Ich war mit dem Stefan-Loose-Reiseführer in Laos unterwegs und habe 2 Updates.
Bolaven-Plateau (S. 437): Mr. Koffie ist ins Tad Fane-Resort (direkt an der Aussichtsplattform des Wasserfalls) umgezogen. Seine Kaffeepreise übertreffen die eines fair gehandelten Kaffee in Deutschland um ein Mehrfaches, so dass wir nur einen Kaffee verkostet haben.
Don Deth (S. 465): die Inselgebühr ist inzwischen auf 35.000 Kip angehoben worden. Die Vermieter auf Don Deth raten den Gästen, sich gegen diese "Kurtaxe" zu wehren. Wir haben dies getan, was ziemlich rüde Reaktionen der Brückenwächter nach sich zog. Als wir mit unseren Fahrrädern an ihnen vorbeigelaufen sind, haben sie versucht uns/die Fahrräder festzuhalten - haben jedoch bei etwas Gegenwehr aufgegeben, so dass wir keine Inselgebühr bezahlt haben.
Astrid H.
Während meiner Reise nach Laos habe ich drei Übernachtungen im Doinobom Guesthouse in Muang Khoua verbracht. Das Guesthouse wurde 2014 eröffnet und die Besitzerin Mrs. Long und ihr Mann sind sehr freundliche Gastgeber und servieren einem gerne Tee oder Kaffee. Die Zimmer sind hell und sauber, meist mit eigenem Bad. Es gibt WLAN und Wasser umsonst. Der Preis pro Übernachtung liegt zwischen 80 000 und 120 000 Kip.
Das Guesthouse befindet sich im Zentrum von Muang Khoa, in der gleichen Straße wie das Tourist Center. Die Telefonnummer lautet 00856 20 55699722. Bisher ließen die Guesthouses in Muang Khoua eher zu wünschen übrig, mit diesem Guesthouse konnte die Szene aufgewertet werden.
Lisa Q.
Khon-Phapheng-Wasserfall: Das Ticket kostet jetzt 55 000 kip.Der Besuch für den beeindruckenden Wasserfall lohnt sich aber immer noch.
Somphamit-Wasserfall auf der Insel Don Khon: Jetzt wird nicht mehr die 20 000 kip Inselgebühr verlangt, sondern jetzt gibt es ein Ticketschalter direkt vor dem Wasserfall und dieses kostet 35 000 kip.
Peter A.
Nach einer mehrwöchigen Reise durch Laos möchte ich erst einmal wieder meinen Dank ausdrücken: Travel Handbücher von Stefan Loose sind für mich immer wieder die bevorzugten Begleiter auf meinen Reisen! So war es auch in Laos!
Auch wenn die 6. überarbeitete Auflage sehr neu ist, es hat sich doch schon wieder einiges getan. Nachfolgend einige Anmerkungen:
Seite 436/437 Mr. Koffie gibt es nicht mehr in Paksong: Man sagte uns, dass er nach Tad Fan umgezogen sei! Auf der Suche nach Mr. Koffie lernten wir aber im Jhai Coffeehouse/ Paksong (ca. 150m von BCEL entfernt) Isabell und Adrian kennen, die uns von ihrer Arbeit dort erzählten. Neben dem Jhai Kaffeehaus ist J.C.F.C. (Jhai Coffee Farmers Cooperative) engagiert bei Hygieneschulungen für Kinder in einigen Dörfern der Kaffeekooperative J.C.F.C. Ebenso werden durch Jhai Brunnen gebaut. (Näheres unter HP und fb) www.jhaicoffeehouse.comfacebook: Jhai Coffee House. Als Nichtkaffeetrinker! haben wir uns aber trotzdem vor Ort mit Kaffee eingedeckt – doch leider geht der wirklich sehr gute Kaffee zur Neige. Ich bin immer im Zwiespalt, wenn ich etwas empfehle, denn dann kommen u.U. auch die Busse mit vielen Touristen… Wir haben die angenehme Atmosphäre genossen und wünschen dem Projekt weiterhin guten Erfolg!
Auf der Bolaven Tour stoppten wir auch bei dem Dorf Kokphungtai. Gleich am Eingang mussten wir 5000 Kip bezahlen, angeblich für die Unterstützung der Schule. Ist eigentlich kein Problem, doch leider waren etliche der Kinder, die sich sofort um uns scharrten – wir waren keine Reisegruppe- derart aufdringlich leider mit Billigung der Eltern, dass wir gerne weitergefahren sind…
Unsere Reise führte uns natürlich noch weiter in den Süden. Dort machten wir in Muang Khong Station im Mekong Inn. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für meine Einschätzung nicht gerechtfertigt. Der Pool wird außerdem jeden Abend! derart mit Chlor bestückt, dass ich es vorgezogen habe dort nicht zu schwimmen…
Dafür bin ich auf die Suche nach der Tham Phou Kia /Höhle des grünen Berges gegangen (Seite 451) Nach zwei vergeblichen ‚Anläufen‘ um den richtigen Weg in den Dschungel zu finden, stieß ich am Straßenrand (Straße gen Norden Richtung Ban Dong) auf das beigefügte Schild. Es erleichterte mir zwar den Einstieg, doch das Finden war nicht so einfach. Irgendwo oben auf dem Berg lagen aber Devotionalien rum und in der Nähe gelangte ich an die Höhle. Die Höhle ist eigentlich nur eine tiefe Spalte unter einem Felsen. Doch der Weg durch den Wald hat sich gelohnt – wunderschön!
Carla W.
Nach der neuen Verbindung nach Luang Prabang nun auch von Bangkok nach Vientiane:
http://www.bangkokpost.com/news/transport/933005/thai-airasia-to-inaugurate-flights-to-vientiane-in-july
Gruß
Ralf
Das Huay Namsai resort und herbal garden suedostlich von Sayaburi existiert nicht mehr. Im Unterlauf des Hung Flusses ca. 3km vor der Muendung in den Mekhongwird seit August 2015 ein Wasserkraftwerk errichtet. Das Resort wurde zu einem Camp umgebaut, die Frischwasserquelle-Badestelle nicht mehr benutzbar, der herbal garden komplett gefaellt, kein zugang/ spazierweg mehr, kein zugang mehr zur hoehle.
In Sayaburi spriessen die Restaurants aus dem Boden (ebenso wie die Tankstellen ueberall in Laos): gegrillte Ziege in neuem Gebaeude, am Flussufer 2 Restaurants (Salongxay, Salakhemhung) teilweise mit Livemusik, auch das im Reisefuehrer erwaehnte Saynamhoung nahe der Bruecke hat erhebliche Neubaumassnahmen hinter sich.
Die erwaehnte Fahrradtour zum Stausee laesst sich entspannter entlang des Bewaesserungskanals durchfuehren, start von der Strasse nach Soysathan kurz nach dem Gymnasium. 7km durch Reisfelder mit Blick auf die oestlichen Berge.
Die Strasse nach Hongsa (grandiose Landschaften und Aussichten) zerbroeselt immer mehr.
In Paklay schreitet der Bau der Mekhongbruecke weiter voran.
Auf der anderen Seite von Vang Vieng liegt das Hotel Lao Valhalla. Nach der Brückenüberquerung folgt man dem Weg zur blauen Lagune und nach ca. 10 Minuten Fußweg ist man da.
Auf dem Gelände befinden sich 6 Bungalows in einer urigen Gartenanlage mit angeschlossenem Restaurant.
Die Bungalows sind sauber und schön eingerichtet, kein TV, Aircon. Aber eine schöne Dusche mit ausreichend Warmwasser, bequemes Doppelbett, mit kleinem Balkon. Fahrräder werden kostenlos verliehen.
Die Eigentümerin Nouth ist sehr nett und hilfsbereit. Gefunden habe ich das Juwel auf Tripadvisor, wo die Anlage nur positive Bewertungen erhalten hat. Wer also keinen Bock auf den Partytrubel hat und eher Ruhe sucht ist hier gut aufgehoben. Hühner und Gänse laufen auf der Anlage frei rum. Morgens laufen die Kühe auf dem Weg zur Weide an dem Hotel vorbei.
Auf Anfrage holt Nouth die Gäste auch vom Busbahnhof ab, bzw. bringt diese dorthin. Das Restaurant bietet nur laotische Gerichte an, frische Zutaten sind garantiert. Die Preise im Restaurant sind sehr günstig und nicht mit den Preisen der Restaurants auf der anderen Flussseite zu vergleichen. Wer happy-specials sucht, wird hier nicht auf der Speisekarte fündig, ist hier eher falsch aufgehoben. Happiness kommt hier vom Herzen.
mail-addi : laovalhalla@gmail.com
tripadvisor mit Fotos : https://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g612363-d7928364-Reviews-Lao_Valhalla_Bungalows-Vang_Vieng_Vientiane_Province.html#REVIEWS
Buchungen nimmt das Hotel nur über AirBnb an : https://www.airbnb.de/rooms/7057400
Ich war von der Herzlichkeit des Personals und von der wunderschönen ruhigen Umgebung begeistert und in meiner Loose-Ausgabe steht dieses Hotel leider nicht drin. Zimmerpreis ist saisonabhängig, jedoch unter 30 US$ in. Frühstück (Belegung mit max. 2 Personen). Nouth hat Englisch studiert, somit steht einer Kommunikation nichts im Wege.
In Vang Vieng werden derzeit einige Betonblöcke an das Flussufer hingesetzt, so dass das Zentrum noch mehr zugebaut und unansehnlicher wird. Die Partyzone hat mir persönlich gar nicht gefallen, tagsüber leer, ab Sonnenuntergang geht das Getose dort los.
Gruß und viel Spaß Dirk
In Luang Prabang gibt es jetzt mehrere Linien mit Elektrocars. Der Preis variiert zwischen 30- und 50 000 Kip je nach Route. Ich hänge das entsprechende Foto der Routen an.
Die grünen und gelben Wagen innerhalb der Stadt sind sehr leise, langsam und angenehm mit bequemen Sitzen. Eine wunderbare Stadtrundfahrt ist für den kleinen Preis möglich.
Die Institution ist staatlich und die idee entsprang der Diplomarbeit eines japanischen Studenten aus Kyoto.
Gruss Irene S. Heine
Wir wollten in Vang Vieng nicht in der staubigen und schmuddeligen Stadt übernachten, und waren auf der Suche nach etwas außerhalb. Dabei entdecken wir die neue Bungalowanlage "Bearlin". Die 5 Bungalows stehen versetzt und weit auseinander in dem Garten, vor der Kulisse der Karstberge, so daß ausreichend Privatsphäre gegeben ist.
Ralf B schreibt: Eine Verbindung, die bislang nur von Lao Airlines und Bangkok Airways nonstop (von BKK) geflogen wurde zu recht hohen Preisen, wird jetzt von AirAsia bedient. Täglich 14:10 - 15:30 von Don Mueang. News von heute: http://www.bangkokpost.com/news/transport/857728/thai-airasia-the-first-lcc-to-serve-luang-prabang