Peru und Westbolivien

von Frank Herrman

 kaufen 

Updates Peru und Westbolivien

Sonntag 23. März 2014

Bolivien

Vorab möchte ich mich recht herzlich für die überaus nützlichen Tipps, Empfehlungen und Reiserouten bedanken, welche in der Beschreibung absolut zutreffend sind und ich noch nie negative Erlebnisse hatte.  Vielen Dank nochmals!!!!
 
Dieses Jahr führte mich die Reise nach Bolivien und Peru und vielleicht können meine Erfahrungen manchem auch weiterhelfen bzw. das „Leben“ etwas einfacher machen: Bolivien
-          Death Road hatten wir mit Gravity Mountain Biking gebucht und sind der Empfehlung im Buch gefolgt. Nur positive Erfahrung. Guide sowie Bike/Equipment (die Bikes werden alle 2 Jahre komplett getauscht lt deren Aussage) waren top. Kleine Anmerkung bzgl der Gruppenstärke, wir waren gesamt 8 Leute, was absolut ok war. Lt. Deren Aussage sind es in der Regel nie mehr als 12 Teilnehmer. -          In La Paz hatte wir eine Übernachtung im Hotel Coppacabana, Sehr hilfsbereit das Personal, Saubere Zimmer und sehr zentrale Lage (direkt an der Hauptstraße und trotzdem wenig Lärm). Allerdings war das Früstücksbuffet etwas überschaubar. 23,- € pro Nacht
-          In La Paz haben wir eine sehr nette Bar gefunden mit sehr netten Personal, guter Küche und absolut humanen Preisen. Wer Fußball mag kann sich dort alle Spiele aus den europäischen Ligen anschauen und dazu ein gepflegtes Bier trinken. Free WIFI, Die Bar nennt sich Oliver´s English Tavern, Calle Murillo corner Cochabamba, http://4cornerslapaz.com. Wir hatten dort manch schönen Nachmittg bzw Abend. Vielen Dank und weiter so

Christian R.

Von:Redaktion


Montag 17. März 2014

Huaraz und La Paz

Huaraz

- Active Peru Travel: Befindet sich jetzt nicht mehr in der Figueroa 1244. Dort residiert nun eine Agentur namens Huascaran Adventure (www.huascaran-peru.com). Deren Tagestour zur Laguna 69 war völlig in Ordnung und gut organisiert. Active Peru findet man stattdessen in der Av. Gamarra 699.

- Noch ein kleiner Hinweis: Der Tagesausflug zur Laguna 69, der als Akklimatisierungstour angeboten wird, ist echt nicht ohne. An dem Tag, als wir die Lagune besucht haben, sind die Leute wegen Höhenkrankheit reihenweise aus den Latschen gekippt. Man sollte sich wirklich vorsichtig an die ersten 4600 Meter wagen.


La Paz (Bolivien)

- Der Stadtplan von La Paz hat einen schwerwiegenden Fehler: In der kleinen Ausschnittskarte auf S. 615 unten ist bei allen schwarzen Zahlen für die Restaurants aus irgendwelchen Gründen +1 hinzuaddiert worden, so dass Nr. 1 dort Nr. 2 ist, Nr. 2 gleich Nr. 3 usw. Im großen Stadtplan des Zentrums auf S. 614 sind die Zahlen hingegen korrekt. Hat an meinem ersten Tag in La Paz für ganz schöne Lauferei gesorgt ;-)

- Das Hard Rock Cafe in der Calle Santa Cruz 399 existiert nicht mehr. Keine Ahnung, ob die umgezogen sind…

Sven P.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. März 2014

Puno

Ich moechte gerne auf eine Aenderung aufmerksam machen:
Das Hostal The point Puno lake titicaca (S. 322) in Puno existiert nicht mehr. Die Telefonnummer gibt es noch, sie ist jedoch von einem neuen Hostal.  Es heisst Tayka Hostel und ist ebenfalls sehr zu empfehlen.

Vielen Dank fuer den tollen Reisefuehrer, er hat uns sehr geholfen bei unserer Reise.

Simone J.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. März 2014

Manu Nationalpark und Cusco

Wir sind mit dem Loose Reisebuch durch Peru gereist, hierzu haben wir einige Anmerkungen.

Ich würde gerne einen Reiseveranstalter für den Manu Nationalpark empfehlen, und zwar Bonanza Tours. Es war tatsächlich der einzige Reiseveranstalter, mit dem wir in Peru zu tun hatten, bei dem alles reibungslos funktioniert hat. Die Reiseplanung und Reiseleitung war sehr gut und ich kann das nur wärmstens weiter empfehlen.

Eine Herberge in Cusco, Cusco View Point Hostel, hat uns sehr enttäuscht. Über den hoteleigenen Reiseveranstalter haben wir den Trip nach Machu Picchu gebucht. Als wir die Karten holen sollten, war die Rezeption leer, die Besitzerin schimpfte nur über das Personal, aber kümmerte sich nicht um das Problem. Als wir dann abends um 23.00 Uhr in Aquas Caliente ankamen mussten wir 2,5 Stunden warten und wussten nicht wo wir schlafen sollten, da uns keiner abgeholt hat. Aus diesen Gründen würde ich dieses Hostel nicht weiterempfehlen.

Ansonsten war das Reisehandbuch hilfreich.

Inge N.

Von:Redaktion


Freitag 07. März 2014

Arequipa - Tourenanbieter

Den Tourveranstalter Gölz & Miedl gibt es nicht mehr. Ein Mitarbeiter Klaus Hartl führt das Geschäft an der gleichen Adresse weiter. Bietet auch Mountainbiketouren an. Alle bei ihm gebuchten Touren verliefen zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Peter Z.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. März 2014

Selva Central

Wir waren unter anderem in der Selva Central, wo wir hofften auf das peruanisch-schweizer Reisebüro RyA Tours Rutas y Aventuras zu stossen. Leider gibt es den Anbieter nicht mehr. Michael S.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. März 2014

Diverses

Nach meiner Peru-Reise möchte ich anbei einige Aktualisierungen mitteilen:
 
Seite 153:   Um den Palacio besichtigen zu dürfen, muss man sich vorher,  wie im Reiseführer genannt, registrieren lassen. Ich war am Freitag Nachmittag dort und man sagte mir, dass man sich nur von Montag bis  Donnerstag  (!!)  registrieren lassen kann.
 
S. 262/263:   In Ollantaytambo kann ich das Hostal Chayana Wasi sehr empfehlen!! Die ca.  10  - 12 Zimmer (unterschiedliche Größe, 2-Bett- bis Familienzimmer) sind auf Erdgeschoss und 1. OG verteilt und haben kein eigenes Bad. Es ist jedoch pro Stockwerk ein Badezimmer vorhanden. Sehr sauber, heißes Wasser. Morgens gibt es ein üppiges Frühstück. Kaffee und Tee gibt es rund um die Uhr kostenlos, ebenso Wifi. Das Besitzer-Ehepaar ist unheimlich nett und hilfsbereit, beide sind sehr um das Wohlbefinden ihrer Gäste bemüht. Er spricht etwas englisch. Der Preis incl. Frühstück beträgt 60 Soles (ca. EUR 15,00).
 
S. 281:   In Aguas Calientes wird unheimlich viel gebaut. In der Karte auf der Seite 281 rechts vom Rio Aquas Calientes ist ein kompetter Straßenzug entstanden mit diversen Restaurants, Shops und Hotels.
 
 
S. 323:  In Puno kann ich das Tayka Hostel empfehlen - siehe hierzu http://www.taykahostel.com/spanish/index.php   Ein Block von Plaza de Armas weg in der Ayacucho-Straße, schräg gegenüber von der San Antonio Kirche. Zimmerpreise: Einzelzimmer 60 Soles / Doppelzimmer 70 Soles, eigenes Bad, TV,  incl. Frühstücksbuffet.
 
S. 326:   Den Touristenbus nach Chivay von 4M Express kann man bei allen Reisebüros buchen, nicht nur bei Latin Reps, das Ticket kostet 65 Soles (knapp EUR 20,00). Abfahrt ist 6.15 Uhr in Puno und um 13.15 Uhr in Chivay. Der Bus stoppt unterwegs bei Lagunillas (Flamingos), Pampa Canahuas und Patapampa auf 4.95o m Höhe mit Blick auf diverse Vulkane.
Man kann von Puno aus auch einen 2-tägigen Ausflug zum Colca Canon (Kondore)  buchen, kostet je nach Reisebüro und Hotelkategorie zwischen 140,00 und 200,00 Soles. Der Ausflug beinhaltet die Fahrt von Puno nach Chivay mit dem 4 M Express-Bus, nachmittags kann man in Chivay an einer geführten ca. einstündigen Wanderung teilnehmen, Fahrt zu den heißen Quellen (Eintritt extra), Hotelübernachtung, Fahrt am nächsten Mogen zum Cruz del Condor mit diversen Stopps unterwegs und Weiterfahrt nach Arequipa. Dieser Ausflug ist eine sehr gute Option, um zum Colca Canon zu kommen, da es keinen regulären Bus von Puno nach Chivay gibt. Die Alternative ist, nach Arequipa zu fahren und dann von dort aus einen Bus zurück nach Chivay zu nehmen - was aber wenig Sinn macht.
Noch ein Tipp: Falls möglich, sollte man im Bus auf der Strecke Puno - Chivay - Arequipa rechts sitzen, in umgekehrter Richtung logischerweise links!
 
S. 323:  Der zweitägige Ausflug mit Übernachtung in Amantani ist empfehlenswert. Uros und Taquille sind sehr touristisch, Amantani ist jedoch noch sehr ursprünglich. Keine Straßen, keine Autos und unheimlich liebe und nette Menschen.
 
S. 338:   Das Museo Santuarios Andinos ist absolut lohnenswert. Der Film, der vorab gezeigt wird über den Fund von Juanita bzw. über die Zeremonie, als dieses Mädchen den Göttern geopfert wurde, ist m. E. sehr gut gemacht. Auch die Ausstellung der Fundstücke und natürlich "Juanita"  fand ich persönlich beeindruckend. Man sollte aber wissen, dass diese Führung  ca. 1 Stunde dauert und das Museum auf 15 Grad heruntergekühlt ist, somit sollte man eine Weste oder Schal mitnehmen.
 
S. 379:   Die Fahrt von Arequipa nach Nazca bzw. umgekehrt dauert ca. 9 - 10 Stunden.  VIP-Klasse mit Cruz del Sur kostet 115 Soles.
 
S. 400:  Bootstouren zu den Islas Ballestas sind in El Chaco bereits ab 25 Soles zu bekommen. Ich habe die Tour von Huacachina aus gebucht und incl. Fahrt Huacachina/Paracas und zurück und Bootstour 55 Soles bezahlt. Die Ganztagestour mit Paracas-NP und Strandaufenthalt gab es ab Huacachina um 80 Soles.
 
Es wird im Reiseführer allgemein vor Diebstahl und sonstiger Kriminalität gewarnt, daher hatte ich mir vor der Reise große Gedanken um die Sicherheit gemacht. Klar, die gibt es definitiv auch, aber ich muss nun nach meiner Rückkehr sagen, dass ich mich auf der ganzen Tour nie unsicher oder bedroht gefühlt habe. Wir waren die ersten 10 Tage zu zweit unterwegs, die restlichen 12 Tage war ich sogar alleine unterwegs - total problemlos. Ich habe natürlich keinen Vergleich, wie es früher war, aber aktuell ist die Polizeipräsenz unheimlich hoch, alle paar Meter steht mindestens ein Polizist, wenn nicht mehrere. Und dies nicht nur in Touristengegenden, sondern auch in Wohn- und Geschäftsvierteln. Olivera D.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Cusco - Touranbieter

Auf unsere Peru-Reise haben wir das Stefan Loose Travel Handbuch Peru-Westbolivien mitgenommen. Kompliment, ist wirklich ein super Reiseführer mit vielen interessanten Hintergrundinformationen!
 
Hier nur eine Korrektur: Die Telefonnummer des Tourveranstalters "Incatrekkers" in Cusco ist nicht mehr aktuell. Die neue Telefonnummer von Incatrekkers ist 084-236979. Adresse (Plateros 365, 2. Stock) und Homepage (incatrekkers.com) sind korrekt angegeben, nur die Telefonnummer hat sich geändert.
 
Diesen Tourveranstalter können wir übrigens sehr empfehlen!

Marlen D.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Manu Nationalpark: Guide-Empfehlung

Wir sind der Empfehlung im Loose-Reiseführer gefolgt, den Manu Nationalpark zu erkunden.

Wir haben eine dreitägige Dschungeltour mit Fredy Dominguez von www.greenlandperu.com gemacht. Wir hatten eine tolle Zeit und sehr viel Spass. Fredy hat die Tour super organisiert und war auch unser Guide vor Ort.
Er ist im Dschungel aufgewachsen, hat in Cusco studiert und ist ausgebildeter und anerkannter Guide für den Manu Nationalpark. Mit seiner Zulassung kann er auch Gebiete des Nationalparks zeigen, die nur mit geprüften Guides betreten werden dürfen.
Mit Köchin, Fahrer und Fredy sind wir von Cusco aus in einem modernen Van in den Dschungel gestartet. Auf der Fahrt haben wir mehrere Andenpässe passiert. Wir haben schöne, ursprüngliche Bergdörfer, Pre-Inka Gräber und den Nebelwald gesehen.
Die Fahrt zur ersten Lodge war abenteuerlich, da die Straße von der Regenzeit noch ziemlich mitgenommen war.
Im Dschungel kennt Fredy die Plätze, wo die Tiere sind. So haben wir Affen, Faultiere, bunte Vögel und eine Reihe weiterer Tiere gesehen. Ohne einen erfahrenen Guide hätten wir diese Tiere nicht entdeckt. Die Highlights der Tour waren die Bootsfahrt auf dem Madre de Dios, die Nachtwanderung und die Floßfahrt in der Lagune. Rückblickend finden wir drei Tage etwas kurz, um den Dschungel zu erkunden und würden eine längere Tour empfehlen.
Fredy ist verlässlich und mit seinem Herzen im Dschungel. Er machte die Tour – in nur drei Tagen – zu einem Highlight unserer einmonatigen Reise.

Wir können den Manu Nationalpark mit dem Tourveranstalter Greenlandperu, Fredy Dominguez, sehr weiterempfehlen.
 
Tanja, Martina und Hector

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Nationalpark Pacaya Samiria - Tipp Dschungeltour

Ich verbrachte mehrere Monate in Yurimaguas in Peru, weil ich dort in einem Schulprojekt mitarbeitete. Hier folgende Ergänzung: Dschungeltour Pacaya Samiria
Die Samiria Expeditions y Asociacion Huayruro tours von Miguel Gonzales Maricahua erachte ich als beste Agentur, um auf einer mehrtägigen Tour von Lagunas aus den Nationalpark Pacaya Samiria zu erkunden. Die Tour kann auch kurzfristig individuell zusammengestellt werden . Unterwegs ist man auf einem Kanu ohne Motor und die Führung übernehmen ausschliesslich Leute aus der Gegend. Man merkt, diese Leute kennen den Urwald und entdecken dementsprechend viele Tiere. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind einfach, aber sehr authentisch und mitten im Dschungel. Die Führer bekochen ihre Gäste mit auf dem Feuer zubereiteten Speisen. Frisch gefangener Fisch darf natürlich nicht fehlen. Die Agentur hat ein Büro in Yurimaguas und in Lagunas. Oder sonst kann auch einfach auf der Strasse nach Senor Miguel gefragt werden.

Büro in Yurimaguas:
Hotel Rio Huallaga
Calle Arica Nr 111
Yurimaguas
0051 65 768329

Büro in Lagunas:
Alfonso Aisorbe Nr 424
Barrio Santa Gema
Lagunas
0051 65 401 186 Johanna T.

Von:Redaktion