Hallo, wir sind gestern nach Lovina gekommen, da wir gerne Delphine vor der Küste sehen wollten. In vielen Berichten und Foren wird davon abgeraten, da die Tiere gejagt werden und teilweise Boote sie verletzen. Nachdem wir gestern mit verschiedenen Einheimischen darüber gesprochen haben sind wir der Meinung, dass sich die Bootsführer und Touristenführer dieser Problematik durchaus bewusst sind. So wurden uns ohne dass wir danach fragten, meist Termine ab 8 Uhr angeboten, da es hier deutlich ruhiger ist. Wir waren somit auch heute erst um 08:30 Uhr auf dem Meer. Im Sichtungsbereich von Delphinen waren lediglich acht bis zehn Boote unterwegst, die teilweise hunderte Meter auseinander waren. Gruppen von 2-3 Booten waren meistens zusammen und sichteten laufend Delphine. Keines der Botte fuhr aggressiv auf die Tier zu, meistens wurde bei Sichtung einer Schule kurz Gas gegeben um anschließend den Leerlauf einzulegen. Verschwanden die Tiere wieder komplett wurde eine anderen Stelle mit der Vermutung auf Sichtung angefahren. Erst gegen Ende der Fahrt, als wir eine Schule mit ca. 30 Tieren beobachteten, gesellten sich mehrere Boote hinzu. Mehr als fünf Boote waren es aber nie. Wir hatten einen sehr schönen Ausflug und unser Gewissen wurde beruhigt. Wie die Sonnenaufgangsfahrten mit scheinbar überwiegend asiatischer Beteiligung sind, können wir nicht beurteilen, aber heute sollen z. B. über 30 Boote raus gefahren sein. Wer also gerne Delphine sehen möchte und auf den Sonnenaufgang verzichten kann sollte die späteren Termine nutzen.
Ich bereise mit meinem Backpack Indonesien mit Hilfe des Loose Travel Handbuchs, das mich schon an so viele schöne Ecken geführt hat. Vielen Dank dafür. 4 Wochen habe ich in und rund um Bali verbracht und habe viel gesehen. Am liebsten esse ich in kleinen lokalen Restaurants (Warung). Die einen sind etwas besser als manch andere, aber alle waren irgendwie immer gut. Aber einer ist deutlich hervorgestochen. "Warung Kayu Paket" in der Jalan Pantai Berawa No. 1 C war, was das Essen anging die schönste Erfahrung auf meiner Reise. Die Besitzerin dieses kleinen Lokals ist Wiwik. Sie kocht mit sehr viel Liebe und verwendet ausschließlich die Rezepte ihrer Oma und Mama , welche aus Java stammen. Hier wird jedes Essen und jede Soße ganz frisch zubereitet. Und für Vegetarier bereitet Wiwik auch mal ganz schnell Pangsit Goreng (so ähnlich wie wonton) mit Gemüse zu, die eigentlich nur mit Hühnchen zu bekommen sind. Selbst die Kokusnussmilch und der Palmsirup werden mit viel Aufwand selbst hergestellt. Ist dann mal etwas Zeit, erzählt Wiwik auch gern mal aus ihrem Leben und über Bali so wie es die Einheimischen kennen. Sie berichtet auch über Missstände der Insel, über Armut und ihren Kampf gegen den Kinderhandel und Straßenkinder. Da Wiwik eine deutsche Adoptivmutter hat, kam sie mit 17 Jahren nach Deutschland und hat 10 Jahre ihres Lebens dort verbracht. Nun lebt sie seit 20 Jahren wieder in Bali. Den deutschen Standard hält sie aber auch in Ihrem Restaurant und freut sich immer wieder ihr Deutsch aufzubessern. Ihr Ziel ist es, die traditionellen Rezepte zu bewahren und sie an die Welt weiter zu geben. Deshalb sagt sie, sind die Preise auch den lokalen Preisen angepasst (nasi goreng 35 000 rp worüber sich andere einheimische Restaurants beschweren, da sie der Meinung sind, das sei zu wenig). Um ihren Traum wahr werden zu lassen und der Welt oder zumindest den deutschen Lesern die Möglichkeit zu geben, an ihrem Essen Teil zu haben, hoffe ich, möchte ich dieses Warung gerne weiterempfehlen. Mich hat die liebevolle, mütterliche Art mit der Wiwik ihren Gästen begegnet sehr beeindruckt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin extra noch einmal in dieses Warung zurück gekehrt und wurde herzlich empfangen und umarmt. Corinna H.
Hallo, war neulich in Indonesien und kann für Sumatra eine Empfehlung machen: sumatra-trekking,von einer Deutschen geleitet, organisiert funktionierende Rundreise zu ordentlichen Preisen (bukitlawang,tobasee). Unterkunftsempfehlungen: Giga Lima Homestay in Yogyakarta - nette Zimmer, tolles Frühstück, wahnsinnig hilfsbereites Personal Bali Rahayu Homestay in Munduk auf Bali - phantastisch am Hang gelegen mit tollem Blick, sehr gutem Essen und guten Wandermöglichkeiten Bali Moon Guesthouse in Ubud auf Bali - privat und liebevoll geführt, 5 Minuten vom Zentrum entfernt und ruhig gelegen. Ubud als Standort zur Inselerkundung gut gelegen, ansonsten eher schrecklich. Wer Malle mag wird sich hier wohlfühlen. S.
Und wieder Mal hat uns der Loose bei der Vorbereitung und vor Ort gute Dienste geleistet. Hier ein paar Updates und Vorschläge für Bali. Darmada Eco Lodge in Sideman. Wie im Buch beschrieben. Im südlichen Teil werden gerade zwei großzügige Villen gebaut, die mehr privatsphäre bieten, die bestehenden Häuser sind doch sehr hellhörig. Ciliks Garden Beach: wie im Buch beschrieben. In der Mitte der Anlage ist ein Pool entstanden. Wir können das Resort wärmstens empfehlen. Euer Hinweis „fest in deutscher (sprachiger) Hand“ stimmt und hat uns fast von einem Aufenthalt abgehalten. Da die Anlage aber so großzügig ist, bekommt man von anderen Gäste selten (nie) etwas mit. Sehr angenehme familiäre Atmosphäre. Ubud: selbst im April schon ein irrer Verkehr. Mag mir die Hochsaison nicht vorstellen
Ich gehe davon aus, dass einige Informationen für die Hochsaison gelten und es aufgrunddessen zu Missverständnissen kommen kann. 1) Prambanan Die Tanzaufführung an der Tempelanlage wird leider nur bis Oktober angeboten und meine späte Fahrt dorthin war umsonst. 2) Borobudur Auf der Aussichtsplattform muss man Eintritt zahlen 3) Kraton und Wasserschloss in Yogyakarta Die Öffnungszeiten für die beiden genannten Sehenswürdigkeiten haben sich geändert. Letzter Einlass war um 15uhr - habe ich leider verpasst. 4) Mt. Bromo Übertriebener Touristenstrom (98% einheimische) sowie erhöhte Preise am Wochenende. Dafür kostenloser Eintritt am späten Nachmittag. 5) Ubud Zuletzt die Tanzaufführungen in Ubud: Ich konnte ausfindig machen, dass es nur eine Aufführung gibt und zwar im Palast, die täglich stattfindet. Jennifer R.
Abzocke am Besakhitempel konnten wir nicht feststellen. Toll geregelt. Im Eintrittspreis von 60000 Rupia sind Transport mit Mofa hoch und Guide enthalten. Wundervoll entspannend, besonders nachdem wir vor Jahren schon ein ganz anderes Scenario erleben konnten. Heidrun M.
Hallo, wir haben eine tolle Reise in Indonesien gemacht über Java, Kalimantam nach Gili Meno und Bali. Der Loose Reiseführer "Indonesien" war uns dabei ein sehr guter Begleiter. Tolle Tipps für Restaurants, Eintritt, Sehenswertes und Hotels. Die Karten von jedem Ort waren super hilfreich. Zunächst zwei Hinweise: Auf Gili Meno waren wir in einem seeehr schönen Hotel: Kampung Meno Bungalow. Sauber, sehr persönliche Betreuung, ganz klein ca. 10 Gäste o.ä. liebevoll eingerichtet. Sehr zum Wohlfühlen dort, fußläufig nah zum Wasser und zum tollen schnorcheln. Der zweite Hinweis ist eine Hotelbewertung auf Bali in Ubud: Dewangga Bungalows. Es ist dort leider nicht sauber. Unser erstes Zimmer war sehr feucht und es roch schimmelig und hat mir Kopfschmerzen bereitet und Bettwäsche und Handtücher waren immer etwas dreckig, auch wenn sie ausgewechselt worden sind. Staub im Zimmer. Und das Frühstück ist sehr schlicht und ein Tellergericht, es gibt kein Buffet. Das Personal ist sehr nett und der Garten auch. Wir sind in Yogjakarta dem Vorschlag gefolgt eine Kombikarte zu kaufen für Borobudur und Prambanan. Wir waren immer wieder im Mediteranea Restaurant und haben sehr lecker gegessen (es ist sehr sinnvoll sich für abends einen Tisch zu reservieren). Milas haben wir auch als ein tolles Restaurant gefunden, toller Garten. Es war super, dass die Restaurants den einzelnen Straßenzügen zusortiert war und man leicht finden konnte, was bei einem in der Nähe ist. Die Spaziergänge in Ubud waren toll und genau die richtigen Hinweise wo man reingehen muss. Restaurants gibt es in Ubud reichlich, trotzdem war es hilfreich für den Anfang zu wissen, dass die Warang läden alle etwas günstiger sind. Wir konnten uns gut mit dem Reiseführer orientieren. Danke auch für die Empfehlung für das Spa. The Kayma Spa. Es ist wundervoll dort gewesen, genau so wie beschrieben. Wir konnten uns sofort darauf einlassen, gerade weil das Angebot in Ubud so übermäßig groß ist, war es toll einem kleinen Vorschlag folgen zu können. Auch auf Gili Meno sind wir der Empfehlung zu Diasas Cafe zu gehen gefolgt und sind sehr belohnt worden mit dieser Wahl. Ein platz zwischen Korallendeko mit Blick auf den Sonnenuntergang und später im Kerzenschein war großartig und nicht teuer. genau so hilfreich war der Tipp mit Rst Restaurant, da haben wir beim Pizzaessen den Mondaufgang betrachten können. Ich werde auch bei zukünftigen Reisen immer wieder auf Stefan Loose Reiseführer zurückgreifen, da ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Lena K.
Wir waren kürzlich mehrere Wochen auf Bali und hatten den Loose Reiseführer „BALI Lombok“ dabei. Er war sehr hilfreich - vielen Dank für dieses grossartige Reisebuch! Einige kleine Ergänzungen: - Südbali, Bukit Halbinsel: Nyang Nyang Beach (nähe Pura Luhur Uluwatu), neu gibt es jetzt eine beschilderte asphaltierte Zufahrtstrasse mit einem Parkplatz (10’000 Rp.). Anschliessend führt ein breiter, grobschotteriger steiler Weg runter zum Strand (Achtung: im Meer kann nicht gebadet werden, da das Wasser nur knöcheltief und spitziger felsiger Untergrund; auch Strömung vorhanden) - Mittelbali, nördlich Ubud: Reisterrassen Tegalalang, neu gibt es am südlichen Ende der Hauptstrasse einen Parkplatz (10’000 Rp.), leicht erhöht, direkt neben der Strasse, beschildert - ganz allgemeine Tipps zur Verpflegung (verschiedene Balinesen haben uns darauf aufmerksam gemacht): die kleinen Restaurants (Warungs) sollten von den Touristen nicht aufgesucht werden, da unsere Mägen für diese Art von Essen nicht gemacht sind… (Frittier-Oel kann schwarz sein, Krankheits-Erreger im Essen); auch bei den Strassenverkäufern Finger weg von Esswaren (das rohe Fleisch / Fisch lag ev. einige Stunden an der Sonne; Krankheits-Erreger in den Suppen, da die Töpfe nur mit einem Tuch ausgerieben werden…) Oliver O.