UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Freitag 13. März 2015

Bali - Pemuteran - Übernachten und Essen

Ich war in Nordwest Bali in Pemuteran und habe 2 Tipps von euch wahrgenommen. Das eine war Bagus Homestay: Leider waren dort alle Bäder nicht belüftet und extrem braun und dreckig und die Matrazen und Kissen verschimmelt. Ich habe nach einem discount gefragt und nur 30.000Rupia bei 2Nächten für 600.000 erhalten. Die Art der Verhandlung war auch nicht besonders freundlich. Ich habe mich auf die Suche gemacht und 300m entfernt ein tolles neues Bungalow-Hotel Name: Van Karning gefunden. Es ist 6 Monate alt hat 4 Bungalows in einer wundervollen Gartenparkanlage & sehr gepflegte Zi mit Mückennetz & Gartenbad mit AC und Frühstück 300.000/ Nacht. Adresse: Van Karning / Banjar Loka Segara / Pemuteran. Vankarning@yahoo.com

Dann habe ich das Small Nasi Warung ausprobiert und es nicht besonders gut empfunden. Die Speisekarte roch nach ungepflegtem alten Mann, so dass einem davon schon der Appetit vergeht.

In der Nähe der Van Karning Bungalows ist ein tolles Warung mit kleinem netten Garten jensrits des Straßenlärms Ri Meer in der Jalan Taman Sari ...es heißt Warung Prapat Sari.

Sophie B.

Von:Redaktion


Donnerstag 12. März 2015

Flores

Hallo!

Ich möchte gerne meine Erfahrungen unserer Indonesien Reise mitteilen. Vielleicht sind einige brauchbare Neuigkeiten dabei...

Flores
Die ersten Tage unserer Reise verbrachten wir in Labuan Bajo im Bayview Gardens. Dieses Hotel können wir sehr empfehlen. Hubertus, der Manager, ist sehr hilfsbereit und hat div. Touren für uns organisiert (ohne "Vermittleraufschlag" - hat er gesagt - glauben wir auch). Das Allerbeste an diesem Hotel: Das Frühstück + Uhrzeit sucht man sich am Vorabend aus (schreibt man selbst auf ein Board bei der Rezeption) und am Morgen wird es zur gewünschten Zeit auf die Terrasse gebracht!!! Außerdem wird das Hotel derzeit ausgebaut (nach oben hin entstehen mehr Zimmer). Keine Belästigung durch Lärm, da ohnehin händisch gearbeitet wird.

Neues zu den Restaurants in Labuan Bajo:
Das "Pesona Bali Seafood Restaurant" können wir empfehlen, ist gleich in der Nähe vom Bayview Gardens (max. 5 Min. zu Fuß). Gute indonesische Küche und auch einige westliche Gerichte.
Vom Medeterraneo waren wir begeistert und sogar ein bißchen erstaunt über das perfekte Service.
Am besten geschmeckt hats uns beim abendlichen Fischmarkt. Man bekommt gegrillten Fisch, den man sich vorher aussucht mit Reis und ein bißchen Gemüse. Gegessen wird mit den Händen bzw. nur mit der rechten Hand natürlich.
In der Paradise Bar gibt es Essen erst ab 18:00 Uhr, Getränke ab 15:00.

Bootstrip ab Labuan Bajo:
Hubert vom Bayview hat uns Udin empfohlen. Wir haben mit ihm den Preis von 6,5 Mio. Rupiah vereinbart. Preis für 3T/2N inkl. Verpflegung (Essen war super). Wir hätten auch eine günstigere Alternative nehmen können, haben uns aber für das große Boot entschieden, vor allem weil es ein Deck hatte. Hier haben wir tagsüber gechillt und in der Nacht auch geschlafen, da es kühler war als in den Kabinen. Die Besatzung bestand aus dem Kapitän und dem Koch.
Wir empfehlen das Boot immer vorher persönlich anzusehen.

Zu Cunang Wulang:
Die Straße dorthin ist fast komplett neu asphaltiert. Dennoch empfehlen wir persönlich mit dem Auto zu fahren. Mit dem Motorroller erscheint es uns vor allem bei Regen doch etwas gefährlich.
Ganz wichtig!!! Es ist schön, in dem Becken beim Wasserfall zu baden - wenn es regnet sollte man das Becken jedoch schleunigst verlassen... Der nette Wasserfall hat sich innerhalb von Sekunden(!) in einen reißenden Wasserfall verwandelt. Wirklich ohne Übertreibung!
Wir haben zum Glück 10 Min. vorher das Becken verlassen und haben mit offenem Mund dagestanden...

Pulau Kanawa:
Schnorcheln +++ ...
Die Kanawa Beach Bungalows sind ganz ok. Jedoch gab es meist nicht alles zum Essen, was auf der Karte stand, die "24-h-Bar" hat um 21:00 Uhr geschlossen und der Strom wurde auch immer früher abgedreht. Der Mögliche Grund für diese Dinge war vielleicht, dass gerade wenige Touris auf der Insel waren. Die angebotenen Ausflüge kamen auch nicht zustand, da zu wenig Leute waren. Fazit: in der Nebensaison muss man hier mit Einschränkungen rechnen.

Rinca:
Zu der Zeit, also Ende November ist es empfehlenswert so früh wie möglich auf die Insel zu gehen, da es bereits in den Morgenstunden wahnsinnig heiß ist und auf der Insel gibt es so gut wie keinen Schatten. Kopfbedeckung und Wasser mitnehmen. Außerdem sind die Warane am Morgen noch träge und langsam und man kann sie gut beobachten.
Wir haben bereits auf Rinca neben NP-Eintritt auch einen "Eintritt" für den Pink Beach bezahlt. Das wäre nicht notwendig gewesen, da beim Pink Beach weit und breit keine "Eintrittskontrolle" gemacht wird...

Pink Beach:
Hier kann man die Unterwasserwelt nicht nur beim Tauchen sondern auch beim Schnorcheln sehr gut bewundern. Relativ starke Strömung, besser bei Ebbe schnorcheln. Sabrina

Von:Redaktion


Donnerstag 12. März 2015

Bali, Lombok

Ubud:
Hier haben wir den teuersten Kaffee der Welt getrunken - Kopi Luwak!. Der "Katzenkaffee". Wir wussten bereits vor unserer Reise, dass dieser Kaffee aus Indonesien kommt. Und wir hofften, dass wir den irgendwo finden. Hier in Ubud haben wir von unserem Hotel die Info bekommen, dass es im "Anomali Coffee" diesen Kaffee in sehr guter Qualität gibt. Tatsächlich! Das "Anomali Coffee" fanden wir richtig stylisch, sehr nette Angestellte, die uns viel über Kaffee erzählt haben. Den Kopi Luwak wird hier auf 3 verschiedene Weisen zubereitet (Coffee machine, Coffee brewer, Syphon) je nach Belieben. Die verschiedensten Kaffeesorten die es hier gibt, kann man auch frisch abgepackt kaufen. Preis Kopi Luwak: 1 Tasse IDR 110.000,--, 1 Päckchen a 100 g IDR 300.000,--.

Padang Bai:
Das Unternehmen "Suranadi Express" gibt es anscheinend nicht mehr. Angeblich gibt es derzeit kein Speedboat nach Lembar. Es gibt ein Speedboat (Ekajaya) von Padang Bai - Teluk Nare um  13:00 Uhr, retour Teluk Nare - Padang Bai um 11:30 Uhr. Der "Abfahrtspunkt" hier im kleinen Hafen von Teluk Nare ist schlecht zu erkennen. Wir haben bis zum Schluss nicht gewusst, ob wir hier richtg stehen, Das Speedboat hat einfach direkt am Strand angelegt, und es wurde eine Stiege aufgestellt, um auf das Boot zu kommen. Vielleicht lags aber auch daren, dass hier im Hafen gerade irgendwelche Umbauarbeiten stattfinden - hat zumindest so ausgesehen.

Gili Ringgit:
Hier waren wir Schnorcheln. Das war leider nicht so schön, dass Riff wurde angeblich durch Dynamitfischerei teilweise zerstöt.

Gili Asahan:
Hier befindet sich das neue Pearl Beach Resort. Wir waren nur kurz auf der Insel, aber das Resort sieht sehr schön aus und wirkt einladend (gehobenes Preisniveau).

Desert Point:
Wir sind mit den Rollern auf die Suche nach dem Desert Point gegangen. Wir haben ihn leider nicht gefunden. Wir denken, wir waren knapp davor, haben aber wieder umgedreht, weil die "Straße" extrem schlecht zu befahren war. Der Weg dorthin ist außerdem gar nicht (?) beschildert und die Bewohner hier sind freundlich, es verstehen die meisten jedoch kein Englisch. Wir wurden kreuz und quer geschickt...

Sabrina

Von:Redaktion


Mittwoch 04. März 2015

Nusa Tenggara - Lombok - Warnung vor Trekkinganbieter Lt tours

Wir warnen ausdrücklich vor dem Trekkinganbieter Lt tours auf Lombok und den angebotenen Gunung Rinjani Besteigungen. Wir haben von Lesern erfahren, dass sie nicht auf die zur Zeit ihrer Besteigung verbreiteten Buschbrände hingewiesen wurden, sondern stattdessen von einem nicht-englischsprachigem Guide den Berg mitten durch die Brände hinauf getrieben wurden und nachts unter Todesängsten im Zelt ausharren mussten, während wenige Meter dahinter das Feuer loderte und immer wieder Glut ins Zelt flog. Auch wurden sie nach wiederholtem Drängen auf eine Umkehr nicht vom Anbieter entschädigt. Mischa Loose (Autor)

Von:Redaktion


Freitag 13. Februar 2015

Orang Utans im Tanjung Puting

Liebes Loose-Team, wir waren mit eurem Reiseführer in Indonesien unterwegs und haben unter anderem eine Bootstour in den Tanjung Puting Nationalpark nach Kalimantan gebucht, um die Orang Utans zu sehen. Die 3-tägige Tour gehört zu unseren Top Urlaubs-Erlebnissen überhaupt.  Ich möchte den Lesern deshalb einen Guide ganz besonders an Herz legen. Vor Ort gibt es zwar viele Bootsunternehmen, doch sind nicht alle zu empfehlen. Wir sind durch Zufall auf Isy Iskandar von Borneotours, Homepage: http://www.borneotour.org/#! gestoßen und waren sehr zufrieden. Isy kennt alle Orang Utans mit Namen, hat selbst mal in einem der Camps gearbeitet und hat Augen wie ein Luchs. Er sieht jedes Krokodil, jeden Affen und jeden Vogel. Ihm entgeht einfach nichts und er hat unsere Tour zu etwas ganz Besonderem gemacht. Er spricht perfekt Englisch und ist ein echt Netter. Auch der Service an Bord war fabelhaft. Ständig gab es irgendwelche frisch gekochte Leckereien, kalte Tücher zum Erfrischen und war mal etwas nicht an Bord, hat Isy alles sofort besorgt. Unsere Boots-Familie war auch wirklich top. Auch die Ausstattung der Boote war super.

In dem Ort, von wo die Bootstouren starten (Kumai) hingen einige sehr zwielichtige Gestalten am Hafen herum. Uns wurde offen Chrystal Meth von mehreren Personen angeboten. Isy hat uns auch erzählt, dass es dort wohl ein ziemliches Drogenproblem gibt. Ich empfand es zwar nicht als wirklich bedrohlich. Aber einige der Meth-Dealer haben uns dann auch Touren angeboten. Mit denen wäre ich sehr ungern unterwegs gewesen.

Isy hat mehrere Boote zur Verfügung und kann deshalb nicht bei allen Touren selbst mitfahren. Aber er hat ein ganz nettes Team, das wir teilweise auch kennengelernt haben.

Für alle, die eine Reise nach Kalimantan zu den Orang Utans planen, ist das eine wirkliche Empfehlung.

Kontakt am besten über seine Website oder direkt per Mail an:
  isy_iskandar@yahoo.com

Von:Anonym


Mittwoch 11. Februar 2015

PPLH Puntondo

Liebes Loose Team,

Seit eineinhalb Jahren sind wir (mit euren Büchern☺) in Süd-Ost Asien unterwegs. Vor kurzem haben wir einen paradiesisches Dörfchen entdeckt: Puntondo 3 Stunden südlich von Makassar, ganz aussen im Zipfel der Landzunge. Da gab es auch Unterkunft und zwar im PPLH Puntondo einem Umweltbildungszentrum. Als wir da waren, war gerade eine Schulklasse aus Makassar die über die Wichtigkeit der Mangroven und Korallenriffe lernte (viele Schnorchelten zum ersten Mal, das war ein lustiges Spektakel). Jedenfalls war das PPLH ein Glückstreffer: wir wohnten in einem schönen Holzbungalow (400’000RP für 4 Betten) mit Blick aufs Meer, das Essen im Restaurant war köstlich und es gab ein breites Angebot an Aktivitäten (Schnorcheln, Fischen...). Das Beste an unserem Aufenthalt hier waren die Spaziergänge durchs Dorf, mit unglaublich netten und einfachen Bewohnern die meist vom Fischfang und der Algenzucht leben.

Hier die Webseite: www.pplhpuntondo.org 

Weil uns das PPLH wirklich super gefallen hat, habe ich gedacht, dass es vielleicht auch für weitere Reisende interessant sein könnte.

Liebe Grüsse

Martin L.

Von:Martin L.


Mittwoch 04. Februar 2015

Java und Bali - Transport

Wir haben zu unserer Indonesien-Reise (Java und Bali) ein paar Anmerkungen.

Java:
- Während der Feiertage sind die Straßen vor allem in Zentral-Java massiv verstopft, Reisegeschwindigkeit etwa 20 km/h (mit Bus), z.B. Fahrtzeit Banjar-Yogyakarta etwa 9 Stunden (statt 4 regulär)

Bali:
- Regelmäßige Polizei-Kontrollen auf der Straße von Ubud nach Kintamani bis 11:30 (ca. 4 km vor Kintamani); 250.000 Rp Strafe ohne gültigen Führerschein
- Flughafengebühr Denpasar 200.000 Rp p.P. müssen bei Abflug entrichtet werden Milan S.

Von:Redaktion


Mittwoch 28. Januar 2015

Bergresort in Nord Sulawesi

Wer das Minahasa Hochland von Nord Sulawesi erkunden möchte sollte im Mountain View Resort & SPA in Kinilow bei Tomohon einchecken.Der deutsche Manager und sein Team bieten neben schönen und sauberen Bungalows, bequemen Betten, Bad mit Heißwascherdusche, eine Vielzahl an Aktivitäten zu angemessenen Preisen an.Wer Reis satt hat, bekommt im Restaurant auch leckere europäische Gerichte serviert.Einzigartig ist deren Ausrüstungsverleih: Ferngläser, Zelte, Campingequipment, Kletterhelme, Trekkingstöcke, ...Top Beratung was das Weiterreisen angeht. Auf Wunsch werden auch Flugtickets und Unterkünfte gebucht.Rundum ein Resort, indem man für mehrere Nächte verweilen kann.

Von:Marco 71


Dienstag 20. Januar 2015

Bali

Ubud                    Ubud ist tatsaechlich ein "must" auf jeder Bali Reise. Auch ohne Tanzauffuehrungen verdient der Ort die Auszeichnung als "Highlight". Allein durch die Gasen zu schlendern, und die vielen, extrem dekorativen und stets geschueckten privaten Tempel in jedem Haus, Guesthaus oder Hotel zu besichtigen, fanden wir sehr aussergewoehlich. Es bietet sich an einige Tage in Ubud zu bleiben, und von dort aus die vielseitigen Attraktionen in der nahen und weiteren Umgebung anzuschauen. Hierbei leidet man allerdings unter dem hauptsaechlichen Nachteil des Ortes: ausgepraegter individualverkehr und verschwindend wenig oeffentliche Verkehrsmittel. Daher muss man fuer fast alle Ausfluege ein Taxi mieten (350,000 – 450,000 IDR fuer 1/2 Tag, 500,000 – 600,000 IDR fuer 1/1 Tag, je nach Entfernungen der verschiedenen Ziele). Alle 2 Minuten dreangt sich ein Taxifahrer auf, und bietet seine Dienste an. Dies ist ziemlich laestig, obgleich die Fahrer eigentlich alle sehr nett sind.
Und die Taxis sind alle privat  haben kein Taximeter, und die Preise fuer kurze Fahrten sind total ueberrissen. Z.B. fuer eine 2 km / 5 Minuten Fahrt zum Hotel hat man von uns 70,000 IDR verlangt, und von 3 Fahrers was nur einer bereit fuer 40,000 IDR zu fahren. Die Preise mit geregelten Taxis (und Taximeter !) in anderen Orten wie Lombok, Jakarta, Surabaya oder Yogyakarta sind sehr viel preiswerter. 
 
Yeh Ayung Schlucht (auch 'Sungai Ayung' Fluss oder 'Penestanan – Sayan Wanderung' gennant):
Wir koennen den recent "Post" von dem Travelforum (http://www.stefan-loose.de/updates/update/datum////diverses-20/ ) durchaus bestaetigen. Der Abstieg zu dem Fluss hat sich zu einer etwas aergerlichen Touristenfalle entwickelt.  Wir haben uns schlieslich nach sehr langem hin und her mit einem Guide arrangriert (fuer insgsamt 50,000 IDR). Angesichts des verhaeltnismaessig niedrigen Erloeses, hatte dieser keine Wahl und hat auch die Bauern ihrerseits herrunter gehandelt. Der Weg ist zwar schoen, aber schlieslich und endlich nicht wirklich speaktakulaer.  In Anbetracht der Situation, kann man auf diesen Exkurs durchaus verzichten.
 
Pulau Menjungan & Permuteran:
Sie erwaehnen diesen Ort zwar als eines der schoensten Schnorchel und Tauchreviere Indonesiens, aber dieser Satz ist schnell uebersehen. Der Ort verdient eine staerkere Gewichtung. Zumindest was Schnorchel-ausfluege angeht (wir sind nicht getaucht), ist dies wirkliche eine herausragende Attraktion, die z.B die Korallenbaenke vor den Gili Inseln verblassen laesst. Die halbtags standard Schnorcheltour beinhaltet 2 Stationen von jewails 60 – 90 Minuten, wirklich grandios, ab 30S/Pers von & bis Permuteran) Wer von Java nach Bali per Faehre uebersetzt kommt dort fast vorbei. Mit einem der roten Bemos ist man von Gilimanuk in ca 1 Stunde in Permuteran.
In Permuteran ist wirklich nicht viel los, und die Hotels und Restaurants  liegen etwas ungluecklich vertreut beidseitig der Durchgangsstrasse, aber der Strand ist wirklich schön. Man kann es sich dort durchaus  ein paar Tage gemuetlich machen (mit zumindest einmal Schnorchel oder Tauchausflug nach Menjungan) Selbst wer in den guenstigeren GH weiter weg uebernachtet, kann tropisch-gemuehtliche Dinner in einem der Resort-restaurants am Strand geniesen).
Hotelempfehlung: Wir haben in der sehr schoenen Anlage der Tirta Sari Bungalows uebernachtet, nur 50m vom Strand, aber nicht direkt am Strand wie die teuren Resorts (http://tirtasaribungalow.com/).  Auch die einfacheren 'standard Zimmer' mit AC sind bereits sehr geplegt und dekoriert. [wir haben hierfuer 1,000,000 IDR fuer 2 Naechte bezahlt ($ 42/Nacht)]. Onn A. & Claudia H.

Von:Redaktion


Dienstag 20. Januar 2015

Java

Jakarta als ein Highlight von Indonesien anzugeben, halten wir fuer ziemlich verfehlt. Yogyakarta ist als Stadt viel spannernder als der Moloch Jakarta. Und ob das Einkaufen in Bandung wirklich eine Auszeichnung als Highlight rechtfertigt, um dafuer um die halbe Welt reisen??? Einige die wir getroffen haben, und die Ueberland von Jakarta nach Yogya von 'Attraktion' zu 'Attraktion' getuckert sind, haben dies als muehsam und enttaeuschend zusammengefasst.
 
Wie auch immer, die meisten Reisenden konzentrieren sich in Java auf die Gegend um Yogyakarta und dann einen Besuch beim Bromo Vulkan (+ manche auch auf den Ijen). Hier unsere spezifischen Vorschlaege und Hinweise:
 
Yodyakarta:        - Es gibt eine zweite, sehr hilfreiche Tourist Information direkt an der Treppe zum Ausgang des Bahnhofs 'Tugu', besetzt von 8.00 – 20.00. Der Bahnhof hat auch eine effiziente und billige Gepaeckaufbewahrung.
- Das Transyogya Bus netz ist sehr effizient und sehr zu empfehlen. Es umfasst praktisch die Ganze Stadt. Man kann damit relativ schnell zum Busbahnhof Jombor gelangen, vom Bahnhof Tugu zu den Hotels suedlich des Kratons, vom und zum Flughafen, und auch nach Prambanan. Die 'speziellen' Haltestellen sind leicht zu finden, liegen aber ziemlich weit auseinander (800m – 1 km). An jeder Haltestelle ist ein Plan ausgehaengt, die Tourist informationsstellen haben aber keinen den man mitnehmen kann. An jeder Haltestelle hat es einen Kassierer und zusaeztlich auch einen "Organisator" der einem beim richtigen Ein bzw Umsteigen hilft. Ausserdem hat es auch in allen Bussen immer Schaffner, die auch stets sehr hilfsbereit sind. Umsteigen ist gratis. Und man wird von den "Organisatoren & Schaffnern" mit den verschiedenen Linien zu seinem Ziel geschleusst. Preis nach wie vor 3000 IDR (z. Vergleich: ein Becak kostet fuer kurze Strecken 10,000 IDR fuer eine Person, und 15,000 – 20,000 IDR fur zwei). Groester Nachteil, die Busse fahren nicht hin und zurueck sondern haben komplexe Rund-routen. So kommt man z.B. vom Bahnhof Tutu schnell zu den Hotels im Sueden von Kraton, aber nicht in die Gegenrichtung. Also aufpassen! - Hotels: Das Duta Garden Hotel in Preisklasse 4 (die haben auch teure extravagante Villen) ist zu diesem Preis einfach sensationell, mit wunderschoenem Design der grossen "superior" Zimmer mit Bad & AC und des Gartens mit Pool.  www.dutagardenhotel.com
                               
Prambanan:       Eintrittspreis: jetzt 18$ (in Nov 2014 = 216,000 IDR/pers)
Transport: - am einfachsten mit dem A1 Transyogya bus direkt aus der Stadtmitte in 45 – 60 Minuten zum standard Preis von 3000 IDR. Von der Bushaltestelle (Endstation der Linie) sind es kurze 5 – 10 min zu Fuss bis zum Eingang.
In diesem Fall kommt man mit dem gleichen Bus auch wieder in die Stadt zurueck (im Zentrum variert die Route wieder, daher am einfachsten in die Jl Malioboro fahren)
- Mit Taxi 100,000 IDR (nach Verhandlung)
 
Borobodur: Praktisch alle Besucher von Java kommen dahin. In dem Staedtchen Borobudur gibt es eine Reihe von Hotels und GH (wir waren in dem netten und sehr sauberen Village Inn). Auch das Mendut Kloster ist erwaehenenswert, gleich neben dem  Mendut Tempel (Touristen willkommen).
Der Borobodur Tempel wird um 6.00 frueh schon geoffnet. Wenn man in Ort schlaeft, kann man also ganz frueh hin, da sind dort nur wenige Besucher (unser Meinung nach sehr emhfohlen) Ab 8.00 kommen die Touren, und ab 10.00 sieht man "vor lauter Menschen und Busen den Tempel kaum noch" (uebrigens hauptsaechlich indonesich -inlaendischer Tourismus).
In vielen Hotels / GH kann man auch Fahrraeder bekommen (Im 'Village Inn"  gratis), und dann kommt man schnell ueberall hin in der Gegend. Waehrend des Tempel Besuchs kann man die Fahrraeder bewachen lassen (2000 IDR/stk). Nach dem Besuch des Tempels kann man zum Hotel zurueckkehren (radeln), und gemuetlich fruehstuecken. Eintrittspreis zum Borobudur Tempel jetzt 20$ (wir haben 240,000 IDR/pers bezahlt). Es gibt auch eine sogenannte 'sunrise- tour'. Dann darf man schon vor 6.00 Uhr in das Areal, aber der Eintrittpreis erhoeht sich noch weiter auf 350,000 oder 380,000 IDR ! Ziemlich ueberfluessig,, es ist meist bewoelkt, und dann sieht man eh keinen Sonnenaufgang.
 
Das Manohara Hotel hat eine besondere Lage innerhalb der Tempelkomplexes. Ist zwar etwas teuer, aber man kann umsonst in den Tempel so oft man will (einmal reicht eigentlich).  Kann sich also rechnen, wenn man sich fuer alle Details des Tempels interessiert, und dort oefter hin will. Die haben auch ein spezielles Paket fuer die 'sunrise tour' . Das Hotel ist daher meist voll, muss also vorbestellt werden.  
 
Transport: Man kann natuerlich die eigenlich guenstigen Touren aus Yodyakarta benutzen, aber wie gesagt dann teilt man den Tempel mit grossen Scharen. Wer in Borobodur uebernachten will, kommt am besten mit dem Bemo (Minibus) vom Terminal Jombor. Zum Terminal selbst gelangt man aus der Stadtmitte am schnellsten mit dem Transyodya Linien A2 oder B2.
 
Bromo-Tengger Vulkan                                
Die Lage der Hotels ist falsch auf der Karte markiert (S. 263). Dies ist wichtig, den Cemoro Lawang liegt direkt am Kraterrand, und dann kann man morgens gut zu Fuss zu den Aussichtpunkten laufen, und sich den Jeep-Service schenken (teuer und nervig, mehr dazu weiter unten !)
Von den Hotels um Ngadisari sind es 3 km – 5 km extra, dann muss man (zu Fuss) wirklich frueh raus, und ziemlich lange laufen.
In Cemore Lawang  hat es 4 Hotels und einige Homestays (vergleichsweise alle ziemlich ueberteuert)
Cemarah Indah Hotel
Cafe Lava Hostel
Hotel Bromo Permai*
Lava View Lodge*
* Die beiden letzt-genannanten Hotels liegen hinter der 'Eintrittsbarierre' zum Nationalpark, und man muss den Eintritt schon auf dem Weg ins Hotel bezahlen.
Von den Hotels um Ngadisari ist Yoschi's Guest House wohl zurecht das bekannteste, aber es lieght etwa 5 stolze Kilometer vor dem Kraterrand.
 
Eintritt:
Der Eintrittspeis in den Park ist inzwischen satte 220,000 IDR (~ 18$). ( Einige Besucher umgehen den offiziellen Eingang, um sich diese hohe Ausgabe zu sparen.)
 
Besichtigung des Vulkans:
-  Tagsueber ist es meist ziemlich diesig (oftmals auch bei Sonnenuntergang noch), und man hat entsprechend eine schlechte Sicht.  Der Sonnenaufgang ist zwar nicht sehr spektakulaer, aber fruh morgens ist die Luft klar und die Sicht gut (zumindest in der Trockenperiode). Daher lohnt sich umbedingt fruh aufzustehen (04.00 – 04.30, bestimmt nicht nach 06.00 aufstehen).
- Am Bromo gibt es 2 offizielle Aussichtspunkte. Der Erste (untere) ist in ca 45 – 60 minuten von Cemoro Lawang aus zu erreichen, einfach der Hauptstrasse vom Cemerah Indah Hotel am Krater Rand nach Norden folgen. Am Ende der Strasse geht es hoch. Dort liegen 3 vermeintliche Aussichtpunkte direkt uebereinander (jeweils 5 min entfernt). Der letzte ist der offizielle, mit einer grossen ausgebauten Terasse. Von dort geht ein Pfad dann weiter hoch, an vielen weiteren Aussichtpunkten entlang, bis man an den offiziellen zweiten Aussichtspunkt kommt (insgesamt 1.5 – 2h von C.L.). Dieser Pfad ist zwar etwas steil, aber leicht zu folgen, und sehr schoen, und man hat immer wieder einen schoenen Ausblick auf die Vulkane und das Sand-meer. Wir waren auf diesem Weg die ganze Zeit alleine, auch an diesen offiziellen Aussichtspunkten selber war nicht besonders viel los. Nach der Morgentour, laueft man zurueck ins Hotel in C.L. zum Fruehstuck.
- Alternativ kann man eine Jeep-tour buchen. Dann wird man um 04.00 abgeholt und  zum Penenjakan Gipfel gefahren. Der liegt zwar noch etwas ueber dem zweiten Aussichtspunkt, aber die Aussicht ist aehnlich. Nur das dort > 90% aller Besucher hingefahren werden. Es ist also ziemlich eng da oben, und die Traveller die wir getroffen haben, haben allsamt gesagt das es zu eng war, und sie fast draengeln mussten, um ueberhaupt etwas zu sehen. Nach Sonnenaufgang werden dann alle (mehr oder weniger gleichzeitig) in den grossen Krater gefahren, um zum Kraterrand des Bromo Vulkans aufzusteigen. Das Ergebnis, dass man sich auch hier gegenseitig auf die Fuesse tritt.
- Lieber zu einer anderen Zeit von Cemoro Lawang zum Bromo Krater laufen (ca 30 minuten jede Richtung + 10 minuten Treppen Aufstieg zum Kraterrand), dann ist dort viel weniger los. Das kann man auch gut waehrend des Tages machen, wenn die Ausssicht nicht so toll ist. Die weisse Markierung des Weges, die sie erwaehnen haben wir nicht gefunden, aber man braucht die auch nicht. Der Bromo ist der einzige der raucht, und daher kaum zu verfehlen.
 
Komplette Touren zum Bromo:
Die Touren erleichtern die sonst etwas umstaendlichen An und Abreisen. Hotel am Bromo  und Jeep-tour sind stets inklusive. Aber Vorsicht (!), bei einigen der Touren wird man am Morgen zum Bromo Krater gefahren, statt zum Aussichtspunkt auf dem Penenjakan. Dann verpasst man die eigentlich groesste Attraktion des Ortes, naehmlich die tolle Aussicht runter in den Tengger-Caldera mit seinen mehreren Vulkanen darin.
Die meiten Besucher von Java und Bali, reisen von Yogyakarta ueber Bromo nach Bali und nicht umgekehrt. Daher ist das Tourenangebot ab Yogyakarta, Surabaya oder Malang (inclusive transport bis Bali) in diese Richtung viel groesser, und die Preise sind um bis zu 50% niedriger, als in die entgegengesetze Richtung !
               
Onn A. & Claudia H.

Von:Redaktion