UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Updates Indien

Mittwoch 27. Februar 2008

Alleppy Unterkunft

Johnston the Nest - "Herrlich" würde ich zumindest bei meinem EZ hinterm Haus (300,-) sehr einschränken wollen Es gibt gar nichts zum Anhängen oder hinlegen der Klamotten, die Matratze ist durchgelegen,die Tür passt vorn und hinten nicht.. abr Moskitonetz und Coil gratis. Auch "extem freundlich" könnt Ihr mittlerweile getrost weglassen. Immerhin wird man noch kostenlos m.d. Rikscha abgeholt. Ansonsten ist der Winston auch ein Schlitzohr. Regt sich auf über die "touts", ist selber dabei auch nicht anders:
Als erstes - kaum angekommen - erhält man eine Broschüre zur Ansicht mit extravaganten (teuren) Häusern und Touren - die er gern vermittelt. Hausboot Tour 6500 - 7000 z.B.Oder er lässt einen per Rikscha zu einem recht schönen Strand (nennt er secret beach) fahren - Rikschafahrt hin u. zurück 240,- - da wird etwas Kommissionsgeld f. ihn drin sein.
Eine Alternative ist ein schönes guesthouse in Nähe dieses Strandes, das er vermittelt. Von Johnson erfahert man den Namen nicht; der Besitzer meinte, ich solle seinen Namen und Tel. Nummer und visitenkarte nicht weitergeben, sonst hätte er Ärger m. Johnson - der vermutlich auch dort Kommission kassiert...

Von:Gunther Niemann


Mittwoch 27. Februar 2008

Kottayam Übernachtung

Vembanad Lake Resort - Die Zimmer nach hinten raus sind sehr ruhig, riesig gross mit Tisch und Stühlen, TV und kl. Terrasse; trotzdem mit 600 = Tax= 690 Rps leicht überteuert. Riechen etwas muffelig (feucht) und sind auch schon etwas älter. Aber f. 1-2 Nächte total ok. Vor allem auch wg des Restaurants, das Tische, Stühle am Wasser als auch drinnen bietet, ausgezeichnete indische Kost hat (Achtung scharf), etwas continental, kaltes Bier, sehr guter Service und moderate Preise.

Von:Gunther Niemann


Mittwoch 27. Februar 2008

Munnar

Essen - Munnar Inn im Zentrum nahe priv. Busbhf., gute ind. Küche und auch continental wie z.B. Burger. Gute milk shakes, moderate Preise (z.B. Kerala chickencurry 45 Rps, lecker. Unterkunft - Ausserhalb Munnars sollte sich umsehen, wer mehr als nur 2,3 Tage bleiben möchte: Munnar - Kallar (14 km): "Dew Drops - Farm homestay, inmitten von Wald u. Cardamom, nahe Tee- und Cardamomplantagen, total ruhig (wenn man keine lauten Zimmernachbarn hat), Dz mit Bad und Terrasse mit Tisch, Stühlen ca. 800 - 1000 Rps inkl Frühstück, f. Singles etwas billiger. Nettes Personal: organisiert auch Fahrt per Jeep nach Anakulum (Weg nur per Jeep befahrbar, erstes Stück bis mankulam per Bus mögl. Unterwegs u.a. Kautschukplantagen, im Dorf kl. Fluss wo fast immer abends gegen 20.30 Uhr Elefanten zum Trinken kommen.

Von:Gunther Niemann


Mittwoch 27. Februar 2008

Munnar u. Umgebung

Eravikulum National Park - Wie beschrieben wird man ja 4 km mit Kleinbussen hochgefahren. Von da aus darf man dann genau 1 km asph. Forststrasse hinauf- und hinuntergehen, befindet sich dabei meist in Gesellschaft diverser laut schnatternder kleiner Gruppen von Indern/Inderinnen, die vor allem sich gegenseitig fotografieren wollen. Da läuft natürlich jede Ziege weg, von anderen Tieren ganz zu schweigen. Als Touri bezahlt man dafür unverschämte 220 Rps (Inder 30). Shola Pampadum National Park (nahe Talstation) - Sehr nette forest- Leute, netter guide (wenig Englisch), 100 Rps f. Eintritt inkl 2-3 Std. guide. Da habe ich keine Gruppen von Indern gesehen.
Tier z.B. Languren, giant sqirrel ...weitere Glückssache. Chinnar National Park - ca. 50 km v. Munnar entfernt. Forstleute weniger freundlich, guide sprach fast gar nicht, gesehen gar nichts, ebenfalls 100 Rps inkl Eintritt und bis 3 Std. walk.

Von:Gunther Niemann


Samstag 09. Februar 2008

Kumily Übernachtung

Zu Mickey’s Cottage habe ich im Internet sehr kritische Aussagen gefunden, wonach die Unterkunft scheinbar absichtlich überbucht wird, um die Gäste dann auf ein anderes Guesthouse zu verweisen (mit dem man wohl eine entsprechende Vereinbarung hat). Zumindest entsteht dieser Eindruck.
Wir hatten uns für das Homestay "El Paradiso" entschieden.
Der Betreiber ist ausgesprochen freundlich und vermittelt verschiedene Programme wie boating, elephant ride, diverse Trekking-Varianten, Besichtigung von Gewürzgärten. Man kann (gegen Bezahlung) das keralische Abendessen, das die Mutter Mariya kocht, probieren. Frühstück ist im Zimmerpreis inklusive. Die Tees und Kaffees (letztere aus eigenem Anbau!), die wir getrunken hatten, wurden uns auch nicht berechnet. Laundry service vorhanden.
Bypass Road, Thekkady, Kerala. Tel. 04869/222350, mobil 94474/31950, Fax 04869/223351, babuelias@sify.com.

Von:Frank Wichert


Montag 04. Februar 2008

Kochi Übernachtung

Ich möchte euch auf eine sehr nette Homestaying Unterkunkt in Kochi Suedindien aufmerksam machen! Die wirklich ueberaus reizende indische Familie gibt einem dass Gefuehl zu Hause in Mamas Wohnzimmer zu sitzen. Die Zimmer sind sehr gross und sehr sauber. Die idyllische Lage in einer Seitenstrasse abseits des Trubels laed absolut zur Tiefenentspannung ein. Bernard Fernandez der Hostelvater ist sehr bemueht keinen Wunsch offen zu lassen und macht es moeglich eine absolut perfekte Zeit in Kochi zu verbringen. Besonders stolz ist Bernard auf seine neu instalierte Wasserfilteranlage! Seine Frau Salli ist eine perfekte Koechin die ein sehr wohlschmeckendes Fruehstuck und ein hervorragendes Abendessen zubereitet.
Die Unterkunft befindet sich etwa 10 Gehminuten vom Anlegesteg in Fort Cochin und etwa 15 Gehminuten vom juedischen Viertel entfernt.
Mit einem Zimmerpreis von 500-800 Rs stimmt hier das Preis- Leistungsverhaeltnis zu 1000 %!
Adresse: Dream Catcher Home Stay, Vasavan Lane Road, Near Thamaraparambu School, K B Jacob Road, Fort Cochin 682001, Tel: 0484 2217550, Mobil: 9746017881, E-Mail dreamcatcheronita@vsnl.net

Von:Kathrin Huber


Sonntag 13. Januar 2008

Kochin Unterkunft

Die mit Abstand sauberste, angenehmste und freundlichste Übernachtungsmöglichkeit unserer gesamten einmonatigen Reise durch Südindien war sich Spice Holidays Homestay, Tel. 221 66 50; spiceholidays@yahoo.com; Burgher St. (auch: Burger St.); Zimmer etwa 300 Rs. Die Qualität der Zimmer - wie überhaupt im Inneren des Hauses - ist europäischer Standard (auch puncto durchgehender Sauberkeit!) wenn man einmal über die landestypisch nicht vorhandene Brausetasse hinwegsieht. Die Badezimmer sind vergleichsweise oberer Standard und haben Sitztoiletten sowie Warmwasser. Herausragend war die Freundlichkeit, Zuvorkommenheit und Hilfsbereitschaft des Vermieters und seiner Familie.

Von:Friedrich Mader und Ulrike Reitmeir


Sonntag 16. Dezember 2007

Tauchen auf den Lakkdiven

Hallo,

bei meiner Reise nach Indien im November/Dezember 2007, u. a. auch auf die Lakkadiven, gab es auf Agatti eine neue Tauchschule unter deutscher Leitung auf dem Gelände des „Agatti Island beach resort“. Es gibt dort Meeresschildkröten in der Lagune „vor der Haustüre“, beim Tauchen gab es schöne, unberührte Tauchgebiete, das Leihmaterial war sehr gut. Weitere Infos unter www.divelineagatti.com.

Auch nach vielen Tauchgängen an verschiedensten Orten in den Tropen war das ein „echtes Highlight“!!

Von:Hendrik Birkhahn


Mittwoch 14. November 2007

Kathakali in Kerala

Auf Grund einer persönlichen Empfehlung besuchten wir das "Rhythm", Fort
Cochin, Kalvathy Road. Einfach vom Bus Terminal in östliche Richtung ca.
5 min gehen. Beginn 17:30 Uhr mit Make up fürs Kathakali, ca. 18: 30 Uhr
Beginn der eigentlichen Vorstellung (ca.1-1,5 Std.), Eintritt 300 Rps.
Für uns genial, da die Vorstellung nicht nur Kathakali beinhaltet,
sondern sozusagen ein Rundumschlag in die tänzerische und musikalische
Kultur Keralas (Kalariapayattu, Kathakali, Kolkali, Karakattam,
Mohiniyattam, Theyyam) bietet, mit sehr guten Erklärungen auf Englisch,
wunderschönen Kostümen und Masken. Wir fanden als Einführung und für
alle, denen eine einhalbstündige Kathakalivorführung dann doch irgenwann
zu langweilig wird genial. Internetadresse: www.greenix.in.

Von:Susanne Baumgärtner


Samstag 20. Oktober 2007

Cochin Einkaufen

Musikkasetten- Sargam, gibt es an dieser Adresse nicht mehr, vielleicht wegen Reichtum geschlossen.

Von:Flora Honegger