Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Samstag 08. März 2014

Lahad Datu - Übernachtung

Hallo!
Ich bin für 7 Wochen durch Malaysia gereist und möchte gerne einen Tipp mitteilen. Auf Seite 704 des Reiseführers werden Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt Lahad Datu empfohlen. Ich habe zwei Nächte in einer kleinen Pension (nur 2 Zimmer) verbracht, die gerade für den deutschsprachigen Raum interessant ist. Betrieben wird die Pension von einem Schweizer-Malayischen Ehepaar, die sich extrem viel Mühe geben. Sie bieten viel Unterstützung bei Reisen nach Tabin oder ins Dannum Valley und die Gastfreundschaft ist vielleicht das Beste, was ich bisher auf meiner Reise getroffen habe. Schon im Vorfeld kann der Schweizer in Deutsch via E-Mail viele Tipps geben, um die Reise in den Südosten Sabahs zu planen. Hier ist die Website:
 
http://www.bikeandtours.com/de/
 
Ich wollte das nur schnell schreiben, weil der Ort Lahad Datu in dem Reiseführer nicht so gut weg kommt. Die beiden führen einen aber gerne durch das Städtchen, in dem praktisch keine Touristen unterwegs sind. Überall wollen Einheimische Fotos mit einem Europäer machen :-)
 
Christopher M.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. März 2014

Diverses

Wir waren für drei Wochen auf der malaysischen Halbinsel unterwegs. Ohne den Loose Reiseführer wären wir teilweise ziemlich aufgeschmissen gewesen. Und alle, die wir getroffen haben, waren der gleichen Meinung: Euer Reiseführer ist unglaublich aufschlussreich, detailliert und einfach gut.
Aber es gab auch Punkte, an denen uns der Reiseführer nicht weitergeholfen hat, bzw. in denen Formulierungen etwas unklar waren. Deshalb wollten wir als Anregungen ein paar Dinge auflisten, die uns aufgefallen sind:
 
Die Wassershow in Singapur ist wirklich sehenswert. Wir haben sie gleich zweimal gesehen. Leider haben wir von anderen Reisenden gehört, dass sie die Show nicht gefunden haben, weil ihnen die Kellner auf der Seite des Merlion sagten, dass sie von einer Wassershow nichts wüssten. Das ist dann vor allem für Reisende, die nur einen Tag in Singapur haben, sicherlich ärgerlich.
 
Melaka hat uns allgemein eher nicht so gut gefallen. Vor allem Pulau Melaka war ein sehr seltsamer Ort. Die neuen Gebäude, die für den Tourismus gebaut wurden, zerfallen schon wieder, und insgesamt waren nur zwei Bauarbeiter auf der Insel zu sehen, die das vergeblich zu verhindern versuchten. Überhaupt haben wir uns gefühlt wie in einer Geisterstadt. Lediglich die Moschee, in der wir auch alleine waren, war nett anzuschauen.
 
In Shah Alam haben wir die Blaue Moschee besucht. Wir bekamen dort, obwohl wir anfangs kritisch beäugt wurden, eine sehr aufschlussreiche und kostenlose Führung. Überhaupt waren die Leute sehr erfreut, dass Touristen dorthin kamen, und der Guide zeigte uns noch stolz die Besucherstatistik (ca. 300 Deutsche im Jahr 2012) und die Koranausgaben, die sie in allen Sprachen vorhanden hatten. Auch der Park um die Moschee ist sehr nett gestaltet.
 
In den Cameron Highlands gab es diverse Touren. Wir haben uns für die Half Day Adventure Tour entschieden, die beim Cameronian Inn 40 RM gekostet hat und von CS Tours durchgeführt wurde. Es war dann zwar kein Lunch dabei, aber die, die Lunch hatten, bezahlten wohl 65. Es gab auch noch die ganztägigen Touren, bei denen einfach andere Farmen dabei waren. Unser Guide Nick, der gebürtig aus Tanah Rata war, meinte aber, dass wir mit unserer Tour bereits alles Wichtige gesehen hätten. Die Tour war wirklich empfehlenswert. 
 
Auf Langkawi waren wir im T Star Cottage untergebracht, welches im Internet nicht gerade die besten Kritiken hat. Wir haben für zwei Nächte 23 Euro bezahlt und fanden eine schöne, saubere Cottage mit WLAN und eigenem Bad vor. Das Bad ist sehr schön gestaltet, der Boden ist komplett mit Kies bedeckt, durch den das Duschwasser durchsickert. Zudem gibt es eine ganz neue Toilette und eine Regendusche. Nachteil: Es gibt ziemlich viele Moskitos und wohl auch Affen (wir haben keine gesehen), zudem riecht das Ganze feucht. Für Low-Budget-Reisende sollte das aber eine gute Option sein. Zudem konnten wir für 29 RM (inklusive Versicherung) einen Roller für 24h leihen.
 
Da wir oft danach gefragt wurden, schreiben wir mal unsere Route auf, wie wir von Langkawi auf die Perhentians gekommen sind (weil sie im Reiseführer so nicht vorkommt). In Kuah konnten wir uns an einem der Schalter für 54 RM ein Busticket von Kuala Perlis nach Kuala Besut kaufen. Die Fähre nach Kuala Perlis kostete 18 RM, und der Bus fuhr in Kuala Perlis um 20 Uhr und brauchte 10 Stunden, sodass wir um 6 Uhr dort waren. Um 7 Uhr ging es dann gleich weiter mit dem Speedboat auf die Perhentians für 70 RM hin und zurück.
Das ist im Reiseführer leider etwas umständlich beschrieben. Dadurch, dass nämlich die kleinen und die großen Boote in einen Satz geworfen werden, wirkt es, als würde das Hin-und-Zurück-Ticket für die kleinen Boote 40 RM kosten und für die großen Boote 70 RM. Es ist gut zu wissen, dass 40 RM immer der One-Way-Preis ist.
 
Auf Perhentian Kecil waren wir im Matahari Dive Ressort untergebracht. Es hat uns dort sehr gut gefallen. Da im Reiseführer das Restaurant als sehr gut empfohlen wird, wollten wir dort essen. Leider gab es das nicht mehr, und wir vermuten, dass es abgebrannt ist, weil in der Mitte unserer Anlage ein großer Ascheplatz war. Vielleicht könnt Ihr da ja nochmals nachhaken, ob das wieder aufgebaut wird oder ob wir nur blind sind.
 
Im Reiseführer steht, dass von Kuala Besut nach Singapur ein Bus fährt. Das ist leider nicht (mehr) so. Wir mussten also von Kuala Besut nach Kota Bharu (oder Jerteh) fahren. Die Fahrt, die nur 6 RM kostete, war sehr holprig und viel schlimmer als die Bootsfahrt von den Perhentians nach Kuala Besut. Dort sagte man uns, dass es im Transnasional nur noch einen Platz geben würde. Nach mehreren Nachfragen gab es dann doch noch einen zweiten Platz. Wir konnten im Internet aber nichts finden, um zu buchen. Vielleicht findet Ihr da ja was, das ist nämlich sicher kein seltenes Problem für Leute, die von den Perhentians kommen und nach Hause fahren wollen.
 
Nico F. und Bastian K.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. März 2014

Singapore, Kuala Lumpur, Kota Bahru

Im Rahmen unserer 5-wöchigen Malaysia-Singapur-Reise haben wir uns gerne an dem Reiseführer "MALAYSIA Brunei und Singapore" orientiert (14. Auflage). Wir sind damit super zurecht gekommen und waren froh über die Tips (Übernachtung, Essen) und die Transporthinweise.
 
Ein paar Anmerkungen unsererseits aufgrund unserer Erfahrungen:
 
Singapur, Touristenpass (S. 805): An sich ist dieser Pass eine super Sache, da man doch gerne einige Distanzen mit der Metro zurücklegt, v.a. wenn man nicht ganz soviel Zeit hat. Das einzige Problem  stellt die Erstattung des Deposits dieses Passes dar, sofern man nicht über den Changi-Airport die Stadt verlässt. Den Pass kann man prinzipiell an jedem Ticket-Office (dies haben auch die meisten Bahnhöfe) abgeben. Das Problem sind nur die Öffnungszeiten dieser Ticket-Offices. An der Harbourfront oder Cityhall öffnen die auch schon um 9 oder 10Uhr am Morgen, an den "kleineren Stationen" jedoch erst ab 12 oder 14Uhr, wenn man Glück hat (und der Changi Airport halt von 5-23Uhr).  Wir wollten früh morgens mit dem Express-bus nach Johor Bahru, um weiter nach Melaka zu fahren.  Da um diese Zeit auf unserer Strecke kein Office war, das schon um 8 geöffnet hat, mussten wir unseren Pass schon am Vorabend (vor 19Uhr) abgeben, um noch das Deposit zurückzuerhalten. An dem Tag war dieser Pass jedoch noch gültig, weswegen wir ihn nicht "ausfahren" konnten, sondern dann noch Extra-Fahrten lösen mussten.
--> Unsere Empfehlung, sofern man nicht über den Flughafen aus SIN reist, dann sollte man bei einem viertägigen Aufenthalt keinen 3-Tagespass nehmen.
 
Kuala Lumpur, Rainforest B&B (S. 151): An sich eine schöne Unterkunft mit super Frühstück, allerdings muss dort in den letzten Monaten eine Kneipe aufgemacht haben (direkt nebenan), sodass sich diese Unterkunft nicht zwangsläufig mehr für Ruhesuchende eignet. Zu unserem Zeitpunkt war Mittwoch Abend Livemusik im Erdgeschoss und Freitag/Samstag ist da Party im 1./2.Stock pur bis um halb vier in der Früh und da steht man im Bett. Wir haben im ersten Stock, unsere Freunde im 4.Stock übernachtet, und es war überall unerträglich (nachts um 2 zwischen 60-80 Dezibel im Zimmer zu haben ist nicht gerade schön, wenn man eigentlich tagsüber die Stadt und Umgebung erkunden will).
Leider waren die beiden Reiseempfehlungen der unteren Preisklasse in KL aus dem Reiseführer zu dem Zeitpunkt ausgebucht, da wären wir sicher besser aufgehoben gewesen. In den Städten, wo wir bei den Reiseempfehlungen übernachtet haben, war es immer super.
 
Kota Bahru, Pizzeria Traudi (S. 379): Wo die Pizzeria laut Karte ist (S. 375), war sie nicht. Laut Googlemaps soll sie aber wie in Ihrer Karte sein.  Die Lagebeschreibung haben wir erst später gelesen, wo wir dann schon was anderes gegessen hatten. Dort heißt es, die Pizzeria liegt an der Jl. Dusun Raja auf Höhe der Jl. Kebun Raja (und nicht an der Jl.. Sri Cemerlang). Dies haben wir dann aber nicht mehr getestet, also können wir leider nicht mehr dazu sagen.
 
Viele Grüße,
Sabine R.

Von:Redaktion


Samstag 01. März 2014

Taxi, Hotel und Tower

Taxi: ab dem Centralmarkt war mit mehreren Versuchen kein Taxi zu finden, welches das Taxameter einschalten wollte, teilweise waren die Fahrer ziemlich unverschämt und wollten für die kurze Strecke zum KLCC 25 MR! Hier ist also Durchhaltevermögen gefragt.

Das Hotel Impiana können wir uneingeschränkt empfehlen, es liegt genial an der Raja Chulan Station und über die Fußwege sind das KLCC oder Pavillion einfach und schnell zu erreichen. Das Spa ist nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen.


Petronas Towers vs KL Tower

Die schönere Sicht auf die Stadt hat man unserer Meinung nach vom KL Tower. Wir waren nur auf der ersten Aussichtsplattform, aber das war schon toll, obwohl wir  nur 180° sehen konnten. Es gibt noch das Observationdeck, dort ist man im freien, kostet aber 99 MR.
Petronas sind toll aufgemacht und der 86. Stock hat schon was, aber die Sicht ist nicht so gut wie im KL Tower.

Apropos Aussicht:

Der coolste Sundowner geht wohl im Moment in der Heli Lounge Bar 34th floor, Menara KH, Jalan Sultan Ismail, KL (03 2110 5034), über die Raja Chulan. Dort sitzt man tatsächlich auf einem Hubschrauberlandeplatz im 35 Stock und hat uneingeschränkte Sicht auf die Stadt. Ab 21.00 Uhr lange Hosen und keine Flipflops! Preise sind noch akzeptabel, Mojito 25 MR. Ist auch von beiden Türmen mit den Ferngläsern zu sehen.

Von:Hufer


Freitag 28. Februar 2014

Ulu Ulu National Park Resort

Als eifrige Nutzer des Reisehandbuches, möchten auch wir kurz einige Infos und Hinweise loswerden (weitere beu Kuala Lumpur): Wir waren 3 Nächte im Ulu Ulu National Park Resort. Es war toll. Eine Nacht ist wirklich mindestents notwendig, denn der Sonnenaufgang auf dem Canopy Walk ist absolut begeisternd. Es werden auch kleinere Ausflüge und Wanderungen unternommen oder auch Nightswalk etc. Wir waren tatsächlich zwei Tage alleine in diesem Resort, was wirklich schade ist. Das Essen war toll und alle Angestellten haben sicht sehr viel Mühe gegeben.

Von:Hufer


Dienstag 25. Februar 2014

Übernachtungs-Geheimtipp Kuala Penyu: Sawangan Beach Lodge

Die Sawangan Beach Lodge, geführt von den überaus freundlichen Betreibern Vicky und Ejon, stellt einen wahren Geheimtipp für Sabah-Touristen dar, die nicht nur auf der Suche nach schönen Stränden und unberührter Natur sind, sondern auch gerne die malayische Kultur und Küche aus nächster Nähe kennenlernen wollen.

Die etwa 7km außerhalb von Kuala Penyu gelegene Lodge (Abholservice nach Vereinbarung) besteht aus zwei schlichten Bungalow Chalets und einem Mini-Dorm mit Warmwasserdusche. Vicky kümmert sich rührend um das leibliche Wohl ihrer Gäste unter Verwendung von Lebensmitteln aus dem eigenen Garten. Zudem stehen beide Gastgeber den Gästen bei der Planung und Organisation von Ausflügen und Urlaubsaktivitäten tatkräftig zur Seite.


Weitere Details zur Sawangan Beach Lodge findet man bei Interesse auf dem regelmäßig aktualisierten Blog von Vicky: http://sawanganbeachlodge.blogspot.de/

Zusammenfassend lässt sich die Sawanga Beach Lodge folgendermaßen beschreiben: Gastfreundschaft, Herzlichkeit, leckere und traditionelle malayische Küche, preiswerte Unterkunft mit Familienanschluss

Von:Amrei Staebler


Sonntag 19. Januar 2014

Garden Beach Resort auf Langkawi hat neuen Besitzer u. Namen

Hallo, das ehem. Beach Garden in Resort auf Langkawi an der Cenang Beach hat seit letztem Jahr einen neuen muslimischen Besitzer. Wolfgang, der ehem. Eigentümer hat die Anlage übergeben/verkauft. Leider gab es durch den Eigentümerwechsel auch negative Änderungen. So gibt es kein Frühstück mehr und das Strandrestaurant ist geschlossen - schade, bei der tollen Lage. Die DZ kosten im Januar 2014 ohne Frühstück MYR 180. Die Anlage selbst ist nach wie vor traumhaft, die Zimmer schön gestaltet und der direkte Zugang zum Strand traumhaft. Hoffe, dass die Anlage auch unter den neuen Besitzern den Standard hält und zu altem Service zurückkehrt.
Die Anlage heisst jetzt TOK BIDEN Beach Motel und ist unter der Telefonnummer 04 955 3119 zu erreichen.

Von:Anonym


Montag 06. Januar 2014

atm-maestro karte

Hallo sind aktuell in malaysia und können an keinem atm geld beziehen mit unsrer maestro karte, habe zum glück eine postfinance karte (schweiz) mit der funktionierts reibungslos.

Von:frau zippy


Samstag 04. Januar 2014

Langkawi und Kuala Gandah

Wir waren mal wieder mit einem eurer Travel-Bücher in Asien unterwegs, dieses mal in Malaysia. Dabei haben wir ein paar tolle Entdeckungen gemacht, die wir euch nicht vorenthalten wollen ;)

Auf Langkawi gibt es eine neu eröffnete Bungalowanlage mit dem Namen
"T-Star cottage". Es ist sehr sauber, alles neu, freundliches Personal und sehr günstig. Hatten auf unserer ganzen Reise keine Unterkunft mit so einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Einziges Manko waren Affen, die gerne mal etwas von der Veranda klauen ;-)
Die Anlage befindet sich gegenüber von der Holiday Villa, Adresse: Jalan Pantai Tengah, Mukim Kedawang, 07000.
Die Zimmer in der unteren Etage sind etwas günstiger als die oberen.Es gibt gute Rabatte, wenn man mehrere Nächte bleibt, schon ab der zweiten Nacht. Wir waren in der unteren Etage, eine Nacht hätte 75 RM gekostet, wenn man zwei bleibt dann 100 für beide. Wir waren drei Nächte, bezahlten also 100 RM für die ersten beiden Nächte und für jede weitere 45 RM. Neben dem T-star cottage befindet sich der "T-shop", Dort kann man Roller ausleihen und bekommt Rabatt, wenn man im T-star cottage wohnt. Man benötigt einen normalen Führerschein (nicht zwingend einen internationalen).Wir bezahlten 21 RM + 8 RM Vollkaskoversicherung (diese ist freiwillig) für einen Roller (24h, 125 ccm³).
Wie gesagt, fühlten uns sehr wohl und können es nur weiterempfehlen!
Der kleine "Garten" befindet sich hinter dem Bad, ist ganz praktisch zum Lüften und Wäsche aufhängen.

Waren auch in Kuala Gandah im National Elephant Conservation Centre. Da die angebotenen Touren mit 200 RM pro Person total überteuert sind, haben wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den den Weg gemacht. Das war super einfach. Sind mit der Metro nach Titiwangsa zur Busstation gefahren, von dort aus mit dem Bus (Temerloh) nach Lanchang für 10,40 RM pro Person (einfache Strecke) gefahren, dort haben wir gleich in einem kleinen Laden neben der Bushaltestelle ein Rückfahrticket für den Bus gekauft. Von dort aus kann man dann für 30 RM mit dem Taxi nach Kuala Gandah fahren. Die Rückfahrt verlief auch problemlos.

Wir hoffen, wir können mit unseren Tipps weiterhelfen :)

Stefan L. und Daniela B.

Von:Redaktion


Samstag 04. Januar 2014

Div. Orte

Seit nunmehr 20 Jahren sind wir mit den Loose-Reiseführern unterwegs und bis jetzt immer gut damit vorangekommen. Ein paar Kleinigkeiten gibt es immer, die sich ändern, aber wir haben es tatsächlich jetzt zum ersten Mal geschafft euch zu schreiben.

=> Zu Lankawi: - Beach Garden Resort ist geschlossen, da die Pächter den Vertrag nicht verlängert haben. Wiedereröffnung ungewiss!
- Gleiches wie oben gilt fürs Essen im Beach Garden Resort
- The Brasserie: luxuriöseres Lokal direkt am Stand hinter Tomato Nasi Kandar ( 27 A Jalan Pantai Cenang, thebrasserielangkawi@gmail.com) mit netter Loungezone. Ideal zum Sundowner, wenn man nur mal einen Cocktail trinken mag, aber auch lecker Essen, wenn man eine Auszeit vom Asiafood benötigt. Bester Chillout-Platz der Stadt!

=> Zu Turtle Island:
- Unbedingt vorher bei Crystal Quest über freie Plätze informieren und vorbuchen. Wir waren recht spontan in Sandakan und mussten feststellen, dass die 50 Plätze auf der Insel auf Monate hinaus ausgebucht waren!

=> Zu Orang-Utan-Rehabilitationszentrum:
- Alle Wege wegen Renovierung (das kann man glauben oder nicht!) geschlossen, außer der zur Fütterungsplattform. Auch Übernachtungsgäste in der Nähe des Orang-Utan-Zentrums dürfen nicht über Nacht im Park bleiben. Aber man kann an der Kasse für 20 RM einen Nightwalk mit Ranger buchen, individuell von einer Stunde bis zu drei Stunden. Treffpunkt ist am Eingang des Parks und wenn man Glück hat sieht man einige nachtaktive Tiere. Angefangen bei den Flying Squirrels in der Nähe der Fütterungsplattform bis hin zu asiatischen Dachsen und Vipern. Mit dem Ranger geht man auch einige der Wege, die tagsüber wegen Renovierung geschlossen sind!

=> Zu Singapur:
- Anstatt 20S$ für den Skypark auf Marina Bay Sands zu zahlen, sollte man sagen, dass man einen Drink an der Bar genießen will. Dann bekommt man ein Besucherkärtchen und fährt kostenlos in den 57. Stock. Ein Drink ist zwar nicht billiger, aber man ist ein Stockwerk über dem Skypark, hat eine sensationelle Sicht auf Singapur und den Infinitypool des Hotels! Aber Achtung: abends Dresscode ( keine Shorts und Sandalen!)
- Das Hotel Marina Bay Sands wird überbewertet: Es gibt lange Schlangen beim Check-in und Check-out und der Infinitypool ist überfüllt (erinnert eher an Ballermann!). Die Zeit und das Geld fürs Zimmer kann man anders wahrscheinlich besser nutzen! Ines & Oliver W.

Von:Redaktion