Java: - Yogyakarta:- Taman Sari: Eintritt mittlerweile 16.000 IDR- leider gibt es am Prambanan KEIN Kombiticket zu erwerben (am Borobodur schon, wir waren aber zuerst am Prambanan)- Preis in IDR (gleich für Borobodur und Prambanan): 325.000 IDR für Erwachsene; Ermäßigt: 195k IDR- das Kombiticket am Borobodur kostet in Kombi 325.000 IDR ermäßigt (Studentenausweis aus Deutschland genügt als Nachweis, kein internationaler Studentenausweis nötig)- Borobodur: Einlass bis 17.15 Uhr; wir waren am Spätnachmittag dort (ca. 16 Uhr), es war relativ wenig los und der Sonnenuntergang ist ebenfalls wunderschön! - wir empfanden Solo überhaupt nicht als "Entspannung" nach Yogyakarta, sondern eher als noch unüberschaubarer (Großstadttrubel herrscht dort demnach auf jeden Fall) Bali: - Sanur: hier verbrachten wir die letzten beiden Tage vor Rückreise, d.h. wir waren schon lange unterwegs. Vielen Dank für die Empfehlung des "Bread Basket", es war wunderbar, mal wieder leckere Backwaren zu bekommen ;) - weitere leckere Restaurants: "Warung Jack Fish" direkt am Strand; günstige Preise und leckeres Essen!"Curry in Bali": Wer mal Lust auf indisch hat, sollte unbedingt dort essen gehen! Leider war es nicht allzu gut besucht, da die Lage an der Hauptstraße keine Laufkundschaft anzieht (etwas teurer, aber extrem lecker und eine gelungene Abwechslung zu der indonesischen Küche)- Tempel Taman Ayun in der Nähe: ebenfalls sehr schön und bisher kaum touristisch, dadurch vergleichsweise sehr entspannend (Preis: 15.000 IDR)- Pura Ulun Danu Bratan: mittlerweile 50.000 IDR Eintritt ---> in etwa 30-40 Minuten mit dem Roller von Munduk zu erreichen - Munduk: Homestay mit toller Aussicht: Dangin Mangkalan Homestay! (Preis: 2-4) --> Transfer nach Candidasa nur 600.000 IDR - Essen: Warung Classic und Warung Panorama sehr lecker und preiswert (es gab aber noch viele weitere Warungs)- Fähre von Padang Bai nach Nusa Penida: täglich um 11 Uhr (kann auch später werden) für 31.000 IDR/Erwachsener Weiter so und viele liebe Grüße, Sabrina G. und Sebastian M.
Ich habe mir das Buch für vertiefte Informationen über Indonesien 2018 gekauft. Ich schätze die kritische Haltung gegenüber der Ausbeutung von Indonesien, sei es in Form von Raubbau durch die Palmölplantagen und/oder durch die Zerstörung von Urwald und den Lebensraum von Orang Utans. Was ich ein wenig vermisste, war die Erwähnung von Frau Regina Frey aus der Schweiz, die durch ihren Einsatz in Indonesien seit Mitte siebziger in der Schweiz sehr bekannt ist. Durch ihre Projekte auf Sumatra und Java wurden verschiedene Zentren und Reservate geschaffen. Für mich war und ist sie das Orang Utan Mädchen per se. Durch die Gründung von www.paneco.ch durch Frau Frey sind weitere Organisationen wie www.sumatranorangutan.org und www.pplhselo.or entstanden. Es könnten noch mehr sein, aber da bin ich nicht so genau informiert. Herzliche Grüsse Lumir V.
Ich bin vor einiger Zeit durch Sulawesi gereist und habe dabei den Loose Indonesien-Reiseführer in der Auflage diesen Jahres genutzt (und war sehr zufrieden).
Die Gunung Mas Teeplantage auf dem Weg von Bogor nach Bandung gibt es nicht mehr. Diese wurde geschlossen.
Wir haben letzte Woche das Seaworld Aquarium in Jakarta besucht und waren sehr schockiert über die Tierhaltung dort. Die Becken sind teilweise völlig überfüllt mit Fischen und von artgerechter Tierhaltung sind die sogenannten Touchpools (d.h. Kleine Becken in den Schildkröten, Seesterne und Rochen von jedem und auf jegliche Art angetoucht werden können) auch weit entfernt.
Im Zentrum von Malan, fußläufig vom Bahnhof, fand ich Im "Menara Hotel"eine gute, preiswerte Bleibe. Die Zimmer klein und einfach, im Erdgeschoss auch ohne Klimaanlage nicht zu warm. Die ganze Einrichtung solide und gepflegt, im unteren Preissegment eine angenehme Überraschung.
Jl. Pajajaran No.5
Malang 65111
Gute Reisen
wünscht
Tilo
Wer in ToliToli Zwischenstopp macht, sei es auf der Reise zwischen Kalimantan und Sulawesi, sei es auf einer Reise rund um die Insel, findet im Hotel Bumi Harapan eine gute Unterkunft. Saubere Zimmer, solide möbliert, sogar eines ohne Klimaanlage, um einen einfachen Innenhof, üppiges indonesisches Frühstücksbuffet (inklusive) im beinahe edelen Speiseraum. Für mich eine feine Bleibe zum guten Preis.
Zu finden in der
Jl Sultan Hasanuddin No 54
Gute Reise
wünscht
Tilo
Und wieder Mal hat uns der Loose bei der Vorbereitung und vor Ort gute Dienste geleistet. Hier ein paar Updates und Vorschläge für Bali. Darmada Eco Lodge in Sideman. Wie im Buch beschrieben. Im südlichen Teil werden gerade zwei großzügige Villen gebaut, die mehr privatsphäre bieten, die bestehenden Häuser sind doch sehr hellhörig. Ciliks Garden Beach: wie im Buch beschrieben. In der Mitte der Anlage ist ein Pool entstanden. Wir können das Resort wärmstens empfehlen. Euer Hinweis „fest in deutscher (sprachiger) Hand“ stimmt und hat uns fast von einem Aufenthalt abgehalten. Da die Anlage aber so großzügig ist, bekommt man von anderen Gäste selten (nie) etwas mit. Sehr angenehme familiäre Atmosphäre. Ubud: selbst im April schon ein irrer Verkehr. Mag mir die Hochsaison nicht vorstellen