Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Mittwoch 17. Mai 2017

Div. Orte

Langkawi: Generell ist der Strand von Pantai Cenang im Vergleich zu den thailändischen Inseln recht voll, es gibt viele Wassersportangebote. Es lohnt sich sehr, den Strand Richtung Norden hinauf zu laufen, wo es wiederum sehr ruhig ist und das Meer nicht mehr durch Bojen in kleine Abschnitte unterteilt wird. Transport von Georgetown zum Taman Negara: Wir haben uns bei mehreren offiziellen Ticktstellen erkundigt und haben nirgendwo einen direkten Transport von Georgetown in den Nationalpark gefunden. Eine Anreise über Butterworth ab 6 Uhr wäre umständlich, da die erste Fähre dorthin erst später ablegt. Wir sind von Georgetown für 65 RM nach Temerloh gefahren. Dort musste man zu einem weiteren Busbahnhof laufen, von wo aus man für 6,60 RM in 1,5 Stunden nach Jerantut fahren konnte. Von dort hat man die Möglichkeit mit dem Bus oder Boot nach Kuala Tahan zu fahren. Vom Taman Negara nach Kuala Lumpur: Wer günstig reisen möchte, kann erst den öffentlichen Bus nach Jerantut für 7 RM nehmen und statt einem Backpacker-Bus einen öffentlichen Bus von dort nach Kuala Lumpur für nur 18,40 RM nehmen. Der letzte Bus fährt von Jerantut nach KL um 19 Uhr, was für uns praktisch war, um noch den Vormittag im Nationalpark verbringen zu können.  Kuala Lumpur: Unser bestes Hostel auf der gesamten Reise war die Reggae Mansion am Rande von Chinatown. Sehr freundliches Personal, das ganze Haus extrem sauber und konstenloses Abendessen im angeschlossenen Restaurant. Ein besonderes Highlight ist die Dachterasse, von der aus man einen direkten Blick auf den KL Tower hat. Es gibt private Zimmer und Dorms. Nur für Leute geeignet, die nichts gegen ein wenig Lautstärke haben, da es sich um ein Partyhostel handelt. Noch etwas allgemeines: Einheimische in Malaysia haben uns immer wieder auf die momentan sehr starke Inflation hingewiesen, weshalb der Wechselkurs 1 Euro zu etwa 4,7 Ringgit betrug.
Astrid L.

Von:Redaktion


Dienstag 16. Mai 2017

Div. Orte

Nach einer Reise von Singapur nach Bangkok mit dem Reiseführer Malaysia, der uns eine äußerst wertvolle und zuverlässige Info-Quelle war, folgen einige kleinere Ergänzungen bzw. Informationen: Spartipp 50% nach 19h mit der Bergbahn auf den Penang Hill gab es bei unserem Besuch (und vermutlich auch sonst) nur für Malaysier. Ein Boot von Kuala Tembeling nach Kuala Tahan fuhr weder um 9 noch um 14h. Uns hat sich nicht erschossen, wo man die Plätze einen Tag vorher reservieren muss. Tatsache ist, dass an diesem Tag überhaupt keine Boote nach Kuala Tehan fuhren. Wir mussten mit dem Bus wieder zurück nach Jerantut und von dort weiter by bus nach Kuala Tahan, was letztlich einen halben Tag gekostet hat. Der Rückweg einige Tage später mit Boot und die Fahrt mit dem Backpacker-Bus in die Cameron Highlands und weiter nach Georgetown haben dagegen perfekt geklappt. Übernachtung im ABC Beach Tioman: Die (von uns gewählten übrigen) Übernachtungs-Tipps waren grundsätzlich gut und richtig, aber dass im ABC Beach Tioamn die "schönste Gartenanlage von Air Batang" sei, ist sicherlich, zumindest in diesem Jahr, nicht zutreffend.  Vielen Dank für die guten Reiseführer, wir freuen uns auf die nächste Reise und werden sicherlich wieder die Loose Reiseführer nutzen. Matthias W.

Von:Redaktion


Donnerstag 11. Mai 2017

Mersing - Übernachtung

Ich war kürzlich in Mersing im Embassador-Hotel. Es ist zwar sauber, aber extrem laut, da direkt an einem großen Kreisverkehr. Das wäre gut zu wissen, wir konnten kaum ein Auge ob der ständig mit superlautem Auspuff ausgestatteten Mopeds, die auch um 2, 3 Uhr des Nachts um diesen Kreisel cruisten, zutun. Brigitte T.

Von:Redaktion


Dienstag 02. Mai 2017

Haleluyah Holiday Home - Update Contact Information

Dear Sir/Madam,
I am the co-owner of Haleluyah Holiday Home (also known as Haleluyah Retreat Centre), located 1km from Kinabalu Park. I would like to update the contact information for my place. The details are as follows:
Haleluyah Holiday Home (Haleluyah Retreat Centre), Office: +6088-88 8338, Mobile: +6012-848 0833, Email: haleluyah.kk@gmail.com or admin@haleluyah.net, Website: www.haleluyah.net.

Best regards,
Breinda Yapin

Von:Redaktion


Samstag 22. April 2017

Lahad Datu: Übernachtung und Touren

Wir konnten unser Bed and Breakfast in Lahad Datu in der Zwischenzeit etwas vergrössern. Uns steht mittlerweile ein Haus zur Verfügung mit fünf Zimmern mit folgenden Kategorien:  - 1 Deluxe Room mit privatem Bad (zwei Queen size Betten) - 1 Double Room mit privatem Bad (ein Queen size Bett) - 2 Double Rooms mit geteiltem Bad (ein Queen size Bett) - 1 Mini Double Room mit geteiltem Bad (ein Queen size Bett)  Im Preis inbegriffen ist der Pick up und Drop off in Lahad Datu, gratis WiFi und natürlich ein reichhaltiges Frühstück. Weiter kochen wir lokalen Dinner auf Vorbestellung und führen Kochkurse durch. Im Garten haben wir einen kleinen Pool, der zum Verweilen einlädt. Das Bike and Tours Bed und Breakfast eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für Tabin, Danum Valley, Semporna und den Kinabatangan River. Wir sind unweit vom Flughafen entfernt. Dort fliegen täglich mehrere Flüge von und nach Kota Kinabalu.  Ausserdem sind wir eine registrierte Tour Company und bieten, wie der Name schon sagt Bike Touren an und dies vor allem im Danum Valley. Wir haben auch längere Touren, die wir in Konta Kinabalu beginnen und auf Mataking beenden. Wir entwerfen auch Reisen ohne Fahrrad. Wir kennen mittlerweile die Region und die Highlights aus unserer persönlichen Erfahrung sehr gut. Bei der Reiseplanung versuchen wir die Wünsche der Kunden mit der Machbarkeit, unter anderem aus geografischer Sicht, in Einklang zu bringen. Sehr gerne beraten wir und buchen auch einzelne Angebote in Sabah. Auch da können wir auf eine reichhaltige Auswahl mit weniger bekannten Highlights zurückgreifen. Unsere englische Seite hat ein Uplifting bekommen. An der deutschen Seite sind wir dran eine gesamt Erneuerung durchzuführen. Itisha, Simon and Team  Mobile: +6 017 293 6376, www.bikeandtours.com, Facebook: http://www.facebook.com/bikeandtours, simonwerren@bikeandtours.com

Von:Redaktion


Mittwoch 19. April 2017

Div. Orte

Ich war für mehrere Wochen in Malaysia, Singapur und Thailand und habe den Reiseführer „Malaysia Brunei und Singapore“ verwendet.  Dazu habe ich folgende Hinweise:  Seite 201: Bei der Beschreibung des Wanderweges Trail 10 sollte man wissen, dass man vorsichtig sein muss, dass man nicht falsch abbiegt, da es auf dem Weg noch ein Hinweisschild/einen Pfeil nach rechts gibt, der zu Trail 11 führt, der aber seit 2013 geschlossen ist. Man muss an der Stelle weiter geradeaus gehen und den Berg mit vielen Wurzeln besteigen. Wir sind diesen Trail 11 gegangen, weil wir gehofft hatten, dass er vielleicht dennoch begehbar ist. Es war alles zugewuchert und irgendwann hörte der Weg auf und wir haben uns durchs Unterholz gekämpft und uns den Abhang runtergehangelt, bis man am Ende wieder auf der Straße ankam. Es war ein Abenteuer, aber ohne GPS wären wir da nicht lebend rausgekommen.  - Die Kosten für die Cable Car Seilbahn auf Langkawi sind gestiegen. Es sind jetzt 45RM und Express kostet es sogar 90RM.  Kirstin L.

Von:Redaktion


Montag 27. März 2017

Langkawi - Skybridge

Die Skybridge auf Langkawi (Oriental Village -> SkyCab) ist seit einiger Zeit wieder geöffnet. Wir waren oben, hatten allerdings Pech mit dem Wetter.... Eintritt auf die Skybridge kostet pro Person nochmal 15 RM. Karin F.

Von:Redaktion


Mittwoch 15. März 2017

Singapur

Wohnen: Five Stones Hostel: http://www.fivestoneshostel.com/
- Ein sehr schönes Hostel mit freundlichem Personal und kleinen, aber sauberen Zimmern- 285 Beach Rd, Singapur 199550- Gute Lage in Kampong Glam (Bahnhaltestelle: Bugis oder Nicholl Highway)- Frühstück (Toast mit Aufstrich, Cornflakes, Tee,  Kaffee) und WLAN inklusive- Waschen in einer Waschmaschine ist möglich- große Lobby mit Sitzmöglichkeiten und schöner Backpacker-Stimmung. Sehenswert - Viertel Kampong Glam und seine kleinen Gassen mit Cafés, Restaurants, Bars  - Sultan Moschee in Kampong Glam - Sri Mammarian Temple hat gar nicht so strenge Öffnungszeiten wie im Reiseführer beschrieben, ein kurzer Besuch lohnt sich! - Gardens by the Bay ist komplett kostenlos und ein absolutes Muss! Nur alle Häuser kosten extra - Marina Bay Sands Hotel: 23$ für die Touristen-Aussichtsplattform zu bezahlen ist unnötig und nicht so spektakulär, dann lieber mit Gästen quatschen und zusammen in die Bar im obersten, 57. Stock, fahren und sich ein teures Getränk leisten und die Aussicht und das Flair genießen (billigstes Bier mit Tax und Service: 17$ SGD)
Nahverkehr: Super gutes U-Bahnnetz, aufladbare Karten- man steht teilweise sehr lange an den Ticketautomaten, als Tipp, wenn möglich, besser Hin- und Rückfahrt direkt zusammen buchen Elena B.

Von:Redaktion


Montag 13. März 2017

Div. Orte

Ich war in Malaysia unterwegs mit dem Loose Reiseführer Malaysia, Brunei und Singapore 2015 und habe nur wenige Ergänzungen: 1. Mukah/ Borneo: Ich habe nebst dem Museum von Lamin Dana auch ein weiteres winziges Einzimmermuseum eines Herrn Tommy Black Mark Lang entdeckt, was zu Fuss vom Lamin Dana-Museum in 2 Min. erreichbar ist. Die genaue Wegbeschreibung bitte bei Lamin Dana erfragen. Sie sind auch hilfsbereit und führen Suchende da hin. Die Adresse des Museums nennt sich: Sapan Puloh, Mini Muzium Melanau, Kampung Tellian Tengah, Mukah Sarawak. Herr Lang ist ein begnadeter Sammler und hat u.a. durch jahrelange Recherche und Übernahme der zahlreichen Sammlerstücke seines Vaters ein eigenes Minimuseum zusammengestellt. Inhaltlich geht es um Traditionen der Melanau (u.a. frühere Hochzeitsrituale und Mitgift, Erziehung und Schönheit, Traditionelle Trachten). Ich fand das Museum sehr interessant und Herr Lang hat sich gefreut, einen Gast zu haben, dem er alles erläutern konnte. Museumseintritt war für Touris bei 10 RM, für Einheimische kostete es, wenn ich mich richtig erinnere 5-8 RM. Seine Handynr. 019 878 15 45 - sicherheitshalber vorher erkundigen, ob er da ist. Da ich in der Stadt Mukah unterkam, habe ich einen inoffiziellen Taxifahrer engagiert (beim Busbahnhof warten einige), der mich mit einem Pauschalpreis zum (Fisch-) Markt, zum Lamin Dana Museum, zum Minimuzium, ans Meer und wieder zurückgebracht hat.  2. Alternative Ziele, die weniger touristisch sind: Malaysia scheint, was touristische Ziele anbelangt, gut angeschlossen zu sein. Da ich ausserhalb der Saison reiste, waren bestimmte alternative Ziele, die weniger touristisch waren, schwieriger bzw. gar nicht erschliessbar bzw. die Touren nicht möglich (es sei denn, ich hätte den doppelten Preis gezahlt). So waren z.B. die Touren für den Kenong Rimba Park überhaupt nicht gefragt - ich war die einzige, die sich dafür interessiert hat, und das obwohl ich in Kuala Lipis sämtliche Unterkünfte abgeklappert habe auf der Suche nach weiteren Interessierten. Dasselbe für die Tour von Ping Anchorage zur Pulao Bidong. Da gabs auch keine Interessierten für die geführte Tour, was dazu führte, dass ich die Reise selbst organisiert habe. Das ging aber ohne Probleme: Mit dem Bus von Kuala Terengganu bis Merang. Zum Hafen sind es ca. 5 Gehminuten und bereits auf dem Weg dahin gibt es zahlreiche Privatbootsbesitzende, die eine Bootsvermietung inkl. Fahrer anbieten. Die Preisverhandlung begann bei ca. 400-450 RM. Mir war es möglich, den Preis auf 350 RM runterzuhandeln. Vielleicht interessant als Richtwert für andere Reisende, weil ich online nur von anderen selbstorganisierten Reisenden gelesen habe, die ab 400 RM bezahlt haben. Allerdings ist die Insel schlecht erschlossen und total verwachsen, was eine Inselerkundung auf eigene Faust etwas gefährlich gestaltet. Nichtsdestotrotz konnte ich auf dem Gelände etwas herumlaufen. Ich glaube, dieser Hinweis bzgl. der schwierigeren Erschliessung von Orten für Alleinreisende ausserhalb der Saison ist hilfreich für die Planung.   3. Beds Guesthouse 229 Lorong 9, Jl. Padungan, Kuching: Sehr hilfsbereite Gastgeber*innen, die auch Tourbuchungen, Fahrservice und viele weitere Informationen z.T. kostenlos als Service anbieten. Super Service, Sauberkeit.   4. Bako Nationalpark: sehr touristischer Nationalpark mit regelrechter Abfertigung der Besucher*innen. Weder hilfsbereiter noch professioneller Service der Organisation vor Ort (ich nehme an, das ist Sarawak Forestry?). Das sogenannte Hostel (Schlafraum mit 6 Betten) ist sehr spartanisch eingerichtet - mein Bett krachte in der Nacht zusammen. Mir wurde weder Geld oder eine Reduktion erstattet noch in irgendwelcher Form eine Entschuldigung entgegengebracht. Ausserdem gab es zwar ein System, sich beim Empfang in einem Buch einzutragen, wenn jemand alleine Wandertouren machte, damit das Personal überprüfen kann, ob diese abends wieder zurückkamen. Die Reisenden wurden dazu angehalten, umgehend einen zweiten Eintrag zu machen, wenn sie wieder zurück waren. Allerdings schloss der Empfang bereits spätnachmittags, sodass ich mich frage, inwieweit die Einträge überhaupt kontrolliert werden. Ausserdem habe ich auf einer Wanderung einen anderen Wanderer gefunden, der auf dem Weg einen Kreislaufkollaps erlitt. Wir haben das Office telefonisch kontaktiert und ein Suchtrupp wurde losgeschickt. Allerdings haben wir den bis zum Zeitpunkt unserer Rückkehr und Ankunft beim Empfang (wir haben den Rückweg alleine angetreten) 2h nach dem Absetzen des Notrufs immer noch nicht angetroffen, da er uns hätte entgegenkommen müssen. Die Nachtwanderung wurde in meinem Fall mit ca. 12 Personen sehr gut besucht. Auf meinen Vorschlag, die Gruppe zu splitten, da vier Guides anwesend waren, erhielt ich einen ordentlichen Rüffel. Der Nachteil einer Führung mit zwölf Personen ist bloss, dass die zweite Hälfte der Gruppe, die hinten mitläuft, nie mitkriegt, welche Tiere und Pflanzen vom Guide entdeckt und erklärt werden. Das einzig Positive am Baku Nationalpark waren die zahlreichen sehr gut markierten Wandertreks, die man gut alleine bewältigen kann.  Ich hoffe, die Tipps waren hilfreich. Liebe Grüsse Ly-Gung D.

Von:Redaktion


Sonntag 12. März 2017

zu Besuch im Fischerdorf

Wer ein bisschen Dorfidylle zwischen Fischgeruch und Kokosnektarwein schnuppern will, ist in Kuala Kurau in Perak gut aufgehoben. Es liegt zwischen Taiping und Penang und ist gut erreichbar mit stuendlichen Bussen ab Bagan Serai, wohin man von Taiping mit (ebenfalls stuendlichen) Bussen oder aus Richtung Penang mit den Komuter Zuegen gelangt.
Es gibt ein nettes Guesthouse, www.ikankurau.com, mit Betten im 8-Bettzimmer fuer 38 RM, Doppelzimmer von 128 RM (Gemeinschaftsbad, in der Woche) bis268 RM (eigenes Bad und Wochenende), Gemeinschaftskueche, Terrasse=Steg. Das ganze Haus gibt's fuer 600 Ringgit (700 am Wochenende).
Und vor allem einen engagierten Besitzer, der einem gern die Kulinarischen Gegebenheiten erklaert oder Fischer und Handwerker in der Nachbarschaft und Gegend zeigt. Sonst kann man auch ein Rad mieten und durch das Dorf oder die endlosen Felder im Hinterland troedeln. Alles sehr gemuetlich dort.

Entspannte Reise,
wuenscht Tilo

Von:tilosettmacher