UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Freitag 09. März 2012

Div. Orte

Vielen Dank für den umfangreichen Reiseführer, der uns sehr geholfen hat!!! Wir sind 4 Wochen durch Bali gereist und hätten ein paar Updates:

- Legian Medical Clinic ist nicht zu empfehlen
Wir waren dort bei einer äußerst schmerzhaften Zahnfleischentzündung und Zahnfleisch gucken 2000000 Rupiah bezahlt, die Zahnärztin konnte kein Englisch, was die Kommunikation sehr erschwert hat...Ich bin selbst Ärztin und die Behandlung war völlig unhygienisch, eine Untersuchung der entzündeten Zahnfleischregion fand nicht statt und die "Behandlung" mit völlig verschmutzten Instrumenten war nicht hilfreich...Positiv waren die - wie überall auf Bali- sehr freundlichen Mitarbeiter!

-Bali Dental Clinic in Bali Gallery Mall, Kuta dahingegen ist sehr empfehlenswert!!!
Dort gab es eine Top-Behandlung mit Röntgen, Zahnfleischbehandlung und Zahnabschleifen, europäischer Standard, sehr sauber, kompetente Ärztin, die fließend englisch gesprochen hat, Gesamtpreis nur 800000 Rupiah, die Wiedervorstellung zur Kontrolle war kostenfrei. Erfolgreiche Behandlung, die uns den Urlaub gerettet hat!

Sanur Yulia I (Jalan Danau Tamblingan 32): Toller Homestay in wunderschönem Garten und unglaublich nettem, freundlichen Besitzer, Zimmer unterchiedlicher Ausstattung, z.T. etwas älter mit kaltem Wasser für 150000R, neue Zimmer mit heißem Wasser 190000R, etwa 5 min bis zum Strand, sehr gutes Frühstück inclusive, freies Wifi, toll, sehr empfehlenswert, waren dort sogar insgesamt 8 Tage!!!

Warung "Little Bird": Lage: 2 Häuser nördlich von Hostel Yulia I , Jalan Darnau Tamblingan. Sehr preiswertes, superleckeres Essen, tolle Atmosphäre, sehr entspannt, Mittwoch und Samstag gibt es Live-Music, Reservierung ist möglich und empfehlenswert, da es nur 5 Tische gibt und es immer sehr voll ist. Hauptgerichte für etwa 15000-20000 R.

Nightmarket: Ecke Jalan Danau Tamblingan/ Jalan Danau. Ab 18 Uhr viele kleine Stände, die typisch indonesisches Essen für sehr wenig Geld verkaufen, toll zum Probieren vieler verschiedener einheimischer Spezialitäten, sehr nette Atmosphäre, hier essen auch viele Einheimische

Ubud Arjana Bungalows: Mittlerweile gibt es Arjana 1-3
-Arjana 1 an Jalan Kajeng 6: sehr spartanische Räume, sehr preiswert, Nähe Zentrum
-Arjana 2: 5-10min zu Fuß die Straße Jalan Kajeng weiter hoch Richtung Reisfelder (weg vom Zentrum), nette Bungalows mit Pool
-Arjana 3: 4 zweistöckige Bungalows mit je 2 riesigen Zimmern und eigenem, sehr sauberen Bad mit heißem Wasser inmitten der Reisfelder gelegen, wunderschön, ganz entspannte Atmosphäre, sehr sauber, zu Fuß etwa 10 min vom Zentrum entfernt, sehr ruhig, Frühstück inclusive, Tee und Kaffee den ganzen Tag umsonst, Preis: 200000-250000, wirklich vorbehaltslos zu empfehlen!!!

-Bedugul Hostels: Enjung Beji Resort und Penginapan Sari Arta und noch 2 weitere Hostels direkt in der Nähe des Danau Bratan Sees sind leider gar nicht empfehlenswert, die Zimmer sind schimmelig, heruntergekommen, kaputte Fenster, katastrophale Bäder, dazu völlig überteuert.
Die einzig empfehlenswerte Unterkunft ist das Strawberry Hills Hotel, tolle Zimmer mit schönem Steinbad, Badewanne und Dusche, warmen Wasser,sehr sauber, Preis: 400000 (hier absolut gerechtfertigt, genauso teuer wie die übrigen, leider schimmeligen Hotels)

Amed Hostel Ganeshamed: direkt am Strand gelegen, 2 doppelstöckige Bungalows, große Zimmer, sehr sauber, großes Bad, mit Air Condition, 2 kleinere Zimmer ohne Air condition (nachts recht warm), sehr schöne Anlage, klein und nett mit Pool, Buchhandel und Internet (kostenpflichtig), die großen Zimmer mit AC und tollen Terrassen zum Meer hin kosteten 400000, die kleinen ohne AC 200000.  

Ben und Katha

Von:Redaktion


Freitag 02. März 2012

Diebstahl, Baulärm, Abwassergestank - Abian Kokoro, Sanur, Bali

Nach 12 Jahren des Reisens um die Welt haben wir es zum ersten Mal erlebt, daß aus einem verschlossenen Hotelzimmer u.  verschlossener, versteckter Tasche Geld gestohlen wurde und das ausgerechnet in Bali, Sanur. Wir waren jahrelang in Ubud und hatten uns wohl zu sehr an die Sicherheit eines Homestays dort gewöhnt. In Sanur war alles anders.
400 $ US wurden entwendet - und wir bemerkten das leider erst kurz vor d. Abflug, so daß wir keine Chance hatten, dies anzuzeigen, ohne auch noch unsere Flüge zu verpassen. Zudem hätten wir kaum beweisen können, daß das Geld fehlte. Tür und Tasche waren unversehrt und auch andere Währungen aus anderen Ländern unserer Reise  in derselben Tasche  wurden nicht angerührt. Ês war raffiniert gemacht – und traf uns wie ein Schock. Nie hätten wir das hier erwartet.
Das Hotel machte eigentlich von außen einen guten, modernen, wenn auch nicht eben luxuriösen Eindruck u. das Personal schien überwiegend, wie in Bali gewohnt, sehr freundlich. Auch die Gegebenheiten: Plasma-TV, Wasserkocher, Internet klangen verlockend, wenn auch die Umgebung sehr unattraktiv ist.
Nach und nach jedoch stellte sich viele der scheinbar posit. Dinge als Trugschluß heraus.Sowohl die Qualität der Zimmer (Abwassergestank Tag und Nacht, Baulärm ringsherum von 3 Baustellen, incl. des Kokoro selbst - mit Preßlufthammer und Flex direkt vor dem Balkon.  
Am Ende eines Tages nach dem Baulärm dann bis in die Nacht hinein Musik von Live-Bands der 3 nahegelegenen Kneipen...
Der Diebstahl am Schluß war nur das unrühmliche Ende einer sehr unerfreulichen Erfahrung, wie wir sie auf allen Reisen noch nie erlebt hatten. Ich möchte es daher als Warnung an andere weitergeben, denn der 'schöne Schein' trügt hier in jedem Fall. - Leider

Von:b1simba


Montag 27. Februar 2012

Ubud und Padang Bai

Ubud
Das Arjana ist keine charmante und kleine Bungalowanlage mehr. Insbesondere die Betten haben es ziemlich hinter sich. Spannbretter, sehr durchgelegene verdreckte Matratzen mit Bettwanzen (mein ganzer Rücken war nach einer Nacht in diesen Bett verbissen). Die Bäder sind voll von Ungeziefer. Ameisen rennen übers Klo …

Padang Bai
Nicht nur das Restaurant des Kerti Inn ist sehr zu empfehlen. Das Hostel/ Hotel Kerti Inn verdient ebenfalls eine Aufnahme in den Reiseführer. Die Zimmer sind groß, mit bequemen Betten, und sehr sauber. Man kann wählen zwischen Fan, AC und Warmwasser sowie Kaltwasser. Frühstück ist inklusive. Sehr freundliche Guesthouseleitung. Das Hotel ist im Vergleich zum Bamboo Homestay (S. 303) um weiten besser. Katharina B.

Von:Redaktion


Montag 27. Februar 2012

Kalibukbuk - Restaurant-Tipp

Die Loose-Travel-Handbücher sind uns liebgewonne und wertvolle Informationsquellen für die Vorbereitung und Durchführung unserer Fernreisen. An dieser Stelle genereller Dank für gelungene Präsentation und Auffindbarkeit von Informationen in den Büchern. Hiermit möchten wir eine Restaurantempfehlung für den Ort Kalibukbuk an der Lovina, Singaraja geben.
Betrieben wird das kleine Restaurant „Warung Apple“ seit Jahren von einem jungen, sehr freundlichen balinesischen  Ehepaar. Er und sie sprechen englisch, er sogar gut deutsch. Gekocht werden balinesisch / indonesische Speisen. Alle Zutaten werden täglich frisch in Singaraja eingekauft. Qualität und Geschmack auf hohem Niveau! Selbst individuelle Wünsche sind kein Problem, wie wir feststellten. Wir können das Restaurant nur empfehlen.

WARUNG APPLE, Kalibukbuk, Lovina, Jalan Mawar, Tel. Mobil : ( 081 ) 334 961 799 Reiner J.

Von:Redaktion


Dienstag 14. Februar 2012

Neues Eco-Resort im Norden (Pemuteran)

Das Kali Manik habe ich zufällig auf einem Trip nach Pemuteran im Norden entdeckt. Es steht noch nicht im Loose Bali Reiseführer. Die nette Österreicherin Sylvia führte mich herum und ich war ganz angetan. Die drei Bungalows sind aus Lehm und Bambus gebaut und sehr gepflegt. Der schwarze Strand ist menschenleer und wunderschön, ich kann mir das am Abend paradiesisch vorstellen, allerdings mußte ich weiter. Rundherum nur Reisterassen und einfache Bauerngehöfte, da ist noch kein Rummel. Der Blick auf den Nationalpark und die westliche Gebirgskette ist atemberaubend, wieder mal eine ganz andere Perspektive. Für einen Zwischenstopp auf einer Rundreise kann man das Resort alternativ zu den teuren Pemuteranhotels bestimmt einplanen. Wer es mal testet sollte unbedingt einen Kommentar abgeben. www.bali-eco-resort.com

Von:manni.b


Dienstag 31. Januar 2012

Lovina - Kritik an Delphintouren

Selamat pagi, wir hatten, auch dank der tollen Tips und Infos des Loose-Bali-Reiseführers, wunderbare und erlebnisreiche Wochen auf Bali!!! Danke dafür:) Erster Tipp von uns: Viele Eintrittspreise haben sich teilweise fast verdoppelt. Auch die beschriebenen Touren waren wirklich sehr hilfreich für unsere begrenzte Zeit auf Lombok und Bali. Jedoch müssen wir einen Ausflug sehr bemängeln: Die Touren zu den Delphinen in Lovina haben uns sehr erschreckt und wir sind entsetzt und mit einem SEHR ungutem Gefühl danach in unsere Unterkunft zurückgekehrt. Unzählige Boote rotten sich regelrecht zusammen wenn Delphinschwärme auftauchen und fahren, teilweise mit knatterndem Motor, viel zu dicht an - und teilweise über die Schwärme hinweg. Das ganze Szenario gleicht einer Hetzjagd bis hinaus auf das offene Meer und ist Wahnsinn für die Delphine! Es wäre schön, wenn man dieses "Highlight" nocheinmal überdenkt. Wir empfanden diese Delphintouren als Tierquälerei -und hetzerei. Es müsste sich diesbezüglich etwas verändern im Sinne der Delphine und der umliegenden Natur. Herzliche Grüße von der Spree. Jenny B.

Von:Redaktion


Dienstag 31. Januar 2012

Reklamation Sanur Spa

Wir haben mithilfe des Loose-Reiseführers 2 fantastische Wochen auf Bali und Lombok verbracht. Insgesamt waren wir mit den hilfreichen Tipps was Unterkunft, Essen etc. anbelangte sehr gut beraten. Auch bezüglich der Spa Einrichtungen - v.a. im Nur Salon in Ubud - hat es uns bestens gefallen. Jedoch hat sich unter den Spas ein Schwarzes Schaf eingemogelt. Dabei handelt es sich um das Natural Spa Relaxation Centre in Sanur. Hier herrscht leider keine Diskretion - um/ausziehen musste man sich direkt vor den anderen Spabesuchern im Jacuzzi Bereich. Die Zimmer erinnerten eher an zwielichtige Etablissements nur mit Vorhängen getrennt, so dass jedes Geräusch aus dem Treppenhaus, dem Nachbarraum und dem Straßenverkehr zu hören war. Von Entspannung keine Spur und zahlen sollte man im Voraus.

Vielen Dank für den ansonsten sehr hilfreichen Reiseführer. Liebe Grüße, Anja S.

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2011

Selat (Nähe Lovina Beach) - Bungalow-Tipp

wir finden diese bungalows wunderbar: http://www.sanandabungalows-bali.com/ wir reisen viel (das 2. mal mit unseren drei kindern auf jähriger asienreise) und waren auch dieses mal hin und weg von diesem speziellen ort.

gruss marina

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2011

Diverse Orte

- Der Eintritt im Bali Orchid Garden beträgt für Erwachsene aktuell 100.000 IDR
 
- Das Thai Lemon Grass (http://www.lemongrassbali.com/) gibt es in Seminyak nicht mehr und ist offenbar nach Legian umgezogen
 
- Die Mahalini 3 Bungalows werden aktuell fuer 50.000 IDR angeboten
 
- Auch den Juada Garden Bungalows haben wir einen Besuch abgestattet; der Bungalow der uns gezeigt wurde verfügt über einen privaten kleinen Außenpool und wird für 1,5 Mio IDR angeboten (die Einstufung als preiswerte Unterkunft ist evtl. nicht mehr gegeben)
 
- Die Anlage der Swastika Bungalows (http://www.swastika-bungalows.com/) gefaellt uns sehr gut, auch wenn die (evtl. schon etwas aelteren) Zimmer ein wenig muffig und modrig sind. Generell bin ich über das hohe Preisniveau (insbesondere für Unterkunft, Transport, Essen + Trinken) überrascht, insbesondere im Vergleich zu Thailand, wo ich schon oft und auch für längere Zeit (einige Monate) war. Steffen S.

Von:Redaktion


Samstag 03. Dezember 2011

Bali & Lombok: Warnung vor gepanschtem Alkohol

Das Happy Café in Senggigi auf der Insel Lombok in Indonesien gilt als Szenetreff - und wurde zur tödlichen Falle für eine deutsche Touristin. Hier ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung der Eltern: Die 30-jährige Annika K., eine Lehrerin aus Aachen, stieß im August 2011 mit Cocktails aus dem  Happy Café mit ihrem Lebenspartner auf die kurz zuvor erfolgte Verlobung auf Lombok an. Wenige Tage später war sie tot. Ihr Verlobter, der keine Cocktails getrunken hatte, war nicht vergiftet worden. Nachdem sich die lokale indonesische Polizei zunächst geweigert hatte überhaupt eine Anzeige aufzunehmen, reagierte der Polizeiapparat langsam. Erst jetzt erreichte die Familie die offizielle Bestätigung von Polizei und Krankenhaus, dass Annika K. an einer Methanolvergiftung gestorben ist – gegen die Betreiber des Happy Café wurde derweil offensichtlich nicht vorgegangen. Kurz nach diesem angezeigten Todesfall vergiftete sich im September die 25-jährige Australierin Jamie Johnston an einem Cocktail aus dem selben Café – sie überlebte, aber ist heute ein Pflegefall: http://www.dailytelegraph.com.au/news/national/australian-woman-jamie-johnston-bali-cocktail-hell/story-e6freuzr-1226164318939 .
Das scheint kein Einzelfall. Weiterführende Artikel:

25 Menschen sterben 2009 auf Bali durch gepanschten Palmwein:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/bali-tote-durch-gepanschten-alkohol-1.446679

Methanol poisoning kills New Zealander and 28 others in Bali (September 2011)
http://vhi.exodus.ie/news.asp?id=58842

http://www.embassyofireland.ru/home/index.aspx?id=8501

http://forum.indahnesia.com/topic/11310/australian_brain_damaged_after_drinking_toxic_cocktail_at_indonesia_resort_island.php

http://www.thejakartaglobe.com/international/bali-tourists-warned-off-cocktails-after-australians-brain-damage/471113

http://www.thejakartaglobe.com/news/methanol-poisoning-suspected-in-deaths-of-russians-at-airbase/396349

http://www.thejakartapost.com/news/2010/02/09/polish-tourist-found-dead-bali-hotel-room.html

Von:maq