Hier einige Anmerkungen zum Nordindien-Reiseführer:
1. MANALI
- Geldwechsel: ist in der State Bank of India NICHT mehr möglich. Letztendlich konnten wir bei "Western Union" (zu einem schlechteren Kurs) wechseln (PAUL MERCHANTS LTD, Shop No 5, Ram Bag The Mall, Manali).
- das Hotel "Johnson Lodge" hat zwar schöne Zimmer und freundliches Personal
sowie Cafe-Restaurant aber es ist abends und nächtens primär eine Bar mit Diskomusik! Schlaflose Nächte sind garantiert!
- besser ist das entzückende nebenan gelegene Hotel "Johnson Hotel" (etwa gleiche Kategorie - vielleicht eine Idee teurer) mit einem wunderschönen Garten + überdachter Terrassen und vorzüglicher Küche, www.johnsonshotel.in johnsonshotel@gmail.com, Circuit House Road
2. MANDI
Ist ein wichtiger Verkehrsknoten - z. B. per Bus Richtung Dharamsala (wenn von Nord oder Süd kommend).
3. REWALSAR
Nähe Bir (Strecke zwischen Mandi und Dharamsala) - ein kleiner Ort mit einem sehr heiligen See - wichtig für Hindus als auch Buddhisten und einer uralten Höhle auf dem Berg von Padhmasambhava sowie einem riesigen wunderschönen neuen Padhmasambhava Tempel mit Blick auf den See. Rewalsar ist ein Pilgerziel und hat ein altes Nyingma-Kloster, das auch gute Gästezimmer anbietet.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike M.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Indienreisefuehrer. Zwei Hinweise habe ich dazu:
1. Es gibt nun einen Zug von Jhansi nach Khajuraho. Ich bin ab Orcha damit gefahren und kann Angaben wie Preis und Abfahrt nur von dort geben. Ankunft Orcha 7.26, Abfahrt Orcha 7.29, Preis 28 Rs.
Der Zug wird in Mahoba geteilt und nur der hinterste Teil faehrt nach Khajuraho.
Zudem gibt es einen Schnellzug der gegen 2 Uhr in Orcha ist. Leider hab ich dazu keine naeheren Angaben.
2. Die German Bakery die aufgefuehrt ist in Khajuraho existiert nicht mehr.
Die besten Gruesse,
Bianka J
Von dem Reiseführer Südindien war und bin ich total begeistert und er hat mir wertvolle Tipps bei meiner Rucksackreise durch Kerala und Tamil Nadu gebracht. Allerdings hätte ich auch einen kleinen Tips, bzw. eine Anmerkung. Die Nationalparks werden zwar sehr gut beschrieben, mit Ausflugsmöglichkeiten und Übernachtung, aber im Buch werden nicht die Landblutegel "Leeches" erwähnt. Als beste Reisezeit für die Nationalparks wird die Regenzeit, bzw. die Nachregenzeit genannt. Vor allem in dieser Zeit ist der Waldboden allerding von tausenden Blutegeln übersäht. Sie schlüpfen selbst durch die Schnürsenkellöcher und Strumpfmaschen, was ich am eigenen Leib erfahren habe. Man kann wirklich keinen Schritt auf dem Waldboden tun, ohne dass mind. 5 Blutegel auf die Schuhe krabbeln. Der Tourguide rieb sich die Beine mit einer Chillipaste ein (mit mäßigem Erfolg) und man sollte auf jeden Fall Gummistiefeln tragen.
Viele Grüße
Melanie H.
Hallo, wir haben ein paar Anmerkungen/ Tips/ Korrekturen für den Südindien Reiseführer:
Ooty:
Hotel Reflections: Übernachtungspreise DZ ab 500R (meist ohne Bad) und aufwärts, dafür sehr sauber und gepflegt. Die Toytrain Fahrt dauerte nicht 3 Std wie angekündigt sondern 5,5Std.
Thrissur:
Das Hotel KTDC wurde zu unserer Zeit renoviert und sollte noch eine ganze Weile (2 Jahre) renoviert werden. Fraglich ob danach noch eine günstige Pension dort zu finden ist.
Fort Cochin:
Preise allgemein mindestens wenn man Glück hat ab 600 R aufwärts, in den letzten Jahren stark angestiegen.
Ernakulam: I
n Bahnhofsnähe viele indische Hotels, allerdings meist ausgebucht. Teuer (ab ca. 500R) im Vergleich zu dem was man kriegt (Standard eher niedrig bzgl. Dreck).
Kumily:
Unglaublich viele Homestays mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. zB Bourdain Villa in der Bypass Rd, DZ ab 500R (mit Bad). Sehr sauber, super nette Familie die sehr bemüht war. Allgemein Homestays ab 400R. Hotels t.w. billiger, aber nicht so persönlich. Super Restaurant: Coconut Garden in selbiger Straße Richtung Hauptstraße hat ausgefallenes und leckeres Essen.
Mangalore:
Das als Bhavan ausgezeichnete Hotel ist kein Hotel sondern ein Restaurant. Direkt nebenan ist das akzeptable Parkway Hotel (400-600R mit Bad und ac). Restaurant Palkhi (ist eingezeichnet) hat super leckeres Essen. Das Moti Mahal Hotel kostet ab 950 R aufwärts mit Pool.
Von Chaudi, Goa, braucht man nach Palolem keine Riksha sondern es gibt direkte Busse die alle halbe Stunde fahren (60R). In Palolem ist ab Mitte Dezember Hochsaison, in der sich bei - wie uns gesagt wurde - alle Preise für Übernachtungen verdoppeln, genauso wie in Agonda.
Agonda:
Empfehlung für Sami Guesthouse - Bungalows am Strand, Preise verhandelbar.
Beste Grüße.
Franziska und Isabel
Schickes Homestay in Kumily: Rainbow Cottage Sehr sauber, div. Preisklassen von 400 bis 1500 Rupees hilfsbereite Besitzer die einem auch mit Essen verkoestigen. Alle Touren koennen gebucht werden. Buchbar unter:
http://www.homestaysinkerala.com/rainbow/index.php
Hier ein kurzes Update zu Khajuraho in Madhya Pradesh: - Seit einiger Zeit gibt es einen Nachtzug von Agra über Jhansi direkt nach Khajuraho (und retour), der das Reisen dorthin erheblich erleichtert. Bitte unbedingt in den Reiseführer aufnehmen. - Außerdem ist gut zu wissen, dass der letzte direkte Express-Bus von Jhansi nach Khajuraho schon gegen 14.00/14.30 Uhr fährt, sodass man mit dem Zug aus Richtung Agra kommend eigentlich nur den Shatabdi-Express nehmen kann, um den Bus zu erwischen. Wir kamen mit dem Taj Express wegen Verspätung des Zuges leider zu spät... - Das Hotel Surya in Khajuraho war eine super Empfehlung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis am Platz. Sehr hilfsbereites Personal und ein schönes Zimmer mit Balkon im Neubau. Super. - Im Panna-Nationalpark gibt es derzeit nur 2-3 Tiger, die sich nur selten den im Höllentempo vorbeiheizenden Jeeps zeigen. Diesen Ausflug kann man sich echt sparen. - Die German Bakery, auf die wir uns sehr gefreut hatten, war im November geschlossen und momentan befindet sich in den Räumlichkeiten ein Mobilfunk-Shop. Wir konnten nicht herausfinden, ob die Bäckerei nur eine "Auszeit" genommen hat oder aber gar nicht mehr existiert. Schade. Ansonsten fühlten wir uns mit dem Reiseführer jederzeit bestens informiert und freuten uns sehr, eine so tolle Alternative zum Lonely Planet gefunden zu haben. Vielen Dank dafür.
Mewargarh Palace, Guest House & Restaurant 733, Near Bade Purohitji Ki Haveli Imlighat, Udaipur-313001 India Email: mewargarhpalace@gmail.com Telefon: 0091-9887947988 Ein neues Guest House gefuehrt von einer sehr freundlichen und hilfsbereiten Familie. In der Naehe des City Palace und der Basare. Doppelzimmer mit Fan, Toilette und Dusche (24h Warmwasser, durch Solar), ein 4-Bett-Zimmer. 110 Rs - 350 Rs/ Nacht Alles sehr sauber und ordentlich, kleiner Kiosk mit Internetcafe/ WIFI. Das Restaurant mit Dachterrasse bietet eine schoene Sicht auf die Stadt und das Essen wird frisch und hygienisch zubereitet. Waescheservice, Ticketbuchung (Zug, Bus, Flug), Geldwechsel und vieles auf Anfrage
Ich moechte gerne auf eine interessante Einrichtung aufmerksam machen:
Es geht um eine sympathische Kultur-Einrichtung in Varanasi Benares. In den Raeumen einer Werstatt, wo Sitars und Tablas hergestellt werden, wo tagsueber Kuenstler Unterricht in den verschiedenen Instrumenten geben, finden abends Kuenstler Gelegenheit, klassische Musik und klassischen Tanz einem Publikum zu bieten. Das Besondere ist die Zusammenarbeit aller Beteiligter. Was sie zustandebringen, verdient Unterstuetzung.
Die Einrichtung ist leicht zu finden: Hinter dem Shivala Postamt.
Die Adresse des Betreibers ist: B 3|52, Shiwala(behind Post office), Varanasi, E-Mail: musicparadisebablu@rediff.com, Mobile-Nr.:+91 9956214857
Mit freundlichem Gruss,
Gernot Z.
In Bhubaneswar heißt das Museum of man richtig: Museum of tribal arts & culture. Die Kakteensammlung ist etwa 1,5 km vom Museum of man entfernt und ist jetzt Teil des botanischen Gartens von Bhubaneswars.
In Andhra Pradesh: Amaravati ist total langweilig und lohnt sich den ganzen Weg/Stress dorthin ueberhaupt nicht . . . besser ist es dann nach Bhubaneswar ins nur 8 km entfernte Dhauli zum viel schoeneren Bhuddistischen Stupa auf der Bergspitze zu fahren.
Explizit empfehlenswert ist nur Hyderabad in Andhra Pradesh und vielleicht noch Tirupati, aber Vijayawada ist touristisch uninteressant.
Beste Grüße,
Jan R.
Das "Indian Coffeehouse" in Bangalore befindet sich nicht mehr in der MG Road, sondern ist in die parallel verlaufende Church Street umgezogen. Da es das einzige authentische Kaffee dieser Art dort ist, werden nicht wenige danach suchen.
Grüsse, Jens V.