UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Freitag 15. Juli 2016

Nusa Tenggara

Hallo,
 
ich war mehrere Wochen in Indonesien insbesondere zum Tauchen unterwegs und habe den Stefan Loose Reiseführer verwendet, der mir gefallen hat. Hier ein paar Anmerkungen dazu:
 
Man kann von Amed direkt für 300.000 nach Gili Air und von dort nach Lembongan oder Sanur. Es gibt für 550.000 ein Kombi Tickat.
 
Auf Lembongan sticht Big Fish als tauchbasis und Lodge hervor. Die tauchbasis ist sehr gut geführt mit guten Ausrüstungen und den zugehörigen Bugalows (Secret Garden)
 
Auf Gili Air
Gita Gili cottages zwischen 250 und 500 Rp, schöne Atmosphäre. Ich fand dort das beste Preisleistungsverhältnis. Insgesamt haben die Gilis allerdings sehr viel von Ihrer Atmosphäre verloren
 
Auf Flores
Flughafen Ende kann man Privatwagen für 400.000 mieten um direkt bis Moni zu kommen, Sammeltaxen konnten wir keine auftreiben.
In Moni würde ich jedem die Bintang Bungalows und das zugehörige Restaurant empfehlen. Es war gut und es war die Info boerse wo sich abends fast alle trafen. Insbesondere der manager Lopez war sehr hilfsbereit und hat alles für jeden organisiert.
 
In Maumere kann ich das Ankermi Dive center sehr empfehlen, war gut organisiert und mit guter Ausrüstung (bin selber Tauchlehrer) sehr guter Tauchguide und klasse Riffe. Einer der besten Tauchplätze Indonesiens. Sehr idyllische Bungalows und gutes Essen.  Es ist allerdings nicht wie auf der Karte eingezeichnet 9km außerhalb sondern 29 km östlich von Maumere, ganz in der Nähe der Sunset cottages.
 
Wifi ist allerdings überall schlecht wie fast überall auf Flores. Ausnahme ist das wifi im Sea World, das gut ist, ich bin deshalb zum Weiterflug buchen extra dort hin gefahren, wie einige andere auch.
 
Ralf S.

Von:Redaktion


Donnerstag 26. Mai 2016

Solo - fehlerhafte Karte

Ich habe Solo im Mai 2016 besucht und dabei festgestellt, dass einige Empfehlungen im Loose Reiseführer "Indonesien - Von Sumatra bis Sulawesi" in der Karte von Solo (Surakarta) auf S. 238 (2.Auflage, 2015) nicht korrekt eingetragen sind.

Konkret geht es um das "Roemahkoe Heritage Hotel" in der Jl. Dr. Rajiman 501, dass auf der Karte ca. 500 Meter zu weit östlich eingezeichnet. Desweiteren ist auch das Batikmuseum in der Jl. Brigjen Slamet Riyadi nicht korrekt eingezeichnet, was uns einige Zeit gekostet hat. Da diese beiden Punkte im Reiseführer ausführlich besprochen und empfohlen werden, wäre es schön, wenn sie auch richtig in der Karte eingezeichnet sind.

Davon abgesehen bin ich mit dem Reiseführer und seinen Empfehlungen sehr zufrieden.

Mit bestem Gruß
Philo

Von:Anonym


Montag 25. April 2016

Neuer Flugplan zur Karimunjawa-Insel

Der neue Flugplan ist ab Mai 2016 für die Flugverbindung
Semarang - Karimunjawa - Surabaya sowie Surabaya - Karimunjawa - Semarang

Semarang - Karimunjawa: Montag und Mittwoch 11:00 Uhr
Karimunjawa - Surabaya: Montag und Mittwoch 13:00 Uhr
Surabaya - Karimunjawa: Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr
Karimunjawa - Semarang: Dienstag und Donnerstag 16:00 Uhr

Reservierungsanfragen:
Semarang: 0812-3777-9613
Karimunjawa: 0812-3777-9614
Surabaya: 0812-3777-9612

Guten Flug

Von:Pondok-Bintang-Karimunjawa


Freitag 11. März 2016

Gili Trawangan, ganz neue Unterkunft

Wombat´s House, Bed & Breakfast, ganz neue, sehr ruhige und supersaubere Unterkunft auf Gili Trawangan. Günstig,  sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleine gepflegte Anlage, man fühlt sich sehr wohl. es wird Deutsch, Englisch u. Französisch gesprochen. Besitzerin ist sehr hilfsbereit und kennt sich sehr gut auf der Insel aus, man bekommt gute Tips. http://beautiful-indonesia.de/wombat-s-bungalows/, Tel. +62.821.4468.1834. 
Flores - Maumere- Waiara Berichtigung
Leider stimmt die Karte im Reiseführer von Sumatra bis Sulawesi auf Seite 495 nicht ganz. Die dort eingezeichnete Unterkunft Ankermi ist in Wodong zu finden, ca. 20km östlicher von Waiara, nach dem Lena House (sehr einfache aber angenehme Unterkunft mit netten Besitzern und sehr gutem Essen) und den Sunset Cottages! In Wodong gibt es leider nur einen sehr schmalen Strand.

Von:blümchen


Montag 25. Januar 2016

Infos zu Yogyakarta

Am Flughafen mussten wir ein Visa on Arrival für 35 USD kaufen

Das Natan Arts Space Cafe in der Altstadt ist sehr geschmackvoll

Der Laden „Moesson Antik fine Art“ ist besonders gut für alte Möbel, Accessoires und Mitbringsel.

Hendrik K. (Update vom Dezember 2015)

Von:A. Markand


Mittwoch 13. Januar 2016

Sumatra - Übernachtung

Ich war neulich auf Sumatra (Medan, Toba-See) und möchte eine kurze Rückinfo zu den Hotelempfehlungen geben. Ich war bei der Hinreise zunächst in Medan, habe dort im Karibia Hotel übernachtet. Das Hotel ist vom Preis-Leistungsverhältnis sicher angemessen, ich bekam ein Zimmer im obersten Geschoß. Hier schalteten sich ab ca. 6.00 Uhr morgens auf dem Dach tech. Anlagen ein, sodaß an schlafen nicht mehr zu denken war. Der Hotelboy sprach von "generator", was immer das genau sein sollte. Die Schallübertragung auf das Gebäude funktionierte also perfekt.
Nach meiner Reklamation gab man mir ein Zimmer eine Etage tiefer, hier war es dann soweit in Ordnung. Möglicherweise werden Neuankömmlinge erst mal nach oben einquartiert, je nach Auslastung des Hotels, mal sehen, ob einer was sagt. Frühstück fand ich für die Preisklasse nicht schlecht.
 
Auf meiner Rückreise blieb ich im Swiss Belinn, auch eine von den Empfehlungen. Das Zimmer machte einen guten Eindruck, auch die offene Architektur der Lobby gefiel mir gut. Bei einer solch offenen Architektur breitet sich natürlich auch jedes Geräusch aus der Halle gut nach oben aus. Man bekam von unten so ziemlich alles mit, ich hatte zum Glück ein Zimmer, welches nicht direkt über der Lobby lag. Also auch hier Schallschutz leider nicht vorhanden, was mich bei der Swiss Bel Gruppe etwas wunderte. Leider machte auch die Klimaanlage so ziemlich Probleme. Sie schaffte es gerade mal, das Zimmer auf 26-25°C zu bringen. In Kenntnis dessen schien man ein Mittel in die Kühlung einzubringen, was mir einen ziemlichen Husten und Halsprobleme bescherte. Und das war nun wirklich keine Lappalie mehr.
 
Eine gute Unterkunftsempfehlung möchte ich für den Toba-See geben. Ich war für einige Zeit im MAS-Cottages. Diese befinden sich an Ortsausgang von Tuk Tuk in Richtung Ambarita nach Joe's Restaurant direkt am See, etwa 500 m vor Parubalangan. Die Anlage ist sehr schön gelegen, es gibt ein Restaurant in dem man gut essen kann. Das Personal ist äußerst freundlich. Hier hat man wirklich die absolute Ruhe, da könnte es immer so weiter gehen. Die Zimmer liegen bei 200.000 Rp (die etwas älteren) und 300.000 Rp (die neueren). Das Cottage war vorwiegend von skandinavischen und auch holländischen Besuchern frequentiert. Bei den Deutschen ist diese Anlage offensichtlich weniger bekannt.
 
Weiterhin viel Erfolg und weitere schöne Bücher.
 
Frank M.

Von:Redaktion


Samstag 09. Januar 2016

Angi´s Guesthouse, Moni

Sehr zu empfehlen ist Angi´s Guesthouse - gleich am Ortseingang von Ende kommend - dem Minibusfahrer einfach sagen wo man übernachten möchte - der hält dann direkt vorm Haus. Der freundliche Besitzer Johannes und seine Frau sprechen gut englisch und kümmern sich nett um ihre Gäste . Vermietet werden zwei geräumige sehr saubere Steinbungalows und ein Holzbungalow.Für die Weiterfahrt nach Maumere stoppt Johannes für seine Gäste einen Minibus oder besser noch ein shared car ( gleicher Preis wie der Bus ).

Von:Anonym


Samstag 09. Januar 2016

News aus Solo

DAMPFLOKFAHRT : außerhalb der Hauptsaison fährt die Bahn nur auf Vorreservierung - bezahlt werden muss der ganze Zug egal wieviele Personen mitfahren wollen - Preis ca 3,5,mio Rupiah ... Auskunft gibt es nur beim Touristoffice in der Stadt - am Bahnhof Purwosari gibt es dazu keinerlei Info . MASSAGE : sehr zu empfehlen ist Rudy Spa an der Ecke Jl Teuku Umar ( wo es abends das leckere Nasi Liwet gibt ) PASAR KLEWER : qualitativ gute Hemden ,Tuniken usw auch in grösseren Größen verkauft Hima Batik Shop , Hima hat ein paar Jahre in Holland gelebt und spricht sehr gut englisch -

Von:Anonym


Mittwoch 23. Dezember 2015

Bali und Nusa Tenggara

Der Loose Reiseführer war mir ein guter Ratgeber für meine längere Reise in Indonesien. Hier noch einige Hinweise:

Ich versuchte, einen Verantwortlichen der Bank mandiri zu erreichen, da der Geldautomat um die Ecke des Family House Hotels meine Karten verschluckt hat. Das scheint hier ein nicht selten anfallendes Problem zu sein, wie mir die Mitarbeiter erklärten. Ich konnte einfach ein Boot später weiter nach Ubud nehmen. Aber es sei schon vorgekommen, dass Reisende einen Flieger erreichen müssen, das kann dann sicher die Nerven strapazieren. Außer der Kreditakartenproblematik habe ich eine wunderschöne Zeit gehabt. Mit der Empfehlung des Family House Hotel hier in Ubud liegen Sie genau richtig.

Auf Gili Trawangan habe ich ein besonders gemütliches Hostel kennen gelernt, dass auf jeden Fall empfehlenswert ist. Gili La Boheme  bietet nicht nur günstige Zimmer (drei Personen Dorm für 150.000, privates Zimmer für 250.000/ zur Saison Dorm 250.000 und privates Zimmer 450.000). Das Hostel lebt den Gili-Spirit. Es gibt eine mit Brettern und Latten bunt und liebevoll ausgebaute Dachtrasse. Eine Etage mit Bücherregalen, Sandsäcken und Hängematten lädt zum Chillen ein. Und es ist super sauber. Jeden morgen um 9 wird das Hostel komplett nass durchgewischt. Hier kommt man nicht nur zum schlafen sondern auch zum Abhängen und Leute kennen lernen. Den ganzen Tag über gibt es kostenlos Pankaces, soviel man essen kann.

Gegenüber des La Boheme Trawangan liegt The Yoga Place. Täglich werden für 100.000 Yogastunden angeboten mit top Lehrern. In Deutschland habe ich selten so gute Yogastunden gehabt. Wer mag kann auch Yoga auf dem Surfboard oder am Strand ausprobieren. Das tolle am Yoga Place ist das angeschlossenen Restaurant. Hier gibt es fantastische Salate (mit Trinkwasser gewaschen) und Säfte ohne Eis und Zuckerzusatz. Wer auf healthy food steht, wird es lieben.

In Singgigi kann ich das Sunset House Hotel sehr empfehlen. Es wird im Netz von vielen Reisenden zu recht sehr gelobt. 500.000 Rupiah kostet das günstigste Zimmer (außerhalb der Saison). Es liegt im zweiten Gebäude und für den Weg zum Pool muss man eine Straße überqueren. Der Pool liegt nur wenige Meter vom Strand entfernt. Ich fand es dort traumhaft, gerade für den Preis. Mein Lieblingshotel meiner ganzen Reise.

Sabrina H.

Von:Redaktion


Donnerstag 17. Dezember 2015

Hostel 35

In diesem Jahr bin ich das erste Mal in "Hostel 35" in der Jalan Kebon Sirih Barat gewesen.
Ich möchte anmerken, daß ich seit über 30 jahren Indonesien besuche und (keine Ahnung) wie oft in der Jaksa gewesen bin. Ich bin der Empfehlung der letzten Ausgabe des Loose-Reiseführers gefolgt und habe das Hostel 35 aufgesucht. Mein erster Eindruck war positiv bez. Sauberkeit, Ausstatung im Vergleich zum Preis und Freundlichkeit an der Rezeption.
ABER: Die jungen Leute an der Rezeption sind Angestellte, nicht die Inhaber. Und diese Wiederum von übelster Sorte. Den Besitzer "mürrisch" zu nennen wie in ihrem Buch, trifft nicht ganz den Punkt.
Wenn man dann die indonesische Sprache basismässig versteht, geht es echt ab. Der Besitzer reagierte auf meinen freundlichen Gruss mit einem Blick voller Hass (???). Im Laufe des nächsten Tages sagte seine Frau neben mir stehend, wobei sie ihren Blick in eine andere Richtung warf: "Du stinkst, so wie ihr alle stinkt."
Schwerlich nach zuvollziehen, ich kam gerade aus dem mandi. Kurz darauf scheckte eine junge Skandinavierin ein. Als sie sich einschrieb, stellte sich die Inhaberin des Hostels neben sie und sagte wieder ein mal in die andere Richtung gewand als meine sie jemand anderen aus ihrem Hausstand: "Du bist ein schmutzige Prostituierte"
Spät in der Nacht (die Gäste waren alle auf ihren Zimmern, (rennen ja sowieso am nächsten Tag in Richtung Bali), kamen die Inhaber mit Besuchern in den Sitzbereich vor den Gästezimmern und die Frau äusserte sich wieder in beleidigenster Weise gegen ihre Gäste. Dass sie nur dumm sind und ohne hin nichts verstehen und es egal ist was man sagt. Es gibt auch einen privaten Bereich in der Unterkunft. Hätte also auch nicht vor unseren Zimmern sein müssen. Da drängt sich mir der Gedanke auf, dass sie sich vor ihren privaten Gästen profilieren musste, da sie mit diesen Ungläubigen nun mal Geschäfte macht.
Ja, ich weiss, spätestens dann hätten meine Sprachkenntnisse mal auch von mir geäussert zur Anwendung kommen müssen.
Statt dessen bin ich am frühen Morgen ausgezogen. Auch die Nachbarn der Unterkunft ist sehr feindselig.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich in Indonesien sehr konservativ gekleidet bin (lange Hose, lange Ärmel). Denn ich habe dort insgesamt 4 Jahre verbracht.
In wieweit man nun diese Unterkunft empfehlen sollte....vielen ist für eine Nacht die Sache möglicherweise egal. Ich sehe das anders.
M.f.G
cornelia behr

Von:cornelia behr