UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Samstag 04. Januar 2014

Div. Orte

Bali - Ubud: Viele weitere nette Unterkünfte gibt es in der ruhigen, schönen Jl.Kajeng. Wir finden die beste Wohnlage, da ruhig, grün und zentral gelegen. Wir hatten z.B. pro Doppelzimmer 250.00 Rp in Kajeng Bungalows bezahlt. Die Zimmer liegen auf verschiedenen Ebenen in Terrassen mit Blick auf die Schlucht. Alles ist schön angelegt. Der Eingang lädt vielleicht nicht erst ein, da man an einen privaten Haus erst zur Rezeption kommt. Aber dann ist alles schön angelegt mit Pool (Wasserqualität leider nicht so gut) und kleinen Frühstück (inkl.) auf die eigene kleine Terrasse gebracht. Zimmer mit Bad (Dusche (Heißwasser), kleinen Waschbecken und normalen WC), Ventilator und Moskitonetze. Kanne mit heißen Wasser zum Tee- oder Kaffee machen steht auch auf der Terrasse. Sehr freundliches Personal. Anschrift: Kajeng Bungalows, Jalan Kajeng 29, Ubud, Tel. 0361-975018.

Bali - Kuta: Als Alternative für ein bezahlbares Hotel mit Pool in Kuta ist das Hotel Karthi, Jl. Kartika Plaza, Kuta - Tuban, Tel 0361-754810, karthi@indo.net.id, www.hotelkarthi.com.
Im engen Hof umgeben von den 2.stöckigen Gebäude mit den Zimmern liegt der relativ große Pool mit Poolbar. Frühstück inkl. (Buffet) für das Doppelzimmer (was wir zu 4 benutzt hatten) für 475.000 Rp. Das Frühstück gibt es mit Voucher im dazugehörigen Restaurant. Personal sehr freundlich. Zimmer sauber mit großzügigen Bad mit Wanne/Dusche mit Heißwasser, großem Waschbecken und normaler Toilette. Meerzugang entweder über das teure Bali Garden Beach Resort Hotel, oder wenn offen Durchgang von der Straße oder über Kuta Art Market.

Flores - 25 km östlich von Maumere:
Sunset Cottages
- wirklich empfehlenswert. Die freundliche Besitzerin ist scheinbar inzwischen ein Mann: Henry. Er hilft immer weiter, wenn man was braucht oder sucht und ist nicht aufdringlich. Das ganze Personal ist sehr freundlich. Der Ausflug mit dem Boot ist leider unglaublich laut, aber es werden wunderschöne Spots zum Schnorcheln angefahren. Bis auf die Lautstärke empfehlenswert. Vielen Dank für den Tipp. Bemo Maumere-Sunset Cottages 7.500 Rp.
Hütte für uns 4 kostete 175.000 Rp am Tag. Essen dort ist ausgezeichnet. Strom gibt es nur abends. Zum Laden von Handy ist ein Adapter mit Glühbirnenfassung praktisch, aber ansonsten lädt Henry die Sachen woanders auf. Sofie L.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Java und Sulawesi

Ich war für drei Wochen mit dem Loose-Reiseführer auf Java und Sulawesi unterwegs und habe einige Hinweise:

Java, rund um Surabaya:
Ergänzend zu den Infos zum Mangrovenpark sollte man meiner Meinung nach noch erwähnen, dass eine Bootstour mit 300.000 IDR relativ teuer ist und erst ab einer Personenanzahl von 12 Personen günstiger wird. Ein weiterer Nachteil ergibt sich daraus, dass man einen weiten Anfahrtsweg zum Park hat und vor Ort (fast) keinen englischsprachigen Ansprechpartner vorfindet. Somit ist eine Führung im Park nicht möglich. Nachdem uns die Bootsfahrt zu teuer war, haben wir uns für den Fußweg für 1.000 IDR entschieden. Dieser war allerdings ebenfalls enttäuschend, da er maximal 500m lang ist und keine Informationsschilder oder Ähnliches beinhaltet. Für uns hat sich der Mangrovenpark vorher sehr positiv angehört, war dann aber vor Ort für die relativ großen Bemühungen sehr enttäuschend.

Sulawesi, Wakai (Togian Islands):
Die Fähre von Wakai nach Gorontalo fährt wohl nicht mehr sonntags, sondern montags.

Da wir zum Ende des Ramadans auf den Togians waren, hatten wir wie auch bei anderen abgelegenen Orten große Schwierigkeiten beim Weiterreisen. Die Fähre nach Gorontalo donnerstags ist beispielsweise komplett ausgefallen und somit fuhr nur eine Fähre pro Woche. Die Fähren nach Ampana sind auch für drei Tage ausgefallen. Somit mussten manche Touristen ein Boot nach Gorontalo chartern, welches mit 5,5 Millionen IDR sehr sehr teuer war.
Von anderen Touristen habe ich den Hinweis erhalten, dass es einmal pro Monat eine Fähre von Wakai nach Pulau Bunaken gibt. Diese verfügt über Kabinen und benötigt ca. 30 Stunden. Dies ist eine überlegenswerte Alternative zur normalen Fähre und einer anschließenden Fahrt mit dem Bus. Genaure Infos liegen mir hierzu allerdings leider nicht vor.

Im Austausch mit zahlreichen anderen Reisenden ist mir sehr deutlich geworden, dass es sich vor allem in einem Land wie Indonesien lohnt, in dem es in fast jedem Hotel Free Wifi gibt, ein Smartphone mitzunehmen. Ich habe einige Reise getroffen, die es bedauert haben, ihr Smartphone in Deutschland gelassen zu haben, da es teilweise sogar schon relativ schwierig ist, ein Internetcafe zu finden und das Wifi oft umsonst im Hotel dabei ist.

Dennoch hat uns der Loose-Reiseführer wie auch bereit bei zahlreichen Urlauben zuvor das Reisen sehr erleichtert. Vielen Dank dafür. Herzliche Grüße
Julia B.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Banda Aceh - Telefonnummer Taxifahrer Fido

Ich war mit Eurem großartigen Reiseführer in Indonesien. Als ich in Banda Aceh ankam, versuchte ich einen von Euch vorgeschlagenen Taxifahrer zu kontaktieren. Leider stimmte die Nummer nicht.

Später fand ich ihn zufällig, und zeigte ihm, dass er im Stefan Loose steht. Wie hat er sich gefreut und es allen anderen weiter gezeigt! Allerdings bat er mich, Euch eine Email mit seiner richtigen Telefonnummer zu schicken. Und das tue ich nun.
 
Banda Aceh
Englischsprachiger Taxifahrer Fido
082161253231
 
Weiter so, Euer Reiseführer ist Gold wert!
 
Marika B.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Bali: Hotelbeschwerde

Wir haben auf Bali drei wunderbare Wochen verbracht. Dabei haben wir uns immer an ihren Reiseführer '' Bali Lombok'' orientieren können! Sowohl was Unterkünfte, als auch was Essensgelegenheiten betrifft.

Allerdings haben wir in Ahmed eine sehr negative Erfahrung sammeln müssen. Wir haben im '' AIONA Garden of Health'' ein Zimmer gebucht und wurden rundum enttäuscht. Zwar wurden wir nett empfangen, der Eigentümer hat jedoch den ersten positiven Eindruck zu Nichte gemacht. ''Freundlich'' ist er leider nicht. Man fühlt sich regelrecht als störend, und von normalem Service ist hier keine Rede. Um das zu verdeutlichen, hier ein paar Beispiele:
- es gibt direkt neben den Wohneinheiten eine Baustelle, die Landschaft besticht nicht
- ein Wachhund hat mehrmals angegriffen mit fletschenden Zähnen. Erst wurde gesagt, man solle einen größeren Bogen um das angekettete Tier herumgehen, am Abend lief er allerdings frei herum. Trotz dessen, dass der Eigentümer von uns darauf aufmerksam gemacht wurde, dass er seinen Hund bitte zu sich rufen solle, meinte dieser nur, ''der macht nichts'' und ist weggegangen. Wir hatten wirklich Angst.
- von einem sehr guten Frühstück war leider nicht die Rede.
- der Preis liegt bei 400000 Rupien pro Nacht für ein Zimmer in AIONA . In Ubud haben wir dafür in einer Villa geschlafen mit einem Top Service. In AIONA wurde schon gemäkelt, weil wir gerne um 7.30 Uhr frühstücken wollten, da die Fährte zu den Gili Inseln in der Frühe geht. Es musste auf 8 Uhr verlegt werden.
- die sanitären Anlagen sind dreckig und verkalkt. Wasser kommt nur sehr spärlich aus dem Hahn. Die Handtücher sind so verschlissen, dass sich schon Löcher bilden
- wir haben abends darum geben, im vorherigen Hotel in Permuteran auf das Festnetz anrufen zu dürfen (gegen Bezahlung), da wir dort etwas vergessen hatten. Das war nicht möglich. Er hat uns an das öffentliche Telefon in der Stadt verwiesen.

Wenn die schlechte Erfahrung nicht so extrem gewesen wäre, hätten wir nicht diese Mail geschrieben. Wir hoffen, dass es keinen weiteren Leser trifft, hier zu landen. Martine und Julie M.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Lombok - Rinjani - Warnung vor Touranbieter

Warnung vor dem Anbieter Restu Adventure. Dort werden Touren (zu scheinbar günstigen Preisen), unter anderem auch auf den Rinjani angeboten. Davon abgesehen, dass alles sehr schlecht organisiert ist, bekommt man nicht das, was einem beim Verkauf versprochen wird (Essen, Eintritt, Ausrüstung, Wasser, Träger und Transport sind entgegen der ausdrücklichen Versprechungen NICHT inklusive). Das Schlimmste war jedoch, dass man die Sicherheit der Teilnehmer nicht wirklich ernst nimmt. Ich habe mich dort wirklich nicht sicher gefühlt. Ohne Ausrüstung (die mir versprochen wurde) im Dunkeln und bei heftigstem Regen den Berg hochklettern und dabei jede Menge schleppen müssen, weil es keine Träger gibt, ist nicht so spaßig. Habe ich erwähnt, dass man den Berg hochrennen muss, weil die Organisation so schlecht war und alles viel zu spät losging? Zu Essen gibt es während der Besteigung auch nichts. Die einzige Mahlzeit am Tag ist Abendessen. D.h. bei einer 2-Tagestour erhält man eine (!) Mahlzeit. Nicht ansatzweise genug für eine Bergbesteigung. Zusätzlich habe ich mich von selbstgeschleppten und -gekauften Bananen und Keksen ernährt. Es war eine einzige Katastrophe. Nils W.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Bali - Hotel-Tipp

Ich würde gerne Infos von einem tollen Ort in Bali, Aas an der Amed-Küste übermitteln:

Direkt am Meer, nicht touristisch, man bekommt das Fischerleben mit, das sich direkt vor den Bungalows abspielt....

Meditasi Bungalows
Tel: +62 82 8372 2738
Email: meditasibali@yahoo.com
Homepage: www.meditasibungalows.com
Facebook: Meditasi Bungalows

Neu haben sie dort 8 Bungalows und ein meditation cave.

Mir hat der Aufenthalt dort sehr gut gefallen. Sehr freundliche Leute, wunderschöner Ort, super Essen, Treffpunkt von tollen Leuten...

Liebe Grüsse
Katrin H.

Von:Redaktion


Mittwoch 18. Dezember 2013

Indonesische Botschaft Kuala Lumpur

In der Indonesischen Botschaft in Kuala Lumpur/Malaysia wird aktuell kein Visum Typ 211/60 Tage (Tourist-/Socialvisa) mehr ausgestellt. Nachdem ich in den vergangenen Jahren in diversen Indo-Konsulaten problemlos ein 60-Tage-Visum erhalten habe (Hamburg, Bangkok, Singapore, Saigon), wurde mir dies gestern aktuell in Kuala Lumpur abgelehnt. Man bot mir 30 Tage an, die Ablehnung erfolgte ohne Angabe von Gründen (es liege im Ermessen des Officers 30 bis 60 Tage zu genehmigen). Da mein Tripp von Bali nach Kuala Lumpur allein den Grund hatte ein neues Visum für 60 Tage zu bekommen, waren Zeit- und Geldaufwand völlig sinnlos und ich hätte mich statt dessen für Singapore oder Bangkok entscheiden sollen. Beste Grüße - Jürgen -

Von:Jürgen


Montag 28. Oktober 2013

Tauchen in Labuan Bajo

Komodo Dive Center ist eine absolut professionelle Tauchschule. Seit 6 Monaten ist der österreichische Besitzer Moritz am Start in Labuhan Bajo. Das Equipment ist neu, lange Wetsuites für alle, ein schönes Boot, eine unglaublich hilfsbereite Local Crew an Board, Frühstück und Mittag an Board sind super lecker, die Diveguides sind erfahren und kennen sich aus (seit langem bin ich mal nicht als Bleiente -mit zuviel Blei als nötig- in die Tiefe geschickt worden) ausführliches Briefing-bei den Divesides mit solch starker Strömung unabdingbar…und…und…und. Einfach eine Wohlfühl-Tauchschule.

Von:Anonym


Mittwoch 11. September 2013

Guide in Nord-Sulawesi

In Nordsulawesi können wir aufgrund eigener Erfahrung folgenden Guide empfehlen: Jotje Lala, Tomohon Kontaktdaten: guidejotjelala@gmail.com  Mobilephone:+6281340310671 http://volcanoesguide.blogspot.com  Jotie arbeitet mit selbständigen Fahrern zusammen und organisiert und begleitet persönlich und günstig individuelle Ausflüge inkl. Unterkünfte in Nord-Sulawesi (Minahasa-Hochland, Tangkoko-Nationalplark, Bunaken) und auch Vulkanbesteigungen (Lokon, Mahawu), Tagestripps oder auch mehrere Tage dauernde Ausflüge sind möglich. Wir sind mit unseren 2 Kindern (8 & 10 Jahre) mit ihm für 3 Tage durch Nordsulawesi gereist (Tarsierbeobachtung im Tangkoko-Nationalpark, Besteigung Mahawu-Vulkan, Tondano-See, Linow-See, Bad in heissen Thermalquellen). Jotje spricht sehr gutes Englisch und kennt Kultur und Leute bestens, da er im Minahasa-Hochland aufgewachsen ist. Er ist schon jahrelanger Guide mit viel Erfahrung, was auch ältere Fotos auf seiner Homepage bezeugen. Er kennt auch Guide Dodo the penman aus Makassar, welcher im Reisehandbuch auf Seite 569 erwähnt wird. 

Von:mahler.l


Dienstag 10. September 2013

Tentena - empfehlenswerte Unterkunft

Der Platz nennt sich aber Tandolala Cottages und wird geführt von Simon Songgo und seiner Familie. Die Lage der Cottages ist einmalig - nicht nur in Tentena: Sie stehen auf Pfählen im (nicht am) See. Gut zum Schwimmen im warmen See, es geht immer ein leichter Wind, welcher allfällige Mücken fernhält, der Blick auf und über den See ist einmalig, weg von der Hektik des Zentrums von Tentena, aber doch gut erreichbar auf einem Motorrad oder Scooter (weniger gut mit einem Auto) und - wenn man Glück hat - kann Simon einem in der Dämmerung zu "seinen" Tarsiern führen. Aber Vorsicht: Nicht jeder Ausflug wird mit einer Tarsier-Sichtung belohnt. Denn das hier sind wild lebende Tarsier, welche nicht gefüttert werden. Deshalb sind sie weder regelmässig noch immer am gleichen Ort zu finden. Die Preise der Cottages bewegen sich durchaus im Rahmen des Üblichen. Sie variieren nach Saison zwischen ca. 100'000 bis 200'000 INR pro Tag/Person bei 3 (schmackhaften) Mahlzeiten pro Tag.
Mein Urteil: Ein Aufenthalt in diesen Cottages bei Simon und seiner Familie ist sehr empfehlenswert zumal sie auch eine gute Basis für Ausflüge in die nähere Umgebung bilden. 2 bis 5 Nächte in Tentena werden damit zu einem schönen Erlebnis! Besuchszeit bei Simon: Juli 2013

Von:rolf.v