Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Donnerstag 10. Oktober 2019

Kampung Mukut

Wir waren für mehrere Wochen in Malaysia unterwegs und dort haben wir den älteren Reiseführer "Stefan Loose Reiseführer Malaysia, Brunei und Singapore: mit Reiseatlas" aus dem Jahr 2015 verwendet und waren wirklich sehr begeistert vom Informationsgehalt und der tollen Aufbereitung. Hier ein paar Hinweise:

- Bewertung des Seri Sentosa Chalets
Wir haben die Gastgeber Aisyah und Zamros des "Sri Sentosa Chalets" als außerordentlich (!) freundlich und mehr als hilfsbreit erlebt. Der Service war wirklich ausgzeichnet und hervorragend. Das es keinen Alkohol gibt, liegt allerdings daran, dass das Fischerdörfchen "Kampung Mukut" ein muslimisches Fischerdörfchen ist, welches sich erst vor ein paar Jahren langsam dem Tourismus geöffnet hat. Seit diesem Monat (September 2019) ist es nun möglich, direkt mit der Cataferry in Mukut anzulegen - man muss somit nicht mehr erst in Kampung Genting ankommen und von dort aus das Wassertaxi nehmen. Auch ist dort der Bau eines 5-Sterne-Hotels geplant. Es gibt dort 2 Resorts (eines ist das Sri Sentosa Chalet) und auch einen Campingplatz nähe des Asah Wasserfalles. Mukut ist sehr naturbelassen und etwas für Naturfreunde.

Das "Sri Sentosa" Chalet hat die folgenden Kontaktdaten:

- Telefonnummer: +6013-7992659, +6012-769-2765
- Website: http://srisentosatioman.blogspot.com/
- Mail: sri_sentosamukut@yahoo.com

Benedikt H.

Von:Redaktion


Freitag 04. Oktober 2019

Endau Rompin NP - Neue Kontaktdaten des Guides Burn

Wir sind von unserem wunderschönen Malaysia-Urlaub zurück und möchten eine aktuelle Info zu Touren im Endau Rompin NP weitergeben:
Wir haben bei der Vorbereitung unserer Tour lange vergeblich versucht Rashidi (genannt Burn) mit den Kontaktdaten im Reiseführer (16.Auflage) zu kontaktieren.  Ebenso ist es - wie wir vor Ort erfahren haben - anderen deutschen Reisenden ergangen :-)
Mit Hartnäckigkeit und auf Umwegen ist es uns doch gelungen im NP zu wohnen und ihn als Guide für water tubing und trekking zu buchen ( 3 Tage/2 Nächte  - wie im Reiseführer beschrieben und sehr empfehlenswert).
Burn bat uns, seine aktuellen Kontaktdaten weiterzugeben: Email: rasidirasidi324@gmail.com
Whatsapp: +6017 710 3770
Instagram: bentrainforest
FB: Bent Endau Rompin Peta
Wir hoffen, wir können dazu beigetragen dass Burn und andere Menschen in dem kleinen Kampung Peta mit umwelt- und sozialveträglichem Tourismus etwas Geld verdienen können.
Daniela und Familie

Von:Redaktion


Freitag 04. Oktober 2019

Kuala Lumpur - Textilmuseum

Wir haben eine Singapur-Malaysia Reise gemacht und möchten ein riesiges Kompliment zu dem Loose Reiseführer machen. Ganz toll!!! Eine Kleinigkeit: im Textilmuseum bezahlen seit 1. August Erwachsene 5 und Kinder bis 12 2 RM Eintritt.

Herzlichen Dank für die wundervollen und nützlichen Tipps und Ihr großes Wissen, das unsere Reise zu einer ganz besonderen Zeit hat werden lassen!

Karin F.

Von:Redaktion


Donnerstag 26. September 2019

Naga Puri Beach Retreat - Kuala Penyu, Sabah, Borneo

I would like to inform the update contact of the Naga Puri Beach Retreat.

The property is located at :

Country : Malaysia
State : Kuala Penyu, Sabah, Borneo
Property Name(Branding) : Naga Puri Beach Retreat
Website : https://nagapuri.com
Reservation Number :- +601110657782 ( General Line )
Address : No. 1, Jalan Bukit Naga, 89740 Kuala Penyu Sabah
Google Map Location : https://goo.gl/maps/cXiHRWJ1u2HkJNcr8

Two Owners
Owner : Max Leong ( +60168802357 )
Owner : Alex Wong ( +601110627782 )

Additional Item
- WLAN
- Stylish, relaxed rooms with AC and small bathroom, individually furnished
- Breakfast western style available, excellent traditional homemade lunch and dinner
- Reservation can be made via our official website as well ( https://nagapuri.com )

Alex Wong - Naga Puri Beach Retreat

Von:Redaktion


Donnerstag 26. September 2019

Kuala Kedah, Kuala Terrengganu und Taman Negara Nationalpark

Wir sind durch Malaysia gereist und hatten den Loose Reiseführer immer mit im Handgepäck. Wir waren sehr zufrieden mit den Tipps und Anregungen! Uns sind drei Kleinigkeiten aufgefallen, welche sich verändert haben:
* Zum einen wollten wir den Bus von Kuala Kedah nach Alor Setar nehmen, allerdings wurde uns von den Einheimischen gesagt, dass es keine gäbe und wir nahmen uns ein Grab für ca. 10 RM. * Zudem waren wir in Kuala Terrengganu und sind zur Kristallmoschee gefahren, diese befindet sich leider in Renovierungsarbeiten, sodass wir sie nur von außen betrachten konnten.
* Auf dem Weg zum Taman Negara Nationalpark hatten wir große Schwierigkeiten mit dem Transport, da von der Ostküste aus nur sehr wenige Busse dahin verkehren, welche weit im Voraus ausgebucht sind. Deshalb der Tipp: früh buchen! :D

Wir hoffen, dass diese Anmerkungen auch für andere Loose-Leser hilfreich sind! :)

Nele und Jelena

Von:Redaktion


Dienstag 24. September 2019

Perhentian Kecil - Übernachtung

Wir freuen uns wieder einmal über ein super Handbuch. Diesmal Malaysia.
Wir waren auf der Insel Perhentian Kecil am Petani Beach. Die Unterkunft Mari Mari ist sehr gut beschrieben. Sie sieht auch super aus. Leider scheinen die Besitzer fluchtartig die Insel verlassen zu haben. Die Biergläser standen noch auf dem Tisch, es war sicher seit Wochen niemand mehr hier.
Leider kamen auch einige Gäste, die dort gebucht haben und wieder abreisen mussten.
Was passiert ist, und wie es dort weitergeht, weiß niemand.

Björn S.

Von:Redaktion


Samstag 31. August 2019

Viele neue Attraktionen

Singapur ist ja nun wirklich eine moderne Stadt, die sich ständig neu erfindet und dabei oft selbst überholt. Entsprechend schwierig ist es, ständig aktuell zu sein. Es ist eine unlösbare Aufgabe.


Drum sei euch verziehen, dass ihr die eine oder andere Attraktion sehr kurz kommen lasst oder sogar überseht.

An dieser Stelle nur 3 Beispiele;

Esplanade Theatres on the Bay ist eine gemeinnützige, nicht profit orientierte Organisation. So lassen sich die moderaten Eintrittspreise aber auch die kostenlosen Aufführungen im Foyer und Amphitheater (meist an Wochenenden) erklären. Der Hinweis auf den Dachgarten darf nicht fehlen! Hier hat man einen tollen Überblick über Marina Bay. Einfach den Rolltreppen in der Nähe des Ausgangs zum Amphitheater folgen.

Vor dem Haupteingang zum Shoppes by the Bay liegt der Event Plaza. Hier finden die verschiedensten Veranstaltungen statt. Dazu wird der Platz in der Regel abgesperrt und mittels einer komplizierten Hydraulik angehoben. Im Normalfall kann man von hieraus allabendlich gegen 20:30 die erwähnte Lichtschau erleben. Zu Musik werden auf drei Wasserschleier Bilder und Filme projiziert. Erstaunlicher Weise können Sie diese Show von der anderen Seite der Marina Bay (vom Esplanade bis zum Clifford Pier) wesentlich besser genießen. Man hört zwar wenig von der Musik, dafür hat man die Licht- und Laserschau im Überblick.
Direkt vor dem Haupteingang ist eine riesige Acrylglasschüssel in den Boden eingelassen. Der Rain Oculus wurde von dem Amerikaner Ned Kahn entworfen. Der Brunnen wird täglich um 10, 13, 15, 17, 20, 21:30 und 23 Uhr in Betrieb genommen. Dabei werden riesige Wassermengen in die Schüssel gepumpt, die durch ein dezentral positioniertes Loch im Boden in ein Wasserbecken im Untergeschoss fallen. Die in der Schüssel entstehenden Strudel und Wirbel sind wirklich sehenswert.

Nochmal Shoppes by the Bay
Wenn Sie in der Mitte des Shoppes At Marina Bay Sands stehen, führt ein Weg direkt auf das Hotel zu. Auf der rechten Seite dieses Ganges finden sie einen Hinweis auf den Escalator To Gardens By The Bay. Eine ellenlange Rolltreppe bringt Sie auf das Dach des Shopping Centers. Sie können von hier aus folgendes tun: Ein Weg führt sie zur Frontseite des Shoppes at Marina Bay Sands. Sie können auf dem Dach die gesamte Frontseite des Hauses ablaufen. Sie haben von hier aus ungewöhnliche Ausblicke auf Marina Bay, also von der Helix Bridge bis nach Downtown aber auch auf das Haus selbst.
Ein anderer Weg führt Sie in schwindelnder Höhe über eine Brücke mitten durch die Lobby des Marina Bay Sand Hotels und weiter direkt zu den Gardens By The Bay. Auf diesem Weg können Sie eine eindrucksvolle Fassadenkonstuktion sowie interessante Edelstahlskulpturen bewundern.

Ich hätte noch viele Ergänzungen... wenn Sie wollen, können sie gerne meinen nichtkommerziellen Blog unter singapur-hautnah.de besuchen und dort herumschnüffeln.




Von:Anonym


Dienstag 27. August 2019

Johor Bahru, Fraser's Hill und Tioman

Johor Bahru: Sultanspalast und Palastgarten (Istana Besar)
Beides ist seit vielen Jahren geschlossen und Besuchern nicht mehr zugänglich.

Fraser's Hill: Stephen's Place und The Old Smokehouse:
Es mag gut sein, dass Stephen's Place von allen Unterkünften die beste ist - aber “stets freundlich und interessiert” sind die Gastgeber nicht und die Atmosphäre ist sicher nicht “einladend familiär”. Die Zimmer sind zwar groß, aber weder gemütlich noch ansprechend, und das Haus ist auch nicht “kürzlich” modernisiert. Das Essen ist ok, aber verglichen mit dem, was die malayisch-asiatische Küche kann, eher fad. Das selbst-gebackene Toastbrot ist tatsächlich gut. Wir waren 5 Nächte dort, in einer gemischten Gruppe (deutsch-britisch-italienisch-chinesisch), die alle naturinteressiert sind und wegen der Vogelbeobachtung und Trails nach Fraser gereist sind. Die Natur und die Vögel enttäuschen tatsächlich nicht, das war wirklich toll.
Aber: die Gastgeber - wenn sie überhaupt zu erblicken waren - waren deutlich desinteressiert an einem Austausch mit uns. Der Ton, den Stephen anschlägt, hat viel vom Kasernenhof. Man wird nicht gefragt, wann man essen möchte, sondern es wird im Befehlston mitgeteilt: “Breakfast at 7.30!”, “Dinner at 6”. Um 7.15 wird man mit lautem Klopfen sozusagen aus dem Bett geworfen, das Abendessen steht dann schon 10 Minuten früher auf dem Tisch und wird kalt. Zwischen 17-19 Uhr ist mit die beste Zeit für die Vögel und vor allem regnet es dann eher nicht, aber wenn man um 18.00 bei Tisch sein muss, ist das dann nicht möglich. Verhandeln? Fehlanzeige. Und übrigens: während 4 Doppelzimmer vermietet werden, die wir alle gemietet hatten, hat der Esstisch nur Platz für 6 Leute. Nur durch viel Verhandeln ist es uns gelungen, dort alle zusammengequetscht verköstigt zu werden, obwohl wir so gebucht hatten. Stephen sagte uns bei Ankunft, dass “eigentlich” nur für 6 gekocht würde!
Hinzu kommt: Es gibt im Haus keine Möglichkeit, die Kleider und Schuhe zu trocknen, bzw. es wird einem nichts angeboten. Und da es viel regnet, ist man täglich einmal durchnässt. Kein Problem, wenn man dann wieder trocken würde. Die Atmosphäre ist menschlich so “eisig”, dass wir jeden Abend ins Dorf gezogen sind, um uns unbeschwerter zu fühlen.
Als mein Sohn einem Kollegen erzählte, wir hätten bei Stephen gewohnt, war die spontane Reaktion: “Run a bit like an army barracks, a bit grim”.

Ebenso The Old Smokehouse: ein “erlesenes englisches dinner” gibt es dort sicher nicht. Aufgrund der Beschreibung hatten wir beschlossen, dort einen Geburtstag zu feiern, und bei Stephen zu feiern war ausser Frage. Wartezeit auf das Essen trotz Buchung: 1 1/2 Stunden. Beim Servieren wurde uns dann erst gesagt, dass zwei der Gerichte nicht zu haben seien (“is off”). Also Nachbestellung, wieder warten. Die Gerichte tröpfelten in Abständen ein. Das Personal war zwar sehr freundlich, aber völlig überfordert. Die Qualität des Essens - unmöglich. Wo der Reiseführer Recht hat ist, dass die Preise sehr hoch sind. Statt des “erlesenen dinners” hatten wir eine Art “Faulty Towers” Erlebnis mit hohem Unterhaltungswert.

Ich könnte noch das National Elephant Center hinzufügen. Arme Elefanten. Es handelt sich vor allem um eine Touri Veranstaltung.

Tioman: Japamala
Ein wenig Korallen sind noch vorhanden, wenig gepflegt. Das Wenige, was noch auf der einen Seite des Resorts da ist, ist von alten Fischernetzen überzogen, die natürlich bei Wellengang das Wenige noch weiter ramponieren. Während das Resort sonst wirklich top ist, gibt es für die Korallen kein Interesse. Der Strand ist echt verseucht von Sandfliegen, man sollte nur vom Steg ins Wasser steigen. Das Resort warnt an Ort und Stelle davor (nicht auf der Webseite!).

Karin M.

Von:Redaktion


Mittwoch 24. Juli 2019

Semenggoh Wildlife Rehabilitation Centre

Es fahren seit Dezember 2018 von Kuching aus keine öffentlichen Busse (K6) mehr zum Centre. Man muss also auf Taxis, Grab-App oder gebuchte Routen ausweichen. Wir haben für 70RM inkl. Eintritt pro Person beim Indah House Kuching (https://m.facebook.com/IndahHouseKuching - Essen auch sehr zu empfehlen) eine geführte Tour gebucht. Lucian hat uns hingefahren, geführt, war sehr freundlich und geduldig und konnte auch zu den Orang Utans einiges erzählen. Außerdem kann man die Pfade, die durch den Sekundärwald führen, nicht mehr betreten, da das Reservat zu wenig Personal hat, um die Touristen zu begleiten.

Von:Anonym


Dienstag 07. Mai 2019

Kinabalu-Park

Wir waren in Kundasang und wollten von Mesilau aus eine Wanderung im Kinabalu-Park unternehmen. Wir erfuhren, dass dieser Eingang schon seit einiger Zeit wegen Erdrutsch und Brückenschäden geschlossen ist. An der Bautafel steht ein Fertigstellungs-Termin 6.2.2019.
Gerald H .

Von:Redaktion