UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Freitag 25. Juli 2014

Flores

Flores:

Der Pink Beach ist komplett überbewertet was das Pink angeht und deshalb
für diesen Teil der Welt auch recht überbevölkert.

S 442 Gardena Bungalows ist nicht sauber, dafür teuer (250000 Rp.
/Bungalow), zumindest waren alle preiswerteren permanent ausgebucht. Blick
hingegen sehr schön und mit Moskitonetz.

S.447 Möchte man zum Cunca Wulang gelangen sollte man ein Auto haben oder
sehr sicher mit dem Roller sein, denn der Weg, der ca. 3km hinter der
Marienkapelle links abzweigt, ist nur anfangs asphaltiert, im weiteren
Verlauf des 8 km langen Weges lässt sich ehemaliger Asphalt nur noch
erahnen und man fährt über eine grobe Schotterpiste sowie Brücken aus
nebeneinandergelegten Baumstämmen. Mit dem Motorroller sehr anstrengend.

S. 451
Todo ist wirklich kein Highlight, die kurze Führung kostet mittlerweile
50000 Rp, das Ojek von Pela (Abzweigung) 50000 Rp. Allerdings kommt man von
Ruteng oder auch von Pela (dort zweigt die Straße nach Todo von der
Hauptstraße Labuan Bajo - Ruteng ab) für 25000 Rp. mit dem lokalen
öffentlichen Transportmittel - einem LKW mit harten Sitzbänken auf der
Ladefläche und permanenter Beschallung mit 120 dB (unbedingt Oropax dabei
haben!) - nach Todo oder - von Ruteng in insgesamt 4h- nach Denge. Von
hier, und nicht von Todo, kann man in 3 h nach Wae Rebo durch wunderschönen Regenwald wandern. Wae Rebo ist schon eher ein Highlight, ist dieses traditionelle Dorf mit sechs Hütten im Stil, wie die in Todo nachgebaute nur zu Fuß zu erreichen. Die Bewohner leben vom Kaffeeanbau und vom spärlichen Tourismus, den sie sich gut bezahlen lassen: bei Ankunft muss man vom Dorfältesten bei den Ahnen angemeldet werden, wofür eine Spende von mind. 20000 Rp. verlangt wird. Ohne weitere Nachfrage bekommt man später Mittagessen serviert, wofür unglaubliche 100000 Rp. verlangt werden (es gibt Reis, grünes Gemüse und Chips...). Etwas moderater ist da die Übernachtung für 250000 Rp, die wohl drei Mahlzeiten enthält.
Ansonsten kann man in Denge übernachten bei Blasius Monta:
Denge-Waerebo Homestay 081339350775, 200000 Rp. ist definitiv zu viel für die harten, dünnen Matrazen, die drei im Preis enthaltenen Mahlzeiten bestehen alle aus Reis mit Kohl und zur Unkenntnis fritiertem Fisch, sind aber die einzige Möglichkeit, in diesem Ort überhaupt etwas Essbares zu bekommen. Der Truck zurück nach Ruteng fährt morgens um 3 Uhr.

S. 454
Hat man ein eigenes Transportmittel so kann man der Straße hinter Bena für
ca. 20 min folgen und kommt zu einem heißen (70°C) Fluss, der dampfend
durch den Urwald den Berg hinunter rauscht.  Baden entweder dort, wo er
sich mit einem zweiten, kalten Fluss mischt oder 5 Fahrtminuten weiter
links abbiegen: hier wurde ein Bassin errichtet, indem man abtauchen oder
sich vom warmen Wasser (ca.40°C) berieseln lassen kann.

S. 459
Moni
Das dreckig schäumende Wasser beim Wasserfall läd wenige zum baden ein,
dann doch lieber zu den beiden öffentlichen Pools der heißen Quelle, wo
man viele Einheimische Jugendliche und Kinder trifft. Diese sind
allerdings nicht auf dem Weg Richtung Ende, sondern 1km hinter dem Abzweig
Richtung Kelimutu. In der ersten Siedlung lienks abbiegen, nach 100m gehen
rechter Hand Treppen hinunter.
Im Bintang Restaurant gibt es kein Internet, nebenan im Chenty auch
nicht...Wohnen tut es sich sehr gut bei John: Watugana Bungalow direkt
gegenüber. Hier habe ich das beste Frühstück auf der gesamten Reise
bekommen bestehend aus einem Panana Pancake nebst sehr viel frischem Obst
und einem echt leckeren Kaffee, dessen Bohnen John selbst anbaut. Auch
behilflich beim Scooterverleih (100000Rp) für die frühmorgentliche Fahrt
zu den Seen.
Telefon Mr. John: 081339167408, Zimmer ab 150000 Rp. (Nebensaison)

S.464
Ich habe versucht, die Rundfahrt etwas abzuwandeln und wollte von Bola an
der Küste entlang nach Sikka - laut Googlemaps gibt es dort eine Straße.
Nach einer Stunde mopedfahrt endet diese jedoch in einem Pfad durch den
Wald. Also umgedreht und alles wieder zurück, jedoch schöne Strecke mit
vielen irritierten Gesichtern, die sicherlich noch nie einen Touristen in
ihrer Sackgasse getroffen haben. Leider keine Pfeffersträucher oder
Vanillepflanzen gesehen.
Am selben Tag noch nach Sikka, wo sehr lange, einsame Strände zu finden
sind. Hier kann man sehr gut baden und einigen Fischern beim Angeln
zusehen. Theo B.

Von:Redaktion


Freitag 25. Juli 2014

Lombok

Lombok:
S.400 für den durchaus komfortablen Bus von Matarm nach Labuan Bajo habe
ich 240000 Rp. bezahlt, wobei für die Fähre von Sape nach Labuan Bajo (7h
[vgl. S.447]) weitere 54000 Rp. fällig werden. Günstiger ist es in Matarm
nur bis Bima zu lösen, dort steigt man morgens 5 Uhr eh in einen
öffentlichen Klapperbus für die 2 1/2h-Fahrt nach Sape um.

S. 421 Die heißen Quellen sind ein spärlicher Wasserstrahl aus einer
Feldwand. Da viel mehr kühleres Seewasser hier hinabfließt darf man kein
warmes Becken erwarten, sondern lediglich eine warme Dusche.

Rinjani Mountain Garden ist echt toll! Rolands Kontakt für Rinjanitouren
kostete mich 900000 Rp. zum Kraterrand (2 Tage, eine Nacht).
Hört man sich in Senaru um findet man durchaus Guides , die einen für
150000 Rp Abends zum Kraterrand bringen, um nach Sonnenaufgang wieder
abzusteigen - natürlich ohne Mahlzeiten. Für sportliche Leute eine
durchaus in Erwägung zu ziehende, preiswertere Alternative.
Im März ist der ganze Berg jedoch gesperrt, wir wurden auf dem Rückweg von
Rangern erwischt, was für den Touranbieter wohl kostspielige Konsequenzen
haben sollte - für Gäste, die am nächsten Tag hinauf wollten und auf Gili
T. gebucht hatten fiel der Trip dann aus und erst nach zähen Verhandlungen
bekamen sie die Hälfte des von ihnen bezahlten Preises zurückerstattet. Theo B.

Von:Redaktion


Freitag 25. Juli 2014

Bali

Ich war fünf Wochen auf Reise durch dieses wunderschöne Land, genauer in Bali, Lombok, Flores und auf Java. Als Reisewerkzeug den Stefan Loose Reiseführer, der mich mit vielen hilfreichen Informationen, interessanten Tips und guten Vorschlägen zum Essen und Schlafen versorgt hat. Ich war mit dem Rucksack unterwegs und habe weitestgehend versucht öffentliche Transportmittel zu nutzen, habe mir hin und wieder auch einen Scooter gemietet um flexibel eine Umgebung zu erkunden.

Im Folgenden eine Liste mit Anmerkungen/Ergänzungen etc.:
Bali:
s. 294:
Im Ort Canggu war ich eine Woche, hier geht es ruhiger zu als beispielsweise in Kuta, für 150000 Rp pro Nacht war ich bei Olé Olé Ollie in Echo Beach einquartiert, einem Hostel und Cupcake-Café mit einer sehr netten und hilfsbereiten Besitzerin, die auch sehr gutes Englisch spricht. Sauberes 8-Bett Zimmer mit gutem Bad (Dusche, richtige Toiletten)und AC wobei jeder Gast eine dicke Matratze in einer Art Holzbox hat, dessen Eingang mit einem Vorhang zugezogen werden kann.
Olivia - +628159801613

Zum Essen hat Warung Sita ein gutes Preis-Leistungserhältnis und eine sehr freundliche Besitzerin. Gerichte ab 10000 Rp, von  Deus Ex Maschina kommend Richtung Echo Beach die erste Straße rechts, nach 100m auf der linken Seite

Denpasar:
Da ich im Affenwald von Ubud von einem Affen gebissen wurde, habe ich mich gegen Tollwut impfen lassen. Sehr gute Erfahrung habe ich dabei mit der Penta Medica Klinik in Denpasar gemacht. Das Team spricht Englisch, akzeptiert auch MasterCard und stellt vernünftige Rechnungen aus. 24h geöffnet.
Jl. Teuku Umar Barat Denpasar no. 88, Bali
http://www.pentamedica.com/

S.300
Während meines Besuchs fuhr kein öfftl. Boot um 8 Uhr sondern lediglich 10:30
Uhr für 100000 Rp. nach Nusa Lembogan.
Die Insel selbst ist ein absoluter Traum, der jedem zu empfehlen ist, der eigentlich nach Gili möchte, aber nicht an betrunkenen europäischen Touristen interessiert ist. Die Tauch-und Schnorchelgebiete (Manta Point!) sind auch von hier sehr gut zu erreichen.

S. 303 Kecak Tanz am Uluwatu Tempel
kostet mittlerweile 100000 Rp. und ist recht touristisch. Wird ab der zweiten Hälfte etwas albern, dennoch sehenswert. Störend sind jedoch permanent über die Bühne laufende Besucher, die zu spät kommen oder früher gehen - vielleicht das Geld doch lieber in eine andere Tanzvorführung investieren.
Eintritt in den Uluwatutempel 20000 Rp.

S. 361
Die Chocolate Factory ist auf der Karte falsch eingezeichnet. Da ich die Wegbeschreibung überlesen hatte, habe ich sie nicht gefunden.

S. 372
Hostel in Padang Bai für 85000 inkl. Frühstück und tollem Blick über die Bucht: Lemon House, an der Post vorbei der Straße nach SÜden folgend, vor dem Tempel die schmale Gasse nach rechts. Nach 100m Treppen linker Hand hoch gehen. Theo B.

Von:Redaktion


Freitag 25. Juli 2014

Div. Orte

Hallo,
wir waren auf Reisen in Indonesion. Die Reiseführer waren super, hier ein paar Anmerkungen:
 
- Wichtig ist es zu wissen, dass es beim Mount Bromo keinen ATM gibt und man aus diesem Grund genug Bargeld mitnimmt
- Auf Flores: Bei dem Cunca Wulang Canyon kann man "Klippenspringen" machen.
- Bei Labuan Bajo haben wir die Höhle Gua Batu Cermin besucht. Unser Guide hat uns erklärt, dass die Höhle besonders zur Regenzeit zwischen 12 und ein Uhr mittags am schönsten ist.
 
Wir waren ansonsten sehr begeistert von den Loose-Reiseführern. Christiane L.

Von:Redaktion


Mittwoch 23. Juli 2014

Bali - Hotel-Tipp in Nusa Lembongan

Wir waren in Bali, Jawa-Ost und Komodo/Flores, hier einige Anmerkungen:

Vorab: laut Aussagen von Balinesen scheint es kürzlich einen deutlichen Preisanstieg bei Benzin und Waren gegeben zu haben. Deshalb waren viele Preise in der Bali-Ausgabe von 2013 schon überholt.

Hier noch ein Homestay in Nusa Lembongan. Wir hatten dort die 5 schönsten Tage unsere kompletten Bali-Aufenthaltes!

Dodol-Lembongan-Cliff-Sunset, http://dodollembongancliffsunset.com/:
Erst 2012/13 neu errichtete Anlage mit 6 DZ mit je eigener Terrasse, Hauptzimmer, Dusch-WC. Alles super sauber, stabil und solide. Sowohl AC als auch Fan möglich. Top Matratzen, tiptop-sauberes Bad,sehr schöne Außenanlage mit infinity Pool. Tolle Pavillons und Sitzecke direkt an den Klippen mit spektakulärem Sonnenuntergang. Netter Besitzer mit gutem Englisch.
Motorbike am besten schon in Mushroom Bay mieten um hier raus zu fahren. Preise ab 300.000 idr. Dz inkl. Frühstück pro Nacht. Noch kein eigenes Restaurant - soll aber kommen. In Laufweite jedoch das günstige und sehr gute Warung Sari Merti.
Direkter Nachbar von Sunset Villa. Koordinaten: S008.41.238 E115.25.770

Viele Grüße,
Matthias K.

Von:Redaktion


Sonntag 13. Juli 2014

Unterkunftstipp für Bukit Lawang

Ein echter Tipp in Bukit Lawang sind die EcoTravel Cottages, die man bisher in keinem Reiseführer und auch bei keinem der einschlägigen Hotel-Suchportale im Internet findet. Unser noch recht neues Zimmer hatte ein wunderschön designtes Badzimmer mit heißer Dusche, Kühlschrank, Safe und es wurde täglich gereinigt mit Handtuchwechsel. Die beiden Cottages liegen mit wunderschönem Blick auf den Dschungel direkt am Fluss, umgeben von netten Restaurants und ein paar weiteren Budget-Pensionen, nur wenige Minuten vom offiziellen Eingang in den Regenwald entfernt. Kembar und sein Trekking-Team in Bukit Lawang sind bereits bekannt für gut geführte Touren, was wir nur bestätigen können. Die schönen Zimmer werden ausschließlich an EcoTravel-Gäste vermietet. Kontaktinformationen gibt es auf deren Website http://sumatra-ecotravel.com. Rechtzeitige Voranmeldung empfohlen, denn die limittierten Treks und damit auch die wenigen Zimmer sind oft schon Wochen im voraus ausgebucht.

Von:MaHo


Sonntag 29. Juni 2014

Lawang Inn Jeri Bukit Lawang

Hier werden drei ordentliche Zimmer vermietet. Die supernette niederländische Inhaberin Jeanie spricht auch deutsch. Den Übernachtungstip Garden Inn können wir leider nicht bestätigen. Die Holzbungalows waren muffig und feucht. Die Moskitonetze und Matratzen verschlissen. Der Ausblick bleibt natürlich genial.

Von:KirstenHeiser


Sonntag 29. Juni 2014

Warung Heru Yogyakarta

Wir haben hier sehr lecker und authentisch gegessen: Warung Heru Home Made Javanese Cuisine Jalan Prawirotaman 33 Yogyakarta Facebook.com/WarungHeru

Von:KirstenHeiser


Samstag 17. Mai 2014

Homestay Labuan Bajo

Labuan Bajo wächst mittlerweile ziemlich schnell. Überall enstehen neue Luxushotels. Als wir ankamen, war es schwierig eine günstige und einigemaßen saubere Unterkunft für Backpacker zu finden. Es scheint, obwohl immerhin ca. 80% der Besucher backpacker sind, dass man sich in Zukunft eher auf das zahlungskräftigere Clientel konzentriert, was momentan jedoch noch nicht da ist.

Das Gardena Hotel war schon voll und viele andere homestays waren nicht unbedingt mehr im besten Zustand. Wir fanden dann schließlich - mehr durch Zufall - ein kleines und neues homestay namens Manta Manta mitten im Zentrum etwas abseits der Haupstraße in einem kleinen Gang. Neue Zimmer mit Ventilator. Das Bad ist mit einer Dusche und Sitztoilette ausgestattet. Das ganze machte einen sehr sauberen Eindruck was für Labuan Bajo nicht so selbstverständlich ist. Der Besitzer Ardi war sehr hilfsbereit und gab uns zahlreiche Informationen. Er will demnächst draußen noch einen kleinen Bambus-Pavillion zum Sitzen und Klönen sowie einen Motorradparkplatz bauen.
Das Homestay ist ein wenig schwierig zu finden, weil noch keine Hinweisschilder angebracht wurden. Der Gang befindet sich gegenüber dem TransNusa Airline office bzw. neben Flores Komodo Expedition. Man kann jedoch auch nähere Informationen der homepage www.mantamanta-komodo.com entnehmen.

Von:Hanselm


Sonntag 23. März 2014

Ubud: Essen

Ich war auf Bali unterwegs und habe ein tolles Projekt in Ubud gefunden: Ein Schweizer betreibt ein sehr leckeres Restaurant, mit den Einnahmen finanziert er eine Klinik in der sich Einheimische umsonst behandeln lassen können.
Hier der Link: www.fairfuturefoundation.org
 
Ansonsten bin ich mit dem Reiseführer völligst zufrieden =)
 
Johanna S.

Von:Redaktion