Die Öffnung von Bali für den internationalen Tourismus scheint in weitere Ferne zu rücken. Wie die Jakarta Post meldet, lassen neue Ausgangssperren eine Wiederzulassung der Einreise aus dem Ausland zu einem "distant dream" werden.
Ein von der Regierung vorher verfolgter Plan, internationale Einreisen baldmöglichst wieder zuzulassen, ist somit fürs Erste auf Eis gelegt. Grund sind die aktuell wieder sehr hohen COVID-19 Fallzahlen wegen der auch hier zunehmenden Verbreitung der Delta-Variante.
Abhilfe soll nun zunächst ein verstärkter Fokus auf das Impfprogramm verschaffen.
https://www.thejakartapost.com/paper/2021/07/05/new-curbs-keep-balis-international-reopening-a-distant-dream.html
In Indonesien bereitet sich mit Super Air Jet ein weiterer Low-Cost-Carrier auf den nationalen Markteintritt vor. Explizit genannte Zielgruppe der neuen Billig-Airline sind die „Millennials“. Im Angebot sind nur Inlandsflüge, darunter eine regelmäßige Verbindung zwischen Jakarta und Bali. Erklärtes Ziel ist es, den etablierten Platzhirschen Lion Air und AirAsia aus Malaysia Konkurrenz zu machen.
https://coconuts.co/jakarta/news/new-airline-super-air-jet-offers-idr426k-jakarta-bali-fare-ahead-of-launch/
Interessant: Die Fluggesellschaft Garuda Indonesia führt ein Impfprogramm für ihre Gäste ein. Alle Garuda-Passagiere über 18 Jahre, die ab dem Soekarno-Hatta International Airport abfliegen, können sich vorab für eine Covid-19 Erst- oder Zweitimpfung registrieren lassen und erhalten dann am Flughafen den von der chinesischen Firma Sinovac hergestellten Impfstoff CoronaVac. Einziger kleiner Haken: Man kann sich erst am Tag des Abflugs registrieren.
https://coconuts.co/jakarta/news/jab-and-fly-garuda-indonesia-launches-covid-19-vaccination-scheme-for-passengers/
Die Zeit, in der es mit Fernreisen schwierig ist, lässt sich ja trotzdem sinnvoll nutzen. Zum Beispiel, indem man sich die Grundlagen einer neuen Sprache aneignet. Vielleicht ja für das nächste, hoffentlich baldige, Reiseziel?
Der Indonesisch-Crashkurs vom Indojunkie-Blog kann hier bestellt werden: https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/
Im Kurs enthalten sind unter anderem in Indonesien hergestellte Videos und ein ansprechend gestaltetes Arbeitsbuch mit den gängigsten Redewendungen, Vokabeln und Floskeln. Das Motto ist: ein Sprachkurs von Reisenden für Reisende. Spaß wird groß geschrieben, und so kann eine Aufgaben schon mal darin bestehen, ein indonesisches Poplied zu singen.
Der Kursbeginn kann individuell erfolgen, von jeder Teilnahmegebühr werden 5 Euro an Umweltprojekte gespendet.
Hallo,
wir führen einen kleinen Familienbetrieb, das Ayu Hotel (https://ayuhotel.com/ ) in Karimunjawa, und werden im Loose Travel Handbuch „Indonesien“ empfohlen. Dieses Jahr war natürlich nicht einfach für uns, wie für so viele andere, wie Ihr Euch bestimmt auch vorstellen könnt. Karimunjawa war vom 17. März bis Ende Oktober 2020 im "Lockdown" und für Tourismus oder Besucher, absolut unzugänglich. Wie immer haben wir uns auf das Positive konzentriert um das Beste daraus zu machen. Was will man auch sonst tun? Na ja, der Natur hat das sicherlich gut getan und wir selbst hatten viel Zeit für Familie, Garten, Renovierungen, Social Media usw. und wir haben jetzt auch ein neues, schönes Restaurant im Ayu Hotel...
Außerdem wird es in Karimunjawa einige strukturelle Änderungen geben. Es gibt schon länger ein Gesetz hier, dass in Indonesien generell eine "Eintrittsgebühr" erhoben werden kann, um einen "Nationalpark" zu besuchen. Leider ist diese Gebühr, ebenfalls gesetzlich abgesichert, für Besucher aus dem Ausland wesentlich höher als für Indonesische Staatsbürger. Ihr kennt das vermutlich bereits von "Bromo" und anderen Orten in Indonesien.
Alles Gute nach Deutschland, und herzliche Grüsse aus Karimunjawa.
Marco & Ery
Ein Mix aus Restaurant und Bar, maritim eingerichtet; Essen aus aller Welt, eher kleinere Portionen; Blick von der Dachterrasse aus direkt auf den Container Hafen
Das Hotel Makassar liegt direkt an der Hafenstraße Jl. Nusantara. Saubere, moderne Zimmer; inkl. AC; inkl. Frühstück, Preiskategorie 2 (bis 200.000 Rp. für ein Doppelzimmer)
kleines Cafe gegenüber des Fort Rotterdams. Simple, jedoch stilvoll eingerichtet. Hervorragende,selbstgemachte Croissants, Quiches, Kaffee, etc. Etwas gehobenere Preisklasse.
Leider kann man auf diesem schönen See kein Kanu, Kajak oder Tretboot mehr fahren. Das Baden ist aufgrund des hohen Schwefelgehaltes leider auch nicht erlaubt.
Die Strecke zwischen Onan Runggu und Tomok wurde neu geteert und ist somit nun sehr gut per Roller oder auch mit dem Fahrrad befahrbar. Für die fantastische Aussicht auf der Anhöhe in Jujungan während dieser Stecke, lohnt sich der Ausflug allemal.