Leider haben wir in Indonesien viele negative Erfahrungen gemacht. Die gravierendste davon möchten wir euch mitteilen, damit evtl. weitere Reisende vorgewarnt sind.
Wir haben via Lt tours (www.lomboktouristinformation.com) ein Dreitagestrekking zum Gunung Rinjani gebucht. Uns wurde ein englischsprechender Guide versprochen. Als wir die Tour starteten wurde uns erklärt, dass wir unseren Guide nicht viel fragen sollen, da er fast kein Englisch spricht. Dies wurde uns zum Verhängnis, als die Situation prekär wurde. Da es im November sehr trocken war auf Lombok bestand grosse Buschbrandgefahr, was uns nicht mitgeteilt wurde. Beim Aufstieg sahen wir verschiedene Buschbrände. Als wir mehrere Male unseren Guide auf das Feuer und die mögliche Gefahr ansprachen, verstand er uns nicht und lächelte nur. Die Situation wurde brenzliger als das Feuer hinter uns war, er pushte uns den Berg hinauf, damit wir dem Feuer entkommen konnten. Nach vermehrtem Nachfragen, ob die Situation gefährlich sei, lächelte er und äusserte "Yes, yes, dangerous". Auf unsere Nachfrage, ob wir nicht sicherheitshalber umkehren sollten, konnte er uns keine Antwort geben. Wegen den Kommunikationsschwierigkeiten warteten wir auf andere Guide, die besser Englisch sprechen konnten. Auch diese versicherten uns, dass es kein Problem sei, das Feuer nicht gefährlich sei und der Wind sich nicht drehen werde. Trotz unseren Zweifeln, vertrauten wir auf die Erfahrung der lokalen Guides und stiegen bis zur ersten Übernachtungsstätte empor. Dort legten wir uns im Zelt schlafen und machten regelmässige Kontrollen des Feuers. Die Guides unterliessen dies und kontrollierten das Feuer nicht. Um 24:00 Uhr schreckten wir aus dem Schlaf, da der Buschbrand 1.5 Meter hinter unserem Zelt lichterloh brannte. Voller Panik versuchten wir zu flüchten. Erst nachdem wir "fire, fire" schrien, kamen die Guides aus ihrem Zelt. Es war ein Flammeninferno und wir konnten weder atmen noch etwas sehen. Unser Guide schubste uns ins Zelt zurück zum Schutz vor dem Rauch. Weiter konnte er uns nicht helfen, da er kein Englisch sprach. Zwei Stunden lang bangten wir um unser Leben. Immer wieder speite es Glut in unser Zelt und wir mussten es löschen. Glücklicherweise drehte der Wind und das Feuer erreichte nicht ganz unser Zelt. Auch nach diesen zwei Stunden Todesangst kam der Guide nicht zu uns und erkundigte sich nach unserem Wohlbefinden.
Als wir am Morgen zurückwandern wollten, war der Guide sehr erstaunt, kam unserem Wunsch jedoch nach. Auch während dem Abstieg mussten wir immer wieder die Route ändern, um den verschiedenen Bränden auszuweichen.
Die Reaktion des Tourveranstalter als wir im Basecamp ankamen, irritierte uns sehr. Die erste Frage die er uns stellte war, ob wir oder der Guide die Entscheidung getroffen hatten, zurückzukehren. Als er erfuhr, dass es unsere Entscheidung war, war für ihn klar, dass er uns den bezahlten Betrag nicht zurückerstatten muss. Nach längeren Diskussionen war er immerhin bereit, uns zwei Mahlzeiten zurückzubezahlen. Ansonsten hielt sich sein Interesse in Grenzen. Auf unserer Nachfrage, warum immer noch Touristen zum Vulkan hochgeführt werden, obwohl die ganze Bergflanke brannte, antwortete er: Es sei die Entscheidung der Touristen, ob sie zurückkehren wollen. Es wird kein Betrag zurückerstattet. Dieser leichtfertige Umgang mit dem Wissen der Buschbrände und der drohenden Gefahr, hat uns sehr schockiert. Somit haben wir leider am eigenen Leibe erfahren, dass mit dem Leben der Touristen leichtfertig umgegangen wird.
Wir wollten unsere Erfahrung schildern, damit zukünftige Reisende vorgewarnt sind!
Carla E. und Selina L.
Seit Kurzem muss man im Hafen von Karimunjawa 150.000 IDR "Eintritt" bezahlen.
Wir haben im AYU Hotel geschlafen, die über den Preis ziemlich aufgebracht waren, weil sie quasi am selben Tag darüber erfahren haben und wollten sich deswegen noch beschweren. Ich weiß nicht was daraus wird.
Aber euer Buch ist echt klasse und sehr nützlich!
Moritz K.
Senggigi
- Wenn man in Senggigi günstig und familiär übernachten möchten, kann ich Sonya's Homstay empfehlen. Die Zimmer sind zwar etwas klein und könnten auch mal renoviert werden, liegen aber zentral und doch ruhig, haben aber eine Veranda, ein gutes Frühstück und kostensloses WLAN, zum Preis von IDR 125.000,00.
- Besser jedoch ist das Hotel Elén. Die Zimmer sind groß, hell, gefliest, westliches Bad/Toilette, Fan oder AC, zum Teil mit TV und Balkon, kostenloses WLAN. Die Preise bewegen sich zwischen IDR 120.000,00 und IDR 350.000,00 incl. Frühstück. Die Lage ist sehr zentral, jedoch ruhig, da das Gebäude in zweiter Reihe zur Hauptstraße steht und durch einen schmalen Durchgang zwischen zwei Häusern zu erreichen ist. Es ist gut ausgeschildert.
Absolut unzuverlässig sind die DAMRI-Busse zum Flughafen!!! . An der Haltestelle (Nr. 4) ist ein Aushang, nachdem die Busse ab 5.00 Uhr bis 22.00 Uhr stündlich fahren zum Preis von IDR 30.000,00. Fakt ist jedoch, dass sie vormittags fast gar nicht fahren, dafür stehen nachmittags zum Teil 4 - 5 Busse gleichzeitig an der Haltestelle. Wie zuverlässig die Verbindung vom Flughafen nach Senggigi ist, kann ich leider nicht beurteilen. Etliche DAMRI-Busse habe ich jedoch am Flughafen stehen sehen. Die Taxifahrt mit Taxameter kostet ca. IRD 170.000,00, ca. 45 Min. Fahrt, je nach Verkehr. Es werden auch Privatfahrten angeboten um ca. IDR 150.000,00.
Ich freue mich auch, dass das Länder-Angebot stetig wächst, da Loose-RF absolut zu meinem Lieblingsreiseführern gehören, immer aktuell, informativ, sehr gute Karten und Stadtpläne und damit die Vorbereitung und das Reisen sehr angenehm machen!!
Olivera D.
Nach meiner Indonesien-Reise (Bali-Flores-Komodo-Rinca-Lombok) möchte ich einige Aktualisierungen weitergeben:
- Das Visum für Indonesien kostet nun US-$ 35,00 (vorher $ 25,00)
- Flugsteuer von Bali nach Maumere (Flores) beträgt IDR 40.000,00
- Der Flores-Highway, die Hauptdurchfahrstraße auf Flores, ist zum Teil sehr schlecht und die Fahrspuren zu eng. Die Strecke wird saniert und verbreitert. Somit befinden sich in regelmäßigen Abständen Baustellen/Straßenbauarbeiten, die immer wieder zur unfreiwilligen Stopps führen, zum Teil steht der Verkehr in beiden Richtungen bis zu einer Stunde, was zu längeren Reisezeiten führt.
Moni
- Das Bintang GH und das Bintang Restaurant kann ich empfehlen. Die Zimmerpreise bewegen sich zwischen IDR 150.000,00 und IDR 350.000,00. Allerdings gibt es weder im GH noch im Restaurant WLAN !!!
Im Reiseführer wird empfohlen, früh morgens auf den Berg zu fahren um die Kelimutu-Kraterseen bei Sonnenaufgang zu sehen. Mag sicherlich ein tolles Erlebnis sein, wenn es nicht neblig ist. Einheimische sagen, dass es neuerdings morgens meistens neblig ist (Klimaveränderung !?!). Kalt ist es definitv, man sollte sich unbedingt warm anziehen. Ganz oft ist der Kelimutu mittags oder nachmittags nicht in den Wolken, so empfiehlt es sich, dann hochzufahren. Mit einem Ojek ca. 45 Min. Fahrt, Preis ist Verhandlungssache, ich habe IDR 100.000,00 bezahlt für Hin- und Rückfahrt incl. Wartezeit. Ein Pullover ist auch bei schönem Wetter nicht verkehrt, da es mit jedem Höhenmeter kühler wird. Die Seen haben aktuell die Farben türkis, schwarz und grün. Eintritt zum NP kostet IDR 20.000,00, für die Kamera werden zusätzlich IDR 50.000,00 (!!) verlangt.
Ende
- Das Hotel Ikhlas hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältins. Die Zimmer sind einfach, aber groß und sauber. Es werden angeboten Single / Double / Tripple-Rooms mit und ohne Bad ab IDR 50.000,00. Sehr gute Lage für die, die mit dem Flugzeug ankommen oder abfliegen, der Flughafen ist in Laufdistanz, gerade mal 7 Min. zu Fuß.
- Der Ort selber hat wenig zu bieten, der Markt ist ganz interessant, trotzdem hat Ende eine "Wohlfühlatmosphäre", was vermutlich an den sehr freundlichen Menschen liegt, die Fremden gegenüber sehr offen sind.
Bajawa
- Hotel Nusantara, sauber, empfehlenswert, DZ/Ü/F für IDR 100.000,00 bzw. IDR 150.000,00 / Kaffee/Tee in der "Lobby" kostenlos / WLAN ebenfalls kostenlos, Chefin nach dem Kennwort fragen
- In Bajawa kann man ein Ojek mieten, um nach Bena zu fahren. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt sowie Wartezeit muss verhandelt werden. Fahrtdauer ca. 30 Minuten. Die Fahrer sprechen in der Regel kein englisch, sind aber sehr nett. Ich konnte einen Preis für die Tour von IDR 60.000,00 aushandeln.
Labuan Bajo
- Gardena Bungalows sind sehr zu empfehlen. Die Preise incl. Frühstücksbuffet bewegen sich zwischen IDR 160.000,00 und IDR 450.000,00. Die Zimmer/Bungalows sind sauber, alle mit eigenem Bad und Veranda und toller Aussicht über den Hafen und die vorgelagerten Inseln. Leider kein WLAN !!
- Die Touren nach Rinca und Komodo werden überall zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. Grundsätzlich kostet die Bootsmiete für einen Tag (z. B. nach Rinca) IDR 1.500.000,00, je mehr Personen umso günstiger. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Touranbietern keine Zusammenarbeit, so dass man sich selber bemühen muss, eine "Gruppe'" zusammenzustellen, was sehr unbefriedigend ist. Weitere Kosten sind: Eintritt Nationalpark, Guide (Pflicht), Kameragebühr
Bootstouren
- Es werden auch Bootstouren von Flores nach Lombok angeboten, 3 Nächte/ 4 Tage, zum Preis von IDR 1.700.000,00 (ca. EUR 115,00). Diese Touren beinhalten die Überfahrt von Flores nach Lombok, den Eintritt in den NP Rinca und Komodo, den Guide (Kamera-Gebühr IDR 50.000,00 kostet extra), diverse Stopps zum Schnorcheln oder Schwimmen, Vollpension, Wasser/Kaffee/Tee unbegrenzt, Übernachtung an Bord auf Matratzen, Transfer mit dem Bus von Labuan Lombok (Hafen) nach Mataram oder Senggigi auf Lombok. Ich habe diese Bootstour bei Kencana-Tours gebucht, die ich auf jeden Fall empfehlen kann. Sie starten immer mit 2 Booten (Sicherheitsaspekt), das größere Boot hat ca. 18 m Länge, das kleinere 12 m. Außerdem verfügen sie über GPS.
Leider ist kurz bevor ich diese Tour gemacht habe, ein Boot gekentert und untergegangen, die Touristen wurden erst nach 50 Stunden gerettet, zwei von ihnen werden bis heute vermisst. Die besagte Tour ging in umgekehrter Richtung - von Lombok nach Flores. Grundsätzlich kann ich diese Bootstouren trotzdem empfehlen, es ist nicht nur eine tolle und günstige Möglichkeit, die Warane auf Komodo und Rinca zu sehen und von Flores nach Lobmok zu kommen, ohne sich auf die lange Busreise durch Sumbawa zu machen, sondern auch die grandiose Inselwelt Indonesiens kennenzulernen mit tollen Schnorchelstopps - es ist insgesamt ein tolles Erlebnis . Es darf natürlich nicht unterschätzt werden, dass die Boote nicht neuster Bauart sind, dass die Sunda-Straße nicht ganz ungefährlich ist, Strömungen, hohe Wellen, schlechtes Wetter können die Überfahrt zu einem Abenteuer machen, man sollte auf jeden Fall seefest sein. Zwei Nächte verbringt man geankert vor einer Insel und fährt nur tagsüber, eine Nacht fährt man durch um Sumbawa herum. In dieser Nacht hatte wir auch hohen Seegang und in Anbetracht des Unglücks einige Tage davor war an Schlaf nicht zu denken.
Olivera D.
Hallo zusammen,
wir waren 4 Wochen in Bali und Lombok unterwegs und haben folgende Updates/Anregungen:
1: Kaffee & Teeprobe bei alam giri in Rendang
Auf dieser kleinen und schön angelegten Plantage kann man sehen, wie diverse Gewürze (Zimt, Vanille, Lemon Grass) sowie Ananas, Kaffee, Ginseng und Kakao wachsen. Außerdem wird einem die Produktion von Kokosnussöl + Kokos Arak gezeigt und die berühmte Luwak Katze bekommt man auch zu Gesicht (kostet kein Eintritt).
Am Ende des Rundgangs bekommt man ein kleines Tablett mit 12 verschiedenen Tee- und Kaffeesorten, die auf der Plantage hergestellt und verkauft werden. Dieses Tasting ist kostenlos; die Betreiber spekulieren natürlich darauf dass man im dazugehörigen Shop etwas kauft; aber das ist auch wirklich eine schöne Möglichkeit, ein Mitbringsel zu kaufen.
2. Spa in Ubud
Wir haben uns im Ubud Bodyworks Centre eine traditionelle balinesische Massage inklusive Peeling, Joghurt-Honig Maske und anschließendem Bad im Blumenmeer gegönnt. Das ganze ging 1,5 Stunden und hat pro Person nur 175.000 IDR gekostet. Die Atmosphäre in diesem Spa war sehr angenehm, wir wurden ganz seriös beraten und man hat keinen Moment das Gefühl, das uns nur was aufgedrängt wurde.
Das Spa liegt außerdem direkt auf der Hanoman Street und damit sehr zentral.
3. Padang Bai - Unterhaltung
In den Bars Kinky Reggae Bar & Babylon Bar war an keinem der 3 Abende, an denen wir in Padang Bai waren etwas los. Dafür steppte jeden ABend in der fast daneben liegenden Sunshine Bar der Bär. Jeden Abend trat hier eine andere Live Band auf, die super Stimmung gemacht hat. Daneben gab es eine Feuervorstellung von einem der Kellner. Die Sunshine Bar liegt auch in der Jl. Silayukti.
4. Besteigung des Gunung Rinjani auf Lombok
Wir haben die Tour 3 Tage und 2 Nächte bei der Organisatorin Andreas Expedition gebucht. http://www.andreasexpedition.com/deutsch/
Etwas besseres wie diese Organisation kann es nicht geben. Wir wurden in der Nacht davor im wunderschönen Rinjani Lighthouse in Senaru einquartiert und wurden dann pünktlich abgeholt. Dann ging es zum Startpunkt Sembalun, da wir die Route von dort aus anfingen (was auch sinnvoller ist, da man dann den schweren Gipfelaufstieg schon am 2. Tag und nicht erst am 3. Tag hat). Das allerbeste an dieser Organisation war die Verpflegung. Die Träger hatten (ohne Witz) einen Mixer dabei, sodass wir auf über 2000m Höhe frisch gepressten Melonensaft bekommen haben. Außerdem gab es 2 mal am Tag ein warmes essen + Frühstück, das alles frisch gekocht wurde, super lecker und vor allem local food war. Daneben gab es fried banana, bintang und bei Bedarf massig Obst und Schokoriegel. Während einer Pause haben wir von anderen Wanderern erfahren, dass diese nur Suppe bekommen (3 mal am Tag) und Wasser. Nach unserer Tour wurden wir an den Hafen gefahren, der Fahrer hat uns die TIckets für das Boot nach gili gekauft, sodass wir uns hierüber keine Gedanken machten mussten.
Melanie S.
Ich war mit dem Loose Reiseführer in Bali und vor ein paar Jahren auch schon mal in Thailand. Ich liebe ihn und mir persönlich gefällt er sehr viel besser als der Lonely Planet. Ich dachte ich schreibe einfach mal ein paar Tipps/Empfehlungen:
Puri Yuma
Jln Mertesari 59 Sidekarya Suwung Kangin Denpasar
Info@hotelpuriyumabali.com
Standard room Us50, Wifi, ac, Swimmingpool, Free Shuttle Service zu sunar oder kuta aber nicht zurück, hot Shower
Hübsches gepflegtes Hotel aber etwas abseits. Mit Shuttle Service aber nicht ganz so schlimm.
Semur - Restaurant
Downtown, Straße: Danau timblingan
Super freundliche Bedienung. Unbedingt den Avocado-Bananen-schoko milchshake probieren. Nur zu empfehlen. Ab 30 '000 r. Free Wifi
Auch der kalte Salat mit erdnusssosse ist top.
Jenny F.
Hallo zusammen, ich hatte einen unglaublich tollen Bali Urlaub und der Stefan Loose Bali / Lombok Reiseführer hat mir dabei sehr wertvolle Dienste erwiesen. Hierfür ein riesen Lob. Allerdings wollte ich schon meine Reise komplett umbuchen, da ich zunächst unser Hotel, das "Bloo Lagune Village" in Padangbai gebucht hatte und mir erst dann den Reiseführer kaufte. Das Bloo Lagune wurde im aktuellen Reiseführer sehr schlecht bewertet, sodass ich mit großen Bedenken nach Bali reiste. Nun ist eine Hotelbewertung ja immer eine subjektive Sache, aber ich persönlich bin vom Bloo Lagune absolut positiv überrascht worden. Vielleicht sollte man dem Hotel eine zweite Chance geben. Aber wie schon gesagt: Vielen Dank für die wertvollen Tips im Reiseführer, er war mir ein wichtiger Begleiter. Oliver J.
Auf Seite 445 (Flores / Labuan Bajo) ist der Bajo Dive Club beschrieben. Wir besuchten diese Tauchbasis und bezüglich Equipment müssen wir sagen, das ist komplett neu und top gewartet ( Dank Stefan J ).
Dahingegen, was das Hotel Puri Bunga Beach Cottages auf Seite 402 (Lombok / Senggigi) angeht: Das Hotel ist absolut nicht zu empfehlen. Uns hat fast der Schlag getroffen als wir dort eingecheckt sind und unser Zimmer betraten.
Die Zimmer sind total heruntergekommen und alles voller Käfer, es scheint das kein Cent in das Hotel bzw. Raumpflege gesteckt wird.
Wir hatten nur Stress und Ärger in dem Hotel so das wir am nächsten Tag ausgezogen. Das Personal war auch total unfreundlich vor allem an der Rezeption und wir mussten auch den vollen Betrag für 3 Übernachtungen bezahlen. Danach sind wir in das Kila Senggigi Beach Hotel eingecheckt, war nur zu empfehlen ist. Die Hotelmanagerin ist aus Österreich und hat sich um alles für uns gekümmert und uns sogar auf einen Cocktail als Entschädigung für das Pech im Puri Bunga eingeladen. Uns hat es im Kila Beach so sehr gefallen, das wir spontan 3 Tage unseren Aufenthalt verlängerten, was absolut kein Problem war und alles reibungslos von statten ging.
Allgemein was den Reiseführer angeht war er ansonsten echt super und hat und sehr geholfen unsere Reise zu planen.
Allerdings ist mit der Zeit fast alles etwas teurer geworden, dafür war aber das ein oder andere auch günstiger wie z.B. Taxifahrten wenn man da etwas handelt.
Aber alles in allem wie immer ein Top Reiseführer von euch, macht weiter so.
Als nächstes sind jetzt die Philippinen geplant und auch da haben wir schon den Loose Reiseführer, da ist einfach verlass drauf J
Andreas F. & Annette H.
Wir waren im Oktober 2014 für 2 Wochen in West-/Zentral-Java unterwegs...uns begleitete in dieser Zeit Supardi Dadang...Er ist ein nettter, ruhiger und vorallem zuverässiger Fahrer, er ist flexibel, immer pünktlich und in der jeder Situation eine Idee oder einen Vorschlag/Lösung ( ob bei Krankheit oder vergessener Jacke).Supardi wohnt in Yogyakarta und mietet je nach Anzahl der Personen ein passendes Auto. Da er auch die Fotografie als Hobby hatte , sind wir sozusagen gemeinsam auf Fotopirsch gewesen. :) Ich kann ihn aus vollen Herzen empfehlen: elora
wir waren vier wochen auf bali. hier ein paar hinweise zur indonesien-ausgabe:
- Wanderung Penestanan - Sayan:
leider konnten wir durch die reisfelder am fluss nicht laufen bzw. läuft da jetzt folgendes ab: wenn man von oben den weg runter zum fluss nimmt, wird einen oben ein freundlicher mensch grüßen, der dann nach einigen minuten "zufällig" auch runter zum fluss will. da man da zweifeln wird, ob der steile weg wirklich zum fluss führt, wird derjenige das bestätigen. er beginnt dann ein gespräch, das übliche, wo man untergebracht ist und so, dann erzählt er, dass die bauern jetzt geld verlangen, wenn man durch ihre felder läuft und zwar will jeder bauer geld, dessen feld durchlaufen wird. wenn wir mit ihm gehen, würde es billiger werden. nach einem wirklich sehr beschwerlichen abstieg am hang - klettergeschick ist erforderlich und man hat nicht wirklich lust, da wieder hoch zu hechten, steht auch schon die 1. bäuerin unten am feld und will das doppelte von dem, was er uns erzählt hat. man merkt schnell, dass das ganze abgekadert ist und die beiden das immer so machen, dann kostet es plötzlich nicht mehr so viel. wir haben aber keine lust an jedem feld zu zahlen und sagen wir kehren um. darauf wird es noch billiger und auch unser zufälliger führer ist enttäuscht, der natürlich da nichts zu tun hat.
wir machen uns also wieder an den aufstieg und da kommt uns das nächste paar entgegen, denen auch ein balinese zufällig folgt.
ja schade, aber die wanderung kann man nicht mehr einfach nur so durchführen, sondern man muss da jetzt zahlen....
- Kungklung: Tower Hotel:
mittlerweile etwas abgeranzt, also der lack ist wirklich ab, aber schön ist der "turm", super aussicht über die stadt, wahrscheinlich höchster punkt in der innenstadt, für allebewohner des hotels offen...
- Botanischer Grten in Ubud:
befand sich im umbau und war auch ziemlich runter gewirtschaftet und schlecht oder gar nicht beschriftet. da müsste man nachrecherchieren, was da los ist, aber schön ist er im moment nicht....
- Cafe Seminyak in Seninyak:
etwas enttäuschend, sehr tourilastig, vor allem im angebot und teurer als andere läden, kein einheimisches indonesisches frühstück, dafür großer obstsalat
- Western Union-problematik und die sparkassenkarte:
wir mussten uns zweimal geld schicken lassen, da die neuen sparkassenkarten kein maestro zeichen mehr auf der karte haben, d.h. man kann mit einer ec-sparkassenkarte nicht mehr abheben! das ging vorher problemlos.
wir mussten uns also geld über western union schicken lassen. in ubud kein problem über die post.
in seminyak hatte mein freund 3 vornamen im ausweis vermerkt, er und sein vater, der geld geschickt hat, hat nur seinen ersten vornamen angegeben. daraufhin wurde ihm das geld nicht gegeben. auch in kuta haben wir es nochmal versucht und zwar erfolglos, erst in ubud ging es wieder. also immer den namen so angeben wie im reisepass! und:
nicht überall wo das "western union" schild an der tür ist, kann man erhoffen geld zu bekommen, die meisten machen das gar nicht, obwohl das groß an der tür hängt. also die erfahrung ist: in ubud gehts gut an der post, sonst nicht ganz so einfach..
soweit mein feedback. bali ist wunderschön.
isabel s.