Kambodscha

Marion Meyers, Andrea & Mark Markand

 bestellen 

Updates Kambodscha

Dienstag 22. November 2016

Erfahrungen am Grenzübergang Ban Hat Lek

- Anreise aus Thailand: Wir sind von Trat her zur Grenze gekommen. Der Grenzübergang Ban Hat Lek wird im Buch nicht weiter beschrieben. Wir fanden die Erfahrung recht heftig. Man muss die Grenze ja zu Fuß überschreiten. Wir wurden dort sofort von jungen Männern angesprochen, die alle möglichen Sprachen beherrschen und einen ins Gespräch verwickeln wollen ("ich spreche etwas deutsch / woher kommt ihr / wie heißt ihr" usw). Sie versuchen einen zu bedrängen, man solle ihnen das Geld geben und sie würden dafür alles für einen erledigen. Das ist völlig überflüssig - die Männer wollen dabei nur Geld für sich selbst abzwacken (verlangen ein Vielfaches des tatsächlichen Preises... "tip") und von der "Behörde" scheint das akzeptiert zu sein. Wie haben uns dagegen gewehrt und sind selbst zum Schalter. Davor muss man eine "Gesundheitsprüfung" machen, die natürlich auch Geld kostet (ein "Thermometer" wird einem an den Kopf gehalten). Währenddessen wurden wir von einem Mann bedrängt, der uns mit seinem Taxi zur Stadt fahren wollte für teures Geld. Wir haben das abgelehnt und wurden aber weiter von ihm bedrängt. Wir liefen ein Stück die Straße lang um uns selbst ein Tuktuk zu suchen - dabei lief er neben uns her und rief allen Taxi- und Tuktukfahrern irgendetwas zu, nachher verfolgte er uns sogar im Taxi. Die ganze Situation war äußerst unangenehm.
- wir konnten an der Grenze mit Bath zahlen
- in Sihanoukville waren wir in Otres Beach. Dort hat sich die Anzahl der Hotels inzwischen mindestens verdoppelt! Es ist überhaupt nicht mehr ruhig und noch mehr wird gerade gebaut.
- 100 $ Scheine werden oft nicht angenommen. Wir fanden es leichter, am Schalter kleine Scheine zu bekommen statt am Automaten
- wir fanden es generell ratsam über die Preise (zB einer Tuktuk Fahrt) zu verhandeln, viele wollen Profit aus der Tatsache machen, dass man Europäer ist

Toll und sehr informativ fanden wir wieder den "Land und Leute" Teil!

Johanna B.

Von:Redaktion


Freitag 15. Juli 2016

Angkor Wat und Einreise nach Laos

Ticket Angkor: Das 3 Tages Ticket muß man nicht an drei aufeinander folgenden Tage benutzen, sondern man kann die 3 Tage innerhalb einer Woche benutzen. So steht es auf dem Ticket und ich habe es selber so gemacht.

Grenzübergang Kambodscha-Laos: Die kambodschanischen Beamten verlangten kein Geld, jedoch verlangten die laotischen Beamten für die Bearbeitung des Visums on Arrival (30 $, OK) 1 $ Bearbeitungsgebühr und am Nachbarschalter nochmal für den Einreisestempel 2 $. Peter A.

Von:Redaktion


Montag 30. Mai 2016

Hinweise, neue Unterkünfte und Änderungen

Liebe Loose-Community und liebes Loose-Team,
unsere Reise fand im März 2016 statt und wir haben einige Hinweise gesammelt:

  1. Von Dollarnoten wird erwartet das sie makellos sind, selbst mit kleinsten Rissen wurden sie teilweise nicht genommen. Das galt für jede Location in Kambodscha. Da wir einmal nur einen 20er mit einem kleinen Riss hatten, haben sie ihn mit größtem Zähneknirschen immerhin doch genommen.
  2. Es ist allerdings kein Problem mit 100$-Noten zu zahlen, ganz im Gegensatz zu den USA.
  3. 4000 Riel sind immer 1$, egal wie der Wechselkurs ist.

Südliche Grenze von Thailand nach Kambodscha:
  1. Die Grenze macht laut den örtlichen Angaben um 22Uhr zu. Fast jeder hat uns vorher versucht zu erzählen, dass sie um 18Uhr schließt, um an uns Geld zu verdienen. Gut, dass wir dem keinen Glauben geschenkt haben.
  2. Leider haben wir einem Grenzbeamten in Uniform neben dem Haus vertraut und uns das Visum von ihm geben lassen. Das war teurer, also definitiv NUR am Schalter das Visum besorgen, auch wenn Leute fast köperlich angegangen wurden, als sie dort direkt hin wollten.
Sihanoukville:
  1. Die Fahrt von der Grenze in Hat Lek nach Sihanoukville dauerte 5h mit einem regulären Bus.
  2. Der im Führer erwähnte "Strawberry Club" heißt jetzt "Otres Beach Resort (Otres Boat Club)".
  3. Das Sunshine Café war am Otres Beach 2 sehr gut.
  4. Bei einer Schnorcheltour zu den vorgelagerten Inseln waren praktisch alle Korallen tot und keine Fische zu sehen, also lieber woanders schnorcheln. Versprochenes Essen gab es auch nicht, also war man doch sehr hungrig danach.
  5. Uns wurde allerdings gesagt, dass die Unterkünfte am Otres Beach 2 noch im März platt gemacht werden sollten, um einen 50m breiten Sandstrand, anstatt eines 5m breiten zu bekommen. Von wem diese Aktion ausgehen sollte, war nicht klar, aber die Unternehmer wirkten recht verzweifelt. Vllt gab es doch noch eine Einigung.
Kho Rong Samlem:
  1. Die Speed Ferry nach Samlem braucht 1,5h und kostet 20$, dringend 1 Tag vorher reservieren. Wer auf der Fähre hinten draußen sitzt wird pitschnass.
  2. Samlem ist immer noch ein Kleinod und wunderschön, aber der Wandel ist sehr schnell.
  3. Auf unsere Reservierungen für einen Bungalow konnten wir uns nicht verlassen. Er war einfach an Chinesische Touristen weitergegeben worden. Wir mussten uns leider kurzfristig was Neues suchen, hatten aber Glück.
  4. Bungalows gab es ab 35$, die meisten direkt am Meer kosteten ab 60$.
  5. Hauptgerichte kosteten auf der Insel zwischen 5 uns 12$, Getränke 1,50$, Cocktails 4-6$.
  6. Es gibt einen kleinen Laden mit Chips, Wasser, Obst und Badesachen zwischen "Leng Meng" und dem "Green and Blue" Resort.
  7. Das "Paradise Resort" Restaurant erschien uns sehr gut mit fairen Preisen und ausnahmsweise auch mit Khmer-Gerichten auf der Insel.
  8. Im "Leng Meng" Resort, wo wir waren, gab es oft kein Wasser und wenn, dann war es dreckig. Sonst sehr schön und beste Lage.
  9. Das "Green and Blue" Retaurant ist türkisch geführt und hat eine größere Speisekarte ab ewa 5$.
  10. Der Leuchtturmwanderweg auf der Insel dauert etwa 45min und festes Schuhwerk ist wichtig. Der Aufstieg zum Leuchtturm kostet 1$.
  11. Der Pfad zum Lazy Beach ist bequem auch barfuß machbar.
Phnom Penh:
  1. Das Velkomm Hostel hat uns gut gefallen.
Siem Reap:
  1. "Jasmine Garden Villas" gibt es nicht mehr.
  2. Das "Mandalay" hat einen neuen Namen.
THAILAND:
Bangkok:
  1. Der Nachtbus von Siem Reap nach Bangkok war einwandfrei, bis zur Grenze als Liegebus, danach regulär.
  2. Wir waren im "Thai Cat Hostel", was direkt an der Metro 20min vom Flughafen entfernt liegt. Es wird seit nunmehr 7 Monaten von einem Tschechen und einer Thailänderin geführt.
Koh Tao:
  1. Über Nacht kommt man nach Koh Tao am Wochenende mit Lomprayah für 1300 Baht. Das ist eine Bus-Fähr-Kombi.
  2. Auf Koh Tao ist das Rollerfahren abseits der "Hauptstraßen" nur etwas für SEHR geübte, da die Straßen SEHR schlecht sind.
  3. Die Crystal-Tauchschule nahe des Lomprayah-Piers war sehr zu empfehlen und wächst enorm, inzwischen über 30 Tauchlehrer.
  4. Zurück nach Bangkok kosten Fähre und Zugfahrt 2.Klasse mit AC zusammen 1110Baht. 14Uhr ist Check in für die Fähre, 5h Aufenthalt in Champon, um 6Uhr soll der Zug in Bangkok haben, aber 3h Verspätung sind keine Seltenheit.
Ich hoffe, ein paar dieser zusammengetragenen Hinweise können dem einen oder anderen helfen.
Schöne Grüße
Lars

Von:Anonym


Freitag 15. April 2016

Zugverbindung Phnom Penh - Sihanoukville

Seit ein paar Tagen fährt wieder der Zug zwischen den beiden Städten. Das Ticket kostet 7 US$. Der Zug fährt jeweils einmal täglich. Die Fahrzeit soll 7 Stunden betragen.

Von:schokolade55


Sonntag 20. Dezember 2015

Ab sofort Gebühren bei der Canadia Bank

Lange Jahre konnte man an den ATMs der Canadia Bank in Kambodscha kostenlos Geld abheben - so steht es auch noch im Loose. Leider ist damit seit 5. Dezember 2015 Schluss - jetzt nimmt auch die Canadia Bank 5$ pro Abhebung.

Von:Anonym


Samstag 05. Dezember 2015

Canadia Bank / Acleda-Bank

Wir sind gerade vom Urlaub zurück.  Als DKB-Kunde hatte ich Probleme, bei der Canadia Bank Geld abzuheben - es kam immer der Hinweis, dass ich mein Limit überschritten hätte (was nicht der Fall war) und bei meinem Freund funktionierte es jedes Mal mit seiner comdirect-Visa problemlos. Beim Abheben sind weiterhin keine Gebühren zu zahlen. Dafür konnte ich bei der Acleda-Bank (in Battambang) ohne Gebühren und ohne Probleme mit meiner DKB-Visa abheben. Die Bank gibt es natürlich auch in anderen Orten - dort hab ich sie nicht benutzt.

Von:Anonym


Mittwoch 09. September 2015

Bargeldauszahlung bei der Canadia Bank

Ich möchte eine Änderung melden, die sich auf die aktuelle Kambodscha-Ausgabe bezieht (1. Aufl. 2015). Die Canadia Bank bietet leider keine kostenlose Bargeldauszahlung mehr bei Vorlage von Pass und Kreditkarte. Wir zahlten 5$ in Siem Reap.

Laura S. und Thomas P.

Von:Redaktion


Freitag 27. Februar 2015

Diverses

Ich hätte einiges zum Kambodscha Reiseführer (alte Auflage 2013): -> Battambang: - Bamboo Train läuft noch weiter
- vom Busbahnhof fahren keine Busse mehr in die City
- empfehlenswertes Guesthous
Ganesha Family Guesthouse Dorms & Rooms ab 4 U$ Sreet 1. 5&2 Phone
092 135570 oder 092 144479 ->. Kompong Chhnang:
- Metapheap Guesthouse existiert nicht mehr. Petra K.

Von:Redaktion


Donnerstag 20. November 2014

Transport-Tipps

Ich bin mit dem Loose-Reiseführer durch Kambodscha gereist. Es war nicht meine erste Erfahrung mit den Stefan Loose Reiseführern und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Hier einige Hinweise....
 
1. Wir sind von Phnom Penh nach Kratie und von Kratie nach Banlung gereist. Der Straßenabschnitt bis nach Kratie war im ziemlich schlechten Zustand. Dagegen der Abschnitt nach Banlung schien uns recht neu ausgebaut zu sein.
 
2. Wenn man von Banlung wie wir nach Siem Reap fahren möchte, sollte man keinesfalls über Phnom Penh fahren! Von mehreren Touristen haben wir gehört, dass sie diesbezüglich betrogen wurden. Man verkaufte ihnen ein Ticket nach Sieam Reap wobei man darauf hingewiesen hat, dass in Phnom Penh oder Kompong Cham umgestigen wird. Allerdings akzeptieren die Busfahrer in Kompong Cham und in Phnom Penh das Ticket nicht und verlangen, dass man für den Abschnitt nach Siem Reap ein weiteres Ticket kauft! Wir haben von mehreren Leuten gehört, dass ihnen einfach das Ticket nach Siem Reap zerrissen oder weggenommen wurde und wenn sie diskutiert haben, wurden sie vom Bus geschmissen.
 
3. Es gibt eine weitere Möglichkeit von Banlung nach Siem Reap zu kommen: Das Büro Parrot Tour in Banlung verkauft Fahrten nach Siem Reap mit einem Minivan für 18$. Die Fahrt geht "oben" durch, also durch Stung Treng, mit der Fähre über Mekong, dannin der Nähe von Preah Vihear und dann nach Siem Reap. Und sie dauert nur 8 Stunden, ist also auch noch schneller. Leider habe ich die Karte, in der das Büro von Parrot Tour eingezeichnet war verloren, aber die TukTuk-Fahrer wissen bescheid. Überraschender Weise hat man uns im Hostel erzählt, dass dieser Weg im schlechten Zustand ist und nahe gelegt über Phnom Penh zu fahren und das Ticket im Hostel zu buchen. Das stimmte aber nicht, die Straße war recht neu und im super Zustand. Für weitere Infos ist hier die Handy-Nr. von Jammy, der bei Parrot Tour arbeitet und uns die Tickets verkauft hat: (+855) 978373878.
 
4. Auch bei der Fahrt die ich gerade beschrieben habe, muss man etwas aufpassen. Zum einen muss beachtet werden, dass in Kambodscha 3 Sitzplätze in einem Minivan an 4 Personen verkauft werden. Es ist sinnlos sich dagegen zu wehren und zu zweit drei Plätze zu kaufen, da sich die Fahrer in dem Zeitpunkt, wo sie noch mehr Leute in ihr Van unterbringen nicht mehr daran erinnern, dass sie mal English konnten und dass sie den Platz eigentlich schon verkauft haben (das ist uns auf der Fahrt von Kratie nach Banlung passiert). Daher ist es besser, sich einfach darauf einzustellen, dass es eng wird und sich damit abzufinden. Zum anderen muss beachtet werden, dass man die Touristen in Siem Reap etwas außerhalb der Stadt aussteigen lässt. Die Angelegenheit ist ärgerlich und etwas betrügerisch, deshalb sollten die Reisenden gewarnt werden. Bei diesem Halt stehen die TuckTucks bereit und behaupten, dass sie vom Reisebüro beauftragt wurden und die Reisenden kostenlos ins Zentrum bringen. Allerdings ist das natürlich gelogen. Sobald man 20m mit denen gefahren ist, heißt es dass die Fahrt nur dann kostenlos ist, wenn man sie für den nächsten Tag für die Besichtigung von Angkor bucht. Andernfalls kostet die Fahrt 2$ pro Person. Auf diesen Trick keinesfalls einfallen! MAn findet zahlreiche TuckTucks in der Nähe, so dass es kein Problem ist einfach auszusteigen. So haben wir es auch gemacht und haben letztendlich statt insg. 4$ nur 2$ gezahlt.
 
5. In Siem Reap sind wir in Bou Savy geblieben. Obwohl das Hostel super angepriesen wird, hatten wir bei uns im Zimmer Bettwanzen. Daher sollte auch hier bisschen aufgepasst werden und bevor man das Zimmer nimmt, alles gut kontrolliert werden. Andere hatten derartige Probleme nicht, so dass wir einfach Pech mit unserem Zimmer hatten, trotzdem sollte es nicht sein. Die Preise sind dort mittlerweile auch angestiegen. Eine Nacht im Doppelzimmer mit Ventilator kostet nun 12$.
 
Ich hoffe, dass diese Infos für Euch von Nutzen sein werden. Ich freue mich schon auf meine nächste Reise mit den Loose-Büchern, diesmal hoffentlich nach Afrika :-)

Olga B.

Von:Redaktion


Mittwoch 23. Juli 2014

WLan

Allgemein: WLan ist sehr verbreitet, besonders auch in Siem Reap und Phnom Penh, wo wir es nicht erwartet hätten (auch im Vergleich zu Sri Lanka). Auch sehr oft kostenlos. Carolin D.

Von:Redaktion