Eine kleine Ergänzung zu Hans-Ulrich H.s Veröffentlichung. Es ist keine Erbsenzählerei, wenn ich die erwähnten 4 Monate präzisiere und genau 120 Tage sage, denn um genau diese 120 Tage kann man im Voraus buchen. Für uns war es sehr wichtig am frühesten zu buchen, da wir mehrere Übernachtfahrten in der First AC in Anspruch nehmen wollten und auch konnten. In den Zügen die wir benutzten waren die zehn verfügbaren Plätze auf 2 Vierer- und 1 Zweierkabine verteilt. Die First AC Abteile sind die einzigen von innen zu verriegelnden. Alle anderen Liegewagen sind nur durch Sichtschutzvorhänge abgeteilt und von Jedermann zu begehen! Es besteht nur die Möglichkeit mittels Schloß und Kette sein Gepäck anzuschließen. Wir empfanden es als angenehm morgens ausgeschlafen und sicher in den Tag zu starten. Eine weitere website über die man sich mit IRCTC verlinken lassen kann ist makemytrip.com . Auch hier funktionieren die Buchungen nach erfolgreicher Anmeldung einwandfrei. IRCTC schaltet jede Nacht sein Buchungssystem für mindestens 2 Stunden wegen Wartungsarbeiten ab, danach geht der tägliche run auf die Tickets los. Aurangabad war ebenfalls Station unserer Reise. Für die Besichtigungen der Höhlen von Ellora und der Stadt Daulatabad am ersten Tag und einer Fahrt nach Ajanta am zweiten Tag arrangierten wir einen Fahrer mit kleinem, klimatisierten Taxi zum Gesamtpreis von 3500 Rupies ohne Zeitlimit und ohne shopping! Auch individuell geht hier was. In Aurangabad selbst waren das "Kleine Taj Mahal", die Höhlen und die alten Stadttore sehenswert, ansonsten eben guter Ausgangspunkt für die Höhlenbesichtigungen. Ellora und Ajanta an einem Tag empfehle ich nicht, das ist in meinen Augen Stress, an 2 Tagen 2x Genuss.
Ein paar Anmerkungen:
die ATMs spucken derzeit pro Aktion 10.000,-- aus; wer mehr braucht, muss das Procedere 2 x machen
Bei den meisten ATMS werden die Karten NICHT geschluckt: man muss sie nach ca. 5 Sekunden wieder rausnehmen und kann dann den PIN eingeben und alles Weitere erledigen
Im März gibt’s frische Kokosnüsse: zwischen 20 und 30 INR
Internet in ganz Indien überall zwischen 20 und 40 INR/Stunde
Amritsar:
Hotel-Grand; noch immer recht akzeptabel; das draught kingfisher ist ein zusätzlicher Hit, 800 INR
Grenzschließungszeremonie; der totale Horror; für Hartgesottene, die rein gar nix auslassen können! Wer auf dröhnende Musikbeschallung sowie auf die Herumbschubserei von ca. 8-10.000 Leuten steht, der ist hier wahrlich gut aufgehoben; zum Sehen gibt’s nichts, ein paar Fahnen werden geschwungen, ich hab 1,5 Stunden durchgehalten; laut meinem Fahrer dauert das Spektakel mindestens 4 Stunden; nein danke!!
Überdies: Strenge Sicherheitsmaßnahmen, man wird an die 3 x gefilzt; Ausländer dürfen dann allerdings auf der VIP-Tribüne Platz nehmen (!)
Da sie meinen Fahrer nicht gestatteten, mit mir zu kommen, habe ich auf dieses „Privileg“ verzichtet
Rishikesh:
es gibt mittlerweile 3 Chotiwala-Restaurants, das neueste liegt neben dem Madras-Cafe; sehr schöner Blick auf den Ganges; Rishikesh ist ein sehr relaxter, netter Ort; da kann man’s etliche Tage gut aushalten
Zig Hotels!
Wir wohnten im „Sara Guest House“ (Tapovan Sarai; Laxman Jhula) 800 INR
Unbedingt Zimmer nach hinten nehmen!
Es zahlt sich aus, ein Motorrad zu mieten (ca 750 pro Tag; es muss verhandelt werden)
Lucknov (Lack-No, wie’s die Einheimischen aussprechen)
Amber-Hotel: von günstig keine Spur; eher hohe Preisklasse; MAYUR; auf ein halbwegs ruhiges Zimmer achten: das ist aber noch immer laut genug, für 1 Nacht geht’s gerade so
Absolut tolle Sehenswürdigkeiten! – Die Riksha-Fahrer verlangen an die 500 INR, für ca 6 Stunden
Achtung: sie wollen dann überdies noch das Geld fürs Parken; das sollte in keinem Fall berappt werden; das ist schon im Gesamtpreis enthalten!!
Nicht vergessen: Gesamtticket kostet mittlerweile 500 INR
Varanasi
In der Nähe des Radisson - direkt am Fluss - gibt’s einen Haufen Hotels, wir waren im Hotel River Palace, 1200 INR, sehr gut, hübsche Zimmer, gefällige Leute, passt!! à Zufahrt über eine Straße neben dem Radisson
Ein Motorboot an den Ghats kostet (gehandelt) derzeit an die 800 INR, da muss schwer gefeilscht werden (ursprünglicher Preis um die 1500)
Verkehrsdichte in der Altstadt mittlerweile ein Horror!
Bodghaya: Kamera 100,-- Das Mobile muss abgegeben werden; man erhält einen Schlüssel (!) für das Kästchen, wo das Handy eingesperrt wird, strenge Sicherheitsmaßnahmen
Wer u.U. in Rajgir (Nalanda) übernachten muss: Das „Siddharth Hotel“ ist schwer in Ordnung; 1200 INR
Siliguri
Kein unbedingter Wohlfühlort, gut für 1 Nacht
In der Straße, wo das Hotel Aspara liegt (nimmt keine Ausländer mehr auf; zumindest haben sie MICH nicht genommen!) liegen viele weitere, günstige Hotels: das Beste ist das neue Hotel „Shree Deep Palace“, Einzel 1600, ca 100 Meter von Apsara entfernt, schräg gegenüber liegt das wunderbare Restaurant Khana Khazana
Vom Feinsten, zum Niederknien, im Restaurant daneben wird Bier ausgeschenkt, best Navrathan Korma ever
Sikkim: an der Grenze finden alle Formalitäten statt, überaus freundliche, hilfreiche Leute
Am besten (und schnellsten) geht es, wenn man das Permit schon zu Hause besorgt, wer es nicht hat, der braucht Zeit
Vor allem muss eine Kopie des Passes bzw. des Indienvisums vorgelegt werden:
geht man nach der Grenzstation die 1. Straße links runter, liegt gleich ein Xerox-Geschäft, das aber nicht ständig geöffnet hat!
Also besser die Kopien mitbringen, sonst muss man ev. lange warten
Wer sein Permit schon hat, der sollte das sofort kundtun, dann dauert das Ganze maximal 5 Minuten!
Man kriegt einen Einreisestempel
Gangtok: faszinierende Stadt
Wir sind im Hotel Pandim in der Tashiling Secretariat Road,untergekommen; super Sache das, total freundlich und zuvorkommend, Zimmer 1 für 2.100,-
Aber auch weit billigere Zimmer (ohne View)
Aber die beste View gibt’s ohnehin von der Restaurant-Terrasse
Insgesamt ein wirkliches MUSS, dieses Hotel
Kanchenjunga ist zu sehen; ab ca 0600 morgens; zwar nicht jeden Tag, aber der Besitzer weiß, wann das Wetter gut wird: wir haben zuerst gedacht, die VORBERGE wären schon das Massiv, bis uns der Besitzer aufgeklärt hat!
Faszinierend, wenn dann der Berg aus den Nebeln taucht!
Probiert zum FS mal das tibetische Brot (mit Honig oder Marmelade)
Achtung: Im Kloster Rumtek herrschen starke Sicherheitsmaßnahmen: Touristen müssen den Pass vorweisen
Fahrt nach Ravangla lohnt sich auf jeden Fall: noch immer ein schönes verschlafenes Nest: da lässt es sich etliche Tage aushalten
Von hier kann man dann in etlichen Stunden nach Darjeeling gelangen
Es wird gerade eine neue Straße von der Grenze Richtung Siliguri bzw. Darjeeeling gebaut, die mehr oder weniger die erste Stunde flach verläuft; alles voller Staub, sodass man eine Staub-Maske braucht: derzeit nicht zu empfehlen!
Darjeeling: nun, mittlerweile ein arges Nest; von einstiger Schönheit keine Spur mehr; da sollte man sich von seinen rosaroten Vorstellungen schön langsam trennen
Grab von Tenzing Norgay recht berührend! – Die Tiere im Zoo können einem nur leidtun!
Von Fernsicht ebenfalls keine Spur; alles in Staub gehüllt, sehr diesig, insgesamt deprimierend; der Toy-Train, nun, was soll ich sagen, da sollte sich jeder selber ein Bild machen!
Für mich eines der enttäuschensten Städte Indiens
Hotel Dekeling: teuer! Ca. 2500,-- (bereits mit Discount)
Im ganzen Haus stinkt‘s nach grässlicher Möbelpolitur (?)
Die Zimmer sind ansprechend, aber es riecht dort ebenfalls streng; es gibt eine Heizung in den Zimmern, das Warmwasser tadellos
Im Aufenthaltsraum stinkt‘s ebenfalls; das FS ist ein glatter Witz (295 Rupien)
Es gibt hiefür Büffet: Porridge, Bananen, Tee/Kaffee, Toast, Marmelade, Ei
unglaubliche Abzocke eigentlich
Hotel arrangiert die üblichen Ausflüge: hat eine Preisliste aushängen
Kalkutta:
wer in der Nacht in der Sudderstreet ankommt, hat‘s nicht leicht, ein Hotel zu finden
Zimmer gegen 03:00 hatte nur das „Capital Guest House“ und das war selbst dem Fahrer zu mies
Ich ging dann ins „Lytton“: einem tadellosen 3 Sterne-Hotel, gleich neben dem Fairlawn (das i.Ü. meistens ausgebucht ist)
Dafür muss man (inklusive tadellosem Frühstücksbuffet) leider an die 5000 INR hinlegen (!)
Die Gegend um die Sudderstreet noch immer sehr pittoresk; dort fühlt man sich wohl
Kolkata ist – was das englische Viertel/Maidan anbelangt, eine ganz tolle Stadt, die man mal gesehen haben sollte; war begeistert!
Eintritt ins Indische Museum 500,-- INR (!)
Bhubneshwar
Gutes Hotel gefunden (neu) Es heißt „Mango-Hotel“, gleich gegenüber dem Hotel Payal (in der Cuttuck Road) - ca 2000 INR (handeln!)
Hat ein Spitzenrestaurant, das alles Stückerln spielt
Die Tempel sind sehr schön und recht stimmungsvoll im Grünen gelegen
Udaigiri Höhlen: muss man nicht unbedingt gesehen haben, aber wenn man schon mal dort ist…..
(Eintritt 100,--)
Puri: na ja; nicht übel, aber den Tempel darf man ja eh nicht betreten; viel Rummel, 1000e einheimische Touristen; wer sowas mag…..
Die Straße nach Konark ist von hier sehr schön; Panoramastraße, die wie eine riesige Allee wirkt, es geht auch am Strand vorbei, wo man praktisch alleine wäre und gut baden kann; etwas später kommt so ein winziger Badeort mit diversen günstigen Hotels
Konark: schönes Nest, sehr ruhig; das Hotel gegenüber Tempel (OTDC Panthanivas) gibt’s schon lange nicht mehr, es gibt zahlreiche Unterkünfte, das Beste ist das vollkommen ruhig gelegene ORDC Yatri Niwas mit leidlichem Essen: ca 8 Minuten Gehzeit vom Tempel entfernt
Der Tempel ist leider eingerüstet und wird das auch noch für Jahre bleiben, Schade! 250 INR Eintritt (also wie immer das 25fache, was die Inder zu zahlen haben!)
Dennoch ein Pflichtbesuch!
Wer so wie wir – am Rückweg Richtung Delhi - in Raipur übernachten muss, sollte unbedingt ins Hotel Punjab Palace , Kuchery Chowk, gehen, sehr schöne Zimmer, sehr gutes Frühstück; recht ruhig; Zimmer nach hinten nehmen!
Orcha: noch immer DAS Dörfchen, es hat, seit ich vor ca. 10 Jahren dort war, seinen Reiz nicht verloren; etwas lauter, aber das ist normal; gut zu Fuß zu erwandern
Man sollte früh aufstehen, um die Stimmung zu genießen, auch spätabends ist es sehr schön
„Amar Mahal“ kostet im Single 4500
Wir waren im Hotel Gangpati untergebracht, für 1400, lasst euch verschiedene Zimmer zeigen, übernachtet dort, der Besitzer ist total nett, braucht das Geld, weil er unlängst einen schweren Unfall hatte (er fiel beim Ausbau des 1. Stockes vom Dach runter und verletzte sich übel)
Von der Dachterrasse gibt’s einen schönen Ausblick auf den Palast
Lakshmi-Tempel: man wollte ein Eintrittsticket sehen (gültig mit dem Palast-Ticket)
Man ließ mich dann aber dennoch ein, als ich ihnen sagte, dass ich ja ohnehin in den Palast will und das Ticket dort kaufen werde.
Insgesamt ein wunderbarer Ort, an dem man etliche Tage bleiben sollte!
Internetverbindung meistens erst abends möglich (noch immer Stromabschaltungen!)
Shivpuri: dieser verschlafenen Ort sollte unbedingt besucht werden: der dortige Tempe zahlt sich (250 Eintritt) wirklich aus!! Tolle Stimmung
Bundi: Stufenbrunnen arg verdreckt; überhaupt die „Zwillingsbrunnen“: die sind mittlerweile zu einer Mülldeponie verkommen, sehr deprimierend, außerdem: man zahlt 350 INR Eintritt für alle (!)
Der Fahrer hat gemeint, er würde das den Touristen NIE empfehlen, aber keiner hört auf seinen Rat; ich auch nicht! - das „Village“ selber ist schön
Haveli Katkoun; Neuübernahme, sehr nett, Zimmer nach hinten hinaus nehmen, da vorne doch immer arge Hupkonzerte, aber des nächstens ist es auch „vorne“ recht ruhig; man sollte aber Frühaufsteher sein: um 05:00 beginnt es laut zu werden
Das billigest Zimmer kostet 1000 (non ac) das teuerste 1800 (mit ac)
Auf der Dachterrasse wird kaltes Bier serviert
Herrlicher Blick auf den Palast; gutes, aber nicht billiges Essen
Jaipur: das „Handi-Restaurant“ (M.I. Road) sollte nicht unerwähnt bleiben:
Bestes Tandoori von ganz Jaipur; herrliche Speisen
Nicht ganz billig allerdings
Der Stufenbrunnen in Ahaneri (ca 100 km von Jaipur entfernt) sollte schön langsam Eingang in ihr Buch finden: der ist unglaublich schön; sowas sieht man selten!!
Jaipur ist mittlerweile ein nahezu unerträglich lauter Ort geworden: die ruhigsten Unterkünfte (relativ!) gibt’s in der Gegend Bhani Park; da sollte man sich etliche anschauen!!
Die Sehenswürdigkeiten machen das aber locker wett!
Amber wird in den Touristenmonaten (November bis März) nahezu gestürmt!
Im Dorf Amber unterhalb des Palastes gibt’s ebenfalls einen schönen Stufenbrunnen sowie einen schönen Tempel, den man sich ansehen sollte; ein recht ruhiger, beschaulicher Ort!
Die Fahrt von Jaipur zum IGI-Airport dauert an die 4-5 Stunden (Per Auto)
Bei den Departures beginnnen die Internationalen Einchecks ab Gate 5
E-Ticket (+Pass) müssen vorgewiesen werden; ansonsten kein Einlass!
Wir waren im Loose-Koffer Restaurant Ristaurante Italiano das wegen Kaffee und Atmosphäre empfohlen wurde... Aber waren sehr enttäuscht davon. Alles war sehr heruntergekommen und schmuddelig und v.a. der Service und Kaffee waren sehr schlecht bzw von einem nicht englischsprechenden Kind, der einen mäßigen Kaffee, verschüttet und nach langer Zeit brachte. Auf das Essen wollten wir uns dann nicht mehr einlassen. Vielleicht hat sich seit dem Loose Besuch einiges getan, da die Empfehlungen sonst doch immer super sind.
Wenn ihr in Bodhigaya seid, dann unbedingt Tara Guesthouse nehmen. Die Familie mit den Kindern haben uns wohlwollend aufgenommen. Diese Zeit vergessen wir nie. Fahrer: Wir hatten mit Kapil Yadaz für 12 Tage einen tollen Fahrer. Er war sehr zuverlässig und hat sehr gut auf unseren Gepäck aufgepasst. Seine vorgeschlagenen Übernachtungen waren perfekr. Auf seine Empfehlung sind wir zu seinem Freund nach Khajuraho gereist. Hatten eine sehr schöne Zeit mit Dorfleben, Ringen anschauen und natürlich die erotischen Tempeln. Beide sprechen gut Deutsch.
Gerade in den größeren Städten, sobald man mehr als 2km zurücklegt lohnt sich der Online Taxis service UBER. Da nach Kilometern und Zeit abgerechnet wird fällt lästiges verhandeln weg und die Preise sind somit meist immer etwas billiger als mit einer Autorickshaw. Gerade auf dem weg vom Bahnhof zum Hotel ist UBER eine sehr angenehme Sache. Für alle andere kleinen Fahrten zwischendurch haben die Autorickshaws natürlich aber immer noch deutlich mehr charme. Und verhandeln macht ja auch Spaß!
Ich reise seit Jahren am liebsten mit den orangenen Reiseführern und will jetzt endlich mal meine Erfahrungen und Tips einbringen. Ich war kürzlich mehrere Wochen in Mittel-und Südindien unterwegs und dabei sind mir einige Dinge aufgefallen:
In Aurangabad gibt es seit Mitte Oktober einen neuen Tourservice des MSRTC zu den Höhlen nach Ajanta und Ellora. Vorallem Ajanta ist dabei interessant, da die Anreise mit lokalen Bussen zu lange dauert. In dem Gesamtpreis ist auch ein Guide dabei, der nur für die Gruppe da ist und man durch den geteilten Preis weitere Ausgaben spart.Vorallem sind fast nur indische Touristen dorthin unterwegs, was auf so einer Tour auch sehr interessant sein kann. Im Bus wird das Eintrittsgeld/Geld für den Guide separat kassiert, der Guide und der Tourbegleiter kümmern sich dann um alles. Der Gesamtpreis beträgt 1000 Rs. Der Bus ist komfortabel, klimatisiert und fährt u.a. vom zentralen Busbahnhof ab. Nach Dalautabad und Ellora kann man gut auf den Service verzichten, da dies leicht mit den lokalen Bussen zu erreichen ist. Aber wem das zu stressig ist, der ist auch hier gut bedient.
Hampi: Vernünftige Mountainbikes mit Federung und Gangschaltung für die große Runde durch die Tempelfelder gibt es NUR im Lakshmi Heritage Tourist Home für 150 Rs/Tag. Ich habe im Manasa Guesthouse mitten im Zentrum gewohnt, das hätte es durchaus verdient, in den Guide aufgenommen zu werden. Super sauber, ruhig gelegen,sehr sicher, freies Wlan-für 800-1000 Rs.
Cochin: Gut gepreistes, sehr sauberes und komfortables Hotel direkt gegenüber vom Hauptbahnhof von Ernakulam junction ist das Hotel South Regency. Gutes Frühstück, freundliches Personal, ruhige Zimmer in top Lage.
Alleppey: eine gute Bootstour, auf der lokale Bedürfnisse mit Tourismus verbunden werden ist die mit dem Boot S 42 zu verschiedenen Zeiten für 80 Rs. Das Boot fährt eine große Runde aber in der Nähe von Alleppey und hält fast an jeder lokalen Haltestelle, eine gute Möglichkeit am ersten Tag die nähere Gegend zu sehen. Die 8 Stunden Tour nach Kollam kostet jetzt 400 Rs.
Madurai: im großen Tempel darf man nicht mit einer Kamera fotografieren und diese auch nicht mit reinnehmen. ABER: man kann für 50 Rs eine Fotoerlaubnis für ein Smartphone kaufen und damit fotografieren...Verstehen muß man das wohl nicht, it's India !
Zugtickets Onlinekauf: Es ist der totale Stress und nervenaufreibend, für bestimmte Züge Tickets vor Ort zu kaufen. Ich habe alle Züge dieses Mal vorher online gekauft. Es gibt die Website www.seat61.com, ein Engländer hat sich die Mühe gemacht, haarklein zu erklären, wie man es im Vorfeld schafft, über cleartrip.com und ohne indische Mobiltelefonnummer mit der Indian Railway verlinkt zu werden und alle Tickets über Cleartrip zu kaufen. Bezahlung geht mit gängigen Kreditkarten. Man muß natürlich für die Buchungen zur richtigen Zeit und genau 4 Monate vorher den Versuch starten und Glück haben, das z.B.AC2 Schlafwagen verfügbar sind. Bei mir hat es super geklappt und ich habe mir dadurch einen Haufen Streß, Zeitverschwendung und Ärger erspart. Zudem kann man bei cleartrip auch Bustickets, Hotels mit Discount u.a.völlig problemlos buchen. Diese beiden Websites, vorallem aber die mit den Zügen sollten Reisende unbedingt kennen!
Freue mich, wenn für meine nächsten Ziele (wohin auch immer) wieder Stefan Loose Reiseführer zur Verfügung stehen!
Hans-Ulrich H.
Jaipur
Sunder Palace Guesthouse: Zimmer mit Ventilator ca. 1000 INR (inkl. Steuern, excl. Breakfast). Hervorragend, sauber, nett, viele Infos, sehr gutes WiFi. Ausschließlich vegetarisches Essen. Während unserer Indienreise das beste Preis/Leistungsverhältnis! Negativ: Verlangt +2,5% für Kreditkartenzahlung.
Peacock Restaurant: Etwas teurer aber große Portionen und vor allem nach wie vor exzellent!
Jaigarh: 85 INR + 50 pro Kamera (Eintritt frei falls man das Ticket des Stadtpalastes Jaipur vom gleichen Tag vorweisen kann). Kombiticket (2 Tage Gültigkeit für die im aktuellen Indien Handbuch beschriebenen Sehenswürdigkeiten): 1000 INR
Transport Motorrikscha:
Fahrt vom Sunder Palace Guesthouse zum Affentempel und zurück inkl. Wartezeit und vor allem ohne Besuch eines vom Fahrer gewählten Geschäftes ist mit etwas Verhandlungsgeschick für 200 INR zu bekommen.
Halbtagestour Amber inkl. Jal Mahal und Gaitor ab 300 INR. Vorsicht: Teilweise wird versucht, am Ende der Tour nachzuverhandeln. Hart bleiben!
Einfache Fahrt MI Road in die rosarote Stadt für 50.
Sunder Palace Guesthouse – Bahnhof: 50 INR
Ranthambore
Tiger Safari Resort: sehr hilfsbereit und kompetent, bietet viele Touren direkt selbst an, die etwas teurer sind, aber man bekommt das „rundum sorglos Paket“. Außerdem kann man schon vorher von zuhause buchen und hat so einen Platz sicher. Zimmer groß, sauber und ok, aber sehr spärliche Beleuchtung. Badezimmer mit Dusche direkt vor der Toilette, ergo ist immer alles naß. Warmwasser ausschließlich von 8:00-10:00 und 20:00-22:00 (und auch dann tlw. nicht). Sehr dürftiges WiFi.
AC Doppelzimmer inkl. Frühstück 1800 INR (+ 8,4% Tax)
AC Doppelzimmer inkl. Halbpension 3200 INR (+ 8,4% Tax)
AC Deluxe Cottage (2 Personen) inkl. Frühstück 2200 INR (+ 8,4% Tax)
AC Deluxe Cottage (2 Personen) inkl. Halbpension 3800 INR (+ 8,4% Tax)
Ausflug zum Ranthambore Fort: 1200 INR pro Jeep mit bis zu 7 Personen. Alles inklusive, kein Eintritt. Sehr sehenswert, tolle Stimmung und viele Tiere (Pfauen, Affen, Papageien, Sambarhirsche, Dammwild, Krokodil und sogar ein Tiger).
Safari Gypsy (Jeep, 7 Touristen + Fahrer): 2500 INR / Person
Safari Canter (Truck, 18 + Fahrer): 1700 INR / Person
(alle o.a. Preise direkt gebucht im Tiger Safari Resort)
Manisha Restaurant: direkt gegenüber dem Tiger Safari Resort, klein und authentisch. Sehr gute vegetarische Küche (!), Preise sind nicht billig aber durchaus angemessen. Sehr netter Service!
Bharatpur
Jungle Lodge: 600 INR für ein Zimmer mit Fan & heißem Wasser. Zimmer klein aber ok, oben mit netter Veranda. Der Besitzer, ein früherer Führer im Keoladeo Park arrangiert Touren mit von ihm präferierten Führern, die ihre Sache sehr gut machen und englisch sprechen. Nette Familie, sehr gute Essensauswahl (besser rechtzeitig bestellen, was man möchte. Dann wird alles möglich gemacht!). Freies WiFi im Restaurant.
In der gleichen Straße direkt nebenan u. a. Evergreen Guesthouse (400 INR – ziemlich schäbig), New Spoonbill (500 Fan + Kaltwasser, sehr sauber und geräumig, mit kleinem Balkon), Iora (konnten wir nicht besichtigen, da ausgebucht. Macht von außen einen guten Eindruck!).
Keoladeo-Nationalpark:
Eintritt: 500 INR
Führer: 150 INR / Stunde (bis zu 5 Personen)
Bus nach Agra am Kreisverkehr nur 100 m von der Jungle Lodge entfernt: 63 INR / Person
Matthias H.
Orchha
Ganpati Hotel: 1200 INR für Zimmer mit AC (nach Discount 1000), 800 INR ohne AC (600 nach Discount). Kostenfreies WiFi.
Ausnahmslos alle Restaurants in Orchha bieten leider die unumgängliche Touristenkarte - Italian, Greek, Mexican, Chinese, Korean, Israeli food - anstatt sich auf gute indische Küche zu konzentrieren. Wir testeten indische Gerichte in 3 verschiedenen Restaurants:
20 m neben dem Ganpati Hotel „Grace of India“ mit Dachterrasse und dem wahrscheinlich besten Blick Orchhas zum Palast! Leckere vegetarische Gerichte, umfangreiches Frühstück, sehr saubere offene Küche (!), nicht ganz billig.
Bhola, an der Kreuzung Markt/Brücke: günstig, gut, gutes Preis/Leistungsverhältnis. Bestes Frühstück.
Mediterraneo: An der Straße Richtung Süden, rechte Seite. Fades Essen, normale Preise, wirbt mit WiFi. Nicht zu empfehlen.
Palast: 250 + 25 Fotogebühr (die Eintrittskarte wird auch für die 14 Chhatris südlich des Marktes benötigt (nicht wegwerfen!).
Sound & Light Show: März-Okt 19:30-20:30 englisch, 20:45-21:45 hindi 250 INR / Person
Hinter dem Palastbereich kann man auf schmalen Pfaden Richtung Norden (parallel zum Fluß) wandern und zahlreiche kleine, halb verfallene Tempel besichtigen. Nach ca. 2 km kommt man direkt ans Flußufer mit einem Ghat, wo man ganz alleine ein wenig Ruhe tanken kann.
Zug Orchha – Khajurao: täglich 7:20, kein Kartenvorverkauf, Ticketschalter öffnet um 7:00. 40 INR/Person. ACHTUNG: Der Zug wird in Mahoba (nach ca. 4 Stunden Fahrzeit) geteilt, nur die hinteren Waggons am Zugende fahren nach Khajuraho. Dies wird NICHT angekündigt! Ankunft Khajuraho ~12:45 Uhr
Khajuraho
Harmony Hotel: Verlangt unverschämte 1700 INR für ein Zimmer mit Fan, tlw. mit kleinem Balkon zum Innenhof. Man kann aber bis auf 1000 INR runter handeln, dafür ein sehr guter Gegenwert! Dürftiges WiFi. Check-out 10:00 Uhr. Sehr teures Restaurant.
Restaurants:
Agrawal Restaurant: Sehr schmaler Eingang zwischen den Hotels Harmony und Surya. Nach eigener Aussage das älteste Restaurant in Khajuraho (>30 Jahre), was man dem Restaurant auch ansieht. Trotzdem: Für Liebhaber authentischer indischer Küche! Keine Spaghetti, Pizza, Tacos o.ä., ausschließlich sehr leckere vegetarische indische Gerichte zu den wahrscheinlich günstigsten Preisen in Khajuraho! Sehr empfehlenswert! Außerdem gehen 5 INR pro Essen an ein Kinderhilfswerk.
Madras Coffe House: Hat gute und günstigste Lassis.
Lassi Corner: Am Main Square hinter dem Fahrradverleih, unschlagbar günstige Lassis & große Auswahl. Auch die Frühstückskarte mit zahlreichen Eiergerichten, Tee und Kaffee ist umfangreich und liegt preislich ca. 50% unter allen anderen!
Wie ihr schon in eurer 2015er Ausgabe schreibt, nervt der Ort mit aufdringlichen Schleppern, Führern, Taxifahrern, Jugendlichen, die einem die Schule zeigen wollen, Kindern, die nach Schokolade und Geld betteln, …. Standardsatz: „Germans are the richest people!“ :-(
Raneh Falls: Motorrikscha hin/zurück inkl. Wartezeit 350 INR. Eintritt: 110 pro Person zu Fuß oder mit Fahrrad. Motorrad (2 Personen) 220, Motorrikscha mit bis zu 4 Personen 440 + obligatorischer Guide 60, Auto mit bis zu 8 Personen 990 (+ 60 für den Guide).
Die beste Alternative ist der Eintritt für 110 INR, man läuft gemütlich bis zu den Fällen (3 km) und wird dort von einem Parkranger für 200 INR auf dem Motorrad (max 2 Personen plus Ranger) weiter in den Park gefahren mit zahlreichen Stopps zur Tierbeobachtung. Er bringt einen dann auch zurück zum Haupteingang.
Flug Khajuraho-Varanasi: 2x täglich Nachmittags, Air India (~5.000 INR, 16:00-17:00 Uhr) und Jet Airways (>6.500 INR, 14:00-15:00 Uhr).
Matthias H.
Agra
Hilltop Hotel: immer noch sehr angestaubt, aber trotz der Mall Road vor dem Haus sehr ruhig und mit angenehmem Garten. Zimmer zu 500, 700, 1050 INR (je nach Größe), nur Kaltwasser. Man kann aber handeln. Achtung: 10% Steuer wird ohne Vorankündigung später aufgeschlagen. Toilettenpapier (50) und Seife (35) kosten extra. WiFi nur auf der Terrasse.
Motorrikschatour Hotel - Agra Fort – Baby Taj – Mehtab Bagh (sun set) - Hotel (inkl. Wartezeiten 5 Stunden) 350 INR.
Motorrikschatour Hotel - Taj Mahal – Sikandra (Akbars Mausoleum) – Mehtab Bagh – Hotel (inkl. Wartezeiten) 500 INR.
Eintrittspreise:
Agra Fort: 300 INR
Itimad-ud-Daulah (Baby Taj): 110 INR
Methab Bagh: 100 INR
Chipi-ka-Rauza: Eintritt frei, lohnt aber nicht, da in sehr schlechtem Zustand
Taj Mahal: 750 INR, Locker 20 INR
Akbars Mausoleum / Sikandra: 110 INR
Varanasi
Palace on Steps: 1500 INR (+ 10% Tax) für ein Standarddoppelzimmer mit Fan. Für das Gebotene viel zu teuer – aber die Lage macht's. Unser gebuchtes Zimmer war trotz später Ankunft (19:00) nicht verfügbar und wir mußten mit einem anderen Vorlieb nehmen. Toilettenspülung defekt, wurde jedoch am nächsten Morgen (nach druckvollem Nachfragen) repariert! Am 2. Tag gab es für mehrere Stunden kein Wasser. Frühstück leider erst ab 8:00 Uhr. Positiv: 1A-Lage, recht sauber, gutes WiFi, organisiert pick-up vom Airport (800 INR) und zurück zum Airport (750 INR).
Restaurant im Palace on Steps: Etwas verschlafenes Personal, aber günstige indische Gerichte (80-150 INR), Qualität ok.
Keshari Restaurant: Nach wie vor sehr gut, aber die Preise haben deutlich angezogen (150-400 INR pro Hauptgericht).
Bootstouren: Im Oktober/November konnte man ein Ruderboot für 2 Personen mit etwas Verhandlungsgeschick für 150 INR/Stunde bekommen.
Neue Masche der Bettler: Frauen mit Kleinkindern fragen nicht nach Geld, sondern nach Milch. Sie führen einen in einen Shop ihrer Wahl, an welchen sie die Milch später zurück verkaufen können.
Matthias H.
Wir waren kürzlich mehrere Wochen in Indien unterwegs und hatten mal wieder (eigentlich wie immer) das Loose Handbuch dabei, „Indien – Der Norden“. Während der Reise dokumentierte ich einige Änderungen, Auffälligkeiten und Aktualisierungen. Vor allem die Preise galoppieren zur Zeit davon, so daß sich einige Angaben im Buch (4. Auflage, 2015) mittlerweile verdoppelt haben!
Delhi
Hotel De Aura: ok, da nah am Flughafen (max 15 min mit dem Taxi). Sauberkeit/Komfort ok, für das Gebotene allerdings zu teuer; aber wie gesagt – nah am Flughafen. 1650 INR inkl. Steuern. Buchbar über booking.com und daher im Fall der Fälle kostenlos stornierbar! Taxifahrt gebucht im Terminal (pre-paid Taxi) kostet 300 INR. Zurück zum Airport in Eigenorganisation das gleiche.
The Pearl Hotel - Paharganj/Ram Nagar: 8271/1, Desh Bandhu Gupta Road, New Delhi-110055, phone +91-11 2363 2363, mobile +91-9899988876, www.thepearlhoteldelhi.com, thepearlnewdelhi@gmail.com, ca. 15 min Fußweg zur New Delhi Railway Station und Metro. Recht teuer (2250 INR/Nacht + 23% Tax mit AC & WiFi), dafür buchbar/stornierbar über booking.com, Frühstücksbuffet (abwechslungsreich!) inklusive, bei mehr als 3 Nächten gibt es den Flughafen pick-up gratis (Gegenwert 600 INR), täglicher Zimmerservice, Rooftop Restaurant (sehr teuer!, 250-600 INR) und Whirlpool/Liegen auf dem Dach, kleiner Fitnessraum. Zimmer zur Straße sind ziemlich laut! Zum Abschluß einer Indienrundfahrt kann man sich das leisten und ist trotzdem mittendrin in Paharganj.
Transfer zurück zum Airport 600 INR. Airporttansfer mit anderen Anbietern: 350-450 INR mit non-AC Taxi.
Red Fort / Lal Qila: 250 INR, 25 Videogebühr; Sound & Light 60 INR (Wochenende und Feiertags 80 INR). Wegen angeblicher archäologischer Arbeiten (wir sahen niemanden bei der Arbeit) sind z.Zt. sämtliche Gebäude gesperrt und man kann sie nur von außen betrachten – sehr enttäuschend, nicht empfehlenswert! Wenn man nur wenig Zeit in Delhi hat und schon im Fort in Agra war, kann man das Rote Fort getrost weglassen.
Jama Masjid: 300 INR, 100 für die Minarettbesteigung – lohnt sich!
Qutub Minar: 250 INR, 25 Videogebühr. Tolle Anlage! Motorrikscha von der Metrostation 40-50 INR – empfehlenswert, da sich der Fußweg entlang der stark befahrenen Straße fürchterlich zieht!
Auf dem „Spice Market“ Khari Baoli nahe Chandni Chowk (Fahrradrikscha von Metrostation Chandni Cowk 30 INR) bekommt man alle typischen indischen Gewürze.
Metro: Touristenticket (freie Fahrt auf allen Strecken) für 1 Tag 150 INR wovon man 50 INR Deposit wieder zurück erstattet bekommt, für 3 Tage 300 INR (inkl. 50 Deposit).
Kingdom of Dreams: Ein in sich abgeschlossener Komplex, der neben einigen touristischen „Attraktionen“ wie Souvenirshops und verschiedenen Restaurants unterschiedliche Aufführungen anbietet, z.B. Zauberer, Comedy, aber vor allem das größte Live-Bollywood-Musical Indiens, z.Zt. „Zangoora – The Gipsy Prince“. Farbenfroh, typische Musik, schöner Gesang, „Massentänze“ in tollen bunten Kostümen, ... Obwohl in Hindi versteht man die Story. Nicht billig (> 1000 INR) aber absolut sehenswert!!!! Adresse: Sector 29, Gurgaon, IFFCO Metro Station. +91-124 4528000, +91-124 6677000, www.kingdomofdreams.in
Matthias H.