... gibt es seit wenigen Monaten eine neue Unterkunft: "Sojourn Beds & Cafe", ein guest house im klassischen Stil im frisch renovierten, huebsch eingerichteten Gebaeude. Gemeinschaftsbaeder machen die Sache guenstig: ab 35 RMY kann man hier unterkommen, im abgeteilten Etagenbett (Trennwand + Vorhang mit Bettlicht und kleinem Ventilator) im 4er Zimmer mit Klimaanlage, fuer jeden ein kleins Schliessfach unter dem Bett. Privatzimmer gibt es auch, zum Teil ohne Fenster. Alles sehr sauber und praktisch, man merkt das die Inhaber Keith und Yin viel gereist sind. Ein Minifruehstueck im zugehoerigen Restaurant ist inklusive. old school people finden auch noch einen Computer zur kostenlosen Benutzung :) Adresse: 54 Jalan Kota, 34000 Taiping. Tel +6012-4643443, www.sojournbc.com
Das ist ein Block weiter, schraeg gegenueber der sehr hilfsbereiten Tourist Information, im historischen Uhrturm.
Im Perak Museum gibt es zur Zeit eine Umgestaltung, trotzdem sind die uebrigen Ausstellungen ueber die Natur, traditionelles Handwerk, die Ureinwohner und die verschiedenen jetzigen Kulturen sehr interessant und lehrreich.
Der Bukit Larut (Maxwell Hill) kann zur Zeit nicht befahren werden, da die Strasse beschaedigt ist. Zu Fuss sollte ein Aufstieg aber moeglich sein, sagte man mir.
Das kleinstaedtische, gemaechliche Taiping ist also nach wie vor einen Zwischenstop Wert.
Gute Reise!
Tilo
In Sepilok, in Sabah, gleich neben dem Orangutan-Reha-Zentrum hat nun im Frühjahr ein "Sun-Bear" - Reha-Zentrum eröffnet. Angabegemäß sind sie schon seit 2008 dort und eröffneten heuer die Tore für die Besucher. Dadurch ist Sepilok noch attraktiver und entspannter zu besichtigen, denn so könnten nachmittags die Orangutansfütterung und vormittags die Sun-Bear-Fütterung besucht werden. Die Fütterungs, und Öffnungszeiten sind identisch. Der Eintritt liegt bei RM 30,00 für Erw. und für 12-17 J. bei 15 RM.
Andreas D.
Kuala Terengganu: Die "Haus"-Busse fahren auch ab dem Busbahnhof und sie haben verschiedene Routen. Der mit der Nummer C02 fähr zur Crystal Mosque, C03 macht eine Rundfahrt.
Der Miniaturpark bei der Crystal Mosque ist Dienstags geschlossen.
Der "Haus"-Bus fährt die Haltestelle bei der Crystal Mosque von Montag bis Donnerstag zwischen 14:20 und 17:20 Uhr nicht an.
Georgetown: Dort habe ich weder den Nachmarkt noch den Nachtessenmarkt finden können. Ich habe dann im Gästehaus (Starlodge) nachgefragt und der Mann meinte, dass es nur einen Nachmarkt in Batu Ferringgi gebe.
Kuala Lumpur: Der Heritage Walk durch Chinatown ist inzwischen nicht mehr kostenlos und die Abendveranstaltungen am Cetral Market in KL finden freitags nicht statt.
Und zu guter Letzt: Der Canopy Walkway im Kepong Forestry Park ist montags und freitags geschlossen.
Melanie M.
In den drei Wochen meiner Reise hat mich das Travelhandbuch „Malaysia Brunei und Singapore“ (14.Auflage) in diesen südostasiatischen Ländern begleitet. Das Buch hat mir durch seinen umfangreichen Inhalt und durch die vielen Informationen geholfen, eine unvergessliche Zeit zu verbringen- vielen Dank dafür!
Während meiner Rundreise sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:
1. Von Johor Bahru fährt ein Nachtzug ( „Sendung Timuran“) um 20:05 für 30RM in Richtung Nordosten nach Jerantut (Ankunft morgens gegen 05:30Uhr)
2. Der Nachtmarkt in Georgetown in der Stadtmitte an der Ecke Penang Road/ Lebuh Campell wurde nach meiner Information von Einheimischen abgeschafft. Es gibt nur noch einen Markt außerhalb der Stadt.
Sebastian K.
Wir reisten zu zweit mit dem Loose-Reiseführer durch Malaysia und waren sehr zufrieden.
Bei der Busreise von Kuala Besut nach Penang ist uns die Gesellschaft Blue Star Travel sehr negativ aufgefallen. Das Busticket kauften wir auf der Insel in dem Wissen das es etwas teurer sein könnte für 70RM pro Person! Am Jetty in Kuala Besut angekommen wurden wir direkt abgefangen und in das Büro der Blue Star Travel geleitet! Dort wurde uns dann sehr unfreundlich mitgeteilt das wir weitere 10RM zu zahlen hätten wenn wir ins Zentrum von Penang gebracht werden wollten und nicht an der Brücke rausgelassen werden wollten... So zahlten wir insgesamt 80RM für ein Ticket...auch andere Reisende Richtung Taman Negara und Cameron Highland mussten diese 10RM extra zahlen um nicht wörtlich in "the middle of nowhere" rausgelassen zu werden! Obwohl die Busse ja alle zu den Bus Terminals fahren...
Anschließend wurden wir zu einer ganz anderen Busgesellschaft gebracht um dort loszufahren (dort der Preis 45RM) Unserer Meinung nach ist das mit den 10RM extra Betrug! Wir sind dann nochmal in die Agentur zurück... Dort war man weiterhin sehr unfreundlich, lachte uns aus und weigerte sich natürlich die 10RM zurückzuzahlen... abschließend sagte er uns, dass wir den Vorfall gerne an die deutschen Reiseführer weitergeben könnten er würde weiterhin an sein Geld kommen!
Vllt. kann das ja im nächsten Reiseführer aufgenommen werden, sodass sich andere Reisende darüber nicht mehr ärgern müssen.
Kristin H.
Ich bin großer Fan von den Loose-Reiseführern und hab bereits 4 Stück ausprobieren dürfen. Zu Malaysia habe ich 2 Anregungen.
1. Ich war in Putrajaya und habe mir dort die ganzen Regierungsgebäude angeschaut. Auf das "Washington Malaysias" bin ich allerdings nur gestossen, da ein Freund dort studiert. Vor Ort haben wir den ganzen Tag lediglich 3 Westliche Touristen gesehen und der Rest waren Einheimische. Für mich ein klarer Geheimtipp für einen Tagesausflug von Kuala Lumpur.
Wesentlich intressanter als die Batu Caves. In der Moschee bekamen wir z.B. eine kostenlose Führung eines dort angestellten Volunteers und im PICC waran diesem Tag ebenfalls eine Veranstaltung mit kostenlosem Eintritt.
2. In Kuantan habe ich ein Hotel in der Nähe der Busstation gesucht. Allerdings hat die Busstation ihren Standort geändert, die neue Anlage liegt nun ca 5km ausserhalb. Die Information interessiert bestimmt mehrere Backpacker die dort hinfahren. Im Link ist eine kurze Beschreibung und der Standort in Google Maps beinhaltet:
http://www.backpackingmalaysia.com/things-to-do/terminal-sentral-kuantan-tsk/kuantan
Maximilian R.
Aufgrund Ihres schönes Berichtes über die Fireflies haben wir die Fireflies-Tour gemacht. Diese war ganz schön, aber die Unterkunft im Firefly Park Resort war nicht empfehlenswert, weil
1. wir die einzigen Gäste in dem abgelegenen Resort waren.
2. der "Tümpel" alles andere als ansprechend war
3. wir Kakerlaken hatten
4. das Personal mürrisch und desinteressiert
5. die Hütten runtergekommen, durchgelegene Matratzen, laute A/C, durchgebrochene Geländer, Steckdosen gingen meist nicht.
Unser Fazit daher, von dieser Unterkunft sollte in jedem Falle abgeraten werden !
Wir waren heilfroh dass als diese Nacht, in der wir kaum schlafen konnten, rum war.
Andrea und Ferdinand R.
Ich war zum vierten Mal in Malaysia unterwegs und dabei zum ersten Mal in den Cameron Highlands. Ich habe mich von den Warnungen, dass sich manche schon verlaufen hätten, nicht abschrecken lassen, und bin alleine, ohne Begleitung einige der Wege abgewandert.
Mein Fazit: die Wege sind besser als ihr Ruf, und verlaufen kann man sich da eigentlich kaum - vielleicht sind das Horrorgeschichten von Guides, die sich unentbehrlich machen wollen.
Unten habe ich mal eine ausführliche Beschreibung des Trails 4 aufgeschrieben, vielleicht ist das hilfreich für andere begeisterte Malaysia-Reisende.
Ansonsten großes Lob für das tolle Travel-Handbuch. Ich werde es uneingeschränkt empfehlen.
Herzliche Grüße
Ingmar U.
Trail No. 4:
Beginnt in Tanah Rata an der „Dayang Indah Street“ neben einem kleinen Park, führt dann immer längs eines Baches in mehr oder weniger nördliche Richtung. Der Bach speist auch die „Parit Wasserfälle“, die mittlerweile in einem dichten Waldstück liegen, wie auch der gesamte Weg nahezu vollständig durch den Wald führt. Müll, insbesondere Plastikplanen von den Plantagen werden von dem Bach mitgeführt aber auch nicht mehr als (leider) aus anderen Landesteilen Malaysias bekannt. Eine Kläranlage konnte ich nicht ausmachen, möglicherweise ist die Vegetation (inzwischen?) dicht genug.
Bei der zweiten (intakten) Brücke nördlich von Tanah Rata bietet sich eine kurze Rast bei einer kleinen Erdbeerplantage (R&R Strawberries) an, die ca. 100 m westlich der Brücke an einem Abzweig des Trails No. 4 liegt. Der Trail endet am Zusammenfluss zweier Bäche etwa 400 m südlich des großen Golfplatzes. Die Wegstrecke habe ich gemütlich mit einigen Foto-Stopps und einer Rast bei der Erdbeerplantage in ca. 1 h bewältigt.
Meine und Frau und ich sind am 14.10.2014 nach 3,5 Wochen aus Kuala Lumpur, Borneo und Singapur zurück. Der Flug mit Etihad ist ein Genuß. Die Bordverpflegung und das Bordprogramm waren sehr gut und umfangreich. Die Inlandsflüge, auch spontane, haben wir mit Malaysia Air via App gebucht. Die Buchungen tlw. 3 Tage vorher. Auch beim Flug von Sandakan nach Kota Kinabalu wurden uns Getränke und ein Sandwich angeboten. Am Flughafenschalter verlief alles stets unkompliziert. Das Gepäck ist auf 30 kg beschränkt, das Handgepäck hat nie jemanden interessiert. Geldabheben war mit der Maestro Karte (EC-Karte) möglich. Wir benutzten die Maybank Automaten. Als mal die Geldausgabe nicht ging, haben wir den Automaten gewechselt. Kuala Lumpur – Hotel Maison Boutique, 4-Sterne, liegt versteckt, aber von den Taxen zu finden. Die Mitnahme der Hotelvisitenkarte oder bei Anreise eines Googleausdruckes ist stets sinnvoll. Am Taxischalter der Flughafens wußte das Personal Bescheid. Ein Taxicoupon kostete 80 RM. Die Zimmer sind TOPPP, sauber und das Frühstück ausreichend. Die Frühstückseier sind extra zu bestellen. Kaffee ist aus einem Automaten erhältlich, aber auch mit Capo, Latte etc. Sehr lecker. Das Hotel ist 1 Jahr alt. Das Personal war stets sehr freundlich und zuvorkommend. Rd. 5 Gehminuten entfernt ist die Monorail-Station Imbi mit einem großen EKZ, Berjaya Times Square . Von hier kann KL-Sentral angesteuert werden. Auch die Einkaufsstraße Bukit Bintang ist in ca. 10-15 Gehminuten zu erreichen. Der Bereich von Bank Negara bis alter Bahnhof von KL ist sehr schön. Der Fernsehturm sollte besucht werden. Am Eintritt ist auch ein Getränk verbunden. Die Aussicht erfolgt in 360 Grad, da das Restaurant sich in einer Stunde 1x dreht. Auch ein Buffet „all you can eat“ ist da. Von hier ist ein sehr schöne Aussicht auf die Stadt und Petronas-Towers möglich. Batu Caves – sind wir mit der Bahn von KL-Sentral gefahren. Auf die Beschilderung der Wagen achten, denn es gibt auch Frauen-Wagen und als Mann wurde ich höflich zum Umstieg gebeten. Kota Kinabalu – Am Taxischalter des Flughafens sind Coupons erhältlich. Zu unserem Hotel zahlten wir 25 RM. Hotel Dreamtel – liegt in 1b Lage, neben einem Fußballplatz und an der Haltestelle des Airportbusse. Das Hotel ist sehr sauber, das Frühstück ausreichend, Kaffee aus Automaten, wobei auch ein Juragerät bestes Kaffee bietet. Personal sehr freundlich. Einen Tourenschalter gibt es nicht, die Tours die angeboten werden, sind sehr teuer und können im Ort, Wisma Sabah, günstiger erworben werden. Die Anlegestelle der Boote zu den vorgelagerten Inseln ist rd. 10 bis 15 Gehminuten entfernt. Im EG des Wisma Sabah sind nur Tourenanbieter angesiedelt. Wir haben sehr gute Erfahrung mit „Borneo Brothers“ gemacht. Fragt nach Lawrence und/oder Bred. Im 2. OG befindet sich Fa. „Nasalis Larvatus Tours Sdn Bhd“ die Touren zu „Nature Lodge“ am Kinabatangan River anbieten. Der Strand im Ort, Tanjung Aru, ist sehr weitläufig und schön. In unmittelbarer Nähe des Taxistandes sind in einer offenen Halle Essenstände à la Foudcourt aufgebaut. Himmmmlisch! Gaya Island Ressort – auf Gaya Island sind 3 Ressorts angesiedelt. Hierher fahren nur die hauseigenen Boote hin. Wir wählten Gaya Island Ressort. Die Bootsfahrt ist von Sutera-Harbour und kostet RM 70 pro Person. Das Hotel buchten wir über die eigene Homepage, da günstiger als über booking.com. Die Anlage ist ein Traum. Der Traum beginnt mit der Begrüßung, Empfang auf der Insel, Zimmer, Strand und Verpflegung. Die Zimmer werden am Vormittag gründlichst gereinigt. Während des Abendessens wird das gröbste entfernt und Betten zum Schlafen hergerichtet. Die Lichter und die Musik werden angemacht sowie die Klimaanlage einegschaltet. Mount Kinabalu – Besteigung mit 1 Übernachtung möglich. Botanischer Garten und Hot Spring sehr interessant. Die Rafflesia mit 2 „Babys“ konnten wir auch besichtigen. Tour über Borneo Brothers. Alsdann Pick up zu unserer Lodge „mile 36“. Einfaches, aber sauberes Hotel. Super Aussicht auf den Berg. Zum Abendessen wurden 2 Speisen angeboten. Taxi zum HQ des Mount Parks möglich. Hier halten die Busse Richtung Sandakan, Tawau und Semporna. Sepilok – um 14.10 Uhr beginnt die Filmvorführung bei den Orangutans. Um 15.00 Uhr ist die Fütterung. Am Nachmittag waren ca. 25 Personen anwesend. Um 10.00 Uhr ist die Fütterung auch, hier sind jedoch hunderte anwesend. Daher sind wir gegenüber zu den Sun-Bears gegangen. Diese existierst wohl seit 2008, hat aber erst im Frühjahr 2014 eröffnet. Wir waren alleine mit einem Parkguide der uns in aller Ruhe während der Fütterung der Bären alles erklärte. Super! Rainforest-Park – da es ein Festival am Wochenende stattfand und somit der Eintritt frei war, sind die Tiere ferngeblieben. Sepilok Forest Edge Resort – liegt ca. 10 Gehminuten von den Rehazentren entfernt. Die Anlage ist sehr schön angelegt. Das Personal ist sehr freundlich, die Verpflegung ist spitze und die Chalets zwar einfach aber sehr gut gepflegt. Ein kleiner Pool ist auch vorhanden. Beim Entspannen ist eine schöne Geräusch-/Tierkulisse da. Das Restaurant ist offen und die Einrichtung abgestimmt. Kinabatangan River – o.e. Veranstalter holte uns in Sepilok ab und fuhr uns zu „Nature lodge“. Die 3 Tage mit 2 Nächten sind sehr empfehlenswert. Das Personal ist spitze, der Guide war super und die Verpflegung super. Gegen 16.00 Uhr finden die Bootserkundungen für rd. 2 Stunden statt. Um 19.00 Uhr ist Abendessen. Um 20.00 Uhr die Nachtwanderung. Die Gummistiefel sind vor Ort auszuleihen, RM 10 und nach dem Aufenthalt zurückzugeben. Um 5.30 Uhr ist Wecken angesagt und um 6.00 Uhr startet die Bootstour die bis ca. 7/7.30 Uhr dauert. Alsdann ist Frühstück. Ab 9.00 Uhr steht eine 3-stündige Dschungelwanderung an. Um 13.00 Uhr ist Mittagessen und um 15.00 Uhr Tea/Coffeetime mit Snacks oder Gebäck. Sandakan – der Flughafen ist eine reine Baustelle. Die Toiletten eine Katastrophe. Kuching – Flughafen sehr modern, hier sind auch Taxischalter vorhanden. Bei Loose ist das Hotel Riverside Majestic mit 5 Sternen nicht erwähnt. Dieses liegt gegenüber dem Schwesterhotel Margerita und jeweils am Beginn der Waterfront. Hier ist auch die Bootanlegestelle. Die Boote fahren für 0,50 RM auf die andere Seite. Die Festung ist sehr schön. Mittig an der Waterfront können die Boote zum Parlament und Orchid-Garden genommen werden. Der Orchideen-Garten ist kostenlos. Bei Little India befindet sich das neue und moderne EKZ „Plaza Merdeka“. Chinatown war für uns eine Enttäuschung. Der Tourenanbieter „Diethelm“ hatte am Samstag zu, evtl. lag es am Public Holiday am Montag, wie auch immer, wir buchten die Touren bei CHP-Travel. Ist sehr leicht zu finden. Personal sehr freundlich, hilfsbereit und checkte die Terminschiene gleich ab. Die Halbtagestour „Santubong Wildlife“ zu den Krokodilen, Nasenaffen, Makaken, Fireflys und Irrawady Delfine ist empfehlenswert. Der Bako-NP ist als Tagestour auch sehr interessant, wobei hier die Affen näher dran sind. 3 Tage/2 Nächte verbrachten wir mit Adam bei den Iban, wobei hier eine Nacht verbracht wurde und die zweite am Batang Ai – Hilton. Die Fahrt dauert rd. 6 Stunden, wobei Pause 1 an einem Markt stattfand, Pause 2 war Mittagessen und Pause 3 an der Pfefferfarm von Lew. Dann wurde der Bus geparkt und wir fuhren mit einem Longboat zu den Iban. Woww, war eine sehr schöne Flußfahrt wir kamen uns vor wie die Eroberer vor 600 Jahren. Iban, sie leben sehr einfach in einem Longhouse, aber sind jederzeit herzlich und freundlich. Für die Nacht wurden einfach Matratzen ausgelegt und mit Moskitonetzen versehen. Der Guide hatte Bettwäsche, Handtücher etc. mit. Beim Kochen haben wir zuschauen dürfen. Abends gab es eine Tanzeinlage und gemeinsames Trinken, ratschen mit dem Iban-Führer Alo. Dieser konnte englisch, der Rest nicht. Am nächsten Tag wecken gegen 5.00 Uhr ca. 8 Gockel und das kommen und gehen der Iban. Um ca. 8.00 Uhr gab es Frühstück und alsdann eine Wanderung. Danach Blasrohr schießen, packen und Bootsfahrt zurück zum Bus. Unterwegs wurde eine Lunch-Pause am Fluß angelegt. Hmmm, es war lecker. In Bambus wurden am Feuer die Speisen gegarrt. Fahrt nach Batang Ai. Das Hotel wird von Hilton gemaneget. Ist im Longhousestil, hat Pool und die Zimmer sind mit Klima. Das Personal ist unfreundlich, die Cocktails schrecklich, das Frühstück ist recht überschaubar und beim Abendessen mußten die Nachfragen geklärt werden. Die Lage und die Art sind einmalig. Singapur – ist für uns die Stadt der Dekadenz und frei dem Motto Kaiser Neros „gebt dem Volk Brot und Spiele“. Sentosa Island – ist eine Freizeitinsel mit Universal-Studio, Auquarium – sehr schön und Interessant, Stränden usw. Aber sehr teuer. Am Wochenende ist der Zugang über die Brücke kostenlos und bei der Rückfahrt mit der Bahn mußten wir nicht mehr stempeln. Marina Bay mit Sands und EKZ – ist der Hammer! Die Besichtigung des Aussichtsplattform zum Sonnenuntergang ist einmalig. Der Eintritt lohnt sich. Auch die Licht-/Wassershow ist schön, schöner ist Sie jedoch unten am Hafen. Marina Bay Gardens ist sehr Interessant und wunderschön angelegt. Der Botanische Garten kann mit der U-/S-Bahn problemlos erreicht werden. Der Zutritt ist kostenlos, nur beim Orchideen-Pavillon Danach sind wir zur Orchard Road spazieren gegangen. Hier sind zahlreiche Läden, EKZ, Foodcourts etc. angesiedelt. Der Zoo, Nachtsafari kann mit U-/S-Bahn und Bus erreicht werden. Die Nachtsafari ist Interessant, aber eher für Leute die noch nie Tiere gesehen haben. Wir kannten mehr als die Hälfte, sind auch keine Zoogänger und fanden das Ganze nicht so gut. Little India ist sehr schön, Chinatown ist in üblicher Form, hier kann aber am Maxwell-Platz gut gegessen werden. Für die U-/S-Bahn haben wir eine aufladbare Karte „Nts“ gekauft, die 5 $ werden nicht erstattet, diese aber schon bei Ez-link. Hotel Wangz – liegt am Outram Park, auch die Haltestelle heißt so. Hier hält die Grüne-Linie die auch zum Flughafen fährt. Das Hotel war ein Traum! Da am Dach Bauarbeiten durchgeführt wurden, gab es zwischen 15-18.00 Uhr Snacks, Kaffee, Tee, Getränke etc. kostenlos im EG. Am Nachmittag konnten wir uns jedoch kurz ausruhen, schlafen. Das Hotel bietet auch kostenlos Shuttle-Service zu diversen Zeiten an diversen Zielen an. Das Frühstück war einmalig. Der Koch liefert persönlich die Eier an den Tisch. Capo oder Latte sind möglich. Neben dem Hotel sind chinesische Restaurants die günstig und sehr gut sind. Tlw. kamen die Taxen mit Gästen an. Am Outram Park befinden sich die Krankenhäuser mit Apotheken und Medizin-Uni. Also 4 Nächte sollen schon eingeplant werden für Singapur. Raffles Hotel/City mit Bar und überhaupt ist ein Muß. Ebenso Clarke Quay am Abend, hier steppt der Bär! Auch die Umgebung um Victoria Theater + Consert Hall, Fullerton, Fort Canning Park, Esplenade, Riesenrad, Promenade ist sehr Interessant. < Bei jedem EKZ sind Foodcourts wo gut und günstig gegessen werden kann. Wir sind oft von den üblichen Routen abgekommen und entdeckten stets Altes, Schönes und dann wieder daneben was Modernes, Riesiges. Singapur muß gesehen werden!
Singapur Wir hatten uns den Singapore Tourist Pass Plus gekauft, auch wegen den inkludierten Leistungen Bubble Jet Ride und die FUNVEE Bus Tour. Allerdings sind diese beiden Bausteine nicht unbedingt ein Argument für diesen Pass. Bei FUNVEE Bus Tour darf man nur eine Route benutzen (OK, mehr steht auch nicht in der Beschreibung), der deutsche Audio Guide ist nicht verfügbar. Beim Bubble Jet Ride handelt es sich mehr oder weniger um ein reguläres Linienboot, ohne touristische Informationen. Zum Marina Bay Sands oder Singapore Flyer muss das Boot gewechselt werden Malaysia Der Mobilfunk-Discounter Fonic hat scheinbar kein Roamingabkommen mit Malaysia. Jedenfalls waren wir mit unseren deutschen Karten nicht erreichbar. Aber man fährt sowieso besser mit einer malayischen Prepaid-Karte. Wir sammelten gute Erfahrungen mit dem „Hello Malaysia Traveller’s Pack“ von DIGI für 10,80 RM, davon 6 RM Guthaben. Gespräche nach Deutschland mit der Promo-Vorwahl „133“ kosten nur 0,14 RM/min Tioman Allgemein: Tioman hat ein Müllproblem. Angeblich wird er einmal im Jahr abgeholt… Selbst am Monkey Bay gibt es „wilde Ecken“. Also nehmt euch bitte in Acht! Ganz wichtig: Zur Happy Hour an der ABC Beach Bar kosten 3 Bier jetzt 12 RM und nicht mehr 10 … Bamboo Hill Chalets am Nordrand von ABC: einfache Ausstattung, kein Schrank, kaum Ablagen, aber sauber, gute Lage und freundliche Vermieter. Kuching Eine wirklich angenehme und interessante Stadt mit attraktiven Zielen in der Nähe. Nicht begeistert waren wir vom Matang Wildlife Centre. Vom Rehabilitationsprogramm bekam man nichts mit. OK, vielleicht ist es besser, wenn es hinter verschlossenen Türen stattfindet. Aber es sollte schon ein kleiner Einblick gewährt und den Gästen mehr Informationen geboten werden. Lohnenswerter war der Besuch im BAKO-Nationalpark. Mehrfach bekamen wir Gruppen von Nasenaffen zu Gesicht, vom Strand aus gesehen rechts vom Visitors Center. Leider konnte man vor Ort keinen Ranger buchen. Darum muss man sich schon vor der Abfahrt mit dem Boot kümmern. Apropos Bootsfahrt: Es verkehren neue Boote, welche Platz für 14 Personen bieten. Diese benötigen nur noch 15 Minuten, kosten aber pauschal 20 RM pro Person, also praktisch das Doppelte. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das Hotel Citadines Uplands. Speziell das 1 Bedroom Executive Studio ist top. Das Frühstück ist sehr umfangreich und schmackhaft. Eine absolute Empfehlung, auch wenn man meist auf Taxis angewiesen ist und die Karaoke-Bar im Gebäudekomplex sehr lang geöffnet hat… Der Weekend- oder Sunday-Market ist an den neuen Standort umgezogen! Kuala Lumpur Eine gute Wahl ist es sicher, am späten Nachmittag auf den KL Tower zu fahren und die Dämmerung über die Stadt von dort aus zu beobachten. Auch der Blick auf die Petronas Towers ist schön, allerdings nur leicht von der Seite. Die schaut man sich anschließend bei vollständiger Dunkelheit von unten an J Wir wollten den RapidKL Unlimited Ride Pass für die LRT – Linien kaufen. Diesen gibt es aber nur noch in der 30-Tage-Version. So lang wollten wir dann doch nicht bleiben. Praktisch ist die Möglichkeit, bereits an der Sentral Railway Station das Gepäck für den Flug einzuchecken. Einige Fluglinien bieten diesen Service an. Allerdings nimmt zumindest Emirates die Koffer erst 5 Stunden vor Abflug an.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: