Laos

von Jan Düker

 bestellen 

Updates Laos

Donnerstag 04. Februar 2010

atm / restaurants u. gaestehaeuser / reiseagenturen in luang prabang

loose, 3. auflage 2009 - geld - seite 270 eine neue, grosse zweigstelle der lao development bank hat in der phou vao rd eroeffnet, mit atm. ein neuer atm der bank steht in der sisavangvong rd, schraeg gegenueber dem eingang zum nationalmuseum. essen - seite 259 ein sehr zu empfehlendes restaurant befindet sich in der visounnart rd (im loose vixounarat rd), gegenueber der lao development hauptbank, VISOUN REST. ban visoun, tel.:071-212268, 020-7770399, fax 071-212762 restaurants u. gaestehaeuser sowie reiseagenturen schiessen wie pilze aus dem boden. in der sisavangvong rd u. weiterfuehrend in die sakkaline rd. reihen sich immer mehr aneinander, der urspruengliche flair geht langsam verloren

Von:pinguin


Montag 01. Februar 2010

villa merry no. 1 / merry lao-swiss hotel

loose, dritte auflage 2009 seite 255: merry gh. 1 insg. zehn zimmer - sechs zimmer mit flussblick 40 - 60 $, sonst 35 - 50 $, je nach anzahl der betten. daher eher mittlere preisklasse. fruehstueck inbegriffen. inernet fuer gaeste frei. acht zimmer mit grosser dusch-badewannenkabine - recht modern, ein zimmer mit dusche, eines mit badewanne. alles sehr sauber u. geschmackvoll eingerichtet. zimmer 1,2,3,8,9,10 sehr empfehlenswert (flussblick u. balkon) hier ist auch herr samoraphouma anzutreffen, der deutsch versteht u. nicht mehr fliessend - eher gebrochen, spricht. ab u. an fliegt ein landendes flugzeug ueber das haus. in ein bis drei jahren soll ein neuer flughafen entsthen neue www.merrylaoswiss.webs.com adresse.   merry lao-swiss hotel seite 256 zimmer von 40 - 60 $, je nach groesse/ anzahl betten. rest stimmt

Von:pinguin


Montag 01. Februar 2010

neue Visa-Bestimmungen fuer Schweizer Buerger nach Laos

Schweizer Bürger benötigen für die Einreise immer ein Visum, es sei denn, sie wollen ab dem 1. September 2009 sich weniger als 14 Tage im Land aufhalten. Für solche Kurzaufenthalte benötigen Schweizer-Bürger kein Visum mehr. Achtung: Diese Regelung gilt im Moment nicht generell, sondern nur für Schweizer- und Luxemburger-Bürger.

Von:barbara.h


Sonntag 31. Januar 2010

photo fuer visa / paketpreise

bei der einreise ueber nong khai wurde nur ein photo verlangt. ein paket von vientiane nach europa per air mail ein kilo  ca. 231.000 kip oder $ 27.50. per sea mail 165.00 kip pinguin

Von:pinguin


Freitag 29. Januar 2010

Flussfahrten Mekong und Nam Ou; Reiserichtung

Ja das Update mit dem gleichen Namen von vor zwei Tagen ist ein wunderbares Beispiel für ein Posting, das meiner Meinung nach erst in das Forum gehört. Denn ich bin exakt gegenteiliger Meinung was die Reiserichtung auf dem Nam Ou angeht. Bei uns war es auch gerade andersherum: Die Boote flussaufwärts waren die vollen. Flussabwärts war ausser uns niemand im Boot, so dass wir das Boot in Muang Khoua als Ganzes mieten mussten (700.000 Kip) und alleine waren. Es war herrlich und ich würde jedem empfehlen, diese Richtung zu nehmen, denn man fährt zunächst durch sanfte grüne Hügel und irgendwann tauchen plötzlich wie aus dem Nichts diese bombastischen Karstberge auf! Ein einmaliges Erlebnis, das man flussaufwärts so nicht hat. Da nämlich kommen immer wieder mal Berge und kündigen sich nach und nach an.

Von:Falang Noi


Mittwoch 27. Januar 2010

Flussfahrten Mekong und Nam Ou; Reiserichtung

Wir waren Mitte Januar 2010 in Laos. Vor der Reise hatten wir überlegt, ob wir die Nordschleife (Thailand - Luang Prabang - Vientiane - Thailand) im oder gegen den Uhrzeigersinn reisen sollen, und ob wir einen Teil der Strecke auf dem Mekong reisen wollen. Letzten Endes reisten wir "gegen den Strom", also gegen den Uhrzeigersinn. Hier meine Erfahrungen. 1) Die Mekong- sowohl als die Nam Ou-Boote sind stromabwärts weit voller als stromaufwärts. Wir sassen in fast leeren Booten, die wohl nur deswegen überhaupt fuhren, weil sie in der anderen Richtung so viele Passagiere haben. Sehr angenehm! Dafür sassen wir gerne etwas länger im Boot, wg langsamerer Fahrt. Speziell die Nam Ou-Fahrt ist stromaufwärts ein besseres Erlebnis (Stromschnellen!). Ohrstöpsel hatten wir vorbereitet, brauchten aber keine. 2) Der Nam Ou ist der weit schönere Reise-Fluss, in jeder Hinsicht (Wasserqualität, Landschaft, Ufer-Leben, kleinere Boote). Wer die paar Tage mehr Zeit hat, sollte deshalb unbedingt Luang Prabang - Nam Ou - Luang Nam Tha - Hua Xai reisen anstatt Luang Prabang - Pakbeng - Hua Xai. 3) Muang Ngoi Kao ist schöner als Nong Khiao, wo man allerdings eh umsteigen muss und sich selbst ein Bild machen kann. 4) Das Boat Landing Guesthouse in Luang Nam Tha ist, "obwohl" überall empfohlen, ein sehr angenehmer Ort. Wir kamen abends ohne Reservierung, bekamen problemlos ein Zimmer (40 USD inkl. hervorragendem Frühstück - freie Auswahl von der Karte). Das Restaurant ist gut und nicht überteuert. 

Von:michaw


Mittwoch 27. Januar 2010

Muang Ngoi Kao - Diebstähle

Wir waren Mitte Januar 2010 in Laos, unter anderem in Muang Ngoi Kao, welches nur mit dem Boot erreichbar ist. Ein ruhiger und angenehmer Ort, von dem aus wunderbare Spaziergänge möglich sind. Der Eintrittspreis ins Umland beträgt inzwischen allerdings 10.000 Kip. Wir übernachteten in den Veranda Bungalows für 80.000 Kip. Empfehlenswert! Dieses Guesthouse hatte abends "Security", dh ein freundlicher Mensch saß im Garten, mit Lagerfeuer und Taschenlampe, und schaute wer das Gelände betritt und verlässt. Während wir dort waren wurde in den Nachbarbungalows (Nicksas Place, 50.000 Kip) eingebrochen. Der Dieb schlüpfte in einem unbemerkten Moment ins Haus, lag wohl unterm Bett als die Gäste heimkamen und verliess den Bungalow nachdem das Licht aus war. Weil ich den Dieb selbst flüchten sah, kann ich mit ziemlicher Sicherheit bestätigen dass es sich um einen Einheimischen, vermutlich einen Jugendlichen, handelte. Ich berichte dies weil es untypisch für Asien im allgemeinen und für Laos im Speziellen ist, in Muang Ngoi Kao aber, wie jeder dort bestätigen wird, leider oft vorkommt.

Von:michaw


Samstag 23. Januar 2010

Pakxe Sabaydee 2 GH - Ueberteuert

Das Sabaydee 2 Guesthouse in Pakxe, welches im Buch empfohlen und mit Preisklasse 1-2 angegeben wird ist in der unteren Preisklasse nicht mehr wirklich empfehlenswert. Ich habe mir die Zimmer der untersten beiden Preisklassen angesehen. Ein Doppelzimmer mit eigenem Bad kostet bei Belegung mit 2 Personen 68000 Kip. Ein Doppelzimmer mit shared Bathroom bei Belegung mit 2 Personen 58000 Kip. Die Zimmer sind zwar supersauber aber so winzig, dass man bei zwei Personen Schwierigkeiten haette sein Gepaeck unter- zubringen. Das Preisleistungsverhaeltniss ist einfach schlecht. In der Naehe gibt es genug grosse Zimmer mit AC/Bad/TV fuer 80000 und einfache fuer 60000.

Von:gundul


Mittwoch 20. Januar 2010

Immer noch WANZEN im Soukchaleun in Vientiane

Wie schon jemand frueher hier geschrieben hat ist das Guesthouse voller Bettwanzen. Zumindest bei uns im Zimmer Nr 5 war das letzte Woche so. (Im letzten Beitrag Nummer 7) Auch im Guesthouse nebenan (Wenn man vor Soukchaleun steht, links) ist vom Uebernachten im Zimmer Nr 5 abzuraten. Aeusserlich sind die Zimmer sauber, aber die Ueberraschung kommt nachts.

Von:gundul


Montag 11. Januar 2010

Zustand der Strasse 1D - Pakxan-Phonsavan

Hallo, bin die Strasse gerade mit dem Fahrrad gefahren/geschoben. Phonsavan - Muang Khoun = Teer ab dort ist die geammte!!! 10 Baustelle!!! bis 2012. d.h. alle paar km kommt es tagsüber zu Vollsperrungen so das man stundenlang rumsteht. Nachts ist sie aus dem Grund voll mit LKW´s (Holz). Ab Thasi ist halt die übliche Schlammschlacht angesagt, aber machbar wenn man Fahrzeug und schweres Gelände kennt (Gleitschutzketten nicht vergessen). Gruß Michael

Von:Michael