Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Sonntag 03. Juni 2018

Moschee in Melakka mehr betonen

Die Mosche von Melakka wird im Fürher aus meiner Sicht viel zu wenig betont. Sie ist - gerade bei Sonnenuntergang - ein absolutes Highlight und sollte entsprechend stärker empfohlen werden.

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Zainab Sam - morgens nie auf

Zainab Sam in Tanah Rata hatte als wir dort waren an keinem der drei Tage Morgens auf obwohl im Reiseführer Öffnungzeiten von 6:30-22 Uhr angegeben sind.

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Feedback Singapore

Unsere Reise ist schon in bisschen her. Daher kann ich für die Aktualität der folgenden Zahlen keine Garantie übernehmen. - Der Skywalk bei den Gardens of the Bay kostet nun 8/5 $ statt wie im Buch beschrieben 5/3$ Außerdem fehlt im Buch ein Hinweis darauf, dass es Abends beim Skywalk eine fulminante Lichtshow gibt (evtl. hab ich den Hinweis aber auch einfach übersehen?). Weiterhin ist das Bahnfahren auf Sentosa selbst kostenlos. Man kann also auf die Insel laufen (kostenlos) und dann dort auf der Insel die Bahn nutzen sowie kostenlos mit der Bahn von der Insel herunterfahren.

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Geld richtig übergeben

Ich habe in dem Buch keinen Hinweis darauf gefunden, dass in Malaysia das Geld beim bezahlen wie folgt übergeben wird: Geld in die rechte Hand. Linke Hand an den Ellebogen der rechten Hand.

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Cameron Highlands = Dschungel

In den Cameron Highlands wird in dem Kapitel sehr stark auf die Teeplantagen eingegangen. Das ist zwar richtig und wichtig, allerdings wird nicht ganz klar, dass einige der beschriebenen Wanderwege reine Regenwaldtouren sind, die man nicht alleine begehen sollte und die auch nicht ganz ohne sind. Selbst bei zügigem Schritt ist 1-1,5 km/h eine ganz ordentliche Geschwindigkeit. Einmal im Dschungel, gibt es keinen Weg raus. Entweder man folgt dem Weg zum Ende oder geht ihn zurück. Die Wege sind quasi nicht ausgeschildert. Digitale Karten / Apps (Maps me) helfen enorm bei der Orientierung!

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Nachtzug extisiert nicht mehr

Nach unserer Erfahrung existiert kein Nachtzug mehr, der nach Singapur führt. (Wir wollten von KL nach Singapur reisen.)

Von:Anonym


Sonntag 03. Juni 2018

Menschen zu konservativ dargestellt

Wir sind in Malaysia zwar nur an der Westküste gereist, allerdings hatten wir nach der Lektüre des Reiseführers ein wesentlich konservativeres und verschlosseneres Land erwartet. Der Reiseführer zeichnet hier meiner Meinung nach ein völlig falsches Bild (zumindest in Bezug auf die Westküste). Malaysia ist für mich eines der offensten Reiseländer bisher. Gerade auch weil dort sehr gute englische Sprachkenntnisse existieren. Die Menschen begeistern sich für Fremde, suchen das Gespräch und das quasi immer oder Hintergedanken (Verkauf o.ä.). Auch die Hinweise zur Kleidung waren zu streng. Kurze und Kleidung und v.a. Farben sind absolut kein Problem.

Von:Anonym


Dienstag 10. April 2018

Langkawi

Wir sind durch Malaysia gereist und waren u.a. auf Langkawi. Der Loose Reiseführer war sehr hilfreich. Hier ein paar kleine Ergänzungen bzw. Korrekturen:  1. Das Restaurant Tomato Nasi Kandar befindet sich nicht mehr an der Stelle, wo es im Buch eingezeichnet ist.  2. Der Mardi Agropark kostet p.P. 30RM. (Erwachsene). Es heißt, dass man dort viel über die Früchte etc. lernen könne. Wir wurden zunächst in einem kleinen Wagen zu einem Platz gefahren, bei dem man kostenlos Obst von dort essen konnte. Der Fahrer hat dann mit allen irgendwelche Fotos gemacht, was vor allem bei den klassischen asiatischen Reisegruppen sehr beliebt war. Anschließend wird man im Wagen durch das Gelände gefahren und die Früchte werden einem gezeigt. Wirklich gelernt haben wir nichts und fanden es eher schlecht und das Geld nicht wert. 3. Im asiatischen Raum scheint die App Uber sehr angesagt zu sein. Hier in Malaysia und auch Langkawi haben wir sie viel genutzt. Bei der kostenlosen App gibt man seinen Standort und Ziel und es wird ein Fahrer gesucht. Meistens ist ein Fahrer innerhalb von 5 Minuten am gewünschten Ort. Die Fahrten haben meistens nur halb so viel gekostet wie ein Taxi oder waren auf jeden Fall immer billiger. Jeden Fahrer kann man nach der Fahrt bewerten. Einziges Problem ist, dass man Internet braucht. Da aber eigentlich jede Unterkunft Internet hat, kann man immerhin die Hinfahrt damit machen. Charlotte M.

Von:Redaktion


Montag 02. April 2018

Cameron Highlands und Georgetown

Cameron Highlands Schon auf der Anfahrt ändert sich die Landschaft mit Ölpalmen Plantagen zu Riesenfarne –Gemüseplantagen und natürlich die unumgänglichen Erdbeerplantagen. Die Erdbeeren sahen toll aus – waren verhältnismässig teuer und schmeckten auf jeden Fall nicht so, wie wir Europäer uns Erdbeeren vorstellen. Auf keinen Fall an einem Wochenende anreisen. Wir reisten Freitag Morgen von Taman Negara an und waren Mittags ca. 40Km vor Tanah Rata. Danach ging es nur noch im Schritt Tempo – alles voll mit Bussen und Wochenendausflüglern. Für die 4 KM von Tanah Rata bis Brainchang benötigten wir 1.5 Stunden!. Brianchang sollte man ganz meiden – Die Hotels i.d.R. z.T recht günstig und alles ist aber für asiatische Touristen ausgerichtet; einziger Vorteil ist die Nähe zum Gunnung Brianchang. Hotel : Kea Garden – 35,-€ pro Nacht ( absolut nicht zu empfehlen- daher günstig) entspricht nicht mal annähernd dem Foto im WEB. Das Hotel liegt mitten in der Marktzone allein die Anreise ist ein Abenteuer. Die Zimmer liegen mit Fenster zum Überdachten Innenhof ( Disneyland Charme) oder Parkhaus . Die Zimmer sind recht klein – und ziemlich klamm und feucht. Um sich darüber zu trösten kann man im recht schicken „Copthorne Hotel“ am Ortsausgang von Brianchang einkehren : „Cafe 18°“ : american style cheesecake und choco walnut banana cake ( sehr zu empfehlen kostet 12 Ringit pro Stück). Manchmal auch Buffet ( all you can eat malayisch – international … inkl. nicht alkoholische Getränke) für ca. 11,-€ p.P – das lohnt sich wirklich Ausflüge : Ich kann wirklich nicht empfehlen, den Gunnung Brianchang (Mooswald ) mit dem eigenen „Mietwagen“ hochzufahren. Die Straße ist in einem wirklich miserablen Zustand und zudem nur 1.5 PKW breit. Dennoch fahren große Busse mit den Touristen hoch bis zu den Teeplantagen (liegen auf halber Strecke) . Die Einzigen, die mit Sicherheit keine Probleme haben, sind die Tourenanbietern mit ihren Landrovern. Wir hatten zum Glück sogar eine „Unterboden Schutzversicherung" abgeschlossen- da wir mehrfach mit unserem Mietwagen aufsetzten. Georgetown Übernachtung im „Armenian Street Heritage Hotel“ -33,- € pro Nacht - ; das liegt nicht nur sehr günstig, sondern hat sogar im Innenhof einen kleinen Parkplatz (gegen Gebühr) für den Mietwagen. Zu Fuß kann man die wichtigsten touristischen Ziel erreichen. Gut gefallen hat uns der Weg durch die „Street of Harmony“. Unbedingt sollte man das indische Viertel besuchen – wir waren an einem Samstag Abend dort - nach dem Rummel durch die Geschäfte sind wir dann in das „Sri Ananda Bawan“ eingekehrt welches direkt mitten im indischen Viertel liegt. Essen ist wirklich sehr gut , wenn auch ein bisschen „Bahnhofs-Atmosphäre“ herrscht. Das Mango Lassi sollte man unbedingt probieren. Auch das Mugshot Cafe ( Empfehlung aus dem Reiseführer) ist eine echte Empfehlung , besonders die Bagel sind wirklich klasse und ihr Geld wert (wenn auch teurer) und auch der Joghurt. Der Kek Lok Si Tempel ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, man muss halt nur darauf eingestellt sein viele Treppen zu steigen, wird dafür aber mit einer super Aussicht auf Georgetown belohnt. Zum obersten Pavillon mit der „Göttin der Barmherzigkeit“ gibt es , etwas versteckt“ eine Art Kabinenbahn, was weniger anstrengend ist. Der botanische Garten ist ebenfalls einen Ausflug wert, jedoch sollte man hier auf die freilaufenden Affen achten. Ich habe einige Einheimische gesehen, die mit großen Stöcken unterwegs waren … Martina M.

Von:Redaktion


Montag 02. April 2018

Kuala Lumpur

Hier kann man zu Fuß unterwegs sein (Vorsicht ist immer geboten bei der Fahrweise/ Verkehr – aber immerhin es gibt Ampeln). Außerdem gibt es die kostenlosen Touristenbuslinien GoKL (farbig markiert) oder der Monorail. GoKL sind i.d.R „Rundstrecken“ – Karte dazu kann man sich im WEB herunterladen – es fehlen halt nur die Sehenswürdigheiten drauf. Zum KL Tower und Chinatown nimmt man die „lila“ Linie. Hotel Pacific Regency: gute Lage – etwas höher gelegen- neben dem KL Tower. Zum Petronas Tower ca. 15 – 20 Minuten zu Fuß. Das Hotel ( Hochhaus) war sicher zu früheren Zeiten ein Luxushotel , nun sieht man halt, dass die Zimmer / Einrichtung etwas „in die Jahre“ gekommen sind. Wir hatten ein riesiges Zimmer- leider nicht wirklich sauber. Riesiges Badezimmer mit freistehender Wanne – die Armaturen dazu komplett lose – dafür die Dusche O.K. Das Hotel hat einen sehr schönen Dachpool und auch die Aussicht vom Restaurant ( Frühstück) ist super. Ebenso befindet sich eine Cafeteria im Untergeschoss und ein ABC Markt ( Getränke - Sandwiches - ….) Der Petronas Tower hat Montags für Besichtigung geschlossen ( leider) davor kann man natürlich (sofern man ein geeignetes Weitwinkel Objektiv besitzt) die obligatorischen Aufnahmen machen. Übrigens, findige Händler verkaufen für ungerechnet 5,-€ ein Aufsatzlinse für das Handy – damit passt dann der gesamte Tower drauf … Die Heli Bar – Rooftop Bar im 24. Stock des Menara KH Tower, ist super . Tagsüber Hubschrauberlandeplatz abends Bar. Tolle Rundum Aussicht zum Sonnenuntergang . Öffnet ab 18:00 Uhr aber nur das angeschlossene Restaurant hat Reservierungspflicht und Kleidungsordnung. Zur Bar geht man einfach die Treppe hoch zum Dach. Bier kostet 22 Ringit Coctails ab 33 Ringit. Chinatown war eher enttäuschend, wenn man schon vorher in anderen asiatischen Ländern unterwegs war. Batu Caves : absolut sehenswert – Anreise mit PKW kein Problem da gut ausgeschildert und großer Parkplatz. Um die überall herumlaufenden bettelnden Affen, würde ich einen Bogen machen , haben einige Touristen gesehen, welche gebissen wurden. Martina M.

Von:Redaktion