UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Samstag 23. Januar 2010

Abzocke Probolinggo - Bromo

Ich spreche hier ausschliesslich von der Nebensaison. Wie es hier zur Hauptsaison aussieht kann ich nicht beurteilen. Absolute Vorsicht ist am Terminal in Probolinggo am Fusse des Bromo geboten. Hier wird Abzocke in all ihren Facetten betrieben. 1. Es gibt in der Nebensaison keinen einzigen Grund hier unten schon ein Hotel zu reservieren. Oben ist alles leer. 2. Auch besteht kein Grund Transport auf und vom Berg hier im     Reisebuero zu bestellen. Die Minibusse fahren vor dem Terminal ab. Alle Gegenteiligen Behauptungen sind falsch. Wenn man das Terminal verlaesst, geht man maximal 50m nach links. Hier stehen die Minibusse die hoch fahren. Fahrtbeginn wenn das Fahrzeug einigermassen voll ist. Fahrtpreis 2009, 20000 Rupiah, vom Fahrer(!) unbedingt bestaetigen lassen und erst bezehlen wenn man ange-     kommen ist. 3. Es werden hier in den Reisebueros VIP-Busse nach Denpasar angeboten. Das ist Betrug. Es handelt sich hierbei um einen normalen AC-Buss in die naechste Stadt, wo man dann in einen billigen Non-AC Buss nach Denpasar gesteckt wird. Das kann man selber fuer weniger als die Haelfte organisieren. 4. Ganz besondere Vorsicht ist hier bei dem Reisebuero im Terminal ganz vorne am Kassenhaeuschen geboten. 5. Die Preise in den Hotels auf dem Bromo die man gezeigt oder genannt bekommt sind Hochsaisonpreise. Handeln !!

Von:gundul


Sonntag 10. Januar 2010

Padangbai - Airport Driver & Guide Empfehlung

Hallo Bali und Lombock Reisende, fuer die die nach Lombock oder auch wie wir nur nach Padangbai reisen wollen koennen wir Ketut Wirta als Fahrer und Tour Guide sehr empfehlen. Er kennt sich sehr gut aus, spricht gutes Englisch, hat vernueftige Preise und muss eine 10 koepfige Familie ernaehren. Wir waren 2 Wochen in Padangbai und haben ein paar Touren mit ihm unternommen. Er ist ein lustiger Geselle man kann ihn per e-mail: kwirtha@yahoo.co.id oder auch per Handy erreichen: 081/236 95071 oder 081/ 916 474556. Viele Gruesse! von Dita and Micky auf Weltreise

Von:Dita and Micky auf Weltreise


Freitag 18. Dezember 2009

Abzocke in Restaurant auf Gili Trawangang

Auf Gili Trawangang hatte ich nach 2 Wochen indonesischer Kueche Lust auf etwas anderes und bin zum Inder "Pesona" gegangen. Das Essen war wirklich gut. Als wir bezahlen wollten, waren wir sehr (!) ueberracht, dass uns 21% Tax in Rechnung gestellt wurden. Wir haben mit dem Kellner gesprochen (so wie uebrigens mehrere Gaeste, die ueber ihre Rechnung sauer waren) und er meint, dass der Boss die Tax vor zwei Wochen von 10 auf 21%  raufgesetzt hat, weil er mehr verdienen moechte. Es wurde im Menue auf die 21% hingewiesen, aber das ganz unten in einer sehr kleinen Schriftgroesse, so dass die meisten Gaste, wie auch wir, nicht darauf geachtet haben. Wir haben zu dem Kellner auch gesagt dass es Touristen -  Abzocke ist, und sein Chef davon ausgehen kann, dass niemand ein zweites Mal wieder kommen wuerde. Er meinte, dass nimmt sein Chef in Kauf. Wie gesagt, die Empfehlung was das Essen angeht war echt gut, aber man muss auf die veraenderte Tax achten.

Sandra Gollme 

Von:Redaktion


Samstag 31. Oktober 2009

Sumbawa/Maluk

Hallo liebes loose team,

ich war diesen sommer in indonesien unter anderem auf der insel  sumbawa. Unser erstes ziel dort war maluk, wegen dem bekannten surfspot „supersuck“. In reiseführern sind bisher nur unterkünfte direkt in maluk zu finden, keine aber direkt am strand vom „supersuck point“ (welcher zudem wesentlich schöner ist, als der „stadtstrand“ von maluk“). Es gibt zwei neue unterkünfte direkt am strand von supersuck. Die eine ist ein surfhostel, das von ein paar australiern betrieben wird. Für die verhältnisse von sumbawa ist das hotstel schon fast luxuriös. Die zimmer haben wir leider nicht gesehen, aber im erdgeschoss befindet sich auf der terrasse mit blick zum surfspot ein restaurant, das indonesische und westliche speisen anbietet. Die preise sind deutlich teuerer als in den warungs in maluk. Auch die unterkunft selbst ist sehr teuer. 250 000 rupiah kostet das doppelzimmer (ohne frühstück soweit ich weiß). Wir waren dort in den letzten 2 augustwochen, also am ende der hauptsaison. In dem hostel kann man surfboards und mopeds  mieten.

Ich würde das hostel niemand wirklich empfehlen, weil es einfach zu teuer ist, und die leiter dort nicht gerade die freundlichsten sind.

Empfehlen würde ich aber „eldys supersuck bungalows“. Einen wirklichen namen hat diese unterkunft noch nicht. Diese, bisher 2 bungalows findet man, wenn man ein kleines stück weiter an dem hostel vorbei am strand entlang läuft. Wir waren die ersten gäste in einem der bungalows. Ausgestattet sind sie nur mit einer matratze  und moskitonetz. Dahinter gibt es das freiluftbad mit toilette und dusche. Ist also alles drin was man braucht. Zum frühstück kann man den herrlichen ausblick auf die perfekten wellen von supersuck genießen. Der besitzer Eldy, gibt sich alle mühe, es seinen kunden recht zu machen. Auf anfrage geht er morgens fischen und zaubert abends ein menü auf dem grill zu wirklich kleinem preis.

Meiner meinung nach ist diese unterkunft der traum eines surfers.

Wie findet man die unterkünfte:

Durch maluk durch, dann geht’s steil einen berg hoch. Irgendwann steht ein schild am straßenrand das den weg rechts zum „supersuck point“ weist. Man fährt dann eine abenteuerliche schotterpiste mit extremem gefälle durch einen wald, und bananenplantagen bis man direkt auf das hostel zukommt. Vom hostel aus geht man am besten den strand entlang bis zu den bungalows. Wenn man sich auf einem moped nicht wirklich sicher fühlt, geht man die strecke besser zu fuß. Eldy, der uns mit seinem jeep in maluk abgeholt hat, hat selbst mit seinem geländegängigen auto 2 anlaufversuche an einer stelle gebraucht.

zum surfspot:

Supersuck ist eine kräftige, saubere linkswelle, die auf einem ziemlich scharfen riff bricht. NICHTS FÜR ANFÄNGER! Man findet dort meistens nur eine hand voll surfer, was natürlich auch an den bisher fehlenden unterkünften liegen mag. Oft kommen kleine gruppen mit charterbooten zum surfen, und verschwinden dann wieder.

weiter rechts, etwa vor dem hostel befindet sich noch ein spot, der sich „playground“ nennt. Dort können auch wenig geübte surfer spass haben. hier noch eine nachricht, die ich von eldy erhalten habe: Hello steffen
This I send You how to arive in Supersuck point
Hi Steffen Thanks For put this trip in jerman langguage book guiding in your country
Thiss the trip
Flight from Bali to Lombok Or From Lombok International Airport midle of lombok to mataram Catch the DAMRI public bus from Lombok direcly TO maluk West Sumbawa And Call Me Et 081906912333 Pick Up From maluk Tens minut arive in supersuck point hotel
vielleicht konntet ihr mit den infos was anfangen. falls es noch fragen gibt beantworte ich diese gerne.
mit freudlichem gruß
steffen

Von:steffen.g


Samstag 28. März 2009

Sumatra-Toba-See-TukTuk

Homestay ROMLAN hat nun eine neue Tel.-Nr. +62 (0)625-451386, romlantuktuk@yahoo.com, die deutschlastige Küche ist immer noch lobenswert und die Neubauzimmer empfehlenswert.
    

Von:klarocc


Dienstag 16. September 2008

Robinson-Crusoe-Feeling auf PULAU BANYAK (Aceh/Sumatra)

Ein vergessenes Paradies an der Westküste Sumatras im Süden von Aceh: Pulau Banyak. Archipel von 50 bis 100 Inseln: türkises Wasser, weisser Sand, Palmen, extrem freundliche Menschen, touristisch unberührt. Exzellentes Schwimmen, Einsamkeit an den Stränden, schnorcheln, fischen, Indonesisch lernen, Bootstrips, Schildkröten beobachten usw. Die meisten Inseln sind unbewohnt. Wer nach wirklicher Entspannung sucht, ist hier richtig. Auf Pulau Palambak gibt es 3 Bungalows ("Pondok Alam Palambak" - kurz: PAP) direkt am Strand. Kein Strom (abends Generator möglich), wenige Inselbewohner, dafür Kokosnüsse und Papayas soviel man will, in 3 Schritten im Wasser, jeden Abend Sonnenuntergang direkt vom Bungalow aus geniessen und danach leckeres gesundes Abendessen, Bootsausflüge, schnorcheln usw. Wir waren 4 Wochen da und haben uns in die Inseln und Menschen verliebt. Nach Acehkrieg und Tsunami kommen extrem wenig Touristen. Einige Leute versuchen gerade, ihre Bungalows wieder aufzubauen. Jede Übernachtung und jedes Essen hilft ihnen dabei! Und: Aceh ist mittlerweile sicher!!! Infos zu den Bungalows auf Pulau Palambak (PAP): Besitzer heisst Maskur, grosser Bungalow mit Bad: 75000 Rupiahs, sehr gutes Essen, Schnorchelmasken können ausgeliehen werden. Anreise: von Medan nach Singkil mit dem Bus ca. 8 Stunden; von Lake Toba ebenfalls ca. 8 Stunden (mehrmaliges - problemloses - Umsteigen). Von Singkil mehrmals wöchentlich Boote nach Pulau Balai (Hauptinsel), ca. 4 Stunden. Auf Pulau Balai nach Maskur bzw. PAP fragen. Die Leute helfen gerne weiter. Vob P. Balai nach P. Palambak: ca. 1 Stunde. Unbedingt mitnehmen: ausreichend Geld, Moskitoschutz, Sonnencreme, Bücher. Nicht unbedingt mitnehmen: Plastikwasserflaschen. Das Trinkwasser auf P. Palambak ist sicher (weil abgekocht) und weniger Plastikflaschen = weniger Müll. Viele gute Infos über Pulau Banyak (u.a. Infohelft zum downloaden)unter: sumatraecotourism.com Fahrt nach Pulau Banyak! Ihr werdet es nicht bereuen und die Leute dort freuen sich wirklich über jeden Besucher!!! Und wo sonst sind die eigenen Fussspuren die einzigen am Strand?

Von:vagabundinnen


Mittwoch 27. August 2008

Ausreisegebühren

bei der ausreise am flughafen denpasar wurden nochmal 150.000 ruppiah fällig, falls man wie wir dieses geld nicht mehr hatte, muss man es sich zu einem schlechten wechselkurs bei einem moneychanger unweit des schalters wechseln lassen..... hab darüber leider nichts im reiseführer von euch gelesen....

Von:Micha Köstle


Dienstag 15. Juli 2008

Banda-Inseln

Wo es beim letztenmal (1999) noch von Fischen gewimmelt hatte, sind nur noch verzwergte Restbestände zu finden. Für Schnorchler und Taucher eine Riesenenttäuschung. Etwas besser ist es in Hatta und  Ai.
Homestay Likes gibt es nicht mehr. Neben dem "Gamalama Guesthouse" gibt es noch ein "Gamalama 2", das ruhig liegt und sehr viel anspruchsvoller ist.
Großes AC-Zimmer Rp. 100.000, Vollpension Rp. 150.000. Neu ist das recht schöne "Vita" neben dem Hafen, am Meer gelegen, Zimmer mit Fan Rp. 85.000.
In Ai zu empfehlen das "Welvaren", Strom bis 21 Uhr 30, Vollpension Rp. 75.000. - Rolf T.

Von:Redaktion


Dienstag 15. Juli 2008

Warnung vor PELNI und MERPATI!

PELNI ist ein Sauhaufen geworden. Es gibt keine Jahres-Fahrpläne mehr. Die Pläne werden von Monat zu Monat herausgegeben, in miserablen Kopien an die Agenturen verteilt und nicht eingehalten. Gleichzeitig stiegen die Preise in einem Maß, daß Viele -  auch Einheimische - auf den Flieger auswichen.
Im letzten Loose wurde z.B. der Preis für ein 1.-Klasse-Ticket von Jakarta nach Ambon mit 835.000 Rp. angegeben. Ich zahlte von Makassar nach Banda Neira 1.150.000.
MERPATI: Berüchtigt wegen Unzuverlässigkeit. Ich hatte ein o.k.-Ticket für einen Montag. Am Sonntagnachmittag werde ich verständigt, der Flug finde erst mittwochs statt - weil es dem Herrn Gouverneur plötzlich eingefallen war, die Maschine für Montag dem Liniendienst zu entziehen und für sich zu chartern. -  Rolf T.

Von:Redaktion


Mittwoch 25. Juni 2008

Nusa Lembongan, Celegimbeach, Wayan Guest House,

Das Wayan Guest House ist immer noch so gut wie in vielen älteren Reisebüchern beschrieben - nur die Preise sind gefallen.

Super Essen, nette Leute und sehr sehr schöne Zimmer für ca. RP 150 000 - 200 000 inkl. Frühstück (2 Personen).

Schaut mal vorbei, wir waren die einzigen Gäste bei unserem Besuch im März, die Betreiber haben mehr verdient-die haben wir zwar nie kennengelernt, dafür aber das Personal... Gruß Michael

Von:Michael