UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Freitag 04. Oktober 2019

Tetebatu

Vor kurzem war ich mit dem aktuellen Bali/Lombok Reiseführer in Tetebatu und habe dort durch Zufall den erwähnten Ron getroffen. Er bat mich, weiterzugeben, dass er nun auch über WhatsApp erreichbar ist. Die Nummer lautet +62 853 3702 0691. Daniela L.

Von:Redaktion


Donnerstag 26. September 2019

Bali, Java und Sumatra

Wir bereisten Indonesien mit dem Stefan Loose e-Book (Auflage 2018). Unsere Reiseroute startete in Denpasar und endete in Medan. Die dazwischen liegende Strecke bewältigten wir ohne Flugzeug, d.h. hauptsächlich mit dem Bus. Wir haben somit auch einige Orte besucht, die nicht im Reiseführer aufgeführt waren. So beispielsweise Krui, Bengkulu oder die Banyak-Inseln auf Sumatra. Die Hinweise beziehen sich jedoch nur auf Orte, die im Reiseführer aufgeführt sind.

Bali

Wir waren drei Tage in Seminyak. Dazu der Hinweis, dass wir das Surfen nicht empfehlen können. Der Strand und das Meer waren sehr, sehr schmutzig.
Insgesamt scheinen sich die Eintrittspreise erhöht zu haben.
z.B.
Affenwald Ubud: 80 000 p. P.
Tegallalang: Eintritt 15 000 p. P.
Pura Tirta Empul: 50 000 p. P.

Auf Bali übernachteten wir an zwei Orten, die wir von ganzem Herzen weiterempfehlen würden.
Das „Bali Treehouse" in Baturiti. Man übernachtet in einfachen, aber sauberen und gemütlichen Baumhäusern. Die Baumhäuser stehen in einem gepflegten Garten inmitten von terrassierten Gemüsefeldern, in denen stets emsiges Treiben herrscht. Bei klarer Sicht (Sonnenaufgang) sieht man bis zum Gunung Batur und Agung. Die Gastgeber sind sehr freundlich und kochen Frühstück und Abendessen. 400 000 Rp. Pro Nacht für ein Baumhaus, 2 Personen, inkl. Frühstück In Pemuteran übernachteten wir im „Adisiya Homestay", buchbar über AirBnB. Für nur 200 000 Rp. erhielten wir ein geräumiges, sauberes, hübsches Zimmer mit Openair-Dusche und Veranda. Leckeres Frühstück inklusive. Die Besitzer gehörten zu den gastfreundlichsten in ganz Indonesien. Sie organisierten unseren Schnorcheltrip zu einem sehr fairen Preis, und bekochten uns zum Abendessen mit sehr leckerem Fischcurry.


Java

Obwohl wir wider den Erwartungen kaum im Stau standen, benötigten wir für Fernreisen mit dem Bus oft 50% länger als angegeben. Z. B. Wonosobo – Bandung 12 h, Probolinggo – Yogyakarta 12 h.

Wir besuchten auf Java als erstes den Ijen. Beim Abstieg in den Krater ist uns aufgefallen, dass viele Besucher nicht sehr aufmerksam gegenüber den entgegenkommenden, schwer beladenen Minenarbeiter waren. Dahinter vermuten wir keine böse Absicht, eher waren sie auf den schwierigen Pfad konzentriert. Jedoch könnte ein Hinweis im Reiseführer, dass man aufmerksam sein- und den Minearbeitern in jedem Fall den Vortritt gewähren soll, vielleicht helfen.

Spartipp für den Bromo: neben dem Cemara Indah führt ein Trampelpfad rechts vorbei in den Krater. In etwa 1.5 Stunden erreicht man von hier aus den Bromo-Krater ohne den überteuerten (312 500 Rp. p. P. unter der Woche) Eintrittspreis zu bezahlen. Ebenfalls schafft man es, wenn man in Cemoro Lawang zwischen 1 und 3 Uhr startet, zu Fuss rechtzeitig zu den Sonnenaufgangspunkten. Wir benötigten zum Kingkong Hill ca. 2 Stunden.

Der Gunung Merapi bei Yogyakarta war aufgrund seiner Aktivität für die Besteigung gesperrt. Jedoch kann man alternativ den inaktiven Gunung Merbabu (ebenfalls von Selo aus) besteigen. Die Aussicht muss fantastisch sein, leider war bei unsere Tour der Gipfel von dichtem Nebel umgeben.

Wonosobo bereisten wir als Sprungbrett zum Dieng-Plateau. Wir waren ziemlich schockiert über den Lärm, die verstopften Strassen und die selbst für Java-Verhältnisse ziemlich extreme Rush-Hour am Morgen…


Sumatra

Im Kerinci Nationalpark verbrachten wir 8 Tage mit Guides von „Wild Sumatra". Das Programm war verhältnismässig teuer (13.8 Mio all inclusive für 8 Tage: Übernachtungen, Essen, Eintritte, Guides und Träger). Doch der Ökotourismus-Anbieter machte auf uns einen seriösen und engagierten Eindruck. Beispielsweise war es selbstverständlich, dass für einen 12-stündigen Transport 2 Fahrer gestellt werden. Sie engagieren Guides aus der Region die ihre Sache sehr gut machen, und kümmern sich um Probleme wie Abfall und Tierhandel.

Beim Sipiso-Piso-Wasserfall könnte ein Hinweis hilfreich sein, dass mindestens so gut von Berastagi aus erreichbar ist als vom Lake Toba (wo ja die meisten in Tuk Tuk übernachten).


Wir hoffen, die Hinweise sind hilfreich für zukünftige Indonesien-Traveller!

Aline S. und Emil W.

Von:Redaktion


Donnerstag 26. September 2019

Bukit Lawang / Nord-Sumatra

Wir waren in Indonesien unterwegs und hätten eine Anregung zu Bukit Lawang, Nord-Sumatra.
 
Bukit Lawang
Wir waren im Bukit Lawang Hill Resort, das von Boby geleitet wird. Er ist Organisator von SUMECO ( http://www.sumeco.id/ ) und engagiert sich für die Rettung der bedrohten Tiere des Dschungels. Diese werden im Urwald gefangen und dann an Händler verkauft – was Boby und sein Team dann zu verhindern suchen. Einige Wilderer wurden zu Englisch-sprachigen Trecking-Guides ausgebildet und helfen nun ebenfalls beim Tierschutz. Erträge des Hill-Resort und der Dschungel-Touren fliessen nach Boby´s Schilderungen in den Tierschutz.
 
Das Team ist extrem freundlich, engagiert und qualifiziert. Die Guides ´Suriah´ und ´Momos´ haben uns besonders geholfen, einige faszinierende Tage in Bukit Lawang zu verbringen. Wir können das Hill Resort nur empfehlen. http://www.bukitlawang.asia/bukit-lawang-hill-resort.html
 
Gisi und Klaus S.

Von:Redaktion


Freitag 30. August 2019

Nusa Lembongan - Übernachtung und Strandbar

Seit Jahren begleiten mich eure Travel Handbücher und ich konnte schon einige tolle Erlebnisse dank eurer Bücher und eurer Tipps erleben! Danke dafür! Nun habe ich selbst in Indonesien auf der Insel Nusa Lembongan ein tolles Hostel gefunden das ich euch umbeding empfehlen muss! - Das BongHostel! Das Hostel gibt es nun seit ca. 2 Jahren und steht für Nachhaltigkeit. Das unter sehr netten und hilfsbereiten Locals geführte Hostel mit dem ökologischen Konzept sieht wie ein riesiges Baumhaus aus. Die Zimmer sind sehr sauber und man hat einen unglaublichen Blick auf das Meer aus den sogenannten "Boxen". Es gibt verschiedene Mehrbettzimmer aber auch PrivatRooms mit eigenen Duschen und Bäder. Frühstück ist inkl., jedoch selbst zuzubereiten (Pancakes, Toast, Kaffe usw.).
Ein besonderes Highlight ist der Eco- Infinitypool. Des weiteren gibt es eine tolle Terrasse, einen Garten wo zusammen gegrillt wird und eine offene Küche. Das Hostel ist vor allem für Alleinreisende toll da man schnell neue Leute kennenlernt.
Das etwas teuere Hostel (235.000 Rp - 250.000 Rp = ca. 13-15€ pro Nacht) bietet auch einen Rollerverleih für 80.000 Rp pro Tag an.

Das Hostel befindet sich 700m links von der Yellowbridge und biete somit einen tollen Ausgangspunkt für beide Inseln. (Nusa Lembongan und Nusa Ceningan).

Bewertet wurde das Bong Hostel bereits auf mehreren Seiten als Sehr gut - Ausgezeichnet und auch ich habe sehr gute Erfahrungen hier gemacht! Aus ursprünglich geplanten 2 Nächten wurden 6.. ;) ich glaube das sagt eh schon einiges :)

Vielleicht auch noch erwähnenswert ist eine kleine aber sehr coole, auf Nachhaltigkeit bedachte, Bar direkt am Strand im Norden von Nusa Lembongan. Der AgungBeachClub hat aus Treibholz wirklich tolle Plätze zum relaxen erschaffen und auch das Essen und Getränke sind super!

Nadia S.

Von:Redaktion


Mittwoch 31. Juli 2019

Sumatra

Hallo zusammen, hier ein paar Update: Sumatra - Banda Aceh

Unterkunf: Mio kostet 200.000 pro Nacht saubere Zimmer. Mit Gemeinschaftsküche. super nettes Personal. Sprich nur indonesisch. 35 Minuten Fußweg zum Tsunami Museum.

Andreas Chef spricht sehr gut Englisch und organisiert alles. Der Rest nur indonesisch ist aber freundlich und organisiert auch Taxi.

Das Apang1 ist kostenlos gegen Spende. Macht aber Mittag um 11.30 bis 14.00 lunch Time.

Der Blang Padang Square Park neben dem Tsunami Museum ist kostenlos bietet Schatten dort ist das Monument und die DANK-Tafeln an die helfenden Länder

 
Transport:

Taxi App ist von Vorteil da nur privat Taxis. Transport Boot usw.

Taxi zum Museum Tsunami ca 3km 13.000, zum Hafen 50.000, zum Flughafen 100.000, Motorrad Taxi 50.000
 
Transport Pulau Weh: Fast Boat 30 min 80.000 am Hafen bezahlen.

 
Zahlung Kredit-Card 3% Aufschlag

Unterkunft über booking.com gebucht = immer teurer. die Gebühren werden auf die Übernachtung aufgerechnet.
 
 
Melly und Micha



Von:Redaktion


Dienstag 16. Juli 2019

Neuer Flughafenterminal in Semarang

Der General Ahmad Yani International Airport (SRG) hat einen neuen großen Terminal für Passagierflüge, gute 5 km nordwestlich des Zentrums. Der alte Terminal (unweit vom Ronggowarsito Museum) wurde an die Luftwaffe zurückgegeben. Der neue Flughafenterminal ist fast 10 mal so groß und "schwimmt" zum Teil auf sumpfigem Untergrund. Die Lautsprecherdurchsagen werden hier mitunter sogar auf Javanisch gesprochen. Die offiziellen Taxis verlangen bis zu 120 000 Rp ins Zentrum, sehr viel günstiger ist ein Grab Taxi.

Von:Anonym


Sonntag 14. Juli 2019

Neuer Airport in Yogyakarta

Seit Mai 2019 ist der neue Yogyakarta International Airport (YIA) in Betrieb, gute 37 km südwestlich von Yogya direkt an der Küste von Kulon Progo. Bis Oktober 2019 werden viele Flüge von AirAsia, Batik Air, Citilink, Lion Air & Co. dorthin "umziehen". Bei der Buchung von Flügen von oder nach Yogya also prüfen, ob es zum neuen Flughafen oder zum alten Adisucipto International Airport (JOG) geht, der nur noch wenige Jahre in Betrieb sein wird. Es fahren DAMRI-Busse als Zubringer zum Stadtzentrum und nach Magelang.

Von:Anonym


Dienstag 02. Juli 2019

Fastboat Ostina 3 nicht empfehlenswert (Gili Air - Bali)

Sind heute mit dem Ostina3 Fastboat von Gili Air nach Padang Bai gefahren und raten allen dieses Unternehmen zu meiden!!! Angefangen damit dass es viel zu spät kam (1h, kann man aber in Indonesien drüber hinwegsehen), war das Personal total unfreundlich. Während der Fahrt hat man gar niemand gesehen und wir haben uns in der Kabine einen abgeschwitzt, da die AC nicht ging. Also wir in Padang Bai angelegt haben, stürmte plötzlich das Personal (oder auch Andere, man weiß es nicht) die Kabine und sammelte die Shuttle Tickets ein (wollten nach Sanur). Als wir aus dem Boot kamen rief einer unseren Namen und meinte er wäre für uns zuständig. Während wir aufs Gepäck gewartet haben, hat er gesagt, dass wir dann noch 3,5h mit dem Bus unterwegs wären (fährt erst nach Ubud und bringt alle in Hotels) oder wir nehmen einem privaten Fahrer. Nachdem wir mit kleinem Kind reisen, haben wir uns dann für die zweite Variante entschieden. Später hat uns dann der Bus am Weg überholt (und ist somit nicht nach Ubud gefahren)!!!  Alles in allem nicht zum empfehlen, stecken vermutlich alle unter einer Decke und wollen die Leute übers Ohr hauen. Sehr unprofessioneller Anbieter.  

Von:Anonym


Mittwoch 12. Juni 2019

Bali - Ubud (Übernachtung)

Ich möchte kurz darauf aufmerksam machen, dass sich die Website-Adresse einer Unterkunft auf Bali in Ubud geändert hat. Im Reiseführer Indonesien ist das Bali Moon Guesthouse empfohlen im Kasten "Reisfeldromatik". Wir sind seit einigen Jahren dort Gäste und haben nun mitbekommen, dass die Gastgeber-Familie den Service-Provider wechseln und eine neue Domain anlegen musste. Die neue Adresse lautet:  http://www.balimoonubud.com/
 
Seit dem Wechsel sind wohl auch ihre Buchungen eingebrochen und ich möchte mit diesem Hinweis gerne eine Unterstützung geben, weil die Familie so wunderbar freundlich und hilfsbereit ist und das Guesthouse wirklich wunderschön gelegen sowie bestens ausgestattet ist.

Julian L.

Von:Redaktion


Samstag 01. Juni 2019

Tanjung Puting NP

Waren im Tanjung Puting-Nationalpark mit orangutanhouseboottour unterwegs. Poncho ist sehr bemüht, sein wissen ist enorm, viele Orangs gesichtet. Die ganze Bootscrew super. das Essen der Hammer. Ein einzigartige Erlebnis, unbedingt low season, da ist es bei den Fütterungen sehr ruhig.

Von:salzkammergut