morgen), ab ca. 20 Uhr kein Wasser mehr, auch kein Kaltwasser!, erst auf Nachfrage für 5min vorhanden, Gepäckaufbewahrung muss bezahlt werden, obwohl es am Flyer als Service steht und davor auch keine Gebühr erwähnt wird, getätigte Reservierung für die übernächste Nacht (nach Machu Picchu Besuch) wurde trotz mündlicher Abmachung nicht eingehalten d.h. 21:30 Zimmersuche, Nachtportier ist extrem unfähig. Lokal Victor & Victoria, gegenüber vom Hostal Suecia II (Nr (11) Plan S. 227) ist sehr zu empfehlen. Alpakasteak (20 Sol), Cuy (40 Sol), Pasta (15 Sol), Burger (15 Sol), ...  URPIS Travel, haben den Choquequirao-Trek 4 Tage mit ihnen gemacht. Agentur wirkt sehr seriös, leider war unser Guide extrem unfreundlich und schlecht. Tip, vor einer Tour immer mit dem Guide sprechen und alles erklären lassen. Dann hat man schon ein Gefühl ob man mit ihm länger unterwegs sein will oder nicht. Choquequirao-Trek: die im Buck S. 258 beschriebene Runde ist nicht machbar. Ein Erdrutsch hat den Teil von San Ignacio rauf nach Choquequirao weggerissen. Touranbieter machen den Trek von Cachora nach Choquequirao und dieselbe Strecke retour. Die Brücke über den Rio Apurimac beim Playa Rosalina ist nach einem anderen Erdrutsch weggespühlt worden. Man kann den Fluss mit einem Cablecar überqueren. D.h. falls man mit Pferden unterwegs ist, muss schon im vorhinein abgesprochen werden, dass auf der anderen Seite ein neuer Pferdetreiber mit Pferden bereit steht, da die Tiere den Fluss nicht überqueren können. 
Für die Ruinen sollte man sich mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Es können nicht nur die drei "Haupt-Areale" oben am Berg besichtigt werden. Es wurden weltweit einzigartige Lama-Terrassen auf der Westseite entdeckt. Dabei handelt es sich um Terrassen wo in die Steinmauer Lamaabbildungen aus weißem Stein eingearbeitet wurden.
Zelten ist für Gruppen nur in Maranpata, ca. 1,5h von den Ruinen entfernt, erlaubt. Gruppen die nach Choquequirao weiter nach Santa Maria (Machu Picchu) gehen, dürfen auch im Campingplatz von Choquequirao, ca. 15min unter den Ruinen, bleiben, Privatpersonen wahrscheinlich je nach Kontrolleur. Touristeninfo (Directur) in Cusco hat Sonntag geschlossen. iPeru ist nicht mehr in der Av. Sol zu finden. Neuer Standort konnte von uns nicht gefunden werden. Boleto Turistico (1 Tag) zahlt sich nicht wirklich aus. Saqsaywaman kann früh morgens besichtigt werden, noch keine Kontrolle. Tambomachay, dort gibt es nicht wirklich viel zu sehen. Von dort findet man einige Ruinen am Weg nach Qenqo. Dort sind keine Kontrollen. Qenqo kann man nicht mehr viel besichtigen, einiges gesperrt.
ISIC (internationaler) Studentenausweis ist auf 25 Jahre beschränkt. Machu Picchu: wir haben den Weg per Bus über Santa Maria, Santa Teresa zum Hidroelectrico gewählt. Wird für ca. 120$ inkl. Bus zum Hidroelectrico und retour nach Cusco, ein Zugticket von Aguas Calientes nach Hidroelectrico, 1 Frühstück, 1 Lunch, 1 Abendessen, 1 Nacht Hostel mit privatem Bad, Eintritt Machu Picchu und 2h geführte Tour von fast allen Agenturen angeboten.
ISIC (internationaler) Studentenausweis kann für Machu Picchu ohne Altersbeschränkung verwendet werden (64 anstatt 128 Sol)! Lg,  Sylvia und Florian

Von:flocksi


Sonntag 22. Juli 2012

Huaraz

Sind mit dem Reiseführer Peru 3. Auflage unterwegs. Der Busbahnhof von Moviltours ist nicht wie eingezeichnet bei (8), dort ist nur der Ticketverkauf. Busbahnhof ist in der Av. Confraternidad International Oeste, ein paar Blocks nach der Brücke Richtung Norden. Casa Maria, die Empfehlung aus dem Buch, ist wirklich super. Nett, sauber, super Ausblick vom Dach. Wenn man Wifi braucht, einfach fragen. Ist vorhanden, weiß aber nicht ob sie es immer jedem sagen. Nationalparkticket für Huascaran ist nicht mehr 30 Tage gültig. Es gibt nur das 1 Tagesticket um 5 Sol und ein 7 Tagesticket um 65 Sol.  Santa Cruz Treck darf offiziell, laut iPeru und Nationalparkbüro, nur mehr mit Guide begangen werden. Kann, je nach Kontrolleur an den beiden Eingängen, wirklich so gehandhabt werden. Olleros - Chavin Trek ist wirklich zu empfehlen. Wir haben keinen einzigen anderen Touristen gesehen (Hauptsaison). Letzte Bus von Chavin nach Huaraz fährt um 14 Uhr vom neuen Busbahnhof. Aktuelle Zeiten am Besten immer vor Ort erfragen. Galaxia Expeditions ist ein großer Touranbieter. Wir haben den Santa Cruz Trek mit ihnen gemacht. Waren sehr zufrieden. Haben eigene Busse, Hostel, Restaurant, Bar/Cafe. Zu finden im Alpamayo-Center, dort befindet sich auch das "El Horno" Nr. 10 auf der Karte S. 501. Lg,  Sylvia und Florian

Von:flocksi


Sonntag 22. Juli 2012

Chachapoyas

Sind mit dem Reiseführer Peru 3. Auflage unterwegs. In Chachapoyas gibt es ein neues Hostel für Backpacker. "Backpackers" in der Jr. Amazonas N 1416, www.chachapoyasbackpackers.com Gemeinschaftsbad mit Warmwasser, Küche, Internet ist bestellt, neue Betten mit super Matratzen, Besitzer ist Tour-Guide und kennt sich sehr gut aus. Extrem nett. Doppelzimmer ca. 30-40 Sol. Lg, Sylvia und Florian

Von:flocksi


Samstag 21. Juli 2012

La Paz

Während unserer Reise im Juni 2012 nach Peru und Bolivien haben wir u.a. 5 Tage in La Paz verbracht und im Hotel El Consulado gewohnt. Das Hotel (7 Zimmer) ist in der ehemaligen Botschaft von Panama untergebracht und hat eine wunderbare Atmosphäre. Trotz sehr zentraler Lage ist es dort relativ ruhig. Das Frühstück ist großartig und das Personal ausgesprochen nett und hilfsbereit. Auch das zum Hotel gehörige Restaurant ist sehr empfehlenswert. - Begeistert waren wir auch vom erst vor kurzem eröffneten Restaurant-Cafe Goya (Calle Heriberto Gutierrez No 2366, eine Straße von der deutschen Botschaft entfernt). Es bietet bolivianische und internationale Küche zu guten Preisen sowie einmal pro Woche deutsche Gerichte. Die überaus freundliche Restaurantbesitzerin spricht ausgezeichnet deutsch, sie hat in Deutschland studiert. Einmal pro Woche ist eine Variete-Show mit Tanz, Musik und Kunstausstellung vorgesehen . Sonntags ist Ruhetag (wie in vielen Restaurants in La Paz).  - Außerdem empfehlenswert in La Paz: Kunstgalerie "Galeria Alternativa - Centro de Arte", Calle Rene Moreno No 25 J,  San Miguel-Calacoto (Zona Sur). Zeitgenössische Kunst (angesagter) bolivianischer Künstler

Von:famtropf