UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Donnerstag 19. März 2015

Lite 'N' Easy Tours

Die Lite 'N' Easy Tours kann man leider nicht mehr im 'Cafe Bedudal' finden. Sie sind nun um die Ecke im neuen etwas weniger frequentierten 'De Kock Cafe' (Jl. Teuku Umar 18b). Bzw. im offiziellen Büro eine Querstraße weiter (Jl. Yos Soedarso 12). Man muss hier keine Tour buchen sondern kann sich kostenfrei Informationen rund um Sumatra einholen ohne bedrängt zu werden. Ansprechpartner: Fikar, Tommy Tel.: +62 831 7453 7413 E-mail: fikar_bkt@hotmail.com Web: http://www.liteneasy.co.id

Von:Anonym


Montag 16. März 2015

Sumatra und Kalimantan

Wie letztes Jahr auch, war ich wieder ein paar Monate auf Sumatra, Borneo, am Krakatau und auf Sabah.
Möchte heute ein paar Korrekturen und News melden: 1.      In Padang auf Sumatra bleibt Brigitte`s House die erste Adresse, sie hat mittlerweile ein 3. Haus (Brigitte`s New House) näher zum Strand dazubekommen. Hier hängen auch die neuen Fährpläne zu den vorgelagerten Inseln (Siberut und Tua Pejat) aus (siehe Anhang 1 und 2) aus.
2.      Auf Siberut sind die Treks zu den Tribes ins Inselinnere etwas in Verruf geraten, aber es gibt einen kleinen Strand in Hafennähe, bei Ankunft sich nach Mr. Mas Minang erkundigen (kennt dort jeder), er hat Hütten am Strand.
3.      Auf Tua Pejat gibt es mittlerweile eine kleines Surfparadies und (auch preiswerte) Unterkünfte an der Nordspitze, bei Ankunft im Hafen sich nach Transport erkundigen.
4.      Neu und absolut zu empfehlenswert ist bei Padang die Rimba-Ecolodge, von Nadege, einer Französin, die französisch, englisch und indonesisch spricht. Telefon: +62 888 0740 2278 mail: rimba-project@hotmail.com und www.rimba-ecoproject.com. Zur Zeit hat sie 4 Bungalows am Strand, ein Zimmer im Haupthaus und Zeltplätze. Preise fangen bei 125.000Rp, inkl. 3 Mahlzeiten, free wifi und free Café an. Urwald hinter der Hütte und Schnorcheln vor dem Bungalow. Es gibt keine Straßen und man kommt nur mit dem Boot hin. Anfahrt von Padang mit Taxi zum Tintin Homestay hinter dem Hafen von Bungus (etwa 150 000Rp und 40min.), dort sind Boote die einen für 400 000Rp (max. 4 Personen, dann wird’s teurer) zur Rimba Lodge fahren (etwa 1 Stunde). Ein Traum mit Sonnenuntergang und absolut sauber…. 5.      Jetzt nach Kalimantan, Kumai. Dort hat der Anbieter Majid Tours nicht nur die meisten Boote (9), die günstigsten Preise (immer handeln), sondern ist auch sein Hotel zu Teil fertig: z.Zt. 8 Räume, ab 250 000Rp, mit Frühstück, AC, Wifi und Café den ganzen Tag. Liegt am Wasser, direkt gegenüber seinen Bootsanlegern. Tel: +62 532 61240 oder +62 852 48590487.  Achtung, der Nationalpark nimmt jetzt jeden Tag eine Eintrittsgebühr von 250 000Rp, selbst von Leuten, die als Volontäre Im NP 4 Wochen umsonst arbeiten!!!!!!
6.      Auf dem Weg nach Loksado, muss man auf dem Hin-oder Rückweg immer durch Kandangan. Ich empfehle nochmals das Mutia Hotel am Busbahnhof (u.a. alle Busse und Ojeks nach Loksado) Jl. Jend Soeprapto Kal Sel Tel: +62 517 21270, preiswert und sauber, inkl. indonesischen Frühstücksbufet. Vor allem wenn man den letzten Bus nach Loksado verpasst und nicht das teure Ojek zahlen möchte, oder wenn man total durchnässt von einer Bambussflossfahrt ankommt.

Ich grüße herzlichst (Kompliment zu euren Büchern, habe sie schon lange dem Lonley Planet – wenn es ging, vorgezogen).
 
Frank P.

Von:Redaktion


Montag 16. März 2015

Sulawesi - Manado - Restaurant-Kritik

Wir waren im Restaurant The Club beim Essen und waren begeistert von der Atmosphaere und der wunderschoenen Aufmachung des Restaurants. Leider war der Service alles andere als professionell.
Zunaechst musste ich zweimal ein anderes Getraenk waehlen, weil die Zutaten dafuer nicht vorhanden waren. Das hat uns aber noch nicht sonderlich gestoert, wir sind ja schliesslich in Indonesien ;)
Anschliessend habe ich mir einen Sex on the Beach bestellt. Das Getraenk, das dann kam, war blau und hatte mit einem Sex on the beach leider ueberhaupt nichts zu tun und geschmeckt hats auch gar nicht.
Als wir das zurueckgeben wollten, war das sehr schlecht Englisch sprechende Personal ueberfordert und hat den 20 Jaehrigen Chef geholt. Dieser war ebenso ueberfordert und wollte das Getraenk nicht zuruecknehmen, weil das ein spezieller Sex on the Beach des Hauses waere. Dies stand leider nicht auf der Karte und wurde uns von unserem Kellner auch nicht gesagt. Schliesslich meinte der Besitzer dann, dass wir ja selbst Schuld seien und ja nur den Kellner fragen haetten muessen, was in dem Cocktail drin ist...
Nach langem Hin und Her (auch wegen des schlechten Englischs), konnten wir den Cocktail dann gegen ein Bier eintauschen.

Wir finden, dass dieser Service nicht dem Ambiente und den Preisen entspricht und das Personal definitiv nicht professionell arbeitet. Das Essen war im Uebrigen auch nicht sehr ansprechend. Die Ente bestand aus Knorpeln und in unseren Seafood-Nudeln war kein einziges Seafoodstueckchen.

Wir wissen nicht, ob wir nur Pech hatten, aber empfehlen wuerden wir es trotz des wunderschoenen Ambientes leider nicht.

Nina D. und Christian B.

Von:Redaktion


Freitag 13. März 2015

Bali - Pemuteran - Übernachten und Essen

Ich war in Nordwest Bali in Pemuteran und habe 2 Tipps von euch wahrgenommen. Das eine war Bagus Homestay: Leider waren dort alle Bäder nicht belüftet und extrem braun und dreckig und die Matrazen und Kissen verschimmelt. Ich habe nach einem discount gefragt und nur 30.000Rupia bei 2Nächten für 600.000 erhalten. Die Art der Verhandlung war auch nicht besonders freundlich. Ich habe mich auf die Suche gemacht und 300m entfernt ein tolles neues Bungalow-Hotel Name: Van Karning gefunden. Es ist 6 Monate alt hat 4 Bungalows in einer wundervollen Gartenparkanlage & sehr gepflegte Zi mit Mückennetz & Gartenbad mit AC und Frühstück 300.000/ Nacht. Adresse: Van Karning / Banjar Loka Segara / Pemuteran. Vankarning@yahoo.com

Dann habe ich das Small Nasi Warung ausprobiert und es nicht besonders gut empfunden. Die Speisekarte roch nach ungepflegtem alten Mann, so dass einem davon schon der Appetit vergeht.

In der Nähe der Van Karning Bungalows ist ein tolles Warung mit kleinem netten Garten jensrits des Straßenlärms Ri Meer in der Jalan Taman Sari ...es heißt Warung Prapat Sari.

Sophie B.

Von:Redaktion


Donnerstag 12. März 2015

Flores

Hallo!

Ich möchte gerne meine Erfahrungen unserer Indonesien Reise mitteilen. Vielleicht sind einige brauchbare Neuigkeiten dabei...

Flores
Die ersten Tage unserer Reise verbrachten wir in Labuan Bajo im Bayview Gardens. Dieses Hotel können wir sehr empfehlen. Hubertus, der Manager, ist sehr hilfsbereit und hat div. Touren für uns organisiert (ohne "Vermittleraufschlag" - hat er gesagt - glauben wir auch). Das Allerbeste an diesem Hotel: Das Frühstück + Uhrzeit sucht man sich am Vorabend aus (schreibt man selbst auf ein Board bei der Rezeption) und am Morgen wird es zur gewünschten Zeit auf die Terrasse gebracht!!! Außerdem wird das Hotel derzeit ausgebaut (nach oben hin entstehen mehr Zimmer). Keine Belästigung durch Lärm, da ohnehin händisch gearbeitet wird.

Neues zu den Restaurants in Labuan Bajo:
Das "Pesona Bali Seafood Restaurant" können wir empfehlen, ist gleich in der Nähe vom Bayview Gardens (max. 5 Min. zu Fuß). Gute indonesische Küche und auch einige westliche Gerichte.
Vom Medeterraneo waren wir begeistert und sogar ein bißchen erstaunt über das perfekte Service.
Am besten geschmeckt hats uns beim abendlichen Fischmarkt. Man bekommt gegrillten Fisch, den man sich vorher aussucht mit Reis und ein bißchen Gemüse. Gegessen wird mit den Händen bzw. nur mit der rechten Hand natürlich.
In der Paradise Bar gibt es Essen erst ab 18:00 Uhr, Getränke ab 15:00.

Bootstrip ab Labuan Bajo:
Hubert vom Bayview hat uns Udin empfohlen. Wir haben mit ihm den Preis von 6,5 Mio. Rupiah vereinbart. Preis für 3T/2N inkl. Verpflegung (Essen war super). Wir hätten auch eine günstigere Alternative nehmen können, haben uns aber für das große Boot entschieden, vor allem weil es ein Deck hatte. Hier haben wir tagsüber gechillt und in der Nacht auch geschlafen, da es kühler war als in den Kabinen. Die Besatzung bestand aus dem Kapitän und dem Koch.
Wir empfehlen das Boot immer vorher persönlich anzusehen.

Zu Cunang Wulang:
Die Straße dorthin ist fast komplett neu asphaltiert. Dennoch empfehlen wir persönlich mit dem Auto zu fahren. Mit dem Motorroller erscheint es uns vor allem bei Regen doch etwas gefährlich.
Ganz wichtig!!! Es ist schön, in dem Becken beim Wasserfall zu baden - wenn es regnet sollte man das Becken jedoch schleunigst verlassen... Der nette Wasserfall hat sich innerhalb von Sekunden(!) in einen reißenden Wasserfall verwandelt. Wirklich ohne Übertreibung!
Wir haben zum Glück 10 Min. vorher das Becken verlassen und haben mit offenem Mund dagestanden...

Pulau Kanawa:
Schnorcheln +++ ...
Die Kanawa Beach Bungalows sind ganz ok. Jedoch gab es meist nicht alles zum Essen, was auf der Karte stand, die "24-h-Bar" hat um 21:00 Uhr geschlossen und der Strom wurde auch immer früher abgedreht. Der Mögliche Grund für diese Dinge war vielleicht, dass gerade wenige Touris auf der Insel waren. Die angebotenen Ausflüge kamen auch nicht zustand, da zu wenig Leute waren. Fazit: in der Nebensaison muss man hier mit Einschränkungen rechnen.

Rinca:
Zu der Zeit, also Ende November ist es empfehlenswert so früh wie möglich auf die Insel zu gehen, da es bereits in den Morgenstunden wahnsinnig heiß ist und auf der Insel gibt es so gut wie keinen Schatten. Kopfbedeckung und Wasser mitnehmen. Außerdem sind die Warane am Morgen noch träge und langsam und man kann sie gut beobachten.
Wir haben bereits auf Rinca neben NP-Eintritt auch einen "Eintritt" für den Pink Beach bezahlt. Das wäre nicht notwendig gewesen, da beim Pink Beach weit und breit keine "Eintrittskontrolle" gemacht wird...

Pink Beach:
Hier kann man die Unterwasserwelt nicht nur beim Tauchen sondern auch beim Schnorcheln sehr gut bewundern. Relativ starke Strömung, besser bei Ebbe schnorcheln. Sabrina

Von:Redaktion


Donnerstag 12. März 2015

Bali, Lombok

Ubud:
Hier haben wir den teuersten Kaffee der Welt getrunken - Kopi Luwak!. Der "Katzenkaffee". Wir wussten bereits vor unserer Reise, dass dieser Kaffee aus Indonesien kommt. Und wir hofften, dass wir den irgendwo finden. Hier in Ubud haben wir von unserem Hotel die Info bekommen, dass es im "Anomali Coffee" diesen Kaffee in sehr guter Qualität gibt. Tatsächlich! Das "Anomali Coffee" fanden wir richtig stylisch, sehr nette Angestellte, die uns viel über Kaffee erzählt haben. Den Kopi Luwak wird hier auf 3 verschiedene Weisen zubereitet (Coffee machine, Coffee brewer, Syphon) je nach Belieben. Die verschiedensten Kaffeesorten die es hier gibt, kann man auch frisch abgepackt kaufen. Preis Kopi Luwak: 1 Tasse IDR 110.000,--, 1 Päckchen a 100 g IDR 300.000,--.

Padang Bai:
Das Unternehmen "Suranadi Express" gibt es anscheinend nicht mehr. Angeblich gibt es derzeit kein Speedboat nach Lembar. Es gibt ein Speedboat (Ekajaya) von Padang Bai - Teluk Nare um  13:00 Uhr, retour Teluk Nare - Padang Bai um 11:30 Uhr. Der "Abfahrtspunkt" hier im kleinen Hafen von Teluk Nare ist schlecht zu erkennen. Wir haben bis zum Schluss nicht gewusst, ob wir hier richtg stehen, Das Speedboat hat einfach direkt am Strand angelegt, und es wurde eine Stiege aufgestellt, um auf das Boot zu kommen. Vielleicht lags aber auch daren, dass hier im Hafen gerade irgendwelche Umbauarbeiten stattfinden - hat zumindest so ausgesehen.

Gili Ringgit:
Hier waren wir Schnorcheln. Das war leider nicht so schön, dass Riff wurde angeblich durch Dynamitfischerei teilweise zerstöt.

Gili Asahan:
Hier befindet sich das neue Pearl Beach Resort. Wir waren nur kurz auf der Insel, aber das Resort sieht sehr schön aus und wirkt einladend (gehobenes Preisniveau).

Desert Point:
Wir sind mit den Rollern auf die Suche nach dem Desert Point gegangen. Wir haben ihn leider nicht gefunden. Wir denken, wir waren knapp davor, haben aber wieder umgedreht, weil die "Straße" extrem schlecht zu befahren war. Der Weg dorthin ist außerdem gar nicht (?) beschildert und die Bewohner hier sind freundlich, es verstehen die meisten jedoch kein Englisch. Wir wurden kreuz und quer geschickt...

Sabrina

Von:Redaktion


Mittwoch 04. März 2015

Nusa Tenggara - Lombok - Warnung vor Trekkinganbieter Lt tours

Wir warnen ausdrücklich vor dem Trekkinganbieter Lt tours auf Lombok und den angebotenen Gunung Rinjani Besteigungen. Wir haben von Lesern erfahren, dass sie nicht auf die zur Zeit ihrer Besteigung verbreiteten Buschbrände hingewiesen wurden, sondern stattdessen von einem nicht-englischsprachigem Guide den Berg mitten durch die Brände hinauf getrieben wurden und nachts unter Todesängsten im Zelt ausharren mussten, während wenige Meter dahinter das Feuer loderte und immer wieder Glut ins Zelt flog. Auch wurden sie nach wiederholtem Drängen auf eine Umkehr nicht vom Anbieter entschädigt. Mischa Loose (Autor)

Von:Redaktion


Freitag 13. Februar 2015

Orang Utans im Tanjung Puting

Liebes Loose-Team, wir waren mit eurem Reiseführer in Indonesien unterwegs und haben unter anderem eine Bootstour in den Tanjung Puting Nationalpark nach Kalimantan gebucht, um die Orang Utans zu sehen. Die 3-tägige Tour gehört zu unseren Top Urlaubs-Erlebnissen überhaupt.  Ich möchte den Lesern deshalb einen Guide ganz besonders an Herz legen. Vor Ort gibt es zwar viele Bootsunternehmen, doch sind nicht alle zu empfehlen. Wir sind durch Zufall auf Isy Iskandar von Borneotours, Homepage: http://www.borneotour.org/#! gestoßen und waren sehr zufrieden. Isy kennt alle Orang Utans mit Namen, hat selbst mal in einem der Camps gearbeitet und hat Augen wie ein Luchs. Er sieht jedes Krokodil, jeden Affen und jeden Vogel. Ihm entgeht einfach nichts und er hat unsere Tour zu etwas ganz Besonderem gemacht. Er spricht perfekt Englisch und ist ein echt Netter. Auch der Service an Bord war fabelhaft. Ständig gab es irgendwelche frisch gekochte Leckereien, kalte Tücher zum Erfrischen und war mal etwas nicht an Bord, hat Isy alles sofort besorgt. Unsere Boots-Familie war auch wirklich top. Auch die Ausstattung der Boote war super.

In dem Ort, von wo die Bootstouren starten (Kumai) hingen einige sehr zwielichtige Gestalten am Hafen herum. Uns wurde offen Chrystal Meth von mehreren Personen angeboten. Isy hat uns auch erzählt, dass es dort wohl ein ziemliches Drogenproblem gibt. Ich empfand es zwar nicht als wirklich bedrohlich. Aber einige der Meth-Dealer haben uns dann auch Touren angeboten. Mit denen wäre ich sehr ungern unterwegs gewesen.

Isy hat mehrere Boote zur Verfügung und kann deshalb nicht bei allen Touren selbst mitfahren. Aber er hat ein ganz nettes Team, das wir teilweise auch kennengelernt haben.

Für alle, die eine Reise nach Kalimantan zu den Orang Utans planen, ist das eine wirkliche Empfehlung.

Kontakt am besten über seine Website oder direkt per Mail an:
  isy_iskandar@yahoo.com

Von:Anonym


Mittwoch 11. Februar 2015

PPLH Puntondo

Liebes Loose Team,

Seit eineinhalb Jahren sind wir (mit euren Büchern☺) in Süd-Ost Asien unterwegs. Vor kurzem haben wir einen paradiesisches Dörfchen entdeckt: Puntondo 3 Stunden südlich von Makassar, ganz aussen im Zipfel der Landzunge. Da gab es auch Unterkunft und zwar im PPLH Puntondo einem Umweltbildungszentrum. Als wir da waren, war gerade eine Schulklasse aus Makassar die über die Wichtigkeit der Mangroven und Korallenriffe lernte (viele Schnorchelten zum ersten Mal, das war ein lustiges Spektakel). Jedenfalls war das PPLH ein Glückstreffer: wir wohnten in einem schönen Holzbungalow (400’000RP für 4 Betten) mit Blick aufs Meer, das Essen im Restaurant war köstlich und es gab ein breites Angebot an Aktivitäten (Schnorcheln, Fischen...). Das Beste an unserem Aufenthalt hier waren die Spaziergänge durchs Dorf, mit unglaublich netten und einfachen Bewohnern die meist vom Fischfang und der Algenzucht leben.

Hier die Webseite: www.pplhpuntondo.org 

Weil uns das PPLH wirklich super gefallen hat, habe ich gedacht, dass es vielleicht auch für weitere Reisende interessant sein könnte.

Liebe Grüsse

Martin L.

Von:Martin L.


Mittwoch 04. Februar 2015

Java und Bali - Transport

Wir haben zu unserer Indonesien-Reise (Java und Bali) ein paar Anmerkungen.

Java:
- Während der Feiertage sind die Straßen vor allem in Zentral-Java massiv verstopft, Reisegeschwindigkeit etwa 20 km/h (mit Bus), z.B. Fahrtzeit Banjar-Yogyakarta etwa 9 Stunden (statt 4 regulär)

Bali:
- Regelmäßige Polizei-Kontrollen auf der Straße von Ubud nach Kintamani bis 11:30 (ca. 4 km vor Kintamani); 250.000 Rp Strafe ohne gültigen Führerschein
- Flughafengebühr Denpasar 200.000 Rp p.P. müssen bei Abflug entrichtet werden Milan S.

Von:Redaktion