UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Donnerstag 03. März 2011

Yogyakarta ist noch immer eine Reise wert

Yogyakarta mit seinem Umland ist es wert, besucht zu werden. Ich vergleiche Yogyakarta immer ein wenig mit Chiang Mai, wie es mal war, mit dem Unterschied, dass es in Yogyakarta noch fast immer so ist. Trotzdem, die Zeiten haben sich in den letzten 25 Jahren auch hier geändert, aber die Zeit können wir nicht aufhalten. Die alten Ecken der Rucksackreisenden gibt es noch, aber es ist ruhiger geworden.

In den letzten Jahren ist auch die Ausstattung der Guesthouses und Kleinhotels besser geworden. Viele haben jetzt Pool und und fast alle AC. Wir waren im PrambanamGuesthouse  http://prambanangh.be/ . Die Preise für ein Zimmer sind recht gut und liegen bei 250000IDR mit Frühstück. Die Leute sind sehr freundlich und hilfsbereit. Vom Guesthouse werden gut und preiswerte Touren zum Dieng Plateau, Borobudur und Prambanan angeboten. In der gleichen Strasse befinden sich mehrere Restaurants. Wirklich zu empfehlen ist das ViaVia. Die klasse und klassischen Gerichte der Wochenkarte kosten um die 25000IDR. Abends gibt es oft handgemachte Musik.

Die Stadt selber hat ziemlich viel zu bieten. Interessant, aber nichts für Tierschützer ist der Vogelmarkt. Absolut sehenswert sind die Paläste und die Innenstadt. Noch immer gibt es die Batikmanufakturen. Beim Kauf einer Batik sollte jeder etwas vorsichtig sein. Das meiste sind Nachdrucke. Die Traumpreise von 2Mio IDR lassen sich oft auf 150.000IDR herunterhandeln. Sehr schön lässt es sich innerhalb der Außenmauern des Palastes durch die Gassen spazieren gehen. Viele Restaurants laden zum Essen ein.

Ein absolutes Muss ist ein Besuch von Borobudur und Prambanam.

Ziemlich „versaut“ ist die Maliboro, die alte Einkaufsmeile und dennoch: Yogyakarta ist eine Reise wert.

Von:schokolade55


Dienstag 22. Februar 2011

Restauranttipp in Nusa Dua / Transport GiliAir

Wir waren 3 Wochen auf Bali und Lombok (inkl. GilAir) unterwegs. Dank eures Reiseführer haben wir tolle Unterkünfte und Restaurants gefunden und es wurde eine unvergessliche Reise für uns. VIELEN VIELEN DANK! Am Ende unserer Reise haben wir noch ein paar Tage in Nusa Dua auf Bali verbracht. An sich fanden wir Nusa Dua nicht toll, sondern sehr touristisch (wie Ihr es auch beschrieben habt) und eine Enttäuschung.

Jedoch haben wir einen Restauranttipp in Nusa Dua: SARI Restaurant Adresse: JL. PRATAMA NO.79, TANJUNG BENOA - NUSA DUA.
Das kleine Restaurant wird von der Familie geführt und bietet sehr leckeres Essen, wie Suppen. Auch eine Vielzahl von vegetarischen Gerichten, Fisch etc. steht bereit. Das Ehepaar ist sehr freundlich und bietet neben hervorragendem Essen auch Tipps. Bitte beachten: Keine EC- oder Kreditkartenzahlung möglich.

Ein weiterer Tipp für GiliAir: An Feiertagen sind die Transportmöglichkeiten sehr eingeschränkt, teilweise fährt nur ein Boot nach Lombok.

Viele Grüße, Sabine F.

Von:Redaktion


Freitag 11. Februar 2011

Kalimantan/Banjarmasin

Kalimantan/Banjarmasin

Es ist nicht leicht in der islamischen Stadt Banjarmasin einen englisch sprechenden Guide zu finden. Doch Mukani von Big Mountain Canopy Tour Services ist eine gute Wahl. Nachdem wir in einem Reisebüro auf ausschließlich indonesisch sprechendes Personal getroffen sind, waren diese so nett und haben Mukani für uns angerufen.

Er ist per E-Mail unter „mukani_bmc@yahoo.com“ zu erreichen. Allerdings checkt er seine E-Mails bislang unregelmäßig. Sicherer ist seine Telefonnummer:  +62 81351194444 aus Deutschland. Vor Ort kann die +62 weggelassen werden, dafür muss die 0 vor die Nummer, also 081351194444.

Generell sei bemerkt, dass  Mukani absolut auf die Wünsche seiner Kunden eingeht und für jeden Traveller ein individuelles Paket zusammenstellt.

Wir haben uns für ein Trekking im 120 km nordöstlich von Banjarmasin liegenden  Loksado entschieden. In Loksado stehen noch traditionelle Gebäude der Dayak.

Für den Rückweg  bietet sich die Fahrt mit dem Bambusfloß auf dem Sungai Amandit von Loksado nach Malutu an. Gefährlich ist die Fahrt nicht, allemal abenteuerlich und  ordentlich nass wird man auf alle Fälle.

Ansonsten empfiehlt sich ein Ausflug zum Floating Market (5.00 Uhr aufstehen, da eine 1,5 stündige Fahrt mit dem Boot bevorsteht) und außerdem am Nachmittag die Bootsfahrt durch die Kanäle Banjarmasins. Hier kann man authentisch sehen wie die Menschen am Fluss leben.

Von:Rita


Mittwoch 26. Januar 2011

Liberta Guesthouse Tuk-Tuk, Lake Toba, Sumatra

Fuer alle Sumatra-Geschaedigten, was Uebernachtung + weitere Aergernisse anbetrifft:  Wir koennen nur waermstens das Liberta-Guesthouse in Tuk-Tuk empfehlen, nach dem Eintreffen der Faehre geht ihr etwa 200 m an der Hauptstrasse nach links. Mr. Moon und seine 4 sehr agilen Neffen haben unseren Aufenthalt einzigartig gemacht. Wir hatten fuer 60000 IDR (5 Euro) einen sehr schoenen Bungalow mit grosser Terrasse, von der man den See sehen konnte. Das Grundstueck hat einen eigenen Zugang zum See und man muss zum Baden nicht erst irgendwo hinfahren. Die Preise fuer jeden der 7 Bungalows reichen von 40000-65000 und haengen sehr transparent als "fixed rates" ueber der Reception. In manchen Anlagen wird man wegen der Touristenflaute fast gezwungen, vor Ort zu speisen - im Liberta macht man das freiwillig. Im zweistoeckigen Restaurant bekommt man ein grosses, sehr schmackhaftes kulinarisches Angebot zu superguenstigen Preisen. Auf Wunsch bringen die fleissigen Helfer das Essen sogar auf die Terrasse des eigenen Bungalows.:) Mr. Moon kennt auch viele Leute in Parapat und hat uns geldwerte Tipps zur Weiterreise gegeben. Fuer einen AC-Bus mit Toilette nach Bukittinggi kann man beispielsweise auch deutlich mehr als 175000 zahlen... Mich hat es nach einer Weile nicht mehr verwundert, dass der Ort an sich ziemlich leer, aber das Liberta Guesthouse immer voll war! Gruuuss, Jens

Von:Jens Krause


Dienstag 18. Januar 2011

Nordsumatra/Medan/Bukit Lawang/Pulau Weh

Der Dschungelort Bukit Lawang ist mit seinen vielen einfachen, aber sauberen Gästehäusern und vielen leckeren Lokalen, die entlang dem Fluss Bohork kurz dem vor Eingang zum Gunung Leuser Nationalpark liegen, ein entspannter Ort für Backpacker und Outdoor-Fans. Aber Vorsicht: Nicht jeder, der sich auf dem Weg dorthin als Guide ausgibt, ist auch dementsprechend ausgebildet. Ich empfehle die seit Jahren in Bukit Lawang ansässige Sumatra-Travel-Crew um Kembar und Obiwan, englischsprechenden, zuverlässigen Guides, erreichbar per Mail unter siteputhetwin@yahoo.com oder Mobil +6281370895186 oder 081370895186. Das Team, das auch zwei günstige, saubere Zimmer im Indra Valley, nur 5 Min vom Eingang zum Leuser Nationalpark mit Blick auf Fluss und Dschungel vermietet, organisiert  auch Airportpickups, vermittelt zudem Übernachtungen in allen anderen Gästehäusern und gibt Hilfestellung für eine Weiterreise zum Lake Toba, Berastagi, Tankahan, Banda Aceh oder Pulau Weh. Bitte unbedingt vorab Kontakt aufnehmen, denn es gibt bereits Guides, die sich fälschlicherweise unter Kembars und Obiwans Namen ausgeben! E-mails können auch in deutscher Sprache beantwortet werden. Neben siteputhetwin@yahoo.com ist die offizielle e-mail des Sumatra Travel Teams in Bukit Lawang bukitlawangtour@yahoo.com. Die Jungs habens echt verdient, sind auch viel gebucht und haben sich deshalb bisher international nicht dementsprechend vermarktet. Obiwans Vater war einer der ersten Dschungelguides mit eigenem Team und ist bei der Flut 2003 mit weiteren 7 Familienmitliedern ums Leben gekommen. Die zwei Söhne haben  schon lange alles wieder aufgebaut und gehen mit der Zeit. Seit Januar 2011 fliegt Air Asia nun direkt von Bangkok aus nach Medan, zuvor war eine Einreise nach Nordsumatra (Medan und Banda Aceh) hauptsächlich über Kuala Lumpur oder Penang möglich, mit dem für EU-Bürger zulässigen Visa on Arrival an Flughäfen Medan/Aceh für 25 US steht einem spontanem Sumatra-Trip nichts mehr im Wege. Gute Reise! Chris

Von:Chris


Montag 17. Januar 2011

Bungalows in Bunutan

Viele hilfreiche Tipps und Infos lieferte o. g. Buch in unserem diesjährigen Bali-Urlaub. Vielen Dank dafür!
 
Doch einer Aussage können wir nicht zustimmen. Auf Seite 320 wird besonders hervorgehoben: EIN PARADIES FÜR LANGSCHLÄFER – Prema Liong Bungalows & Restaurant in Bunutan. Aufgrund dieser Überschrift und der Hervorhebung buchten wir einige Tage dort, in der Hoffnung auf Ruhe…
 
Doch mit lange schlafen war nichts: gefühlte 1000 Hähne krähten Tag und Nacht!!! Der „Weg“ der Hähne führte wohl direkt an unserem Bungalow vorbei, so laut und nahe war das Geschrei, es war unerträglich. Somit zogen wir schon nach einem Tag & Nacht weiter!
 
Wir finden daher diese Überschrift im Buch irreführend! Leider wurde auch nicht direkt erwähnt, dass die Anlage nicht direkt am Meer liegt….
 
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia und Jens W.

Von:Redaktion


Montag 17. Januar 2011

Ubud und Permuteran

Ein sehr guter Tipp zwecks Unterkunft in Ubud war auf S. 204 das
'Bali Moon' (Jalan Bisma).

Hier weitere Infos dazu: Die Familie hat inzwischen angebaut und kann bald 3 weitere Zimmer
vermieten (gesamt also dann 6 Zimmer). Der Neubau ist ein eigenes schmales, turmähnliches Haus mit 2 Stockwerken neben bzw. hinter  dem alten Gebäude.
Wir konnten bereits im  neuen Zimmer im obersten Stock wohnen und hatten den direkten Vergleich zu den alten Zimmern.
Das Zimmer im Neubau ganz oben ist klasse!!! (Wobei wir auch mit dem alten
Zimmer zufrieden waren, da liebevolle, individuelle Einrichtung und sehr
sauber). Wir fanden nicht nur das Zimmer nebst Blick klasse, sondern auch die Familie, den Service und die Einrichtung (sehr schöne große handgeschnitzte Holztüre, Fenster mit Blick Richtung Sanur gen Süden und Fenster Richtung Agung gen Norden). Wajan sorgte sehr gut für uns, und auch  das Lehrerehepaar (die Besitzer)
nahmen sich auch Zeit für uns, was eine viel persönlichere Atmosphäre
schaffte als im Honeymoon gegenüber, in dem wir die ersten 3 Nächte waren
(wobei das Honeymoon natürlich auch ein viel größeres Hotel ist). -
Gepflegter waren die Zimmer im 'Bali Moon'.


Pemuteran Die Adi Assri Cottages wären nach der Beschreibung und nach dem Internetauftritt für uns am attraktivsten gewesen - vor Ort überzeugte die
Anlage nicht sonderlich (alles recht steril; trotz erst seit kurzem gebaut
eher der Eindruck, dass auf dem absteigenden Ast...), sodass wir es
vorzogen, im Taman Sari Eco Bali Cottages unterzukommen.

Bei den Reisterrassen von Jatiluwih muss man von Südwesten kommend mit dem Auto eine Maut zahlen...

Viele Grüße Annette F.

Von:Redaktion


Sonntag 29. August 2010

Rendang

Ich habe eine 14-tägige Rundreise durch Bali auf eigene Faust gemacht und hatte mit Ihrem Reiseführer eine ausgezeichnete Planungshilfe auch vor Ort. Anregungen:
Die schönsten Reisterrassen habe ich bei Rendang im Restaurant Mahagiri gefunden. Demgegenüber ist Aussicht auf Candi Dasa und Restaurant bei Selat nicht mehr empfehlenswert.
Mit freundlichem Gruß Heinz W.

Von:Redaktion


Sonntag 29. August 2010

Gili Air

Ich war in Bali, Lombok und auf den Gili Ilands und Euer Travel Handbuch Bali Lombok hat uns sehr geholfen:-)

Auf Gili Air haben wir knapp eine Woche verlebt und ein paar neue Adressen:

1) Für 100.000,- Rp die Nacht sind wir bei GITA GILI Bungalows untergekommen. Die Bungalowanlage befindet sich am Oststrand (mittig). Wir haben in ganz einfachen Holzbungalows gelebt, es gibt allerdings auch ein paar komfortablere Bungalows für/ bis zu 250.000,- Rp. Das Frühstück ist inklusive und schmeckt sehr lecker. Zu Gita Gili gehört auch eine kleine, nette Bar, die bis in die Nacht geöffnet hat.

2) Direkt neben Gita Gili befindet sich CORNER Bungalows mit ein paar einfachen, aber netten Holzhütten für 100.000,- bis 150.000,- Rp die Nacht. Selbst haben wir hier nicht übernachtet, aber ein paar Bekannte waren sehr zufrieden.

3) Die ZIPP-Bar war unser Favourite:-) Perfekt zum chillen & sonnen den Tag über und schön zum Essen gehen am Abend. Das Personal war total nett und lustig, wir hatten eine menge Spaß. Die einheimischen Gerichte bekommt man hier bereits ab 15.000,- Rp bis 30.000,- Rp. Sandwiches, Hamburger und Pizza sind hier auch sehr lecker, aber relativ teuer... zwischen 25.000,- und 45.000,- Rp. Am Abend gab es leckeren frisch gegrillten Fisch für 40.000,- bis 60.000,-.
Die Bar befindet sich direkt vor der Tauchschule Dreamdivers.

4) Direkt daneben befindet sich das Restaurant / Bar SCALLYWAGS. Das Personal ist sehr aufmerksam und kann ein wenig deutsch sprechen. Hier lässt sich die Zeit am Tag gut rum bekommen und am Abend sitzt man sehr schön. Essen & Trinken sind lecker. Dafür ist das Restaurant auch ein wenig teurer als all die anderen (ca. 5.000,- bis 7.000,- drauf). Als einziges Restaurant der Insel bieten sie Ice Cream für 15.000,- Euro an. Große Bällchen und wirklich lecker, aber trotzdem überteuert.

5) Die DREAMDIVERS habt Ihr bereits aufgeführt. Aber man muss noch einmal erwähnen, dass das Personal aufmerksam und gut ausgebildet ist. So macht Tauchen Spaß und man hat ein sicheres Gefühl. Denn im Gegensatz zu anderen Tauchschulen ließen die Dreamdivers ihre Taucher NICHT auf dem Meer warten oder haben diese vergessen.

Soviel erst einmal von mir:-)

Viele liebe Grüße,
Lena R.

Von:Redaktion


Samstag 31. Juli 2010

Mandhara Chico bei Singaraja

Im Norden von Bali befindet sich das familiäre Mandhara Chico, etwa 6 km von Singaraja und Lovina entfernt. http://www.mandhara-chico-bali.com

Anfahrt: Von der Hauptstraße zwischen Singaraja und Gilimanuk beim Ortseingang Anturan nimmt man die Jalan Kubu Gembong Richtung Meer und biegt den ersten schmalen Weg auf der rechten Seite ab. An dessen Ende kommt man direkt ins Mandhara Chico. Oder man geht die Jalan Kubu Gembong bis vor zum Meer und läuft dann rechterhand über den Strand zum Mandhara Chico, das sich direkt neben dem Warung Bamboo befindet.

Eva und Sabine R.

Von:Redaktion