Hier noch einige Korrekturen, Hinweise und Ergänzungen:
Lima Seite 183 Eisenbahn nach Huancayo:
Die Bahn wurde privatisiert, Touristen können nur noch 6 mal im Jahr nach la Oroya und Huancayo fahren!! Dieses Jahr, 2015, das letzte Mal am 18.10., traurig!
Hinweis zum Geldabhaben:
Mit EC- und Kreditkarten konnten wir nur bei der Interbank globalnet (Bank fällt auf durch die gelbe Farbe) abheben und auch nur 400 Soles pro Buchung, mehr geht nicht! Angeblich gibt es eine weitere Bank zum Abheben, uns unbekannt!
Noch ein Hinweis zum Highlight Chaparri Seite 486
Wir hatten schon mitgeteilt, dass wir von Chiclayo mit "Mochetours" dort hingefahren sind.
Hier sind die Daten zu der Agentur:
Agencia de viajes Mochetours, Alfonso Mendocilla, Chiclayo sac
Calle 7 de Enero Nr. 638, Tel (074)224637 - 232184
mail: reservas@mochetourschiclayo.com.pe
Der Tourveranstalter bietet sich deshalb für Chaparri an, weil er fast jeden Tag die Strecke fährt und alle in Chaparri kennt und weiß, wo man den Schlüssel holt, denn auf der Fahrt nach Chaparri muss man 2 Tore passieren und die dafür passenden Schlüssel im Ort Chongoyape oder bei autorisierten Personen besorgen. Dies alles wusste unser Fahrer Martin, Tel 955864027, und brachte uns optimal nach Chaparri und 2 Tage später pünktlich wieder zurück.
Chaparri war wirklich ein grandioses Erlebenis. Man kann den Park, die Anlage und besonders die Ranger und das ganze Personal für die Freundlichkeit, Bescheidenheit, das Engagement und das Wissen um die Natur und nicht hoch genug loben!
Thomas und Claudia K.
Hallo,
von Mancora kann man einen interessanten Ausflug nach El Ñuro machen und dort riesige Wasserschildkroeten beobachten, wenn man will auch mit Ihnen schwimmen. Die Schildkroeten kommen von den Galapagos Inseln.
Die Tour wird ueberall angeboten, man kann sie problemlos allein organisieren: mit Eppo Bus halbstuendlich fuer 2 Soles nach Los Organos, dort Collectivo fuer 3 Soles oder Mototaxi fuer 15 Soles nach El Ñuro. Eintritt 5 Soles.
Thomas K.
Hallo, hier sind einige Ergaenzungen zum Loose Peru Fuehrer:
Huaraz:
Seite 517 Rubrik Essen
Neu: nettes Cafe Blue in der gleichen Strasse Figueroa wie Hostal Albergue Churrup 2 Blocks Richtung Plaza de Armas. Sehr guter Kaffee und auch guter Kuchen zu anstaendigen Preisen
Chachapoyas
turismo explorer neue Adresse Jr. Grau 549, sehr kompetenter und zuverlassieger Veranstalter! Movil Tours tickets koennen dort auch gebucht werden.
Fahrt nach Chiclayo ist auch am Tag um 10 am moeglich, wenn man Restplatz im Bus nach Lima bucht. Dauer 10 Stunden inklusive Mittagessen in Pedro Ruiz.
Chiclayo
Seite 480 Neu:
iphi Cafe an der Izaga schraeg gegenueber Hotel Sican Richtung Plaza de Armas 2 Quadras: sehr guter Kaffee, gute Jugos und Sandwiches
Chaparri Seite 486
absolut lohnend! wir haben die An und Abreise selber organisiert durch Moche tours fuer 340 Soles von Haus zu Haus. Martin ist ein sehr freundlicher und zuverlaessiger Fahrer, der mehrmals woechentlich die Tour faehrt. Fahrt mit Mototaxi ab Chongoyape nicht moeglich, da die Piste durch etliche steinige Flussbetten fuehrt, einige mit Wasser.
Thomas und Claudia K.
Wir waren in Peru mit dem Peru-Fuehrer 4. Auflage unterwegs und waren sehr zufrieden mit den Informationen.
Folgende Hinweise moechten wir durchgeben:
1) Lima Seite 165: das Hotel "The Clifford Hotel" gibt es nicht mehr!
2) Lima Seite 181: wir haben die Erfahrung gemacht, dass von dem Busbahnhof Terminal Norte die Buslinien in alle Himmelsrichtungen starten. Man kann ihn sehr gut mit dem oeffentlichen Schnellbus (Metropolitano) erreichen. Alle? Empresas sind dort versammelt.
3) Besuch Caral von Lima: die empresa Barranca faehrt taeglich alle halbe Stunde vom Terminal Norte nach Supe/Barranca.
4) Caraz:
Die Nummern der Hotels im Lageplan Seite 525 stimmen nicht mit echen Adressen ueberein bzw. sind vertauscht:
Hostal La Alameda Nr 7 hat im Lageplan Nr 3
Los Pinos Lodge Nr 4 befindet sich bei Nr 5
Hostal Chavin hat im Lageplan Nr 6, ist aber Nr 7
Auf Nr 6 liegt Hotel San Marco, hat jedoch Nr 5
Thomas K.
Movil Tours in Cjamarca gibt's nicht mehr. Nach Chachapoias fährt nur noch Tourismo Virgen Del Carmen und morgendliche Abfahrt ist nunmehr 4.30 am nicht 5.30 am. Peña Usha Usha in der Amalia Puga 142 öffnet erst freitags. Aber in 140 ist eine ganz Ordentliche Bierkneipe für junge Leute . (Falk Arnold, seit 5 Jahren jeweils für 2,5 Monate mit Loose in ganz Peru unterwegs).
Hallo, wir waren gerade ein paar Wochen in Südamerika unterwegs und haben noch ein paar Tipps. :)
Cusco und Machu Picchu :
- es gibt in Cusco jetzt ein komplett neues Coffee Museum (Adresse: Calle Espaderos 136), dort wird die Geschichte, die Produktion und die heutige Lage des Kaffeeanbaus beschrieben, es ist kostenlos und es ist auch ein Cafe dabei.
- wenn man von Cusco nach Machu Picchu will, kann man auch (entgegen der aufwendigeren Version die auf S. 239 beschrieben wird) einfach einen Shuttle bzw Collectivo ab Cuso nehmen; wird in jedem Reisebüro angeboten, Preise lassen sich verhandeln, ca. 60S. hin und zurück. Das Shuttle fährt um 7 Uhr morgens in Cuzco los und kommt gegen 14 Uhr an der Hidroelectrica an , von wo aus man dann wieder an den Schienen entlang nach Aguas Calientes laufen kann. Zurück geht es täglich um ca 15 Uhr, man erreicht Cusco dann gegen 21 oder 22 Uhr.
- der Campingplatz bei Aguas Calientes (an der Abzweigung zur Brücke zu Machu Picchu) ist auch sehr zu empfehlen und kostet 15 S. pro Zelt.
- das vegane Lokal " Green Point" hat nun eine zweite Filiale, und zwar an der Plaza San Francisco
- außerdem wird von dem Restaurant nun eine vegane cooking class angeboten; man muss sich dazu einfach im Restaurant melden, es findet in einem separaten Gebäude statt, sehr zu empfehlen! es gibt 1-oder 5-Tages-Kurse. (Pro Tag 70$)
- es gibt in Cusco nur wenige Büros wo man die Tickets für Machu Picchu kaufen kann
-wenn man mit dem Bus nach Lima möchte, Exclusiva Bus ist der einzige Bus der 180° -Sitze hat, kosten ca 45 Dollar pro Person
Copacabana:
- wenn man von hier über die Grenze nach Peru reist, muss man bei der Ausreise aus Bolivien eine Kopie des Reisepass abgeben (Sinn?); da natürlich kaum einer solche dabei hat, muss man im daneben liegenden Shop eine Kopie machen lassen für 1 Bs. Wer dieses Theater umgehen will, hat besser eine Kopie dabei
Arequipa:
- die angegebenen Uhrzeiten für die Touren im Chaq'chau stimmen leider nicht mehr. Es findet nur eine täglich statt und zwar um 11 Uhr .
- es gibt auch hier eine free walking tour, startet täglich an der Plaza San Francisco um 12.15 Uhr, dauert 2-3 Stunden; man besucht einen Bierladen, das Schokomuseum und eine Lamafarm.
- den Colca Canon kann man wunderbar alleine ohne Tour durchwandern; die meisten Tours sind reine Massenabfertigung und man kann die wunderbare Aussicht gar nicht genießen.
Danke für den schönen Reiseführer und liebe Grüße =)
Marina
Ich war mehrere Wochen in Ecuador und Peru unterwegs. War allein als Frau unterwegs und hatte trotz weiß und blond keinerlei Probleme. Man bekommt nur relativ viel Aufmerksamkeit, aber das ist als Weiße in solchen Ländern ja normal.
In Peru sind manche selbst organisierte Wandertouren teurer oder gleich teuer. Beispielsweise Laguna 69 (ca. 45 Soles mit Mittagessen).
Mein absoluter Favorit war der Salkantaytrek 5 Tage/4 Nächte. Allerdings für fitte Personen gedacht und etwas Akklimatisation nötig. (Notfalls kann man sein Gepäck gegen Aufpreis fast immer auf den Esel/Bus binden und auch einige Strecken reiten/fahren). Ich habe mit Machu Pichhu, Machu Pichhu Mountain, Zugfahrt um 16:20 (empfehlenswert, da man die wunderschöne Landschaft sieht und 8h MP eig genug sind), 4x Frühstück, 4x Mittagsessen, 4x Abendessen (wirklich lecker!!!) 230$ bezahlt.
Außerdem lohnt es sich auf der bolivianischen Seite des Titikakasee auf der Isla del Sol anstatt in Copacobana zu übernachten.
Für den Colca Canyon sollte man 3 Tage buchen, da man in 2 Tagen nur rund um die Uhr am Wandern oder Busfahren ist und wenig Zeit zu geniessen (Pools in der Oase) hat. 2 Tage kosten gewöhlich 120 Soles, 3 Tage 140 Soles.
Nina F.
Hallo! Ich war 2 Monate mit dem Loose-Reiseführer in Peru und La Paz unterwegs und habe einige Updates:
Postkarten: Von Peru nach Deutschland kosten momentan 6,50 Soles
Ausflug von Lima nach Pachacamac: Am KennedyPark in Miraflores fahren die roten DoppeldeckerSightseeingbusse ab, u.a. nach Pachacamac. Ein Halbtagesausflug mit Führung und Hin- und Rückfahrt kostet 70 Soles. Deutlich unstressiger und definitiv nicht teurer als die Transportvarianten, die im Buch angegeben sind (inkl einer unvergesslichen Fahrt im offenen Bus über die Panamericana ;-)).
Arequipa:
-Der Eintritt ins Santa-Catalina-Kloster kostet mittlerweile 40 Soles. Wunderschöne Anlage und definitiv einen Besuch wert!
-Die FreeWalking Tour startet einmal täglich um 12.15 Uhr an der Plaza San Francisco (englisch). Unser Guide Carlos war super informiert und super vorbereitet (inkl kleinen Abschnitten mit Essens-Erklärungen zum mitnehmen).
Die Tour gibts auch in Lima und in Cusco (dort 2 versch. Varianten) - alle empfehlenswert. Infos auf der Homepage http://www.fwtperu.com/index.html (Uhrzeiten im Buch stimmen alle nicht mehr!)
Cusco:
- Wir wollten mit "Perú Etico" eine Stadttour machen, leider haben wir sie unter der angegebenen Adresse (im Hotel Piccola Locanda, Resbalosa 520) nicht gefunden und es konnte uns dort auch keiner sagen, wo der neue Sitz ist.
- Wir haben eine deutsche Ärztin in Cusco gefunden, die vor 10 Jahren ausgewandert ist - also auch tatsächlich deutsch spricht - und als Allgemeinmedizinerin in einem Krankenhaus arbeitet. Ihre Kontaktdaten sind auf der Homepage der dt. Botschaft Peru zu finden. (Die deutlich bessere Variante gegenüber der homöopathischen Frauenärztin, die im Reiseführer steht).
Urubamba-Tal
- Wir sind mit dem Collectivo von Urubamba bis zur Abzweigung Maras gefahren (ca 3 S), von dort mit dem Taxi nach Moray (der Taxifahrer hat dort auf uns gewartet) und wieder zurück ins Dorf Maras (Taxi 30 S). Von dort sind wir zu Fuß immer bergab zu den Salineras de Maras gewandert - wunderschön! V.a. der erste Blick auf die Salzterassen (Eintritt kostet 10S)! Anschließend gehts weiter zu Fuß bergab an den Fluss und von dort mit dem Bus (1 S) zurück nach Urubamba. Sehr empfehlenswert!
-Das Bio Museo in Ollantaytambo scheint nicht mehr zu existieren. Wir haben nichts gefunden, was darauf hingedeutet hätte und auch die Einheimischen hatten keine Ahnung, was wir da suchen.
La Paz:
- Bolivien mag McDonalds-freie Zone sein ... es gibt trotzdem an jedem Eck einen FastFood-Laden. Ob das Problem für McDonalds tatsächlich die Zubereitungszeit war (wie es im Buch begründet ist) wage in Frage zu Stellen.
- FreeWalking La Paz und den Treffpunkt im Reiseführer gibt es nicht. Es gibt die redcaptours, die 20 S kostet (war früher mal kostenlos, mit Trinkgeld, durften sie aber nach Ärger mit anderen Anbietern nicht mehr machen). Startpunkt für die WalkingTour ist die Plaza San Pedro. Sie bieten auch noch andere Touren an, "foodie-Tour" haben wir ausprobiert und können sie weiterempfehlen. http://www.redcapwalkingtours.com/en/
- An der Kreuzung Camacho und Bueno haben wir vergeblich den benannten kleinen, aber gut sortierten Lebenmittelmarkt gesucht. Es gibt dort überhaupt keinen Lebensmittelmarkt.
Viel Spaß in Südamerika!
Katharina
Nach einer dreimonatigen Reise durch Peru und Bolivien habe ich ein paar Ergänzungen für das Handbuch Peru - Westbolivien.
Empfehlenswerte Unterkünfte:
Peru:
Chachapoyas: Chachapoyas Backpackers, Dos de Mayo street No 639 - Chachapoyas, Tel.: (+51)975819867, e-mail: chachapoyasbackpackers@gmail.com, kitchen, WIFI, hot and cold water, laundry service, .... sehr gemütliche und familiäre Unterkunft mit Einzel-, Doppelzimmer und 4-Bett Dorms
Huaraz: Jo´s Place, Daniel Villaizan 276, Huaraz, ruhig, gemütlich, faire Preise, Küche, Warmwasser, WIFI, ...
Lima: dragonfly hostel, Avenida 28 de Julio 190, Miraflores, Lima, Peru, Tel: +51 1 6543226, bed and breakfast, kitchen, Dachterasse, WIFI, Reiseagentur im Haus, Lockers im Dorm, ...
Bolivien:
La Paz: Pirwa hostel, Avenida Montes 641, La Paz, Tel: +51 84 244315, Reiseagentur im Haus, Frühstück inklusive, Bar, WIFI, ...
Mehrtägige Dschungeltouren im Norden Perus (Lagunas, NP Pacaya Samiria): mit Frachtschiff von Yurimaguas nach Lagunas fahren (ca. 12h), in Lagunas nach Klever fragen - kennt jeder, super Guide, viel Erfahrung im Regenwald, mit Pflanzen, Tieren... in Yurimaguas werden auch Touren mit ihm angeboten, sind aber teurer, als wenn man bei ihm bucht, sein Facebook-Kontakt: Klever Oliver Saldana Vargas
Isla del Sol: wenn möglich unbedingt auf der Insel übernachten, traumhaft schön
Transport: von Lima nach Cusco mit Zwischenstopps in Paracas, Huachachina, Arequipa, Puno, gibt´s eine alternative Transportmöglichkeit: Peru Hop, siehe www.peruhop.com
auch für die Strecke Cusco - Puno - Copacabana - La Paz gibt´s diesen Service, siehe www.boliviahop.com
Julia H.
Eine lohnende Anregung zum Reiseführer Peru: In Lima hat sich vor einigen Jahren Norbert (Bäckermeister aus Ulm), mit seiner Bäckerei Panaderia Los 7 Enanos einen Namen gemacht. Es werden dort superleckere Brote (auch Brezeln und Kekse und vieles mehr) aus ökologischen Zutaten gebacken.
Nach einem Jahr Aufenthalt in Lima meine ich behaupten zu können, dass dort das beste Brot in ganz Lima zu finden ist. Panaderia Los 7 Enanos ist zu finden im Stadtteil Chorrillos in der Av. Guardia Peruana 1069, La Campina.
Dominik M.