Hier einige Notizen zum Reiseführer - ich habe nur einen sehr kleinen Teil Malaysiens gesehen, hier die Dinge die mir dazu aufgefallen sind: S. 398: links oben: Conservation Fee ist 30 MYR (nur für Malaysier 5 MYR). Den Bus um 9 von Kuala Besut gibt es nicht mehr (Bushaltestelle aufgelassen). Am Besten zur Brücke oder Mall (Bushaltestell) S. 399: Route durch Dschungel vom Hauptstrand nach Teluk Dalam (Box): Der Pfad ist zwar außen am Strand mit einem Schild angeschrieben, existiert aber de fakto nicht mehr (wir haben längere Zeit die Steine und das Gebüsch abgesucht). Der Trailhead war nicht auffindbar... Vielleicht da die Einheimischen Geschäft mit den Bootstaxis machen wollen, ist der Pfad verwildert? S. 430: vom Kapas Turtle Valley gibt es einen tollen Dschungelpfad, der zur Ostküste führt. (in der Karte ist noch ein anderer Pfad eingezeichnet, die beiden Treffen sich genau an der Ostküste. Man kann also vom Kapas Turtle Valley Beach Resort zur Ostküste gehen und dann den zweiten Pfad richtung Jetty, dann den Strand entlang und am Leuchtturm vorbei wieder zurück zu Kapas. S. 475: Aktuell sind alle Flüge nach Tioman eingestellt. S 513: Kuala Lipis (5:25) - Tanah Merah (11:17): wenn mans etwas eiliger hat und man auf die Perhentians möchte empfiehlt es sich, schon in Tanah Merah auszusteigen (nicht Kota Bharu), dann mit dem Taxi zum Jetti, somit erreicht man im Idealfall noch eine frühere Fähre S. 81/513: Beim Jungle Train sollte man wissen, dass man im Schlafwagen nur unten ein großes Fenster und Aussicht hat, bei den Betten oben sieht man quasi nichts Borneo/Miri: der Saberkas Night Market (Do-Sa) beim Kreisverkehr in Bujut Corner Busterminal ist sehr empfehlenswert (es gibt aber keine Sessel und Tische, also am Besten ganz viel ESsen als Take Away mitnehmen) S. 525: Fußgängerbrücke: noch nicht begehbar, somit der Orchid Garden nur mit Taxi (oder viel Umweg) erreichbar S. 535: Im Oktober fand das "What about Kuching" Festival statt, fast jeden Tag Konzerte, Märkte etc, viel Kultur, wirklich toll. S. 586: Petroleum Museum ist bis auf weiteres (lt Taxler wg. zu wenig Besucher, evtl. auch für länger/immer) geschlossen S. 583: Lambir Hills: der Aussichtsturm ist vergammelt und eingebrochen, bitte keinem Empfehlen, da raufzusteigen ;-) S. 583: Auch Lambir Hills: Bei den Latak Wasserfällen ist die Suspension Bridge eingebrochen (man kann aber über einen Baumstamm oder durch 20 cm Wasser gehen, was an sich ja kein Problem darstellen sollte, der weg ist halt nicht mehr so Kinderwagentauglich wie davor ;-) Ansonsten danke für den tollen Reiseführer, war zum zweiten Mal in Malaysia und es hat wieder so sehr Spaß gemacht :D Ingrid A.
Erstmal ein Kompliment für das Malaysia-Buch von 2017. Ganz große Klasse, Informationsgehalt, Ausdrucksweise, Kartenmaterial, Fotoqualität ... ganz toll!!!! Glückwunsch! Ich war dieses Jahr in Malaysia unterwegs und fahre für längere Zeit nächstes Jahr nochmals. Hier ein paar Tipps: Pulau Langkawi Empfehlenwertes Hotel: Senari Bay Resort , DZ ab 1500 RM, inkl. Fr., Kuala Cenang, MK. Kedawang, 07000 Pantai Cenang. Am nördlichen Ende des Pantai Cenang, gegenüber der Fährstelle nach Pulau Rebak, massive Reihenbungalows mit großen Zimmern, AC, WLAN, sehr hilfsbereite Personal, sehr sauber, grüner Garten, ruhig, Frühstück aber gewöhnungsbedürftig, da alles in Lunchboxen verpackt früh an die Sitzecke vor den Eingang gelegt wird, zur Abwechslung leckeres Frühstücksbuffet für 5 EUR in einem kleinem neuen Hotel an der Hauptstraße, fußläufig in 10 min. südlich vom Bon Ton Resort gelegen. Weiterfahrt nach Langkawi (Kuah) nach Koh Lipe mit Bundhaya Speed Boat, www.bundhayaspeedboat.com. Langkawi (Kauh Jetty) .- Koh Lipe Operation time 20.10. - 07. 06. Das letzte Boot fuhr Hin wie Rück am 30. Juni 2017. Abfahrt Kauh Jetty: 9:30 Uhr, zusätzlich Mitte November bis Mitte Mai 14:30 Uhr, Fahrzeit: 1,5 Stunden, Preis: 1000 THB Pulau Penang / Teluk Bahang Empfehlenswertes Hotel: Sea Princess Hotel, DZ 1200 RM 811-A Jalan Hasan Abas, Teluk Bahang, 11100 Batu Ferringhi. Eine preiswerte und saubere Alternative an der Straße im Gegensatz zu den veralteten Zimmern in Ali´s Motel, große moderne Zimmer, AC, Walk-Inn - Preis ist verhandelbar und wesentlich günstiger als über Booking.com, guter Ausgangspunkt für Besuch der Schmetterlingsfarm und dem angrenzenden Regenwald, günstige Busverbindung, Frühstück an den Essensständen im Gebäude nebenan. Pulau Penang / Georgetown Empfehlenswertes Hotel: 1926 Heritage Hotel, DZ ab 1350 RM inkl. Fr., 227 Jalan Burma, 10050 Georgetown. Ein umgebautes Kolonial-Gebäude mit tollem Flair und schönem Außenpool, die Zimmer sind gut ausgestattet, AC, WLAN, ausreichendes Frühstück vom Buffet, gutes Restaurant mit Hainan-Gerichten, im Umfeld weitere Essensmöglichkeiten von teuren Restaurants bis zu preiswerten Essensständen, das KOMTAR Bldg. liegt 3 Kilometer in südlicher Richtung und ist nicht zu verfehlen, günstig buchbar über Booking.com. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Weiterfahrt von Penang/Georgetown zum KLIA Weiterfahrt vom KOMTAR Building in Georgetown ist mit Bussen u. a. nach IPOH non stop und zum TBS (Terminal Bersepadu Selatan) mit stop in IPOH und gleichem Bus weiter, möglich. Vom TBS dann weiter individuell zum Flughafen. Reisebüros für die Tickest im KOMTAR-Gebäude rechts von den Inselbus-Stationen. Dass nur noch Stadt- und Inselbusse vom Komtar Bldg. verkehren, stimmt nicht mehr. Lutz G.
Auf meiner Reise durch Indonesien und Malaysia haben mir die Loose Reiseführer sehr häufig weitergeholfen. Für Penang habe ich ein kleines Update :) Im Buch steht, dass von Komtar aus nur noch Stadt- und Inselbusse verkehren. Das stimmt nicht so ganz; entlang der Shoppingmall dort ist eine gesamte Straße (ca. 50m Außenwand der Mall) voll mit Fernbus-Agencys von denen aus man in ganz Malaysia rumreisen kann. Abfahrt ist dann jeweils vor der Tür der jeweiligen Agency. Die Tickets für diese Busse sind auch über busonlineticket buchbar. Diese "Busstation" ist fußläufig gut vom Backpackerviertel erreichbar und man spart sich die Extra-Busfahrt/das Taxi oder Grab zur anderen großen Fernbusstation. Liebe Grüße Jule B.
Travel Handbuch Südostasien-Die Inselwelt Wir haben inspiriert von eurer Sommerreise für Backpacker (S. 35) 6 Wochen Südostasien Urlaub genießen können. Ein großes Dankeschön für die vielen ausgezeichneten Hoteltipps. Besonders gefallen haben uns die Aufenthalte im Longtail Beach Resort (Koh Phangan, Thailand), Mama's (Pulau Perhentian Besar, Malaysia) und Aditya Homestay (Munduk, Bali). Wir haben uns im Groben und Ganzen an die vorgeschlagene Route gehalten, jedoch Sumatra und den östlichen Teil Javas ausgelassen und dafür ein paar Tage im wunderschönen Singapur verbracht. Die Beschreibungen zu den Städten und Sehenswürdigkeiten sowie die Infos zu Transport und Übernachtungen haben uns enorm geholfen, wodurch uns langwierige Vorbereitungen erspart geblieben sind. Auch die Hinweise zu beispielsweise preiswerten oder kostenlosen "Attraktionen" in Singapur waren klasse. Insgesamt haben sämtliche Tipps enorm geholfen, sich schnell in den jeweiligen Ländern und Städten zurechtzufinden. Ein paar Hinweise können wir anhand unseren Erfahrungen zurückmelden: Die Licht-/Lasershows in Singapur haben sich etwas geändert. Neben der Show an der Marina Bay, gibt es seit 2015 auch eine tolle Licht-/Musikshow in den Gardens by the Bay. http://www.gardensbythebay.com.sg/en/whats-on/calendar-of-events/garden-rhapsody-light-show.html In Kuala Tahan / Taman Negara ist weder ein ATM vorhanden, noch kann man die meisten Hotels mit Karte bezahlen. Der Hinweis, dass es keine ATMs gibt und man genug Bargeld für Unterkünfte etc. dabei haben sollte könnte etwas mehr hervorgehoben werden ;) Der nächste Geldautomat ist wie im Buch erwähnt über 1 Stunde entfernt. Alles in Allem hatten wir einen wunderschönen Urlaub mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Das Loose Travel Handbuch war uns ein treuer und sehr hilfreicher Begleiter. Sowohl bei der Planung des Urlaubs (Route etc.) als auch vor Ort bei beispielsweise der Transport- oder Unterkunftssuche haben wir uns stets an den Vorschlägen orientiert. Für die nächsten Reisen werden wir sicher wieder auf die Loose Travel Handbücher zurückgreifen. Vielen Dank für die großartigen Recherchen!!! Clemens und Sabine
Wir sind kürzlich drei Wochen durch Borneo gereist. Dabei ist uns im Stefan Loose Reiseführer (Malaysia) etwas aufgefallen: Im Bako Nationalpark, am Strand vor dem Headquarter, wurden im letzten Jahr schon öfter große Krokodile gesehn, die einheimischen Guides haben uns dringlichst davon abgeraten dort zu baden (im gesamten Bako Nationalpark), da es viel zu gefährlich sei. Da dies nicht ganz ungefährlich ist, wollten wir die Info gerne weitergeben. Maria L. und David B.
Wir reisen sehr viel durch Asien und durften dieses Jahr einige Zeit in Malaysia verbringen. Unter anderem war Penang ein stop, den wir nie vergessen werden. Hierzu beigetragen hat Mikes Place, eine charmante Bar in Georgetown (in der Love Lane). Der super sympathische Gastgeber, sein Team, die Atmosphäre und die tägliche Livemusik (grandiose Musiker, auch Leute auf der Straße dürfen sich das Mikrofon schnappen) sorgen für unvergessliche Abende. Elisabeth H.
An der Küstenstraße 3 von Süden nach Kuantan erreicht man ca. 30 Kilimeter südlich von Pekan Kampung Nenasi, kein Touristenort. Seit Februar 2017 betreibt Ruzaida Aziz mit ihrem Mann Abdullah das neu errichtete Homestay Nenasi Plumeria Chalets, wo ca. 10 blitzsaubere AC-DZ mit Bad etwas abseits der Hauptstraße vermietet werden. 120 RM/Nacht pro Zimmer inklusive reichlichem malaiischen Frühstück. Leider noch keine Webseite, aber Facebook: Nenasi Plumeria Chalet, Tel. mobil +60 12 254 6159, Mail: ruzaidaaziz61@gmail.com. Adresse: Nenasi, 26680 Pekan. Lage: gegenüber der Caltex-Tankstelle großes rotes Schild zur Zufahrtsstraße, dann ca. 100 Meter. Ruzaidas Bruder vermietet an der Straße Richtung Pekan direkt am Strand auch ein AC-Baumhaus.
Wir waren im August 2017 die ersten (!) westlichen Gäste, und dementsprechend herzlich war die Aufnahme. Wir hatten telefonisch von Deutschland gebucht, und Ruzaida hat sogar zwei Mal zurückgerufen, um die Buchung zu bestätigen. Tipp: Ruzaida schickt zu den guten Restaurants im Ort. Sie hatte im Vorfeld sogar für meinen Sohn (16) und mich auf meine telefonische Nachfrage ein Mitfahren auf einem Fischerboot arrangiert! Wir haben es dann aber nicht gemacht, weil es um 11 Uhr morgens losgeht und man am darauffolgenden Tag erst so gegen 9 Uhr wieder zurück ist, und das war uns dann zu lange - es ist eben kein Touristenboot! Ruzaida und ihr Mann haben mich dann auf den Morgenmarkt nach Pekan mitgenommen, wo sie ihre regulären Einkäufe machten. Ein tolles Erlebnis! Ansonsten leerer Strand, Schwimmen möglich, und endlose, einsame Strandwanderungen.
Wir waren kürzlich in Malaysia und Borneo mit dem Rucksack unterwegs. Mit im Gepäck hatten wir den Loose Reiseführer. Schon im Vorfeld war er für die Planung der Reise sehr hilfreich und auch vor Ort, ob in Singapur, der malayischen Halbinsel oder Borneo immer sehr nützlich. Hier ein Verbesserungsvorschlag, bzw. eine Aktualisierung:
Wir besuchten das Danum Valley Field Centre, welches wir vor Ort in Lahad Datu bei Mrs. Susann buchten. Hier erkannten wir, dass wirklich nur bei Größtem interesse ein Besuch des Nationalparks möglich ist. Beim ersten Versuch dort ein Bett zu ergattern, wurden wir recht schnell abgewiesen. Nur nach einem erneutem Versuch und der Vorlage, der Studienbescheinigung (Studienfach: Waldwirtschaft und Umwelt), die wir glücklicherweise mit dabei hatten, gelang es uns unser Interesse darzulegen. Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass die Preise um nahezu die Hälfte gestiegen waren. Somit wurde es für uns widererwartend zu einem der teuersten Vergnügen unserer Reise, mit rund 160€ p.P. für drei Tage und minimal Ausführung, jedoch liesen wir uns dieses einmalige Erlebnis nicht nehmen.
Noch kurz zum Aufenthalt selbst: Wir waren vom Zustand der Situation im Park entsetzt. Das Centre an sich lässt sich nicht kritisieren, aber die Wanderwege und das Umfeld dieser. Ausgediente Forschungsplätze wurden rücksichtslos im Regenwald zurückgelassen, so dass Kunststoffplanen im Wald lagen und auch Maschendraht von Wegbefestigungen fand man des Öfteren unachtsam weggeworfen im Wald. Für einen Nationalpark, insbesondere für eine Forschungseinrichtung sollte dies strikt untersagt sein, da es sich um ein überaus schützenswertes Ökosystem handelt.
Christina F.
Einkaufen
Möchte man in den Duty Free Geschäften Alkohol kaufen muss man an den Reisepass denken, denn nur mit Registrierung ist ein Kauf möglich.
Nahverkehr: Am Flughafen
Am Taxi-Counter bezahlt man nach Tanjung 22 RM, Pantai Cenang + Pantai Tengah 25 RM und nach Kuah 30 RM. Die Taxeipreise sind nicht nur vom Flughafen festgelegt. An jedem Taxicounter stehen alle Fahrpreise zum Nachlesen auf einer Tafel.
Übernachtungen
Langkapuri Inn: Die Bungalows sind schon in die Jahre gekommen. Inzwischen gibt es einige 2-stöckige
Bungalows, eng aneinandergebaut. Ein neues Haupthaus entsteht direkt an der Straße, daher z. Zeit hohe Lärmbelästigung.
Geld: Es gibt Geldautomaten, mehrere Wechselstuben und die Malaysia Bank in der Cenang Mall und am Flughafen. Der Wechselkurs ist am Flughafen schlechter als bei den Bank oder Wechselschaltern auf der Insel. Die Westernbank hatte immer einen besseren Kurs als bei der Malaysia Bank.
Skybridge: Es gibt Paketpreise für mindestens 55 RM pro Person. Dieser beinhaltet nicht nur die Seilbahn, sondern auch ein 3D Kino und eine 3D Bilderhallen mit beeindruckender Lasershow. Das Ticket für die Skybridge kostet 5 RM mit Treppenzugang und 15 RM mit der Bahn und ist auf dem Berg zu entrichten. Bei Sturm bleibt die Bridge geschlossen. (das ist auch gut so) Schöne Aussicht mit Glasbodeneinsätzen.
Fähre nach Penang
Mit LFS um 10:30 Uhr und um 15:00 Uhr, zurück 8:30 Uhr und 14:00 Uhr.
Preis 70 RM, Kinder 51,30 RM
Einchecken wie beim Flughafen, mit Durchleuchtung des Handgepäcks. Die Koffer werden extra ins Boot verladen, mit einer gesonderten Gebühr von 20 RM pro Gepäckstück, die nicht im gekauften Ticketpreis enthalten ist.
Dietlind B.
Vergnügungspark Theme Park
Diesen Park sollte man unbedingt aufsuchen, man glaubt es kaum, die Achterbahn jagt in einer Affengeschwindigkeit über die übrigen Etagen in den Looping. Der Eintrittspreis für 6 Fahrgeschäfte beträgt für Erwachsene 51 RM, ab 55 J. gilt man als Senior mit einem Eintrittspreis von 16 RM (das Seniorenbändchen muss man sich dann einfach wegdenken). Die Nutzung gilt den ganzen Tag, bis zu 2 Unterbrechungen (wenn man dann zwischendurch etwas essen kann).
Pudu Sentral Bus Station
Von dieser Station fahren nicht mehr die Busse ab, die im Reiseführer beschrieben sind. In der ersten Etg. sind zwar Schalter, aber diese sind nicht mehr besetzt. Taxis stehen jetzt an der Stelle wo die Überlandtaxis stehen sollten. Die Wartehalle steht überwiegend leer, der restl. Platz mit Verkaufsständen dekoriert. In der obersten Etg. befinden sich viele Essensstände, in der Mitte die zu besetzenden Tische und Stühle.
Vor der Pudu Sentral Busstation fährt der Bus zur TBS Bus Station. Von dort fahren sämtliche Fernbusse ab. Die Flughafenbusse fahren vom Untergeschoss (sehr schlecht ausgeschildert) hinter der KL Sentral Busstation ab, wo auch der KLIA Express und KLIA Transit zum Flughafen fährt. Die günstigste Alternative zum Flughafen zu kommen ist einer der Flughafenbusse zu nehmen. Es fahren zwei unterschiedliche Busse, zum KLIA 1 für 10 RM (alter Flughafen) und KLIA 2 für 12 RM (neuer Flughafen). Bein Kauf am Schalter
muss auf den Bus geachtet werden.
Dietlind B.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: