Nachdem wir so einiges ueber die Abzocke der Fahrer in Indien gehoert haben, haben wir aufgrund einer Empfehlung Kontakt zu Hr. Suresh Kumar, Tel. 0091,9818022149, EMail nagisharma@rediffmail.com, aufgenommen. Er hat im Vorfeld per zuverlaessigen Email Kontakt unsere Reisewuensche zu einer super schoenen Tour zusammen geplant. Puenktlich hat er uns dann am Hotel abgeholt und ist mit uns nach unseren Wuenschen durch den Nordens Indien gefahren. Er faehrt sehr gekonnt und sicher, auch die Auswahl der Hotels war immer gut, sauber und sicher mit guten Restaurants. Wir koennen Hr. Suresh Kumar nur bestens empfehlen und auch die Planung von zu Hause aus war super, so faellt man nicht auf die ganzen Schlepper rein. Er hat auch seit 20 Jahren Erfahrung mit Touren und ausserdem kennt er Nord Indien und Rajasthan wie seine Westentasche.
Ausserdem hat er immer gute Tips und Ratschlaege damit man nicht uebers Ohr gehauen wird.
Adelheid und Volker U.
Wir haben eine dreiwöchige Rundreise durch Rajasthan gemacht und es war dermaßen entspannt und sicher, weil wir einen unglaublich netten und kompetenten Fahrer hatten, den wir auf jeden Fall auch anderen Leuten empfehlen möchten. Er spricht gut Englisch und geht auf alle Wünsche ein, seine Homepage lautet:
Dilshad-Travelguide.com
Helga S.
Orchha:
Im Chaturbhuj Mandir gibt es einen jungen Guide (ohne offiziellen Ausweis aber mit dem Wachpersonal des Schreins verbunden), der die Schlüssel zu den oberen Etagen hat. Gegen einen Obolus führt er einen gern die schmalen Treppen hinauf bis auf's Dach. Lohnenswert! Er heisst Manoj Tel: 9589837780
Es gibt die Nester und ggf den Nachwuchs von Geiern auf dem Dach zu sehen und spektakuläre Aus- und Einblicke.
Varanasi:
Es gibt einen kleinen Laden mit handgemachtem Schmuck und Accessoires der Zindagi Association, www.zindagi-association.com. Zindagi heisst "leben". Alle Erlöse dieses kleinen netten Ladens gehen an bedürftige Kinder vor Ort, Hauptprojekt dieses gemeinnützigen Vereins ist eine Schule. Gegründet hat ihn Emmi, eine junge Französin, die seit 2 Jahren Laden und Schule mit ihrem vollen Einsatz, ehrenamtlicher Unterstuetzung und einer Handvoll junger indischer Frauen betreibt. Gegenüber vom Mona Lisa Guesthouse, nahe Pandey Ghat beim Vishnu Guesthouse. Schöner Schmuck für kleines Geld und guten Zweck. Wer länger bleibt, kann auch wegen ehrenamtlicher Mitarbeit in der Schule anfragen.
Viele gruesse :-)
Claudia C.
Da ich denke das ein Reiseführer ganz stark von Tipps und Feedback lebt, hier nun mein Feedback zu diversen Unterkünften der letzten 2 Monate:
Alappuzha:
- Johnson´s The Nest: diese Unterkunft ist komplett unschön. Der Besitzer ein Stadtbekannter Raucher von Gras, es ist nicht Sauber, man fühlt sich absolut unwillkommen und auf dem Gelände leben mindestens 5 Hunde, diverse Katzen und 2 Pferde, es ist laut und stinkt überall. Absolut nicht zu empfehlen!
- Sona Guesthouse: dieses Gästehaus in Alapuouzha ist einfach Traumhaft, günstig, sehr sauber und Mega freundlich. Die BackwaterTour die der Besitze anbietet ist ebenfalls jeden Cent mehr als wert und absolut keine Touristenfalle.
Hampi:
- Vicky´s: Dieses Gästehaus ist ebenfalls absolut nicht mehr zu empfehlen, Es ist sehr dreckig, Spinnenweben überall, das Haus gefällt einfach nicht mehr, das Bad ist unter aller Sau. Der Besitzer ist nett, dennoch keine Einsicht hier mal etwas mit dem Gebäude zu unternehmen. Wir schliefen hier nur eine Nacht.
Das waren jetzt schon die Dinge die ich unbedingt loswerden wollte.
Danke und liebe Grüße,
Manuel F.
Zunächst möchte ich Ihnen und natürlich auch den Verantwortlichen für das Rough-Guide-Original ein großes Kompliment für den Reiseführer "Indien-Der Norden" aussprechen. Wir sind damit ein paar Wochen gereist, leider nicht sehr lange, dafür aber kreuz und quer, und waren vom Informationsgehalt, von der Übersichtlichkeit und auch vom "Tonfall" sehr angetan.
Die folgenden Punkte würde ich gerne als Anregung übermitteln.
Airport Express in Delhi:
Der Metro-Eingang an der New Delhi Station befindet sich auf der Seite des Bahnhof mit den hohen Bahnsteignummern, also "gefühlt" am Hinterausgang, man muss den gesamten Bahnhof über eine der Fußgängerbrücken überqueren. (Klingt banal, diese Info ist aber tatsächlich schwer zu bekommen, die typischen Delhi-Touts mit ihren Fehlinformationen machen es einem fast unmöglich...).
Die Tickets bekommt man nicht an den allgemeine Schaltern (dort lange Schlangen), sondern man muss der Ausschilderung folgen Richtung Airport Express, dort ist ein eigener Schalter.
Am wichtigsten: Wenn man zum Domestic Terminal will, darf man nicht am Airport aussteigen, sondern bereits eine Station vorher, Station Delhi Aerocity. Dort gibt es dann den Shuttle zum Domestic Terminal (Tickets an einem kleinen Verkaufstisch in der Ankunftshalle) für 30 Rs. pp.
Airport in Mumbai:
Es wird überall empfohlen, für den Transfer zum Flughafen in Mumbai ein Taxi zu nehmen. Wir haben es dennoch mit der Bahn versucht und können dies durchaus als Alternative empfehlen. Allerdings - wichtig! - nur außerhalb der Rush Hour. Der Zug fährt ab Churchgate, man nimmt die Western Line und achtet darauf, dass man einen der Slow Trains nimmt, die an allen Stationen halten. Das Einzelticket kostet 10 Rs. Nach 20 Stationen (ca. 40 Minuten) ist Ausstieg bei der Station Ville Pale, von dort nimmt man ein Taxi oder eine Motorriksha und ist in wenigen Minuten am Terminal (wir haben mit Motorriksha und Taxameter 20 Rs gezahlt).
Katja B.
Wir waren in Südindien - Kerala und haben vielleicht einen wertvollen Beitrag zu Unterkunft in Varkala.
Wir haben das Sea Shore Beach Resort (Adresse: SeaShore Beach Resort, South Cliff, West Janardhana Swamy Temple, Varkala (PO), Kerala State, India-695141, http://www.seashorevarkala.com/roomsandcottages.html) am ruhigen Southcliff entdeckt. Dieses Resort (hier gibts nur Übernachtung/Frühstück) ist eine wahre Perle am Southcliff.
Es liegt direkt am Cliff-Rand. 4 Einzelzimmer und 2 Cottage mit je 2 Wohneinheiten im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Cottage haben eigene Terrasse. Ansonsten breite Liegen auf gepflegter Rasenfläche direkt am Cliff mit uneingeschränktem Blick aufs Meer, Hängematten. Über steile Stufen gehts zum Strand.
Die Lage ist so ruhig, dass man glaubt nicht mehr in Indien zu sein. Die Zimmer sind groß, geräumig, makellos sauber, die Bäder ebenfalls sehr groß und sehr sauber. Warmes Wasser, AC, Preise: wir haben pro Nacht im Cottage 85 € bezahlt, für Indien schon recht teuer, aber es war jeden Cent wert!
Das Sea-Shore-Team ist überaus freundlich, erfüllen jeden Wunsch und die Atmosphäre ist super angenehm. 5 Min. Gehzeit über eine kleine Asphaltstraße zu den Fischrestaurants direkt am Hauptstrand Papanasham oder zum Tempel im Dorfzentrum.
Christine M.
Hallo zusammen. Wir kommen gerade aus einem 24std. Alptraum im jogys. Die zimmer sind nach wie vor schön, der manager leider eine katastrophe. Wir warteten über 2 stunden auf unser mittelmässiges essen, am abend gab es kein fliessend wasser mehr und statt uns ein busticket zu besorgen, erklärte uns der gute mann, dass wir nur via privattaxi nach udaipur kommen (jede agentur in der stadt verkauft bustickets) Weiterhin bezahlten wir schlussendlich den doppelten preis für unsere zwar gewaschene, aber ungebügelte wäsche, welche dann auch noch 12 std. Später kam. Im ersten moment hatten wir mit dem mann echt mittleid, weil er uns erzählte, dass sein komplettes personal quasi über nacht verschwunden wäre... als wir ihn jedoch abends und vorallem nachts stockbetrunken durchs hotel schreien hörten, bekamen auch wir es mit der angst zu tun. Unser tip: nur eine strasse weiterbefindet sich das kesara. Die zimmer sahen gut aus und das essen war genial.
Euer Reisefuehrer Indien – Der Norden (3. Auflage) hat mir gut gedient. Gerne moechte ich einige Korrekturen und Ergaenzungen weiterleiten.
Varanasi
Tipp: Ein bemerkenswertes Restaurant ist das Openhand Café (www.openhand.in/), in der naehe des asi ghat. Ein Shop der fairproduzierte Kleider, Geschenkkarten und Dinge verkauft. Unterstuetzt auch diverse soziale Projekte. Nebenbei kann man fairen Café (Starbucksniveau) und kleine Speisen, cakes und Desserts geniessen. Pancake mit Banane und Honig waren top. Eine Oase der Ruhe in Varanasi ;) mit gratis W-Lan.
Dehradun
Das Hotel Victoria nimmt keine auslaendischen Gaeste mehr auf. Jedenfalls nicht in der Nebensaison.
Shimla
Busse: Es gibt einen neuen ISBT Busbahnhof, der 7 Kilometer vor dem Stadtzentrum entfernt steht. Die Taxis zum Zentrum verlangen ungemein hohe Fixpreise. Es faehrt aber auch ein Bus. Ich war ein bisschen verwirrt, da der neue Busbahnhof im Stefan Loose noch nicht erwaehnt war.
Tipp: Das Honey Hut ist ein Konzeptcafe, das alles mit Honig serviert. Sie haben eine gute Auswahl an Cafes und sehr feine Tees mit frischen zutaten. Dazu kann man snack und brat-sandwiches essen, die mit einer Honig Dippsauce (sehr gut) kommen. Dazu kann man auch noch Honigprodukte und cremen kaufen. Auch schoenheitsprodukte mit Honig.
Allgemein wuerde ich sagen die Preise (jedenfalls essenspreise) sind an vielen Orten zwischen 20 und 50% gestiegen. Nicht nur in Shimla sondern auch in Varanasi und an anderen besuchten Orten.
Liebe Gruesse
Nimal B.
Zurückgekommen von unserer Indienreise wollen wir unsere Erfahrungen bzw. Tipps weitergeben. Generell sind die vorhandenen Informationen im Reiseführer sehr hilfreich gewesen und hat uns gut durch Indien geführt. Wir haben noch einige Restaurants und Hotels gefunden, die nicht im Reiseführer waren, jedoch – unserer Meinung nach – Beachtung geschenkt werden sollte.
Delhi:
Madan Cafe, 1601 Main Bazaar, Paharganj, Neu-Delhi, Indien (Pahar Ganj)
- Kleines Restaurant, zentral gelegen mit leckeren und günstigen indischen Speisen. Ein Treffpunkt für Backpacker aus aller Welt. Beim Erfahrungsaustausch kann man hier in einer gemütlichen Runde verweilen.
- Preise: Thali 60 – 120 Rs, Chapati 5 Rs, sonstige Hauptspeisen 40-90 Rs, Coke 20 Rs, Mango Lassi 40 Rs
Varanasi:
The Blue Lassi Shop, Meer Ghat, Near Vishwanath Temple, Varanasi
- Zahlreiche Wandmalereien führten uns zum besten Lassi auf unserer Reise. In einer kleinen Nische einer engen Gasse gibt es Lassis der besonderen Art. Nirgendwo sonst gab es eine solch große Auswahl an verschiedenen Lassis (frischer Granatapfel, Kokos, Orange, Mango etc.). Die Lassis werden vor den Augen frisch zubereitet und in kleinen Tonkrügen appetitlich serviert.
- Preise: 60-80 Rs – jedoch aufgrund der zahlreichen Zutaten und des Geschmacks jede Rupie und jeden Meter wert.
Spicy Bites, D.32/16A, Bengali Tola, Varanasi, Indien
- In den Gassen von Varanasi versteckt, befindet sich dieses ruhig gelegene und saubere Restaurant mit kleiner Terrasse. Freundliche Bedienungen servieren leckeres Essen zu günstigen Preisen.
- Preise: Chapati 8 Rs, Mixed Vegetables 60 Rs, sonstige Hauptspeisen 60 – 90 Rs, Coke 20 Rs, Wasser 15 Rs
Jaisalmer:
Joshi’s Restaurant, Gopa Chowk, Jaisalmer 345001
- Über der Joshi’s German Bakery gibt es seit kurzem noch ein Restaurant, welches über einen sehr schmalen Treppenaufgang rechts neben der Bäckerei erreichbar ist. Von dem kleinen Balkon kann man gut das Geschehen auf dem Vorplatz/ Gemüsemarkt und den kleinen Gassen beobachten. Freies Wlan inklusive. Die Speisen sind sehr lecker und günstig. Der Inhaber gibt sich sehr viel Mühe und ist richtig netter Kerl.
- Preise: Chapati 5 Rs, Hauptspeisen 60 – 100 Rs, Coke 20 Rs, Lemon Soda 25 Rs, Wasser 15 Rs
Jodhpur:
Shri Mishrilal Hotel:
- Liegt am südlichen Eingang des Sardar Markt, im alten Stadteil Jodhpur’s
- Im Shri Mishrilal Hotel gibt es die besten Lassi’s in Jodhpur. Auch bei Einheimischen ist der Shop sehr beliebt und jederzeit gut besucht. Man kann also sicher gehen, dass immer frische Zutaten verwendet werden.
- Preise: Saffron-Lassi 30 RS
Hem Guest House: Near Keshariya Nath Jain Temple Daftariyon Ka Mohalla | Moti Chowk, Jodhpur 342001. Tel. +919672177000, http://www.hemguesthouse.com/facilities.php
- Das kleines Guesthouse im Herzen der Altstadt wird von zwei Brüdern geleitet. Die ganze Familie ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es gibt nur 5 Fremdenzimmer (alle incl. Bad und AC), die sehr sauber sind. Ein gute Möglichkeit das indische Leben kennenzulernen, da in diesem Haus auch die Familie eines Bruders lebt. Das ist gleichzeitig allerdings auch ein Nachteil, da es durch Kindergeschrei etwas laut werden kann. Es gibt die Möglichkeit auf Anfrage einen Kochkurs (RS 500 p.P.) zu machen. Die Küche ist die sauberste, die wir in Indien gesehen haben.
Es gibt freies Wi-Fi Internet und auf Anfrage einen Pick-up Service von Bahnhof und Busstation.
- Nettes Rooftop Restaurant mit wunderbarem Blick aufs Fort.
- Preis für Zimmer: 1.675 – 2.100 RS, etwas überteuert.
Flying Fox: Mehrangarh Fort, den Schildern im Fort folgen, http://www.flyingfox.asia/jodhpur.aspx?pgid=58
- Für uns war es die teuerste Attraktion Indiens, aber es hat sich gelohnt. Ein ganz spezielles Erlebnis in Jodphur. Die Aussichten sind spektakulär und das Personal war sehr nett. Für ausreichend Sicherheit ist gesort.
- Preis: 1.600 RS
Wir hoffen, die Informationen sind hilfreich.
Katja E. & Simon T.
Hallo, wir waren mit dem Stefan Loose Reiseführer im Handgepäck in Indien unterwegs.
Unter anderem waren wir in Hampi und hatten vorher verzweifelt versucht, im Sudha Guest House ein Zimmer zu reservieren. "Kein Anschluss unter dieser Nummer" war alles was wir erreichten. Ich hab die aktuelle Telefonnummer des durchaus empfehlenswerten Sudha Guest house besorgt. Hier ist sie:
9483397159 oder 9481042336.
Ansonsten vielen Dank für euren tollen Führer, er war wirklich sehr, sehr hilfreich und super!!!!
Liebe Grüße
Sabine