Debbie's hat zu! :-( Haben wir bestätigt.
Ahoi
Debbie's Irish Bar
Pantai Cenang, Kedah, 07000 Pulau Langkawi, Kedah, Malaysia
Andreas L.
Wir waren 14 Tage in West-Malaysia mit dem Mietwagen unterwegs. Dieses Land ist wirklich leicht zu bereisen. Wir besuchten KL, Melaka, Cameron Higland, IPoh, Penang und Langkawi. Anmerkungen: Allgemein: Grab ist das Uber von Südostasien und weit verbreitet. KL: Leider fanden wir den Einstiegspunkt für den Spaziergang durch Kampung Baru nicht. Eine kleine Markierung im Übersichtplan wäre hier sehr hilfreich. Helibar: wir waren am 1. Januar kurz nach 21:00 Uhr dort und mussten keinen Eintritt bezahlen. Ist eine wirklich coole Location. Melaka: Leider sehr touristisch und die Ritschkas mit Ihrem Hello Kitty Design und der lauten Musik waren für uns nicht sehr einladend. Cameron Highlands: Seit einigen Jahren ist der Moosy Forest vom 1. November bis 31. Januar wegen Saninierung nur von 8:00 bis 10:00 Uhr geöffnet. Es muss auch eine geführte Tour gebucht werden. Leider fehlte dieser Hinweis in ihrem Buch. Ipoh: wir wählten das Hotel Weil, dass ein Winterangebot hatte und waren sehr zufrieden.
Kuala Lumpur: Die Heli Lounge Bar verlangt ab 21 Uhr 100RM Eintritt bzw. Mindestverzehr Pangkor Laut: Die Fähre kostet mittlerweile 14RM. vom Fahrradverleih auf Pangkor ist abzuraten, wir bekamen kaputte Kinderfahrräder ohne Bremse Cameron Highlands: erwähnenswert ist das indische Restaurant Curry House in Tanah Rata an der Ecke unterhalb von Nr. 10 Singh Chapati Urban Restaurant. Der alte Weg 6 ist nicht begehbar und endet im Nirgendwo, wir mussten umkehren und den Weg 10 gehen, der sehr zu empfehlen ist. Penang: Die Fähre zurück ans Festland ist kostenlos!! empfehlenswert wäre eine kleine Karte mit eingezeichneter Streetart Langkawi: Das Fat Cupid Restaurant hat einen Pool zum plantschen! das Haroo Restaurant gegenüber der underwater world hat geschlossen
Während es an vielen Orten in Sabah stark vom Holzeinschlag geprägte Mangrovensümpfe und Regenwälder gibt, bietet Sungai Kapur seinen Besuchern auf einem riesigen Gebiet noch spektakuläre Ausblicke auf unberührte wilde Mangrovensümpfe und Tieflandregenwälder. Der Primärwald ist durchsetzt mit vielen Kapurbäumen. Pokok Kapur (Kapurbaum) wird der Hartholzbaum von Einheimischen genannt, der über 90m hoch werden kann. In diesen großen Wäldern leben immer noch Wildtiere wie Orang-Utans, Elefanten, Makaken, Nasenaffen (Proboscis), Krokodile, unzählige Vogelarten wie die bunten Eisvögel, Höckerstörche, Nashornvögel etc. Auf nächtlichen Bootsfahrten begegnet man Glühwürmchen und phosphorisierenden Wasserlebewesen unter einem atemberaubenden Sternenhimmel, ganz ohne jede Lichtverschmutzung. Touren (Trekking und Flussfahrten) in Sungai Kapur können über Bike and Tours gebucht werden – einem deutschsprachiger Tour Operator mit Sitz in Lahad Datu. Kontakt: info@bikeandrours.com www.bikeandtours.com/de
In KL konnte ich die Postbank Sparcard nicht benutzen, sodass ich ohne Geld war und nur noch mit Western Union an Bargeld kam. Die sparcard hat keinen Chip und der ist hier notwendig. Sie funktionierte bisher in China, KOREA, Australien, Hongkong, nur in Malaysia nicht. ATM kann man nicht nutzen, auch von Citibank, HSBC, Standard nicht. Auch habe ich inzwischen erfahren, es gibt Probleme in Malaysia mit dem Code, er ist bei uns 4stellig, hier aber 6stellig und einige haben es mit 00 zu Beginn geschafft an Geld zu kommen. Peter H.
Letztes Jahr war ich schon mit dem Loose Sri Lanka Reiseführer unterwegs, dieses Jahr mit dem Singapur/Malaysia. :-) Super Reiseführer mit vielen nützlichen Informationen und Tipps, vielen Dank.Gerne möchten wir ein paar Ideen und Infos weitergeben ;-) 1. GrabCar: ist das Gegenstück zu Uber und hat echt super funktioniert. Da hier die Preise oft bei der Hälfte niedriger sind als bei einem Taxi, könnten wir dadurch ordentlich Geld sparen. Immer waren die Fahrer innerhalb 2 min. am bestellten Zielort. Alle waren sehr freundlich. 2. Der Way 1 in den Cameron Highlands hat uns sehr überrascht, wir aber auch noch nicht sicher sind, ob wir auf dem richtigen waren :-) Am Ende einer Strasse nach einer kleinen Häusersiedlung befand sich eine relativ neue Kläranlage. Nach einem Hinweis eines Mitarbeiters fanden wir ein Loch im Zaun. Anschliessend ging es fast 1h bei zügigem Tempo nur Bergauf durch Matsch und Dschungel. Oben angekommen mussten wir erstmal aussen um das Geländer der Station vom Funkanbieter herum. Da wir uns nicht sicher sind, ob wir den richtigen Weg gewählt haben, ist dies vielleicht auch schon anderen Reisenden passiert :-) 3. Am Jetty Kuala Besut, werden fürs betreten der Insel zusätzlich zu den bei Hotel zuzuahlenden Taxen nochmal 30 RM pro Person erhoben. 4. In Penang waren wir viel mit dem Bus unterwegs und haben zu erst nicht verstanden wie die Kosten für eine Fahrt sich zusammen setzen, bis wir das Schild dafür entdeckt haben, siehe Anhang :-)Wichtig ist, das Geld immer passend zu haben, da nicht gewechselt wird. 5. Wir können wärmstens das Kim Haus Loft in der Chinatown von Penang empfehlen. Wir haben hier für 19 € die Nacht für 2 Personen ohne Frühstück über Booking.com bezahlt. Schöner Stil des gesamten Hauses, der Zimmer und alles 1a sauber :-) 6. Auf Langkawi kostet das günstigste Angebot für die SkyCab inzwischen 55 RM. Die 5 RM für die SkyBridge wären dann erst oben bei der Brücke zu zahlen, wenn man darauf möchte. Lina und Kevin
Seite 411: Die Karte mit dem Fähranleger auf Redang stimmt nicht mehr. Die Fähre fährt von Kuala Terengganu aus die Bucht vor dem "Redang Beach Resort" an und und ankert dort in der Bucht. Entladen wird die Fähre dann mit Hilfe von Lastkähnen die an den Strand fahren. Dort wird man dann von kleinen Traktoren mit Anhängern von den Resorts abgeholt. Seite 412: Die Marine Park Entrance Fee kostet 30RM, nicht mehr 5RM Seite 410: Coral Redang Hotel: am Strand sehr viel Trubel durch erheblichen Bootsverkehr, Bucht ist regelrecht mit Booten zugeparkt. Zusätzlich sehr reger Traktorenverkehr am Strand als Gästetransport von der Nachbarbucht (Fähre)
Der Dschungel-Wanderweg 8 wird hier etwas zu leicht dargestellt. Wir sind den Weg Anfang August gegangen und aus unserer Sicht ist der Weg in die Kategorie schwer einzustufen. Auch ist dieser in 4 Stunden kaum machbar. Laut einem "Local Guide" mit dem wir gesprochen haben, ist dies der schwerste Weg von allen beschriebenen. Die auf Seite 199 erwähnte Bauruine in Tanah Rata ist keine Ruine mehr, sondern fertig gebaut.
Wir waren in Kuching unterwegs und wollten uns einen Roller leihen. Beim Teck Hua Motor Service wurde uns jedoch vor Ort mitgeteilt, dass nur noch Autoreparaturen möglich sind. Leider kein Verleih mehr. Victor-Philip K.
Während unserer Rundreise Malaysia/Borneo, stand auch ein Kochkurs im LaZat in Kuala Lumpur auf dem Programm. Es war ein unvergessliches Erlebnis und das Essen, was man selber kochte, war äußerst lecker. Die Chefin der Kochschule, Anna, bat mich weiterzugeben, dass, im Rahmen des morgendlichen Marktbesuches, ein Frühstück inklusive ist. Regina K.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: