UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Mittwoch 15. März 2017

Div. Orte

Hallo, wir waren für mehrere Wochen in Indonesien und waren sehr zufrieden mit dem Loose Reiseführer für Indonesien. Hier ein paar Ergänzungen:
Sumatra: Toba See:  - der Geldautomat in Ambarita akzeptiert auch Visa - es gibt zwei Krankenhäuser, eins in Tuktuk und eins in Ambarita (bei ernsthaften Erkrankungen sollte man allerdings nach Bali) - die Boote vom Festland Parapat fahren noch bis spät abends, nur zurück fährt das letzte Boot um 15.30 Uhr das alle Hotels anfährt. Danach fahren noch einzelne Boote von einem Hafen in Tuktuk. - die Insel zu umrunden dauert deutlich zwischen 6-7 Stunden
Java: Jakarta: - wenn man zur Monsa möchte wirklich nur ganz früh am Morgen, ansonsten sind da unglaubliche Menschenmassen. Außerdem gibt es noch eine mittlere Ebene, die durch Treppen zu erreichen ist, falls die Schlange für den Aufzug zu lang sein sollte Bali/Lombok: - wenn man von Bali nach Lombok oder zu den Gili Inseln gehen möchte ist es mehr als empfehlenswert das Hin- und Rückticket gleich zu kaufen. So kann man sehr viel Geld sparen. Es ist auch möglich ein Ticket mit offenem Rücktransfer zu buchen. Lombok: - man kommt in einem kleinen Hafen an, nur sehr überteuerte Transfer in die nächste Stadt möglich, am besten man bucht den Transfer gleich mit der Unterkunft im Voraus Senggiggi: - Reiseagentur Abel Tour sehr zu empfehlen Kuta Lombok: - es gibt keine Taxis, am besten man bucht sich einen Fahrer für den ganzen Tag - Roller sollte man frühmorgens ausleihen, da sonst alle schon ausgeliehen sind.  Gili T: - normale Schnorchel Tour ist mit ca. 60 Leuten auf einem Boot, was die Anbieter gerne verschweigen. Es lohnt sich eine private Tour zu machen (Kosten 1 000 000 Rp pro Boot) Flores: - es gibt mehrtägige Touren, die über Touristen Informationen gebucht werden können, die über die ganze Insel gehen. Allerdings sind dort nur das Benzin und der Fahrer inklusive. Sehr teuer.  Auf eigene Faust viel billiger möglich.  Labuan Bajo: - Paradise Bar ist sehr schön und empfehlenswert, liegt direkt am Hang und bietet einen wunderschönen Ausblick. Kostenloser Transfer möglich.  Ruteng: - sehr schwierig sich dort einen Roller auszuleihen. Es gibt kaum Möglichkeiten zum Ausleihen.  Bajawa: - hier kann man gar keine Roller als Tourist ausleihen Liebe Grüße, Theresa und Stephanie W.

Von:Redaktion


Dienstag 07. März 2017

Moyo Island

I went to Indonesia with the Stefan Loose guide. Apologize, if I am writing in English. I can speak and understand German, but to write clearer and faster is better for me to use English.  During my trip I crossed Bali, Lombok, Sumbawa, till Flores and the Stefan-loose guide was extremely useful! 
I would like to suggest a couple of updates regarding the island of Moyo (Palau Moyo) located in front of the island of Sumbawa. Since it is considered still a paradise, far away from the big touristic route, we decided to spend there a couple of days. Taking a public ferry (from Sumbawa Besar), we arrive to Moyo, precisely to Labuan Haji. In the guide is written that there are almost no places where to sleep except of the super expensive resort "Amanwana" and a couple of "Homestays" in Tanjung Pasir. 
Speaking with a trusted local guide, Mr Ramli, in Tanjung Paisir there is no place to sleep. This locality located at the southern part of the island is particularly important for diving and snorkeling, since it is integrated in the Marine reserve which is already established in other parts of the island. 
At the contrary in Labuan Haji, there are at least 3 "Homestays". We went to that one called "Moyo Family" really nice, new, clean and pretty cheap (circa 250 RP/night). Lunch and dinner were included in the price and prepared by the wife, Ms. Ma,rifah, of the owner, Mr. Pian. There is no AC and Wifi, but it is a real paradise.  Moreover, I would like to recommend the touristic guide Mr. Ramli. His deep knowledge of the Moyo island and the perfect English makes him a really prepared and good guide. He can organize snorkeling trips at the near barrier reef or in land excursion to the water fall. His tel number is +62 85337723178. Nobody asked me to do these recommendations and I wrote it only for the pure pleasure to help these wonderful people to grow up and to be able to invest more in their incredible island, still full of enormous natural resources. Thank you very much. 
Sincerely, Marianna A.

Von:Redaktion


Dienstag 07. März 2017

Ubud - Essen

Hallo,
wir waren auf Bali in Ubud und haben ein tolles Restaurant gefunden, was wir mit euch teilen möchten.Es heißt Warung 9 und ist mit google maps zu finden: Jalan Raya Lodtunduh. Dort basiert alles auf Selfservice. Man nimmt sich Essen vom großen Buffet und Getränke, isst lecker, hinterlässt Geld im Glas am Tisch und spült sein Geschirr selbst ab. Es handelt sich um ein tolles familiäres Konzept mit super leckerem Essen. Janina K.

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2016

What to to in Makassar

Ein paar Anmerkungen zu Aktivitäten in Makassar:

  1. Fort Rotterdam: Wir waren an einem Sonntag dort,  und waren etwas überrumpelt  von der Menge an Jugendlichen die uns dort Ansprachen. Man erzählte uns, dass das Fort am Sonntag ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche ist ihr Englisch anzuwenden und zu verbessern -  eben durch Konversation mit Touristenz.  Evtl interessante Info. 
  2. Beteng Sompa opu: dies wurde uns von Einheimischen als sehenswert empfohlen. Wir waren daraufhin dort,  vom ehemaligen Fort waren nur noch Mauerreste dort aber man könnte es heute als Museum beschreiben mit einer Darstellung der traditionellen Häuser unterschiedlicher Stämme.  Ich plädiere dafür es als Ausflugsziel aufzunehmen, Eintritt frei). 
  3. Gowa Discovery Park:direkt neben dem Beteng Sompa Opu: Wasserpark,  Hochseilgarten(Kinder), Vögel und Reptilien Park.  Ebenfalls für Familien mit Kindern interessant.  Nettes Ausflugsziel. 
H.

Von:Anonym


Freitag 30. Dezember 2016

Rammang-Rammang

Liebes Stefan - Loose Team.  Erstmal ein dickes Lob an Euch, Eure Reiseführer sind spitze!  Eine kleine Korrektur zum selbstorganisierten Ausflug ins Rammang-Rammang Tal: im Buch (S. 636)  steht  bei der Zementfabrik Bosowa aussteigen - wenn man vor der Zementfabrik steht ist man aber schon zu weit gefahren.  Korrekt ist es an der Abzweigung  (von der Main road) zur Zementfabrik auszusteigen und diesen Weg dann ca 800 Meter zu laufen (also von der Main road geht besagte Straße in Fahrt Richtung Nach links ab). Die Bootsanlegestelle befindet sich auf der linken Seite.  Dort gibt es direkt ein Restaurant,  falls man sich nach der langen Anfahrt erstmal stärken muss.  Insgesamt lohnenswerter Ausflug.  H. 

Von:Anonym


Mittwoch 28. Dezember 2016

fähre karimunjawa

Die Schnellfähre Karimunjawa - Semarang fährt seit einige Monaten nicht mehr nach Semarang, aber nach Kendal (ca 20 km von Semarang) Am Hafen steht ein DAMRI Bus, der dich nach Semarang bringt. Und wenn man den Busfahrer frägt, ist er, für ein bisschen mehr Geld, bereit dich direkt beim Hotel abzusetzen

Von:Anonym


Freitag 23. Dezember 2016

Großes Eintrittspreis Update an den Kelimutu Vulkanseen in Ende

Die Eintrittspreise an den Kelimutu Vulkanseen in Ende sind wohl in der letzten Zeit in die Höhe geschossen. Siehe Foto im Anhang.

Von:Anonym


Freitag 09. Dezember 2016

Lombok - Trekking-Anbieter

Wir waren ein paar Wochen mit dem Loose-Reiseführer INDONESIEN Von Sumatra bis Sulawesi unterwegs. Das Buch hat uns dabei sehr geholfen. Dabei haben wir eine 3-Tagestour auf den Vulkan Rinjani (Lombok) unternommen und das empfohlene Reiseunternehmen Rindani Trekking Club gewählt. Das Unternehmen bietet etwas teurere Touren an, allerdings sind die Touren unserer Einschätzung nach nicht besser als die der anderen.
Wir haben direkt im Büro gebucht und den anfangs (natürlich viel zu hoch) angeschlagenen Preis auf einen Preis am oberen Ende der im Buch beschriebenen Preispanne gehandelt (halber Anfangspreis). Der Veranstalter hat uns dazu eine Reise der mittleren (von 3) Kategorien versprochen.
Dies wurde letztlich jedoch nicht eingehalten. Die versprochene Maximalzahl an Gruppenmitgliedern wurde nicht eingehalten, statt sechs Personen waren wir anfangs zehn. Die Gruppe wurde am zweiten Tag lediglich durch Zufall kleiner, weil ein Teil der Gruppe krankheitsbedingt umkehren musste. Die Verpflegung hat dem niedrigen Budget entsprochen, was die restlichen Mitglieder auch für wesentlich weniger Geld gebucht hatten.
Die Tour wird täglich von hunderten Menschen gemacht, was die Ausrüstung und Verpflegung angeht, waren wir im Mittelmaß, auch der Führer war nicht besonders gut. Langsamere wurden in der Gruppe sich selbst überlassen, manchmal wurde gewartet, sobald sie da waren ging es gleich wieder weiter. Dadurch hatten die schwächeren keine Pause. Diese wäre möglich gewesen, weil bei den Verpflegungspausen häufig viel Leerlauf war. Die letzten zwei Tage hatten wir zu sechst nur noch drei statt sechs Träger. Alles hat sich dadurch verzögert, an einem Tag wurde kein Klozelt aufgebaut. Die Tour war dennoch sehr schön, ich würde diesen Reiseanbieter aber auf keinen Fall hervorheben. Sinnvoller wäre es in meinen Augen auf Anbieter zu verweisen, die (für etwas mehr Geld) auch die Umweltproblematik auf dieser Tour im Blick hat. An den Raststätten auf der Tour liegen Unmengen von Müll und Essensresten. Affen und teilweise auch Hunde leben dauerhaft an diesen Raststätten. Als Tourist mit einem "normalen" Anbieter trägt man wohl oder übel zur Verschlechterung der Bedingungen bei, irgendwas bleibt bei den Locals immer liegen (kein Vorwurf!), fremder Abfall wird nicht mitgenommen. Das hätten wir in einem Nationalpark nicht erwartet, im Nachhinein hätten wir bei einem ökologisch orientierten Anbieter gebucht.

Moritz M.

Von:Redaktion


Samstag 03. Dezember 2016

Taxifahrer für lange Strecken

Satiman Berutu ist ein verlässlicher und offizieller Tourist guide und Taxifahrer für lange Distanzen:. z.B. Medan nach Padang oder Medan nach Singkil zu den Banyak Inseln, auch fährt er Euch zum Toba See oder nach Ketambe oder Bukit Lawang oder nach Banda Aceh. Er spricht gut Englisch und ihr könnt wegen dem Preis immer verhandeln. Er ist sehr nett und ihr könnt Euch  auf ihn 100%  verlassen, er holt Euch direkt vom Flughafen ab, egal  zu welcher Zeit . Kontakt:: Satiman Berutu Tel. +6285260126590, Email:sberutu@gmail.com

Von:Anonym


Mittwoch 23. November 2016

Div. Orte

Nachdem wir mehrere Wochen Indonesien bereist haben und uns auf viele tolle Tipps aus dem Loose Travel Handbuch verlassen konnten, möchten wir von unseren Eindrücken berichten.
 
Die Kapitel "Traveltipps von A bis Z" und "Land und Leute" waren uns sowohl vor, als auch während der Reise immer wieder von Nutzen.
Durch die gute Struktur und die Hinweise auf umweltfreundliche bzw. soziale Einrichtungen sowie "viel Indonesien für wenig Geld"-Tipps konnten wir unsere Reise genau nach unseren Wünschen und Bedürfnissen gestalten.
 
Weil uns die vielen Tipps sehr geholfen haben, möchten wir anhand unserer Eindrücke einige Hinweise weitergeben:
 
In Ubud sind wir durch Zufall, im "Hibiscus Cottage 2" oder auch "Hidden Home" untergekommen und waren sehr begeistert! Allerdings ist eine Taschenlampe hier nötig, da der Weg am Bach entlang (noch?) nicht beleuchtet ist.
 
Das "Bagus Homestay" in Pemuteran ist leider gar nicht gut! Die günstigen Zimmer haben sehr ungepflegte Bäder (dreckig, Waschbecken fällt fast ab,...). Die vier Zimmer am Pool sind in Ordnung, unserer Meinung nach aber überteuert. Das Frühstück hat leider auch gar nicht überzeugt, dafür war die Dame an der Rezeption sehr behilflich bei der Buchung von Tauchtour und Transport zum nächsten Ort. Trotzdem finden wir, dass sich das "Koffersymbol" für diese Unterkunft nicht lohnt (S. 368).
Außerdem sollte man darauf achten, dass man das "Bagus Homestay" in Pemuteran nicht mit dem in Lovina verwechselt.
 
Am Bromo lohnt es sich absolut selbst zum "Viewpoint 2" zu laufen! Wir haben zwei Stunden gebraucht und mussten nicht den Eintritt von ca. 250.000 Rp p.P. bezahlen. Wer noch auf den Krater hoch möchte, sollte aber damit rechnen bezahlen zu müssen.
Wir möchten die Option des "Selberlaufens" betonen, denn es fahren unglaublich viele Jeeps Richtung Gipfel, sodass es in der Hauptsaison auf der Aussichtsplattform voll werden kann.
 
Auf Seite 214 wurde uns das "Setia Kawan Losmen" empfohlen - sehr zu Recht wie wir finden!
 
In Bandung haben wir im Hotel "deJava" übernachtet. Das Hotel hatte ein super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Von dort ging es für uns auf den Vulkan Tangkuban Prahu. Der Eintritt kostet mittlerweile 200.000 Rp p.P. und das Auto 25.00 Rp (S.192).
 
Auf Sumatra am Tobasee haben wir die Pizza von Roy im Hot Chilli getestet, die unserer Meinung nach allerdings nicht so lobenswert war. Der Fisch in Jennys Restaurant für ca. 60.000 Rp ist aber immernoch sehr lecker.
Die Tabo Cottages waren super!
 
Eine Zweitages-Trekkingtour in den Gunung-Leuser-Nationalpark kostet mittlerweile 1.050.000 Rp, ist aber auf alle Fälle sehr lohnenswert und auch für "Anfänger" geeignet.
Das Orang-Utan Rehabilitation Centre ist, dank erfolgreicher Rehabilitation, geschlossen (S.520).
Wir haben uns gegen das Elefantenreiten in Tangkahan entschieden, nachdem uns unser Guide im Dschungel und etliche Rezensionen im Internet daraufhin gewiesen haben, dass die Haltung der Elefanten inakzeptabel ist (Schlage beim Reiten, ...). Selbst ecotravel hat das Elefantenbaden aus dem Programm genommen.
 
Allen, die in Medan ein Transithotel suchen, können wir das "Thongs Inn Transit Hotel" empfehlen. Hier der Link dazu: www.thongsinn.com.
 
Wir hoffen wir konnten auch anderen Reisenden mit unseren Eindrücken behilflich sein. Wir bedanken uns für tolle Tipps.
 
Florian und Johanna

Von:Redaktion