Laos

von Jan Düker

 bestellen 

Updates Laos

Montag 16. März 2015

Dakcheung - Anreise

Ich habe bereits länger in Laos gearbeitet. Inspiriert von der Aussage im Reisefuehrer „das schoenste an Dakcheung ist die Anreise...“ bin ich vor ein paar Wochen mit dem Moped aufgebrochen. Leider ist dem nicht so, der Tripp war einer der gefaehrlichsten Mopedtouren, die ich je in Laos unternommen habe. Die Strasse ist nach Aussagen der Einheimischen voraussichtlich im Jahr 2020 fertig. Ein Grossteil der Strecke ist off road, staubige Sandpiste, Baustellen, Bruecken noch „under construction“. Nur ca. 40 km der ca. 120 km sind fertig gestellt. Ca. 25 km vor Dakcheung ist die Strasse nur mittags von 11 bis 13 Uhr und abends ab 17 Uhr geoeffnet. Danach kommt Dschungelstrasse (unausgebaut). In der Regenzeit ist die Strasse nicht befahrbar. Wir hatten Glueck, ein Laote hat sich bereit erklaert, das Modep zu fahren und wir sind mit einem Kleintransporter mitgenommen worden. Ansonsten haetten wir das Ziel nicht erreicht. Unterwegs gibt es nur wenige Doerfer und kaum Benzin zu kaufen. Mit einem lokalen Transport dauert die Fahrt ca. 4 Stunden, wir waren von 9 bis 18 Uhr unterwegs.

Auch in Attapeu passiert gerade sehr viel vor Ort und auch die Tourismusbehoerde ist bemueht, mehr Touristen in die suedliche Provinz zu locken. Paam ist meiner Ansicht nach auch nicht der meist besuchte Ort der Provinz, sondern es ist das Dorf Xakhe (ca. 35 km vor Attapeu), wo es ein Wat gibt, das in ganz Laos bekannt ist.

Janett G.

Von:Redaktion


Donnerstag 12. März 2015

Div. Orte

Luang Prabang/Tad Huang Xi
Wenn man direkt vor dem Wasserfall auf der Brücke steht kann man rechts in den Wald gehen. Hier ist ein Schild "Up to the Top". Es gibt zwei Wege der linke geht angeblich, da ich nicht die Zeit hatte diesen zu begehen, zur Spitze des Wasserfalls. Der recht geht leicht aufwärts in den Jungle. Es gibt keinerlei weitere Beschriftung. Nach etwa 30 min erreicht man einen kleinen Flusslauf. (Die meisten Touristen brechen hier ab und kehren um) Ab jetzt geht es steiler Bergauf. Der Weg ist nur sehr leicht ausgetreten und bei Dunkelheit nicht sichtbar! Nach nochmal 20 min erreicht man den Gipfel. Es bietet sich keine gute Aussicht nur das tolle Gefühl es geschafft zu haben. Für mich ein absoluter Geheimtipp. Denn der Weg ist sehr ruhig und entspannt zu laufen, es ist wie ein "Mini-Jungle-Trekking" mit Abendteuercharakter. Danach schweißgebadet in die Wasserbecken springen....Perfekt!!!!
 
Phonsavan
Kong Keo Gh. : Einfach nur zu Loben! Das beste Guesthouse meiner Reise. Tolles Familienflair, super nettes und kompetentes Personal, gutes Englsich. Unter Tags sind auch immer Schüler aus der örtlichen Schule anwesend die neben den Bestellungen Ihr Englisch mit den Gesten aufbessern wollen. Klare Empfehlung!!!
 
Flug von Phonsavan nach Vientiane
Finde ich empfehlendswert. Man sieht z.B noch die vielen Bombenkrater und kann sich von dort oben etwas in die Zeit des Vietnamkrieges einfühlen. Zudem lohnt sich ein Preisvergleich. Wäre ich nur einen Tag später geflogen hätte mich derselbe Flug 20 € weniger gekostet!
 
Vientiane
Super Günstig: Doung Deuane Gh 2. : Zimmer ab 30 000 Kip. (Einfache Zimmer mit Ventilator, eine Hotelseite wird leider 24h von einer Wasserpumpe beschallt) Vientiane/Nong Khai - Xieng Khouan und Sala Kaeo Ku
Die beiden Buddha Parks sind absolut sehenswert. Gerade der nicht erwähnte Sala Kaeo Ku in Nong Khai! (Im Mausoleum befindet sich der mumifizierte Körper von Boun Leua Soulilat mit vielen seiner persönlichen Gegenstände. Teilweise recht morbide aber wirklich Sehenswert)
Ko Wai
Transport: Trat - Ko Wai: Am besten und günstigsten direkt von Trat mit dem Speed oder Slowboad.
Auf Koh Chang starten die Boote erst und einmalig um 9 Uhr morgens. D.h ein Übernachtungsstop muss eingeplant werden.
Zimmerreservierung nur Telefonisch möglich.
 Telefonnummern von zwei sehr schönen und Preiswerten Gh.
Good Feelings: +66(0)818503410
Paradise: (081) 7622548 / 1509492 /2686157
Bungalows ab 250 Bath.
 
Koh Chang:  Die "Tree House Lodge" wurde umbenannt in "Long Beach Resort". Ansonsten ist alles beim alten geblieben. Es ist wirklich sinnvoll sich einen Roller über die gesamte Verweildauer zu Mieten. Alleine das Taxie von der Fährstation bis zum Long Beach kostet schon 1500 Bath! Für jeglichen Ausflug benötigt man ein Fahrzeug! Kurz gesagt, ohne Fahrzeug sitzt man fest.
 
Jonas

Von:Redaktion


Donnerstag 12. März 2015

Neuigkeiten aus Nordlaos

Transport
Auf dem Nam Ou kann man mit dem Boot ohne Unterbrechung zwischen Nong Kieau und Muang Khoua reisen.
Suedlich nicht mehr, wegen der zwei Baustellen.
Noerdlich geht noch, eingeschraenkt: Die Staumauer bei Muang Ban Samphan ist halbfertig, beeindruckende Baustelle, Nam Ou 5, preisen die Transparente von Power China. Das Boot geht bis zehn Kilometer davor und dahinter (an einer Brueckenbaustelle), dazwischen ist Pendelverkehr, eine Stunde Fahrzeit. Mit einem Mini-Kleinbus, der zweimal fahren muss, falls das Boot gut besetzt war. Sicher wartet man eine Weile, bis es weiter geht, wenn man Pech hat, zwei bis drei Stunden. Wenn man groesseres Pech hat, 26 Stunden, falls das Boot einfach abgefahren ist, weil es eine passende Fracht gefunden hat. Nein, keine Sorge, niemand muss im Sand der Baustelle schlafen, Ban Samphan hat ein richtig abgenutztes guesthouse.
Insgesamt also eine zehrende Fahrt, zweimal eine Stunde Erdstrasse, staubig oder holprig, und wahrscheinlich ist die Ankunft erst bei Dunkelheut.
Nam Ou 6 ist oberhalb von Hat Sa in Bau...

Die Strecke von Pakxan nach Phonsavan dauert im Bus acht Stunden, die "neue" Strasse ist nach zwei Jahren schon wieder sehr beschaedigt.

Kraeuter-Dampfsauna - nicht (mehr) in Phonsavan, nicht in Xam Neua oder Phongsali. Bewaehrt und ordentlich vom Roten Kreuz in Huai Xai, Oudomxai und Luang Prabang. Eine private Einrichtung in Luang Namtha.

Abfahrt der slow boats auf dem Mekong von Huai Xai erst nach zwoelf, von Pakbeng erst deutlich nach neun, also kommt man wahrscheinlich erst in der Daemmerung an.

Eine schoene Kayak-Tour habe ich auf dem Nam Tha machen koennen, von einer Agentur in Luang Namtha, zwei, drei Tage von wenige Kilometer unterhalb von Luang Namtha nach Ban Nale (dort ordentliche Unterkuenfte und Infrastruktur), zurueck mit dem Bus. Ein local boat bis Pak Tha gibt es auch irgendwie, aber es wurde die Mitfahrt nur fuer 1,3 Millionen angeboten. Kann ich sehr empfehlen, bevor der Nam Tha auch zur Stromgewinnung verdammt wird. Plaene dafuer gibt es bereits...

Gute Fahrt, solange es noch geht!
Wuenscht, Tilo

Von:tilosettmacher


Donnerstag 12. März 2015

Bargeld und Post und Transportkosten

Obwohl es mehr und mehr Geldautomaten in Laos gibt, fast in jedem Bezirksverwaltungszentrum inzwischen, ist es nicht immer klar, dass man einfach Bargeld abheben kann. Immer wieder mal sind die ATM ausser Betrieb, gerade in der Mittagspause oder haben einfach nicht die passenden Scheine. Es ist also praktisch, rechtzeitig vor dem letzten Kip Frischgeld zu besorgen.
Bei der Post ist das Porto angehoben worden, eine Postkarte nach Europa kostet jetzt 13.000 ein zehn Gramm leichter Brief 24.000 Kip.

Telefonieren ist mit M Phone (Lao Telecom) nicht ganz teuer (etwa 5.000 Kip pro Minute oder sms), Lao Telecom bietet eine gute Netzabdeckung.

Die Fahrpreise fuer Bus und Boot haben sich seit der vorletzten Laos Ausgabe zum Glueck nicht geaendert.

Noch ein paar Neuigkeiten zum Norden in einem eigenen Update...

Gute Reise!
Tilo

Von:tilosettmacher


Freitag 27. Februar 2015

Vientiane - Essen

Erst mal herzlichen Dank für den qualitativ sehr hochwertigen und hilfreichen Reiseführer. Ich war einen Monat in Laos unterwegs und er war äußerst nützlich.
 
Kleine Aktualisierung zu S.162: Der Berliner Bär heißt jetzt Berliner Garden. Hier werden typische deutsche, aber auch laotische Gerichte angeboten. Mein laotischer Dozent und seine Frau hatten mich hier zum Essen eingeladen. Ines S.

Von:Redaktion


Freitag 20. Februar 2015

Nong Khiaw - Mekka Restaurant

Für alle die das Mekara - Restaurant mit seinen leckeren und Authentischen Lao Gerichten und Thai-Curry's vermissen oder noch nicht kennenlernen durften, das Mekara ist umgezogen und befindet sich nun etwas außerhalb des " Zentrums " ca. 14 min. zu Fuß in Richtung der Höhlen ca. halbe Strecke. . . . . . . . also wer es etwas entspanter mag abseits des " massentourismus " ist hier gut aufgehoben, neben einer kleinen Chill-out Ecke kann man hier auch leckere Lao Lao - (Reisschnaps ) Cocktails genießen und sich abends  in der im Keller befindlichen Karaoke-Bar vergnügen, es stehen auch englische Titel zur Auswahl!  Viel Spaß beim Feiern wünscht euch der Ongimann dabei........ ;-)

Von:Anonym


Mittwoch 11. Februar 2015

Vientiane - eine Woche Jan. 2015

S.152 - Kulturhalle ist derzeit eine Baustelle S.153 - Phorntip Gästehaus gibt es nicht mehr S.160 - Kung's Café Lao haben wir nicht gefunden :-( S.164 - Makphet - ist umgezogen- nun schräg gegenüber son Sala Inpeng  wir haben dort einmal gegessen- sehr gut - zu empfehlen S.168 - Talat Sao - der Morgenmarkt - wir waren dort, aber es gab nur unbeleuchtete dunkle unheimliche Gassen. Vielleicht Stromausfall? S.178 TELEFON Wir sind in Vientiane gelandet und kauften gleich eine Karte. Man empfahl uns Beeline. Für den Norden nicht geeignet. In Luang Namtha kein Empfang. Ein  Minutengespräch nach Deutschland kostet 20.000 kip, nicht 2000 kip.  Bei Beeline muss man vor der 49 noch 177 vorwählen. Das war die erste von acht Wochen in Nordlaos. Gruß BerNet

Von:Anonym


Sonntag 08. Februar 2015

Von Huay Xai nach Chiang Khong über die neue Brücke

Früher war es ganz easy, von Huay Xai (Laos) nach Chiang Khong (Thailand) zu kommen – man fuhr einfach mit einem kleinen Boot über den Mekong zu dem jeweils gegenüber liegenden Pier mit angrenzendem Immigration Office. Seit der Eröffnung der 4. Thai-Lao-Freundschaftsbrücke im Dezember 2013 müssen die Reisenden einen Umweg von etwa 15 km fahren, denn die Brücke liegt etwa 7 km stromabwärts. Unser Boot kam ca. 17h am Hauptpier von Huay Xai an, dort warteten bereits Songthaews. Sie verlangten 120 THB/Person für die Fahrt zur laotischen Immigration, die sich auf laotischer Seite kurz vor der Brücke befindet. Nach einer nicht allzu langem Diskussion ging es dann aber auch für 80 THB. Der Grenzübergang ist von 6-22h geöffnet, die Ausreise ist nur von 8-16h kostenfrei, ansonsten werden pro Person zusätzlich 1 USD bzw. 10.000 Kip fällig. Nach Erledigung der Ausreiseformalitäten haben wir an einem Schalter beim Ausgang des Gebäudes ein Busticket für 7.000 Kip für die Fahrt über die Brücke gekauft (zu Fuß gehen ist lverboten). An diesem Schalter kann man auch seine restlichen Kip zu relativ schlechten Kurs loswerden. Lohnt sich aber nur bei wenig Restgeld. Hat man mehr Geld übrig, kann man einreisende Traveller am ATM ansprechen. Mit dem Bus sind wir dann über die Brücke zur Thai-Immigration gefahren; diese durchliefen wir mit normaler Einreise-Prozedur sehr zügig – es war einfach nicht viel los. Weiter ging es mit Songthaew (50 THB) nach Chiang Khong. Dort brachte und der Fahrer zum gewünschten Guesthouse.

Von:MThron


Mittwoch 04. Februar 2015

Elefantencamps bei Luang Prabang

Angeregt durch den Bericht im Loose haben wir heute (4.2.15) einen Roller gemietet, um das erwähnte Elefantendorf zu besuchen. Man fährt einen Großteil der Strecke über die derzeit noch in Bau befindliche großräumige Umgehungsstraße von Luang Prabang. Irgendwann steht ein Elefanten-Plakat mit Pfeil nach links. Wir sind diesem gefolgt, kurz danach über eine neue Brücke gefahren, dann sofort nach rechts, immer der Beschilderung nach. Die Straße wurde zur Piste, manchmal recht übel mit dem Roller zu befahren. Nach etwa 2 km landeten wir bei 14 Elefanten, die mit angelegtem Tragegeschirr in der prallen Sonne standen und auf Fahrgäste warteten. Doch außer uns gab es keinen einzigen Besucher, und das um 11h. Eine Stunde durch den Fluss reiten sollte 25 USD kosten, eine Handvoll Bananen zum Füttern incl. der Möglichkeit, davon ein Foto zu machen, 50.000 Kip, das sind 5,50 €. Wir verzichteten gern auf beides, zumal das Camp absolut trostlos aussieht, ein Ritt ausschließlich im Wasser nicht besondere Spannung versprach und generell alles überteuert war. Wir schauten dann auf unsere GPS-Map auf dem Smartphone und mussten feststellen, dass wir uns in einem Camp namens "All Lao Elefant Camp" befanden. Dessen Schlaumeier hatten die Bekanntheit des Elefant Village, das sich in Ban Xienglom befindet, ausgenutzt und versucht, den "Besucherstrom" mittels Straßenschilder zu ihrem Camp zu leiten. Wir fuhren also die Sand- und Schotterpiste bis zur Brücke zurück und dann die Hauptstraße den Nam Khan entlang, bis wir nach einiger Zeit unser Ziel erreichten, das Elefantendorf in Ban Xienglom. Es hat eine wirklich schöne Lage, doch als wir die Preise sahen, stockte uns der Atem: Eintritt 10 USD, eine Stunde Elefantenreiten 30 USD, 20 Minuten Baden mit eigenem Elefanten 35 USD, Benutzung des Swimmingpools 10 USD – nein danke, nicht mit uns! Ich denke, all diese Fakten sollte man wissen, falls man erwägt, Elefanten in der Umgebung von Luang Prabang zu besuchen.

Von:MThron


Sonntag 25. Januar 2015

Bootsfahrt auf dem Nham Ou

Die so wunderschön beschriebene Bootsfahrt von Phongsaly bis Luang Prabang ist leider nur noch zum Teil möglich. Man kommt von Luang Prabang gut mit dem Bus bis Nong Kiaw. Dort lohnt es sich ein paar Tage zu verweilen. Bis Muang Ngoi Kao kann man mit dem Boot fahren (sehr zu empfehlen). Weiter in den Norden fahren keine Boote mehr ! Von Nong Kiaw bis Luang Prabang kann man nur noch mit einem Privatboot fahren. Und zwar bis zum Bau des Staudammes. Dann wird man mit einem Tuk Tuk bis hinter den Staudamm gefahren, und dann geht es wieder mit dem Boot weiter. Hierzu kann ich leider nichts sagen, wegen Regen fiel unsere Schiffstour ins Wasser.

Von:RitaHeukeshoven