Wats Wat Arun: Öffnungszeiten 8.30 - 18 Uhr (also halbe Stunde länger), auch im sanften Licht der Nachmittagssonne wunderschön :) Wat Kanlayanimit: 6 - 17 Uhr (also eine Stunde kürzer); wird derzeit renoviert, einige Baustellen...[mehr]
1. Reisechecks werden in keiner Bank mehr getauscht. 2. KANDYDas Postamt in der Kotugodelle Veediya (Karte in Eurem Reiseführer) gibt es dort nicht mehr. Es ist in das Kandy City Center (KCC) umgezogen. Der Eingang zum KCC...[mehr]
Der Eintrittspreis für das Umeda Sky Building in Osaka/Japan liegt mittlerweile bei 1.000 Yen. Im aktuellen Handbuch (2. Auflage von 2015) ist dieser noch mit 700 Yen angegeben.Eventuell ist das jedoch für die Neuauflage, die ja...[mehr]
Im März 2018 bekam mein kleiner Sohn auf der Rückfahrt unserer Halong Bay Tour plötzlich hohes Fieber, so dass wir in Hanoi zur Abklärung und Akutbehandlung (insbes. Ausschluss Dengue Fieber etc.) direkt zur International SOS...[mehr]
Der Eintritt in den Taj Mahal kostet nun 1000.- Rupien pro ausländischen Touristen (500 Rupien lokale Taxes + 500 Rupien an die ANSI). Dafür kann man mit Kreditkarte problemlos bezahlen und erhält mit seinem Ticket eine...[mehr]
In der Stefan-Loose Ausgabe „Indien - der Norden“ von 2017 sind noch veraltete Preise enthalten. Mittlerweile haben sich alle einzelnen Eintrittspreise in den Sehebswürdigkeiten von Jaipur für ausländische Touristen verdoppelt....[mehr]
So wie es im Reiseführer beschrieben ist, gingen wir von einem Restaurant aus, allerdings war es leider nur ein Take away, siehe Beweisfotos anbei. Dies sollte bei der nächsten Auflage unbedingt erwähnt werden.[mehr]
Der Eintrittspreis hat sich mittlerweile für Touristen verdoppelt (von 250 auf 500 INR für Touris, Inder zahlen 30). Die Anlage ist sehr schön und bietet im ewig lauten Delhi eine gute Möglichkeit des Durchschnaufen[mehr]
Wir fanden auf dieser Updateseite eine Empfehlung für das Reef Passekudah Guesthouse und müssen sagen: Das geht ja gar nicht. Der Garten ist ärmlich und keinerlei Aufenthaltsqualität (Männerwirtschaft halt). Der...[mehr]