UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Freitag 03. Oktober 2025

Sangatta / Kutai Nationalpark

Transport:


  • lokaler Bus für 70 000 idr in 5-6 h 2 x tgl. um 8:30 oder 15:30 von Terminal Lempake
oder 
  • Sunjaya Trans mehrmals täglich, Tickets online buchen ca  350 000 , Abholung von der Unterkunft

Kutai-Nationalpark:

  • Kontakt Unterkunft Camp Kapak +62 821 5707 4440; bieten Unterkunft mit Verpflegung + Wanderungen an

Von:Anonym


Freitag 03. Oktober 2025

Tolles Guesthouse in Samarinda

AS Guest House in Samarinda:


https://maps.app.goo.gl/4iGFMaNx9DDHohmw9

-Einzelzimmer mit ac 100 000 idr p. Nacht
- Doppelzimmer mit ac 150 000 idr p. Nacht

! sehr sauber und ruhig gelegen, Wasser auffüllen gratis, Wäscherei ums Eck

Achtung: Personal spricht kein englisch
Buchungen können online über traveloka gemacht werden

Von:Anonym


Freitag 03. Oktober 2025

sehr gutes lokales (auch vegetarisches) Essen

• Depot HK Ruko Bandar Balikpapan


Toller Ort für lokales Essen, auch viele vegetarische Optionen und sehr beliebt bei den Locals:

https://maps.app.goo.gl/4NmtHwnc3MX1zTZ98

Von:Anonym


Freitag 03. Oktober 2025

Juli

Ost-Kalimantan:


  • Balikpapan:
- neue Kontaktdaten vom Mangrove Center Agus Bei


Von:Anonym


Freitag 19. September 2025

Fähre von Parapat nach Tuktuk (Lake Toba)

Die letzte Fähre vor Parapat nach Tuktuk fährt um 18 Uhr, nicht wie im Reiseführer angegeben um 19:30 Uhr

Von:Anonym


Mittwoch 03. September 2025

Feedback und Tipps

Wir sind soeben von unserer Reise nach Indonesien zurückgekommen und haben viele hilfreiche Infos in Ihrem Reiseführer gefunden. Zur Orientierung und für die nächsten Reisenden würde ich gerne Folgendes anmerken:

1. S. 678: Black Sand Dive Retreat (Bitung): Es war nur ein einziger anderer Gast da und obwohl die Küche und das dortige Personal ihr Bestes gab, wirkte es sehr ausgestorben und tot. Wir waren zum Tauchen da und das Equipment war alt (Straps an den Flossen gerissen, BCD schon grün, Regulator geht nicht) und funktionierte mehrfach nicht, so dass ich bei 2 von 6 Tauchgängen zurück ins Boot musste. Außerdem war ihr eigener Strand sehr dreckig und niemand schien sich dafür zu interessieren oder einmal einen Cleanup zu machen. Die Diveguides sprachen nur das allernötigste. Die Krönung war, dass sie 130€ für einen Transfer zum nahegelegenen Tangkoko haben wollten. Wir sind vorzeitig abgereist.

2. S. 672 Wanderung zum Tompaluan-Krater: Achtung, Gefahr!
Laut Reiseführer ist "die einzige Schwierigkeit das Auffinden des Weges" - das liegt aber daran, dass der aufgeführte Weg mittlerweile falsch ist!

Wir hatten den Startpunkt mit Google Maps verglichen und auch noch passende GPS Koordinaten gefunden. Zu unserer Überraschung setzte uns der Fahrer nahe dem Startpunkt an der lokalen Müllhalde Tomohons ab. Wir fanden den Steinbruch, wir fanden sogar die Reste der im Text erwähnten Bambusschranke, aber der Weg im Flussbett war völlig überwuchert und sehr gefährlich. Wir konnten es kaum glauben und haben links und rechts um den Steinbruch einen Weg herum gesucht. Da nicht eine Menschenseele dort war, brachen wir ab - viel zu gefährlich und dann im Zweifelsfall keine Hilfe. Es war auch kein neuer Müll zu sehen, also auch keine Menschen, die da jemals langgehen.

Wir haben einen zweiten Anlauf gestartet nahe des De Lokon Cafes - und siehe da, Menschen, Trinkwasser zwischendurch, sogar Parkplätze. Der Weg von da ist leicht gehbar und stößt später auf den Weg, den Ihr Reiseführer beschreibt. Die Frage ist auch - wenn der Startpunkt so schwer zu finden ist, wieso geben Sie keine GPS Koordinaten an? Auf jeden Fall ist das heuzutage ein anderer Weg mit klar ausgebauter Infrastruktur.

S. 637 Rantepao: Es wäre gut zu erwähnen, dass Rantepao zwar günstig gelegen ist, aber sonst absolut unattraktiv. Bei "Marktstädtchen", "Biegung am Fluss" etc hatte ich mir einen halbwegs idyllischen Ort vorgestellt, keinen staubigen Verkehrsknotenpunkt mit Stau!

S. 648: Der Flugverkehr nach TRT (Bandar Udara Toraja) wurde scheinbar eingestellt.

S. 146: Spaziergang zum Sunda Kelapa-Hafen: Kann man sich absolut sparen! Direkt nach der Hoenderpasarbrug bis zum Aussichtsturm Menara S. gibt es lediglich eine kleine Slumsiedlung unter der Brücke und eine Baustelle. Der Weg ab der Hafeneinfahrt ist gesperrt. Wir sind trotzdem zum Batavia Marina gegangen, aber es gibt eigentlich nichts zu sehen und es ist einfach staubig, heiß und dreckig. Man kommt im Wesentlichen an vielen direkt ans Haus abgeschlossenen Klo-Sickergruben vorbei.

Das Museum ist nicht schlecht, der Turm lohnt sich nicht, ist viel zu flach. Dann vielleicht einfach lieber nicht auf Krampf einen Spaziergang draus machen!

Außerdem:

-> Das Abgabe für Bali mussten wir nicht bezahlen und wollte auch niemand sehen; die Abgabe für Bunaken wurde mehrfach eingefordert.

-> Empfehlung für Bunaken: Bunaken Cha Cha Resort - Qualität, Service, einfach alles!

Viele Grüße

Cathrin E.

Von:A. Markand


Donnerstag 08. Mai 2025

Vulkan Sibayak - Berastagi

Wir waren heute auf dem Gunung Sibayak und orientierten uns an der im Reiseführer beschriebenen Wegstrecke. Wir wählten den als kurzen Abstieg beschriebenen Weg "unterhalb vom Puncak die steile Kraterwand hinab über unzählige Betonblöcke" (roter Streckenabschnitt, siehe Foto). Dieser Weg wird nicht mehr in Stand gehalten und wahrscheinlich auch kaum genutzt, da nahezu unbegehbar. Man kann den Weg nur noch erahnen. Er ist extrem zugewuchert, rutschig und umgestürzte Bäume versperren immer wieder den Weg. Auch die beschriebenen Betonblöcke können nur noch erahnt werden, da sie stark verwittert sind. Der Weg ist auf keinen Fall zu empfehlen und sollte gemieden werden.

Von:Anonym


Freitag 14. März 2025

Tourguide Banjarmasin

Tourguide Mukani hat eine neue Handynummer: +62 813-5150-0500

Von:Anonym


Donnerstag 30. Januar 2025

Visum verlängern

Achtung! Wohl seit Dezember 2024 können alle Touristen Visa nur noch online verlängert werden.  Man muss sich einen Account auf der imigrasi Website machen. Die gute Nachricht: im Prinzip muss man kein Imigrasi Office aufsuchen. Die schlechte Nachricht: es ist ziemlich kompliziert. Wir waren letztendlich doch 3x im Office, weil es diverse Probleme gab. Für das Visit Visum B221A benötigt man ein Bewerbungsschreiben, das man als pdf hochlädt.  Die erste Info, die wir bekommen haben , lautete, dass man für die Verlängerung einen Sponsor benötigt. Die wurde dann vom selben Officer revidiert u durch die Info mit dem persönlichen Anschreiben ersetzt. Die Botschaft Indonesien in Deutschland informiert darüber unzuverlässig. Letzte Woche war nicht einmal bekannt, dass die Verlängerung nur noch online geht . Es ist bestimmt eine tolle Innovation, wenn das online Verfahren überarbeitet wird. Für uns war es eine Tortur mit vielen Fehlermeldungen.

Von:Anonym


Mittwoch 16. Oktober 2024

Jepara - Übernachtung

Ich war in Java unterwegs mit dem Stefan Loose INDONESIEN-Reiseführer von 2023, womit ich sehr zufrieden war.

Unter anderem war ich auch in Jepara im einzigen im Buch aufgeführten Hotel. Auf Booking.com ist mir aufgefallen (nachdem ich es gebucht habe) dass es Syailendra Hotel Syariah heisst. Der Zusatz "Syariah" heisst, dass das Hotel gewisse Scharia-Regeln befolgt. Ich habe an der Reception gefragt. Mir wurde das Beispiel genannt, dass keine muslimischen Paare, die nicht verheiratet sind hier übernachten dürfen, aber es gelte nicht für uns. Nunja, ich fühlte mich daraufhin trotzdem etwas unwohl, obwohl das Personal sehr freundlich war.

Da vielleicht auch andere Reisende keine Scharia-Regeln unterstützen möchten, wollte ich diese Info gerne weitergeben.

Roger A.

Von:Redaktion


Treffer 1 bis 10 von 403
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Nächste > Letzte >>