UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Bali und Indonesien

Donnerstag 06. Juni 2024

Lombok - Rinjani Tour ab Sembalun

Wir haben eine 2D/1N Rinjani Tour ab Sembalun in einer Gruppe gemacht. Der Trip hat uns richtig gut gefallen (auch wenn er sehr anstrengend war). Folgende Hinweise sind ggf. für andere Reisende interessant: Bei uns gab es eher wenig zu essen während der Tour, weswegen ich mich gerne im Voraus selbst mit noch mehr Proviant eingedeckt hätte. Beispielsweise war es so, dass wir am morgen des zweiten Tages (um 2 Uhr nachts) nur zwei Scheiben Toast bekommen haben um die 1100 Höhenmeter bis zum Gipfel und zurück zu schaffen (ca. 5 – 6 Stunden Wanderung). Dies war für mich deutlich zu wenig. Mir ist natürlich klar, dass das auch vom Anbieter abhängt (wir waren bei Alitrekking). Weiterhin war es auf dem Gipfel extrem windig und kalt, sodass man den schönen Ausblick eigentlich nicht genießen konnte. Die meisten sind nach 20-30 Minuten wieder abgestiegen, weil es so kalt war. Beim nächsten Mal würden wir nicht bis zum Gipfel laufen, sondern vor dem dritten (und letzten sehr steilen Stück) warten und von dort den Sonnenaufgang genießen. Die Aussicht ist auch grandios, der Wind aber deutlich schwächer und die Temperaturen höher.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für den Reiseführer! Er war uns eine große Hilfe und gerade die Tipps zu Aktivitäten, die nicht jeder bei seiner Rundreise macht (wie die Bali Eco cycling Tour und das Schnorcheln in Permuteran) empfanden wir als sehr hilreich.

Tobias W.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. Juni 2024

Lombok

Für den Transport von Lembar nach Kuta haben wir 200k bezahlt (nach Verhandlung). Die Unterkunft in Kuta wollte 300k, was so auch im Reiseführer steht, wenn ich mich richtig erinnere.

Für einen Motorroller Verleih können wir Man’s motor empfehlen (sehr freundliche Familie). Wir haben 70k pro Tag für drei Tage bezahlt. Tobias W.

Von:Redaktion


Montag 02. Dezember 2019

Lombok

Lombok:
-Tetebatu mit seinen im Wald lebenden schwarzen Langschwanz-Makkaken ist (noch) eine echte Alternative zum Monkey Forest in Ubud, es gibt allerdings keine Garanatie dafür, auch wirklich Affen zu sehen; um die Reisterrassen-Felder zu erkunden (die um ein Vielfaches schöner sind als die unter Schutz stehenden in Ubud), gibt es die Möglichkeit, sich alleine seine Wege zu suchen oder einen der Local Guides zu engagieren (letztere können sehr informativ und freundlich sein, aber auch sehr penetrant) und schonmal morgens die Unterkünfte nach Kundschaft "abklappern".

- hier waren wir im Tetebatu Indah Homestay untergekommen, der Preis war ok, der Inhaber allerdings nur auf den ersten Blick wirklich freundlich (wir haben schlechte Erfahrung beim Bezahlen für die Nächte gemacht, Internet gibt es nicht wie in der Beschreibung angegeben, das Zimmer roch muffig; allgemein ist es dort sehr laut gewesen, was aber an den nächtens bellenden Dorfhunden und den überaus aktiven Muezzinen lag, die schier keine Ruhe aufkommen lassen wollten und dafür sehr großes Durchhaltevermögen bewiesen...

- der nahe Vulkan ist seit dem letzten Ausbruch nur noch als Ein-Tagestour halbseitig begehbar
- 25.000Rp als Boots-Überfahrtspreis/Person von Lombok nach Gili Gede ist (mit Verhandeln) ein realistischer Preis

Gili Gede:
- entlang der Küstenlinie von Osten nach Süden gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, die nicht auch gleichzeitig Unterkunft sind, im Juli hatten aber von den wenigen nur sehr wenige geöffnet - die Saison habe hier noch nicht begonnen, wurde uns gesagt
- in ganz vielen Unterkünften stehen Buch-Tauschregale, oder es gibt die Möglichkeit ein Buch auszuleihen - und selbstverständlich vor der Abreise wieder zurückzubringen
- wir waren im Thamarind Gili Gede und haben die Tage dort sehr genossen: einfache kleine Häuschen mit Gemeinschafts-Open-Air WC und Dusche (nett um einen Baum herum gebaut); bemerkenswert freundliches, hilfsbereites und aufmerksames Personal; Maman war dort als Tauchlehrer - erfahren, verlässlich, vertrauenswürdig, mit ihm würde ich immer wieder tauchen gehen (und ich hatte wirklich riesigen Respekt vor dem Tauchen!!!!)

Maren W.

Von:Redaktion


Freitag 04. Oktober 2019

Tetebatu

Vor kurzem war ich mit dem aktuellen Bali/Lombok Reiseführer in Tetebatu und habe dort durch Zufall den erwähnten Ron getroffen. Er bat mich, weiterzugeben, dass er nun auch über WhatsApp erreichbar ist. Die Nummer lautet +62 853 3702 0691. Daniela L.

Von:Redaktion


Freitag 19. April 2019

Gili Trawangan Turtle Conservation

Nachdem eine Freundin letztes Jahr mehrere Monate auf Gili Trawangan für den Gili Eco Trust (der auch im Reiseführer erwähnt wird) gearbeitet und sehr von Indonesien geschwärmt hat, habe ich beschlossen dieses Jahr selber dorthin zu reisen und habe mir zur Reiseplanung den Loose Indonesien-Reiseführer gekauft. Dieser gefällt mir sehr gut, besonders die Tipps zum nachhaltigen Reisen finde ich super. Daher bin ich auch besonders über die Empfehlung der Gili Trawangan Turtle Conservation gestolpert. Diese Organisation gibt vor, Schildkrötenjunge zu retten und appeliert an das Umweltbewusstsein der Touristen, jedoch ist den Schildkröten mit den von dieser Organisation getroffenen Maßnahmen leider gar nicht geholfen. Wenn die jungen Schildkröten nicht in der Natur schlüpfen sondern in Tanks aufwachsen, lernen sie nicht richtig zu schwimmen und zu tauchen und ihre Lungen können sich nicht richtig ausbilden. Außerdem werden die Schildkröten in dieser Turtle Conservation in viel zu kleinen Becken gehalten, sodass sich Krankheiten ausbreiten und viele erblinden. Der Gili Eco Trust arbeitet als NGO aktiv gegen die Praktiken dieser "Initiative" der Regierung, deren primäres Ziel das Geld verdienen ist, und nicht der Schutz der Schildkröten. Schade finde ich dabei auch, dass Touristen in dem Glauben sind mit ihrer Spende zum Artenschutz beizutragen, ihr Geld jedoch nicht bei den Schildkröten ankommt. Ich fände es klasse, wenn die Informationen zur Gili Trawangan Turtle Conservation weiterverbreitet würden.
 
Anna D.

Von:Redaktion


Mittwoch 17. Januar 2018

Div. Orte

Vorab möchten wir uns bedanken und zu einem weiteren gelungenen Travel-Handbuch gratulieren! Ein guter Bekannter von mir hat einmal gesagt: "Lieber den Pass verlieren, als den Loose!" - besser könnte man es nicht ausdrücken. Die 2., vollst. überarbeitete Indonesien-Ausgabe hat uns auf unserer ausgedehnten Tour sehr geholfen. Mit den folgenden Anmerkungen und Kommentaren möchten wir dazu beitragen, die Angaben im Buch aktuell zu halten. Außerdem haben wir ein paar eigene Vorschläge.  Bali  Affenwald in Ubud: Die Zahl der Affen ist mittlerweile auf über 700 gestiegen. Außerdem kostet das Ticket inzwischen 50.000 IDR.  Lombok Gili Meno: Für den Transport nach Bangsal wird im Buch ein Boot um 8:00 Uhr angegeben. Tatsächlich fahren Boote zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und zwischen 12:00 und 15:00 Uhr, sobald 35 Leute beisammen sind. Ein Ticket kostet 14.000 IDR.  Kuta Lombok und Umgebung: Am Strand von Tanjung Aan kann man den Hügel auf der Westseite überqueren, um einsame Buchten zu entdecken, die mit schönem Ausblick und einem guten Blick auf die untergehende Sonne locken. Achtung: Aggressive Affen!  An den allermeisten Stränden beträgt die Parkgebühr 10.000 IDR.  Rinjani: Ein Geldautomat befindet sich direkt in Senaru.  Fähre in den Osten: Ein Fährticket von Labuan Lombok nach Poto Tano auf Sumbawa kostet 17.000 IDR für Erwachsene. Kinder bezahlen 9.000 IDR.  Sumbawa Pulau Kenawa: Die einst einsame Insel hat sich etwas entwickelt: Am Strand befinden sich jetzt zwei Essensstände, die ganztägig kühle Getränke, einfache Speisen (nur Sonntags) und andere Lebensmittel (u.a. Kekse, Bier, Chips, ...) verkaufen. Übernachtungen sind nach wie vor nur mit selbst mitgebrachtem Camping-Equipment möglich - die beiden heruntergekommen Häuschen sind mittlerweile abgesperrt.  Transport: Der Bus von Sumbawa Besar nach Bima fährt zwar mehrmals täglich, die letzte Fahrt startet allerdings schon am frühen Nachmittag um 13:00 Uhr. Die Busse sind alt und heruntergekommen und nicht klimatisiert. Außerdem hat sich der Preis nach Bima auf 100.000 IDR erhöht. Bis Dompu werden 70.000 IDR verlangt.  Transport: Der Bus von Bima nach Sape fährt täglich zwischen 4:30 und 5:00 Uhr morgens und kostet nun 30.000 IDR.  Flores Komodo Nationalpark: Die Genehmigung für Taucher wurde auf stolze 175.000 IDR p.P. pro Tag angehoben. Sonn- und feiertags verdoppelt sich der Preis noch einmal, weshalb viele Tauchschulen diese Tage meiden.  Cunca Wulan: Eine Einzelperson zahlt nun 90.000 IDR (inkl. obligatorischem Guide), für zwei Personen werden 140.000 IDR verlangt. Für größere Gruppen werden die Kosten für den Guide unverschämterweise ebenfalls größer - eine Besichtigung ohne Führer ist nicht mehr möglich.  Sulawesi Manado: Am Stadtstrand "Boboca Malalaya" kann man, im Rahmen eines geführten Shore-Dives, versunkene Motorräder bewundern. Diese wurden im Straßenverkehr konfisziert und von der dortigen Polizeibehörde kurzerhand im Meer versenkt. Mittlerweile haben sich an diesem einzigartigen "Riff' schöne Korallen gebildet, die eine beeindruckende Vielzahl an Fischen beheimaten. Sichtweiten je nach Wetterlage mittelmäßig. Pulau Siau: Die nördlich von Manado gelegene Insel ist ein touristisch noch nicht erschlossener Geheimtipp. Nach einer 9-stündigen Fahrt mit der Fähre der Locals (3x pro Woche, unregelmäßige Abfahrtzeiten bei Dominik erfragen) bietet sich dem Besucher ein beeindruckendes Bild: Der daueraktive Vulkan Karangetang spuckt täglich große graue Aschewolken in den Himmel. Die letzte große Eruption 2011 erschuf beeindruckende Landschaften, deren Bewaldung die nachtaktiven Tarsius-Affen beheimatet. Die nahegelegene Insel Mahoro bietet einzigartige Tauch-Spots mit Sichtweiten von bis zu 50 Metern. Ein guter, fairer Guide ist der inselbekannte Dominik, Tel. +6285398666999. Die einzige Budget-freundliche Unterkunft der Insel ist der Bahari Homestay am Hafen, Doppelzimmer mit Ventilator und kleinem Frühstück für 120.000 IDR pro Nacht. Kontaktdaten können bei Dominik erfragt werden.  Michael & Jenni F.

Von:Redaktion


Mittwoch 15. März 2017

Lombok und Gili Air

Lombok Super Tipp: „Rinjani Mountain Garden“ bei Roland und Toni - s.: https://indojunkie.com/am-fusse-des-rinjani-ein-paradies-abseits-des-tourismus/
Wir haben uns nach dieser Beschreibung bei den beiden eingebucht und waren so begeistert. Das waren mit Abstand die besten Tage der Reise, die wir hatten. Vom Flughafen abgeholt, nettes Pärchen, hilfsbereit, immer zu einem Smalltalk oder auch längeren Geschichten bereit. Ein Traum von einem Gelände mit Natur-Pool, Liegen, herumlaufenden Tieren, nette kleine Bungalow-Häuschen mit sauberen und schönen Zimmern, Warmwasser. Riesiges und leckeres Frühstücksbuffett inklusive, abends kocht Toni dir was du von der Karte möchtest und dazu noch lecker (auch viel deutsche Kost) und riesige Portionen. Zwischendrin gibt es Kuchen oder Snacks und einen Kühlschrank mit leckeren Getränken, die man auf einer Preisliste einträgt. Frisches Quellwasser gibt es immer umsonst. Das Grundstück ist umgeben von Reisfeldern und mit Blick auf Meer und den Vulkan Rinjani.  Von den beiden aus, kann man viele Touren buchen, die immer gut organisiert sind, im Preisleistungsverhältnis stimmen und durch Angestellte oder bekannte Einheimische durchgeführt werden. Lohnenswert ist die Reisfeldertour zu den Wasserfällen, wo man auf dem Weg auch viel über Pflanzen, Früchte und Anbau erzählt bekommt. Grandios und für gut konditionierte ein absolutes Muss: die 3-Tages-Rinjani-Tour auf den Vulkangipfel, wo wir als Gäste der Beiden auch die beste Ausstattung (Schlafsäcke, Isomatten und Staubschutzmasken) hatten.
Rundum ein echter Tipp, ein Paradies in Lombok mit Möglichkeit zum Entspannen und für Abenteuer! ACHTUNG bei der Fährenbuchung von Lombok zu den Gilis: Ein Ticket mit einem normalen Boot kostet 12.000 Rp und nicht mehr, sie verkaufen dir gerne noch andere Tickets dazu, die nutzlos sind oder wollen einfach so mehr Geld. Gili Air- eine super Insel zum Entspannen
Wohnen: Matahari Bungalow im Westen der Insel, nettes kleines Häuschen mit Outdoor-Badezimmer (kein Warmwasser), 400.000 Rp/n für Zwei, kleine Holzhüttchen und Bambusliegen mit Tischchen direkt am Strand (max. 1min Gehweg), nettes Personal, Frühstück und WLAN inklusive, Schnorchel- und Tauchstation direkt am Strand gegenüber. ACHTUNG- Beim Buchen des Fastboats nach Bali wird man als Tourist übers Ohr gehauen und muss standhaft bleiben! Keinen falls mehr als 350.000 Rp/Person bezahlen, eine gute Firma: Eka Jaya, 2-3 Std Fahrt nach Padangbai, oft im Anschluss mit Shuttle z.B. nach Ubud buchbar (im Preis mit drin). Elena B.

Von:Redaktion


Freitag 09. Dezember 2016

Lombok - Trekking-Anbieter

Wir waren ein paar Wochen mit dem Loose-Reiseführer INDONESIEN Von Sumatra bis Sulawesi unterwegs. Das Buch hat uns dabei sehr geholfen. Dabei haben wir eine 3-Tagestour auf den Vulkan Rinjani (Lombok) unternommen und das empfohlene Reiseunternehmen Rindani Trekking Club gewählt. Das Unternehmen bietet etwas teurere Touren an, allerdings sind die Touren unserer Einschätzung nach nicht besser als die der anderen.
Wir haben direkt im Büro gebucht und den anfangs (natürlich viel zu hoch) angeschlagenen Preis auf einen Preis am oberen Ende der im Buch beschriebenen Preispanne gehandelt (halber Anfangspreis). Der Veranstalter hat uns dazu eine Reise der mittleren (von 3) Kategorien versprochen.
Dies wurde letztlich jedoch nicht eingehalten. Die versprochene Maximalzahl an Gruppenmitgliedern wurde nicht eingehalten, statt sechs Personen waren wir anfangs zehn. Die Gruppe wurde am zweiten Tag lediglich durch Zufall kleiner, weil ein Teil der Gruppe krankheitsbedingt umkehren musste. Die Verpflegung hat dem niedrigen Budget entsprochen, was die restlichen Mitglieder auch für wesentlich weniger Geld gebucht hatten.
Die Tour wird täglich von hunderten Menschen gemacht, was die Ausrüstung und Verpflegung angeht, waren wir im Mittelmaß, auch der Führer war nicht besonders gut. Langsamere wurden in der Gruppe sich selbst überlassen, manchmal wurde gewartet, sobald sie da waren ging es gleich wieder weiter. Dadurch hatten die schwächeren keine Pause. Diese wäre möglich gewesen, weil bei den Verpflegungspausen häufig viel Leerlauf war. Die letzten zwei Tage hatten wir zu sechst nur noch drei statt sechs Träger. Alles hat sich dadurch verzögert, an einem Tag wurde kein Klozelt aufgebaut. Die Tour war dennoch sehr schön, ich würde diesen Reiseanbieter aber auf keinen Fall hervorheben. Sinnvoller wäre es in meinen Augen auf Anbieter zu verweisen, die (für etwas mehr Geld) auch die Umweltproblematik auf dieser Tour im Blick hat. An den Raststätten auf der Tour liegen Unmengen von Müll und Essensresten. Affen und teilweise auch Hunde leben dauerhaft an diesen Raststätten. Als Tourist mit einem "normalen" Anbieter trägt man wohl oder übel zur Verschlechterung der Bedingungen bei, irgendwas bleibt bei den Locals immer liegen (kein Vorwurf!), fremder Abfall wird nicht mitgenommen. Das hätten wir in einem Nationalpark nicht erwartet, im Nachhinein hätten wir bei einem ökologisch orientierten Anbieter gebucht.

Moritz M.

Von:Redaktion


Donnerstag 19. November 2015

Lombok und Bali

Wie haben zwei Anmerkungen für das Handbuch von Sumatra bis Sulawesi. :-)

S.419 Kuta Lombok, Restaurant Ashtari: Die Location ist immernoch wunderschön, allerdings hat es den Anschein, dass der Besitzer gewechselt hat. Das Restaurant ist weder vegetarisch ( 2/3 vegetarische Gerichte) noch sind Gerichte "unter 40 000" auf der Karte zu finden. Es schien, als wäre man dort mittlerweile eher auf "schickimicki" Kundschaft ausgerichtet, da man uns ein wenig von oben herab behandelte.

Zu Kuta, Lombok hätten wir noch einen Tipp: der Warung Bule (S. 420) bietet ca. 10 min Rollerfahrt von dort ein richtig schönes Homestay (Homestay Bule) mit einigen sehr sauberen, neuen und schönen Zimmern. Sehr hell, mit tollen Bädern, jetzt im September mit Preisen zwischen 250 - 300 000 Rupiah/Nacht inkl. Frühstück.

Seite 274, Minibusse von Surabaya: wir haben alle angegebenen Minibusanbieter versucht, telefonisch zu kontaktieren, allerdings sprach niemand Englisch, so dass wir keinen Transport organisieren konnten. Die Cipaganti-Nummer war gar nicht vergeben. Wir haben uns durch die Stadt gefragt, aber niemand kannte die Anbieter oder konnte uns sagen, wo man den Anbieter findet. Auch über das Internet konnten wir in der kurzen Zeit (wir waren auf der Durchreise) wenig rausfinden. Vielleicht wäre es sinnvoll, eine zentrale Stelle oder einen Anlaufpunkt zu nennen :-)

Alles in allem hat uns euer Reisehandbuch wieder viel geholfen und inspiriert :-) super! vielen Dank dafür! Wir hoffen, noch viele weitere Länder mit Loose erkunden zu können!

Lara & Jerome

Von:Redaktion


Donnerstag 24. September 2015

Pelangan / Lombok - Übernachten

Wir hatten einen angenehmen Aufenthalt bei Andreas Niehof vom Palm Beach Garden bei Pelangan auf Lombok.

Dabei habe ich einen kleinen Fehler im Reiseführer festgestellt. Andreas versorgt alle Duschen und Waschbecken der 5 Bungalows mit reinem Süsswasser aus einem eigenen Brunnen am Berghang. Brackwasser stimmt also sicher nicht, auch nicht jetzt in der Trockenzeit.

Für uns war sein idyllischer Garten direkt am Meer eines der Highlights der Insel.

Ansonsten danke für Eure gute und hilfreiche Arbeit!

Dietmar M.

Von:Redaktion


Treffer 1 bis 10 von 27
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-27 Nächste > Letzte >>