UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Sonntag 29. Juni 2014

Warung Heru Yogyakarta

Wir haben hier sehr lecker und authentisch gegessen: Warung Heru Home Made Javanese Cuisine Jalan Prawirotaman 33 Yogyakarta Facebook.com/WarungHeru

Von:KirstenHeiser


Samstag 17. Mai 2014

Homestay Labuan Bajo

Labuan Bajo wächst mittlerweile ziemlich schnell. Überall enstehen neue Luxushotels. Als wir ankamen, war es schwierig eine günstige und einigemaßen saubere Unterkunft für Backpacker zu finden. Es scheint, obwohl immerhin ca. 80% der Besucher backpacker sind, dass man sich in Zukunft eher auf das zahlungskräftigere Clientel konzentriert, was momentan jedoch noch nicht da ist.

Das Gardena Hotel war schon voll und viele andere homestays waren nicht unbedingt mehr im besten Zustand. Wir fanden dann schließlich - mehr durch Zufall - ein kleines und neues homestay namens Manta Manta mitten im Zentrum etwas abseits der Haupstraße in einem kleinen Gang. Neue Zimmer mit Ventilator. Das Bad ist mit einer Dusche und Sitztoilette ausgestattet. Das ganze machte einen sehr sauberen Eindruck was für Labuan Bajo nicht so selbstverständlich ist. Der Besitzer Ardi war sehr hilfsbereit und gab uns zahlreiche Informationen. Er will demnächst draußen noch einen kleinen Bambus-Pavillion zum Sitzen und Klönen sowie einen Motorradparkplatz bauen.
Das Homestay ist ein wenig schwierig zu finden, weil noch keine Hinweisschilder angebracht wurden. Der Gang befindet sich gegenüber dem TransNusa Airline office bzw. neben Flores Komodo Expedition. Man kann jedoch auch nähere Informationen der homepage www.mantamanta-komodo.com entnehmen.

Von:Hanselm


Sonntag 23. März 2014

Ubud: Essen

Ich war auf Bali unterwegs und habe ein tolles Projekt in Ubud gefunden: Ein Schweizer betreibt ein sehr leckeres Restaurant, mit den Einnahmen finanziert er eine Klinik in der sich Einheimische umsonst behandeln lassen können.
Hier der Link: www.fairfuturefoundation.org
 
Ansonsten bin ich mit dem Reiseführer völligst zufrieden =)
 
Johanna S.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. März 2014

Sumatra - Bukit Lawang - Übernachtung

Hallo =)
Wir haben den neuen Stefan-Loose Reiseführer für Indonesien ausprobiert. Die Telefonnummer für das Bukit Lawang Indah in Bukit Lawang hat sich geändert, die aktuelle Nummer lautet:
+62852 7615 5332 oder +62852 7617 8456

Vielen Dank für die Empfehlung, das Guesthouse war echt spitze.

Anita M.

Von:Redaktion


Samstag 08. März 2014

Java

Mit dem Indonesien-Handbuch bepackt machten wir uns auf nach Java, was in jeder Hinsicht eine gute Wahl war. Mir sind beim Lesen immer wieder ein paar Kleinigkeiten eingefallen, die es eventuell zu ergänzen gäbe.
 
Wir waren auf jeden Fall sehr froh, die Nebensaison für unsere Reise gewählt zu haben. Auch wenn es meist am Nachmittag (kürzer oder länger) regnete, genossen wir die Ruhe, die Low-Season-Preise und die vielen (im Tourismus tätigen) IndonesierInnen, die ausreichend Zeit hatten, um sie mit uns zu verbringen und uns in Land, Kultur und Leben mitzunehmen. Laut Erzählungen geht es in der Hauptsaison überall stressiger zu und es bleibt weniger individuelle Zeit.
 
In Bandung folgten wir der Empfehlung und übernachteten im „By Moritz“, wo wir die sehr empfehlenswerte 2-Tages-Tour zum „White Crater“, zu wunderschönen Reis- und Teeplantagen, den „Hot Springs“ bei Garut,  dem Kampung Naga und dem Vulkan Papandayan buchten. Unser Local Guide meinte, die Fahrt bis zum Parkplatz am Papandayan hätten nur wenige Anbieter im Programm, um die Autos nicht zu beschädigen, da die Straße dorthin in sehr schlechtem Zustand ist (sehr holprig in der Tat!). Wir waren aber trotzdem sehr froh, diese Vulkanwanderung (rund 4 Stunden inkl. Sonnenaufgang) nicht verpasst zu haben – natürlich in Begleitung des fachkundigen Guides, der ebenfalls in der Tour inkludiert war.
 
In Pangandaran versuchten wir uns erstmals im Surfen, wo wir uns bei den Surflehrern des „Mungil Steak House & Surf Area“ gut aufgehoben fühlten. Bei gemütlicher Atmosphäre und Tischen direkt am Strand kann man sich zwischendurch gut erholen und auch stärken. Auf der Karte im Buch auf der Seite 188 findet man das Mungil unmittelbar südlich angrenzend an die Jacko Bar. Die Touristenattraktion des Green Canyon in der Nähe Pangandarans wurde uns bei unserem Aufenthalt nicht empfohlen, da sich dieser in der Regenzeit braun färbt und deshalb dann scheinbar weniger reizvoll ist.
 
Für die Reise zwischen Pangandaran und Yogyakarta wählten wir auf Anraten der Locals eine alternative Route. Vom Busbahnhof charterten wir für 150.000 Rupiah einen Minibus, der uns in rund einer halben Stunde nach Kalipucang brachte. Von dort aus fuhren wir mit einem kleinen Boot rund 2 Stunden (500.000 Rupiah und ein Päckchen Zigaretten für den Fahrer als Trinkgeld) nach Cilacap durch eine wunderschöne Landschaft umringt von Mangrovenwäldern. Vom Hafen in Cilacap fährt man mit dem Angkot oder einem Becak in 15 Minuten zum Busbahnhof, von wo aus im Halbstundentakt die Busse nach Yogyakarta verkehren. Wir fanden jedenfalls, dass sich der finanzielle Mehraufwand gelohnt hat, da wir so etliches mehr vom Land sehen konnten – gut eignet sich diese Route wohl eher für Reisende mit wenig und wendigem Gepäck.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Infos!
 
Julia M.

Von:Redaktion


Samstag 08. März 2014

Sulawesi und Java

Wir waren in Java und Sulawesi unterwegs (welch ein faszinierendes Land!!) und das Travelhandbuch Indonesien war natürlich stets dabei und hat -wie immer- sehr gute Dienste geleistet. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Infos. Einen kleine Beitrag möchte ich mit diesen Updates leisten:
 
In Sulawesi haben wir auf dem Weg von Toraja  nach Bira in Sengkang ein neues Hotel entdeckt.
Hotel BBC, eröffnet November 2013
Modernes Business + Traveller Hotel, im Stil unserer „Motel-ONE“ Kette, zwar klein aber blitzsauber und sehr bequeme Betten. AC, Wasserkocher, FlatTV, Frühstück inklusive. Verschiedene ZimmerKategorien, mittlere Preiskategorie, sehr zentral nah an der großen Moschee gelegen.
Hotel BBC, Jln. Andi Pallawarukka No. 17, Sengkang, Sulawesi Selatan 90915
Phone 0485-21363
Fax 0485-323963
Bbchotel_skg@yahoo.com
 
In Rantepao haben wir drei schöne Tage im Hotel Toraja Misiliana verbracht, sehr angenehmes Resort.
Die Zimmer sind zwar etwas abgewohnt, vor allem -wie so oft- das Badezimmer,
aber die Anlage ist wunderschön, tolle Lage mit Blick auf die Berge, viele schöne Toraja Häuser innerhalb der Anlage, großer Pool. SPA, Bar, Restaurant und separates Frühstücksrestaurant mit üppigem Buffet. Sehr freundlicher Service. Bestes Ambiente um sich von den langen Tagestouren (oder Zeremonien) zu erholen.
http://www.torajamisiliana.com/index.php?md=frontpage&fn=home
 
In Surabaya haben wir zuvor leider eine traurige Entdeckung gemacht. Die von Euch beschriebene Synagoge in der Jln. Kayon 6 gibt es nicht mehr:
Sie wurde vor ein paar Monaten abgerissen. Unser Guide hat leider keine weiteren Informationen mehr über die Leute erfragen können, ich hatte den Eindruck es war allen eher unangenehm darüber zu reden.

Ines K.

Von:Redaktion


Freitag 07. März 2014

Sulawesi und Kalimantan - Tourguide-Empfehlungen

Danke für Eure tollen Reiseführer, wir sind immer mit Euch unterwegs ;)
Ich würde gern zwei Empfehlungen zu Indonesien abgeben: 1. Sulawesi, Gorontalo/Togian Islands: Hendra, ein "buchbarer" Reiseführer
(http://togianislandstravelling.wordpress.com/the-guide/)
Wir waren mehrmals mit ihm unterwegs auf den Togian Islands und im Bogani Nani Wartabone National Park bei Gorontalo. Vor allem dieser "Dschungeltrip" war für uns sehr beeindruckend. Hendra liegt viel am Erhalt der Natur und er setzt sich gegen die Zerstörung des Parks ein, er ist KEIN profitgieriger - wie wir es leider auch schon oft beim Reisen erlebt haben - sondern ein sehr naturliebender Guide. Seine Handynummern: 006285342133888 und 006285398727779.

2. Wir haben eine Bootstrip im Tanjung Puting National Park zu den Orangutan Stationen gemacht, und zwar mit Fardi (http://bethwonson.com/seeking-a-borneo-adventure-similar-to-mine/) Er ist ein wundervoller Mensch und gehört auch nicht zu der profitgierigen Sorte, sondern zu denen, die die Natur erhaltne wollen. Er ist erreichbar unter fardibornean@yahoo.com.

Viele Grüße
Simone K.

Von:Redaktion


Freitag 07. März 2014

Bali - Ubud - Übernachtung

Wir sind begeisterte Leser Eurer Travel Handbücher. Der Loose ist mittlerweile der einzige Reiseführer, den wir noch kaufen, da hier alles rund herum drin ist. Einfach ein sehr guter Wegbegleiter.

Wir waren kürzlich in Ubud auf Bali und  haben die künstlerische Stadt und das malerische Umland entdeckt. Wir arbeiten selbst in der Hotellerie und waren von einer Unterkunft so begeistert, dass ich dies gerne weitergeben möchte.

Wir wohnten im Kama Bisma Cottage in der Bisma Street in Ubud.
Die Anlage bietet 3 hervorragende Zimmer für unterschiedliche Ansprüche. Alle Zimmer haben einen traumhaften Blick über die Reisfelder, sind neu, sehr sauber und hübsch eingerichtet. Die Bäder sind ein Traum! Preis der Zimmer geht von USD 45-65.
Was an diesem Cottage aber ganz besonders ist, ist der Service. Meta, die das Cottage mit ihren erst 25 Jahren führt hat den Service Gedanken mehr als im Blut und kümmert sich um ihre Gäste wie eine Mama. Das gesamte Team ist unglaublich herzlich und hier wird wirklich echter und ehrlicher Service geboten – angefangen von der Teatime, die aufs Zimmer oder die Terrasse gebracht wird, über den kostenfreien Obstkorb auf dem Zimmer bis hin zu der Organisation aller Wünsche, die man hat. Natürlich bleibt auch das ein oder andere persönliche Gespräch nicht auf der Strecke. Wirklich ein Traum!
Das Frühstück hat all unsere Erwartungen übertroffen und war wirklich das beste, was wir in Indonesien hatten!
Ich denke, wir sind nicht die einzigen, die Kama Bisma lieben. Wir haben schon einiges, auch durch unsere Arbeit gesehen, aber das Kama Bisma ist besser, als manch Sterneunterkunft – ehrlich!
 
Meta will in den nächsten Jahren, sollte das Cottage gut laufen, noch weitere bauen und daher tut ihr ein wenig Promotion sicher ganz gut. Hier auch die Website unseres Lieblings-Cottage: http://kamabismabali.com/
 
Herzliche Grüße
 
Madeline H.

Von:Redaktion


Freitag 07. März 2014

Transport

Ich war mit dem Loose Reiseführer in Indonesien unterwegs. Folgende Kommentare möchte ich zu diesem Buch machen: Seite 224: Eisenbahn: Beim Terminal Balapan fahren auch Economy Züge ab. Auf der Kurzstrecke z.B. Solo nach Yogyakarta kann man keine Tickest vorreservieren. Aufgrund ihrer Aussage bin ich extra zum Terminal und nachdem ich eine halbe Stunde angestanden bin hab ich erfahren dass man Kurzsteckentickets erst zwei Stunden vor Abfahrt erwerben kann.
Nach Yogja kostet die Fahrt im Ejecutive: 50000, Economy: 35.000. Seite 223: Orlando Patrick fragt jeden Touristen welchen Reiseführer er hat. Wenn er den Loose Reiseführer erblickt strahlt er und meint super Reiseführer. Die Tour mit ihm war wirkliche empfehlenswert.

Michaela M.

Von:Redaktion


Freitag 07. März 2014

Sulawesi - Div. Orte

Wir waren in Indonesien, speziell Sulawesi, unterwegs mit dem Stefan Loose Reiseführer. Danke für die vielen reichhaltigen Informationen. Folgende Ergänzungen hätten wir da noch:

- oftmals sind die Fahrtzeiten zu knapp bemessen. Die Straßen sind momentan z. T. in einem schlechten Zustand bzw. werden bebaut. U. a. haben wir für die Strecke von Makassar nach Rantepao 12 Stunden benötigt. Das lag weniger an der Straße, die Zeit benötigt man.

- in Rantepao haben wir mehrere Nächte im Duta 88 verbracht. Die Anlage ist sehr gepflegt. Dort haben wir eine 2-tägige Tour mit Paul (er arbeitet wohl auch da) zum Preis von 1 800 000 Rp. für 3 Personen (2 Tage inkl. Guide, Fahrer und Auto) gemacht. Besonders zu empfehlen sind die Bestattungsfestlichkeiten. Paul hat uns sehr gut über die Rituale informiert und gut integriert. Wir durften sogar auf dem Reisspeicher sitzen, mussten sogar. Es war ausdrücklich erwünscht.  

Paul: sehr gutes englisch und sehr individuelle Tour zu abgelegenen ECHTEN Dörfern. Paul Tel. 082348225584. Wir haben ihn nach seiner Nummer gefragt und gemeint, wir geben diese eventuell auch weiter. Er erklärte sich damit einverstanden.

- in Tentena wollten wir einen Ausflug zum Orchideengarten machen. Uns wurde mitgeteilt, dieser sei geschlossen worden - Besuchermangel.

- wir haben ein paar Tage auf der Insel Walea Kodi im Sifa Cottage verbracht. Hier gibt es 6 Bungalows, 2 davon etwas größer (max. 4 Personen) und neuer. Preis pro Nacht und Person bei voller Verpflegung: 250 000 Rp. Wirklich zu empfehlen, http://www.waleakodi.com. Sifa ist eine sehr witzige junge Frau. Sehr bemüht und hilfsbereit. Sie hat uns dann auch die Weiterfahrt von Marisa nach Gorontalo per Privatauto organisiert.

- ein paar Tage Tomohon sind sehr zu empfehlen. Wir sind im Onong Resort für zwei Nächte untergekommen (http://www.tomohon-onong.com/resort_in_tomohon.php). Sehr gute und gepflegte Anlage, Preis im Familienbungalow pro Nacht 50 €. Wir haben uns für zwei Tage eine Mofa (100 000 Rp pro Tag) gemietet. Hier fehlte es leider (grundsätzlich) an Kartenmaterial. So haben wir den ersten Tag auf eigene Faust das Gebiet erkundet, nicht so einfach ohne Karten. Am Abend bat uns ein Angestellter (Dody) für den kommenden Tag seine kostenlose (!) Hilfe an - er hatte den Tag frei. Er begleitete uns dann den Tag und zeigte uns Ecken, die wir nie gefunden hätten. Das muss man gesehen haben:

a) den Markt: die Fleischabteilung stinkt sehr, aber ein Muss. Unser Begleiter konnte alles gut erklären und Gemüse genau bestimmen. So wie im Führer beschrieben.

b) Vulkan Soputan oder Lokon: Momentan ist der Soputan recht aktiv, sodass wir den Lokon bestiegen sind. Echt interessant, bei gutem Wetter gute Sicht auf den Soputan und Manado. Vorher haben wir einen Besuch im vulkanologischen Center gemacht. Alleine das ist zu empfehlen, sehr interessant. Leider liegt es recht versteckt, haben keine Adresse.

c) der Linow See: interessant für einen kurzen Abstecher. Hier kann man ordentlich Schwefel riechen und einige  aufsteigenden Rauchwolken sehen.

- Abstecher nach Batuputih: traumhaft. Wir sind für eine Nacht im Tarsius Homestay untergekommen, Preis pro Zimmer 400 000 Rp. inkl. 3 Mahlzeiten/3 Personen. Mittlerweile besteht die Anlage aus 10 Zimmern, zwei werden im kommenden Jahr noch fertig. Der Inhaber bietet selber Führungen an, 200 000 Rp. pro Person. Lt. Eigener Aussage des Inhabers ist die am Abend ok, am morgen wirklich gut. Die am morgen ist wirklich zu empfehlen! Man sieht Koboldmakis und Makaken (wir waren mittendrin! - tolles Erlebnis), mit viel Glück (hatten wir) auch den Kuskus.  

Viele Grüße,
Holger H.

Von:Redaktion