Für eine korrigierte Version der Karte Machu Picchu (4. Aufl., S. 276): Klick auf's Bild
Ich bin gemeinsam mit einem Freund auf eigene Faust durch Peru gereist. Der Stefan Loose-Reiseführer hat uns dabei sehr gute Dienste geleistet - vielen Dank für die sehr guten Recherchen und guten Tips!
Da wir mit Carlos Expeditions, einem Anbieter von Dschungelexpeditionen nahe Puerto Maldonado, sehr gute Erfahrungen gemacht haben, möchte ich diesen gerne empfehlen. Die Tage, die wir im Dschungel hatten, haben wirklich viel Spaß gemacht und waren bestens organisiert und professionell durchgeführt.
www.carlosexpeditions.com
Simon S.
Es gibt eine kostenfreie Walking Tour durch die Innenstadt.
Fleyer : FREE WALKING TOUR CUSCO
www.fwtperu.com
Montags bis Samstags um 11:50h
Die Tour ist gut! Guides arbeiten auf Trinkgeldbasis.
Jessica T.
In Iq
uitos/Peru haben wir nahe am Stadtzentrum ein wunderbares kleines vegetarisch/veganes Restaurant entdeckt, das erst vor 8 Monaten eroeffnet hat. Die liebenswuerdige Besitzerin, die begeistert alle auslaendischen Gaeste begruesst und mit der wir sehr interessante Gespraeche fuehrten, kocht mit regionalen Zutaten, Soyamilch etc. vegane Gerichte, die sehr lecker sind. Die Menues fuer 10 Soles enthalten eine Suppe und einen Hauptgang, daneben gibt es sehr gute Saefte mit Fruechten aus der Amazonasregion (Bsp. Caju). Das Restaurant mit dem Namen Rinconcito Vegetariano liegt in der Calle Jr. San Martin. Nr. 169 und bietet neben Mittagsmenues auch Fruehstueck und Abendessen an. Geoeffnet hat es von Sonntag bis Freitag, 7.30 bis. 20.30 Uhr.
Daniel B.
wir sind gerade auf einer mehrmonatigen Reise durch Suedamerika und nutzen dabei Ihren Reisefuehrer Peru / Westbolivien. Als Vegetarier sind wir immer auf der Suche nach guten, alternativen Restaurants.
Das Restaurant bedindet sich in La Paz, es nennt sich Coffee Restaurant Chalet. Der Besitzer dieses, im Dezember 2011 eroefneten, kleinen Restaurants in einem Hinterhof der belebten Calle Murillo bereitet auf Wunsch fuer ca. 25 Bolivianos eigene vegetarische Menues zu, die eine Suppe, einen Hauptgang und Nachtisch enthalten. Alles mit frischen Zutaten in einer offenen Kueche gekocht und sehr lecker. Daneben bietet er auch europaeische, v.a. italienische Gerichte an und die Atmosphaere in dem kleinen Raum mit orangenen Waenden voller Widmungen und Bilder zufriedener Besucher ist sehr angenehm. Die vollstaendige Anschrift lautet: Coffee Restaurant Le Chalet, Calle Murillo, entre Sagarnaga y Santa Cruz, No. 826, Tel. (Cellular) 73591871; email: lechalet2012@hotmail.com.
Daniel M.
In Bolivien Sorata gibt es einen sehr guten Privaten Guide (ganze Familie mach Trekkingtouren) der alle Trekkings in der Cordillera Real organisiert. Von einfachen 3 Tages Treks bis 12 Tages Treks. Billiger als das Buro der Asociacion de Guias in Sorata.
Adresse:
Trekking Sorata - La PAz- Bolivia
Guide: Independiente
Felix Chino Quea
Telefona Cellar: 73538806
Felixsorata@gmail.com
Wohnt in der Nahe des Hostal Mirador, Calle Munecas letztes Haus. Einfach nach Ihm Fragen.
Dawid S.
Es gibt nun eine Tauchschule in Mancora
http://www.spondylusgroup.com
Máncora, Piura - Perú
An der Haupstrasse gelegen. Kosten pro Tauchgang 100 Soles. Der Tauchlehrer spricht Englisch. Bietet Tauchgange in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Die Sicht ist eher Durchschnittlich, ca 5 m, es gibt eine ziemlich starke Stromung in Nordperu.
Dawid S.
nach 3 zu kurzen wochen in (süd)peru 2 vielleicht hilfreiche hinweise: 1. pachacamac (bei lima) ist nicht, wie im stefan loose handbuch geschrieben, täglich geöffnet, sondern, wie so viele museen dieser welt, montags geschlossen. den ärger haben wir sehr angenehm im etwas weiter entfernten pucusana abgekühlt. 2. nach problemlosen abhebungen in lima, cusco, aguas calientes mit der dt. ec-karte mit maestro-zeichen dann in puno bei allen 4 banken: fehlanzeige! plötzliche war das geld knapp und die bankangestellten ziemlich hilflos (sie spekulierten, dass es am chip auf der karte liegt, aber warum nur in puno?), bis schließlich einer von banco de credito auf die hilfreiche idee kam, dass es ja auch mit der visakarte + reisepass bargeld gibt (mit der guten alten karten-ratsch-maschine - uff!). in weiteren orten (arequipa, chincha) stellte sich dann heraus, dass globalnet-atms mit den ec-karten sowieso nicht funktionieren. nun ja, da man von deutschen banken in zukunft nur noch die in übersee eher nutzlose v-card bekommt (http://www.service-insiders.de/news/show/728/V-Pay-Geldautomaten-in-Uebersee-akzeptieren-keine-neue-EC-Karten), ist wohl der sicherste tipp die visa mit pin.
ansonsten hat uns der stefan loose reiseführer viel spaß und nutzen gebracht. und das bild am cruz del condor... florian s.
Arquipa: (S. 348) Die wunderbare Picantiera La Cau Cau I im Dorf Sachaca befindet sich neben dem Friedhof (ca. 1 km am Dorf Eingang)
(S. 340) Hostal Lluvia de Oro existiert nicht mehr, das Schild am Eingang wurde auch entfernt. Zudem ist es auf der Karte (S. 336) am falschen Ort eingetragen.
(S. 341) Das Cafe Ole haben wir nicht gefunden oder heisst nun anders
(S. 343) Das Restaurant Nitay Gouranga haben wir nicht gefunden oder heisst nun anders
(S. 338) Kasten: Dachterassen Cafe des Hotel Suites Plaza haben wir nicht gefunden, ich vermute dass es nun ein Hostal/Jugendherberge ist. Ob das Dachterassen Cafe noch existiert, weiss ich nicht.
Nazca: (S. 378)
Great Nazca Tours: Oscar ist ein empfehlenswerter Guide. Die Telefonnummer im Buch ist allerdings von seiner Mutter. Seine Nr. sind 056 523 100 oder 975 819 900. Email: info@greatnazcatours.com. Wenn man nur die Linien anschaut und nicht befliegt und von Nazca aus startet, kann man sich im Dorf Ingenio (Museo Maria Reiche) einen Bus nach Ica nehmen zum weiter reisen.Lunahuana (S. 193) Canotaje: Der empfohlene Tour Operator heisst schon länger Peruanitos. Man kann ihn unter diesem Namen viel besser finden, ein kleines Schild mit Xtreme-Raft hängt aber auch noch da. http://www.peruanitos.com.pe/
(S. 193) Lunahuana-Transport: Um mit den Colectivos dahinzugelangen muss man in Imperial den Colectivo wechseln, direkt geht’s nicht.
Meine Empfehlungen:
Paracas: (S.399/400) Besuch auf Galllan sind nicht mehr möglich. Stand Dez. 2012
(S. 399) Im Restaurant Lobo Fino ist man gut und günstiger als in den anderen. Der Inhaber war vorher Chefkoch im La Hacianda Bahia Paracas (Luxushote)
(S. 397) Die Fisch/Meeresfrüchtespeisen in Lagunillas sind sehr frisch und lecker. Nicht zu verachten sind die Fischsandwiches und günstigen Menus von Maria (im ersten Kiosk am Hafen)
Habe eine 6. wöchige Perureise hinter mir und möchte zum Reiseführer 4 Anmerkungen machen:
1. Chivay (S. 358) ist inzwischen ein nettes Städtchen mit einer schönen Fußgängerzone in der nette Skulpturen aufgestellt sind und auch der Stadtplatz und die Artesaniageschäfte sind nicht zu verachten.
2. Seite 359 - Wenn man die nördliche Straße am Rio Colca entlang fährt gibt es jetzt nach Lari eine neue Brücke über den Fluß. Die Straße hierzu zweigt kurz nach überqueren des Dorfplatzes von Lari links ab und erreicht langsam absteigend den Rio Colca und die Brücke. Diese nördliche Straße, schmal und kurvenreich, lohnt wegen der abgeschieden Dörfer und den wunderbaren ausblicken sehr.
3. Seite 362 " Der Kondor" - Wenn man Selbstfahrer ist hat man die Möglichkeit den Kondor mit guter Wahrscheinlichkeit zu erleben, vorausgesetzt das Wetter ist sonnig, wegen der Thermik. Der Kondor fliegt nach aufgehender Sonne, wenn die Thermik ausreichen ist, aus und kehrt abends vor Sonnenuntergang wieder in seinen Horst zurück. Ich war zu diesen Zeiten am Aussichtspunkt und habe ihn deshalb 2x gesehen. Schöner zu beobachten ist er an der unteren Aussichtsplattform und nicht oben an der Straße.
4. Seite 661 "Höhenkrankheit" - Auch bei mir (bin 72 Jahre) hat sich die Höhenkrankheit eingestellt. Wir sind von Lima in wenigen Stunden über den 4800m hohen Paß und haben beim Abstieg im nächsten Ort vor La Oroya auf ca. 4200m Höhe übernachtet. Über Nacht setzte starkes Kopfweh ein, das auch mit 3 Aspirin nicht einzudämmen war (wegen der nachts im Schlaf verlangsamten Atmung). Tagsüber waren die Kopfschmerzen nur mehr minimal. Auch in der folgenden nacht war es so, aber aufgrund der Anpassung etwas weniger schmerzhaft. Die Kopfschmerzen waren aber sofort weg als ich vor dem Schlafengehen eine Tablette genommen habe die ich in der Apotheke gekauft habe.
Anmerkung: Ihre Reiseführer sind inzwischen bei meinen Reisen die wichtigsten Begleiter mit unglaublich vielen Informationen die mir meine Reisen bei der Planung und bei der Durchführung sehr erleichtern.
Dies kann man nicht von jedem Reiseführer so sagen.
Basilius G.