Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Montag 11. Juli 2016

Brunei und Sarawak

Wir sind große Fans der Stefan Loose Reiseführer und waren im malayischen Teil von Borneo unterwegs.
Hier einige Änderungen:
Brunei: Zum Transport: Der PHLS-Expressbus nach Kota Kinabalu fährt von der beschriebenen Stelle beim chinesischen Tempel ab, der Bus nach Miri jedoch in der JL Mc Arthur  am Ufer vor der Art Gallery

Sarawak: Gunung Mulu: Die Preise fur Unterkunft und Touren haben sich geändert: Die Garden Bungalows sind 300 rm/Nacht, die Tour zu Lang Cave und Windcave war 65 RM, zu Deer und Lang Cave 30RM und der Canope Walk 45RM.

Kuching: Der Flughafenbus nach Kuching wurde abgeschaft, Taxis haben einen Festpreis von 26RM in dir Stadt. Das Busterminal Kuching Sentral ist nur ca 10 Min Fußweg vom Flughafen entfernt, allerdings gibt es keinen Bürgersteig, man muss auf dem Standstreifen einer mehrspurigem Straße laufen. Es operieren die Linien K1, B2, K3, K5, K7, K8, K10, K11, K15, K17, K18, K21.

Wir freuen uns, wenn wir etwas beitragen können.
Franziska K.

Von:Redaktion


Sonntag 03. Juli 2016

Korrektur zur 15. Auflage & Ergänzung

Nachfolgend möchte ich gerne eine Korrektur, bzw. Ergänzung aus unserem Urlaubs in Malaysia mit der 15. Auflage des Stefan Loose Travel Handbuches im Juni 2016 weitergeben:
Korrektur:
Seite 474: Die Flüge nach Pulau Tioman wurden eingestellt. Die Fluggesellschaft Berjaya Air fliegt den Flughafen auf Tioman nicht mehr an.

Ergänzung:
Seite 500: Die Reisezeit vom Nationalpark Taman Negara zur Fähre in Mersing nach Pulau Tioman dauert mit dem Bus, bedingt durch diverse Umstiege, einen Tag. Eine Alternative ist die Fahrt mit einem Taxi. Kosten ab TANAH RATA bis MERSING ca. 650 RM, Fahrzeit ca. 5h zu schaffen.

Von:Anonym


Freitag 08. April 2016

Öffnungszeiten

Seite 415 – Bootsbau auf Insel Pulau Duyung hat freitags geschlossen. Sonst jeden Tag auf. 

Von:Anonym


Dienstag 02. Februar 2016

Div. Orte

Ich habe viele Monate in Südostasien verbracht. Dabei durften die Stefan Loose Reiseführer natürlich nie fehlen (ich bin sehr überzeugt und vollkommen zufrieden mit dem übersichtlichen Layout, den vielen Tipps für jedes Portemonnaie….).
Beim Reisen durch Malaysia sind mir einige Ergänzungen aufgefallen, die ich gerne weitergeben möchte:

Kuala Lumpur
- Das schöne Koong Woh Tong (uriger, chinesischer Teeladen) liegt nicht wie in der Karte vermerkt am Nord- sondern am Südende des Petaling Street Nachtmarkts.
- Von den einstigen Bestattungsunternehmern ist in der südlichen Petaling Street heutzutage nichts mehr zu sehen.
 
Penang
- Man sollte beachten, dass die öffentlichen Busse auf Penang auf Kühlschranktemperatur eingestellt sind und die Fahrer grundsätzlich kein Wechselgeld geben!
- Das KOMTAR Building ist leider bis voraussichtlich 2017 nicht zugänglich.
- Das Sri Rambai im kolonialen Viertel kostet inzwischen 20, ermäßigt 10RM Eintritt,
- ebenso hat das Khoo Kongsi seine Preise von 5 auf 10RM erhöht.
- Auch der Spice Garden kostet inzwischen saftige 26RM Eintritt, dennoch sehr lohnenswert, es gibt sogar eine deutsche Audio-Guide-Tour. Genügend Zeit einplanen!
- Ab Butterworth fahren keine Busse direkt bis Jerantut (Taman Negara), sondern nur bis Temerloh, wo man dann umsteigen muss. Warm anziehen!
- Der Pantai Kerachut ist besser bekannt als „Turtle Beach“.
 
Pulau Perhentian Kecil
Teluk Aur
- „Angel Divers“ ist eine der günstigsten Tauchschulen, ein PADI-Kurs inkl. 4 Tauchgängen kostet hier 950RM, solide Ausbildung, seriöser Anbieter, es wird gutes Englisch gesprochen, auch deutsche Unterrichtsmaterialien
- „Butterfly chalet“: Von weitem sehen die Bungalows etwas verwahrlost aus. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird mit einem paradiesischen Flecken Erde inmitten von Hibiskus-Sträuchern belohnt und hat die grandiose Aussicht fast für sich alleine. Schlüssel hängen zur Selbstbedienung an einem Brett, man trägt sich auf einer Kreidetafel ein, bezahlt wird später. Hier oben gibt es zudem weniger Moskitos, gute Netze und die Bungalows sind günstiger, heller und geräumiger als jene am Strand. Einziger Nachteil: Um an den Strand und zu den Restaurants zu gelangen muss man über die spitzen Steine unterhalb Senja Bay Resorts kraxeln, wo sich nachts viele Warane tummeln.

Jerantut
- „Hotel Sri Emas“: superfreundlicher Service, sehr zurückhaltend, viel Tipps, Vermittlung von Minivans nach Kuala Tahan, DZ mit Fan 25RM, Frühstück aber nicht inklusive,
- der Nachtmarkt hat nur bis 21:30Uhr (nicht 2Uhr) geöffnet.

Taman Negara
- die meisten schwimmenden Restaurants sind der Überschwemmung zum Opfer gefallen, die auch große Teile des Ufers mitgerissen hat.
- Die Karte, die vom Besucherzentrum ausgehändigt wird, ist ziemlich schlecht, irreführende Maßstäbe.
- Der Canopy-Walkway und der Swamp-Loop sind gut auf eigene Faust zu erkunden, unschöne aber praktische Plastikstege führen dorthin, der Weg zum Teresik Hill ist schon etwas schwieriger zu finden und beschwerlicher, wer noch weiter in die Wildnis vordringen möchte sollte dies aber nicht ohne Guide wagen.

Carla D.

Von:Redaktion


Montag 25. Januar 2016

Neues aus Penang und Langkawi

Penang und Langkawi:

Das vegetarische Water Drop Teahouse in Georgetown heisst jetzt Yu Shan Ge

The Mugshot Cafe ist nördlich der Lr. Argus

Der Strand des Sunset Beach Resort war völlig verdreckt (inklusive toter Tiere). Laut der Rezeption war der Grund dafür ein vorrangegangener Sturm

Das empfohlene Sheela’s hat zugemacht

Hendrik K. (Update vom Dezember 2015)

Von:A. Markand


Dienstag 12. Januar 2016

Straße Keningau - Tawau

Die Straße von Keningau nach Tawau ist nun vollständig asphaltiert (ich bin die Strecke mit dem Rad gefahren).

Von:Anonym


Montag 11. Januar 2016

Ipoh

Dieses Museumshaus in Ipoh ist sehr zu empfehlen. Im ehemaligen Hakka Miners' Club kann man an kostenlosen Führungen teilnehmen, Spende von 10 Ringgit pro Person ist willkommen. Man erfährt viel über die chinesischen Einwanderer in Malaysia, ihre harte Arbeit im Zinn-Bergbau sowie Freizeitbeschäftigungen wie Spielen, Opium-Rauchen, Prostitution. Das Museum ist aufwendig gestaltet mit lebensechten Figuren, historischen Gegenständen und Originalfotos. Es wird ein US-Film aus den 1940er-Jahren gezeigt über den Zinnabbau im Bundesstaat Perak. Film und Führung auf Englisch.

Kerstin K.

Von:Redaktion


Mittwoch 16. Dezember 2015

Singapur, Melaka und KL

Ich habe zurzeit die Möglichkeit für viele Reisen in die Umgebung von Singapur. Dabei ist natürlich immer das Stefan Loose Buch „Südostasien, Die Inselwelt“ mit im Gepäck. Ich bin begeistert von den guten Tipps und empfehle Stefan Loose immer gerne weiter. Hier ein paar Anmerkungen:

Singapur:

- Das National Museum wurde neu eröffnet und ist überragend

- Die internationalen Studenten feiern viel im Kyo Club, wo oft gute Musik und gute Partys sind

Melaka und KL:
- Das Wayfarer Guesthouse ist sehr gut. Insb Zimmer 6 hat einen super Blick auf den Fluss vom Balkon

- Beim Nagasari Curry House (Goldenes Dreieck) in KL haben wir uns eine ordentliche Lebensmittelvergiftung geholt.


Hendrik K.

Von:Redaktion


Mittwoch 25. November 2015

Melaka und Kota Bharu

Wir waren mit dem neuen „Südostasien - die Inselwelt" Reiseführer unterwegs. Während der Reise erhielten wir immer wieder sehr gute Tipps aus dem orangen Buch und konnten uns an neuen Orten dank der vielen abgebildeten Karten sehr schnell orientieren. Deshalb möchten wir euch unser herzliches Dankeschön aussprechen, für die gute Recherche, die sehr aktuellen Einträge und vielen nützlichen Informationen.

Unsere Reise führte uns durch Thailand und Malaysia nach Indonesien. Während dieser Zeit fielen uns einige Dinge auf, die wir gerne mitteilen möchten.

MELAKA
- Der Eintritt ins Maritime Museum beträgt nun RM 10
- wir fanden es sehr schwierig, vor 10.30 Uhr irgendwo Frühstück zu finden (das Limau Limau Cafe öffnet auch erst um 10.30). Am letzten Tag entdeckten wir dann das kleine Restaurant und Guesthouse "River View Melaka“, welches um 8 am öffnet und eine Auswahl an v.A. westlichen Frühstücksvariationen anbietet. Grosse Portionen. Westliches Flussufer, etwas weiter nördlich vom Galileo Guesthouse.


KOTA BHARU
- Wo früher der Zack’s Travellers Inn war, führt nun Ewan mit seiner Frau Amy ein kleines, sehr familiäres Guesthouse. Die Zimmer sind sauber und Ewan und Amy helfen einem sehr gerne was Touren oder Transporte anbelangt. Sehr faire Preise. Maria & Claudio

Von:Redaktion


Donnerstag 19. November 2015

Singapore - Transport

Wir sind von Singapore nach Melakka gefahren und der im Buch genannte günstigste Anbieter existiert leider nicht mehr an der besagten Adresse.
Generell muss man sagen, dass alle Buspreise mittlerweile teurer sind als angegeben. Hanna G.

Von:Redaktion