Leider ist das Rainforest Resort nicht (mehr) ein "gut instand gehaltenes Resort" sondern sehr vernachlässigt und schäbig. Die Tischdecken im Frühstücksraum ziert das Frühstück der letzten Monate. Auch der Fußboden und die Stühle dort sind komplett verdreckt. Eine tote Ratte lag 3 Tage lang mitten auf dem Zugangsweg zu den Zimmern (in allen Stadien der Verwesung).
Bei all diesem Eindruck waren die Zimmer verhältnismäßig sauber. Die Bettwäsche war zwar fleckig und uralt aber dennoch zum Glück nicht muffig. Trotzdem empfiehlt sich ein Hüttenschlafsack. Auch ist es ein Segen, wenn man eigene Handtücher dabei hat! So kann man die schäbigen Handtücher des Resorts dazu nutzen, denn übergroßen Türschlitz zu verstopfen, um das Eindringen der Kakerlake, die man vorher hinauskomplentiert hat, zu vermeiden ;o)
Die AC im Zimmer erinnern an Pressluftgeneratoren: Ohne Ohrstöpsel ist an Schlaf nicht zu denken.
Auf dem Zimmer gibt es keinen Safes - man kann aber kostenlos an der Lobby einen mit eigener PIN nutzen. Allerdings gibt es weniger Safes als Zimmer.
Darüber hinaus war der "Loose" wieder mal äußerst hilfreich bei der Reise. Vielen Dank!
Nic M.
Unsere Reise begann in Singapur, wo es wirklich von Vorteil ist im Vorfeld eine Unterkunft zu buchen. Die Preise sind auf Anfrage in den Hostels annähernd doppelt so teuer, wie wenn man über die bekannten Internetseiten hostelworld oder hoselbookers bucht. Wir haben dann auch, als wir einen Wlan-Spot gefunden haben, über die besagten Seiten noch ein Zimmer gebucht und unheimlich viel Geld gespart, da Singapur im Vergleich zu anderen südostasiatischen Ländern doch relativ preisintensiv ist. Auch erstaunte uns die Dimension der Stadt. Man kann wirklich problemlos alles erlaufen, was beim Betrachten des Reiseführers gar nicht den Anschein machte. Zu empfehlen ist vor allem ein Spaziergang an der Uferpromenade die Marina Bay entlang bis zum Esplanade Theatre nach Sonnenuntergang. Es ist alles spektakulär beleuchtet und man hat einen faszinierenden Blick auf die Skyline. Gerade für Paare ist dies ein wirklich sehr romantischer Spaziergang. Wir waren im Februar in Singapur und zu diesem Zeitpunkt war auch gerade das Chinese Arts Festival, weshalb abends im Freilichttheater immer kostenlose Musikveranstaltungen waren. Wir wissen nicht ob dieses Festival jährlich stattfindet, aber wenn dem so ist, ist dies ein empfehlenswerter Besuch um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Essenstechnisch ist wie im Reiseführer bereits geschrieben, das indische Essen im Tekka Centre in Little India wirklich bombastisch lecker. Juliane & Ulf
Wer Ruhe sucht und sich an einem schönen weißen kilometerlangen Sandstrand erfreuen kann, ist hier genau richtig. Unterkünfte gibt es ab 50 RM (Bungalow für 2 Personen). Die Auswahl an Restaurants ist m. E. etwas dürftig. Touren kann man bei Travelpost buchen, besser ist es aber im Payung GH. Bungalows im Payung GH gibt es ab 60 RM.
Von der Internetbenutzung bei Travelpost kann ich nur abraten, schrecklich langsame Verbindung!! Das Internetcafe Capacitydotcom (S. 412) dagegen ist top.
Bucht man ein Ticket mit einem Expressbus muss man an der Hauptverkehrsstraße vor dem Fischerei-Zentrum warten (richtige Straßenseite wählen!!).
Oli D.
Das Mel De Hotel in Beaufort/Sabah ist seit dem 01.08.13 geschlossen. Dafür ist das Rainbow Hotel, dass direkt am Bus Terminal liegt, als Ersatz zu empfehlen. Das Hotel ist nach einem Brand 2011 renoviert worden und macht einen guten Eindruck. Grüße Bernd.
Wir waren im Oktober 2013 mit unseren drei Kindern in Singapur und Malaysia unterwegs. Wir wollten am letzten Tag in Singapur ein Alternativprogramm zu den teuren Parks auf Sentosa island machen und waren am South peer in der 2012 eröffneten Maritim Gallery. Der Eintritt ist frei und man kann sich dort in einer toll gemachten teils interaktiven Ausstellung über den Hafen Singapurs imformieren. Die Ausstellung ist super interessant, auch für Kinder hervorragend geeignet. Höhepunkt für unsere Kinder war der Simulator, in dem man selber als Kapitän sein Schiff durch den riesigen Hafen steuern muss. Die Ausstellung befindet sich im zweiten Stock des Gebäudes am South Peer. Weitere infos unter maritimegallery.sg
Wir waren vom 08.08. bis 24.08.13 mit dem Rucksack in Malaysia unterwegs. Nachfolgend möchten wir ein paar Ergänzungen, zum wie immer sehr hilfreichen Loose-Reiseführer, geben: Kuala Lumpur-Skybridge Petronas Twin Towers: Seit kurzem können Tickets für die Skybridge und das Observation Deck auch online bestellt werden: https://eticket.petronastwintowers.com.my Man kann die Verfügbarkeit für den gewünschten Tag überprüfen. Zahlung mit Kreditkarte. Ticketpreis für Erwachsene 80 RM. Kuala Lumpur-Übernachtung: Wir waren im Sky Express Hotel Bukit Bintang und können dieses nur empfehlen. Gebucht über Agoda, 43 €/Nacht ohne Frühstück für ein Superior Twin. Große, saubere, moderne Zimmer. Top Lage, 5 Minuten zur Jalan Alor und dem Kneipenviertel Bukit Bintang. Auch Chinatown ist zu Fuß schnell erreicht. Langkawi (Pantai Cenang)-Übernachtung The Cabin: Wir sind der Empfehlung auf Seite 313 gefolgt und haben 4 Nächte in den umgestalteten Containern verbracht. Im Zimmerpreis von 169 RM ist auch ein Frühstück enthalten. Dieses ist aber kaum genießbar. In Buffetform gibt es nationale und internationale Speisen, allerdings ist alles kalt, da man auf die Warmhaltung verzichtet. Die Marmelade ist total künstlich auch die angeboteten Säfte. Ansonsten kann man hier aber nette Tage verbringen, das Personal ist zwar nicht das schnellste aber freundlich. Es gibt jeden Tag frische Handtücher und Bettwäsche. Geldautomaten-Maestro (ATM): Auf unserer kompletten Reise haben wir mit unserer Bankkarte (Maestro) bei keiner Bank am Geldautomaten Bargeld abholen können. Wir mussten auf die Mastercard ausweichen. Wer aber die hohen Gebühren der Kreditkarte umgehen möchte, sollte vor Reiseantritt mit seiner Bank sprechen. Astrid und Beate
Wir waren vom 28.6. bis 22.7.13 in West-Malaysia und Singapur mit Rucksack, Bus und Bahn unterwegs. Da wir leider den Loose kurz vor Ende der Reise im Bus liegen gelassen haben, können wir weder Seitenangaben noch [eXTra]-Tags zu den Bemerkungen angeben...
Zur besseren Einordnung: unser Ziel waren Hostels und Guesthouses der unteren bzw. mittleren Kategorie (50-120 RM, Singapur natürlich teurer); mit Doppelzimmer, möglichst mit Fenster und eigenem Bad/WC, nicht zu laut (=Partyhostel), aber auch nicht einschläfernd (=Kurhausatmosphäre).
Jetzt zu den Infos:
Kuala Lumpur - Classic Inn
gibt´s zweimal in der gleichen Straße, nicht klar, welches welches ist (auch nicht auf deren Homepage); kleine Zi, nach vorne laut wg. der Geräusche der Lüftung der TimeSquare-Mall direkt gegenüber, gemütliche Terrasse (leider auch zur Mall-Lüftung gerichtet), sehr freundlich, Frühstück ok, sauber
Tanah Rata (Cameron Highlands) - Twin Pines
sehr laut/hellhörig, viele junge Backpacker (=Partypotential), wir konnten 3 Zi entfernt von der Terrasse leider alles hören; auch nachts die Folgen von zuviel Bier und Wein...; schlechte Betten (jede Matratzenfeder spürbar!), fleckige Bettwäsche und Wände (Mückenreste), unfreundlich (nicht alle), FS mäßig
Tanah Rata (Cameron Highlands) - Hillview Inn
Georgetown (Penang) - Star Lodge
gutes Preis-Leistungsverhältnis (DZ mit Bad/AC: 60RM), ruhige, günstige Lage, sehr freundlich, sauber, gute Dusche, kein FS/PC, Matratzen ok
Georgetown (Penang) - Red Garden Food Court
sehr große, günstige Essensauswahl, angenehme Festzeltatmosphäre ("das Hofbräuhaus Georgtowns"; Zitat eines einheimischen Bistrobesitzers)
Georgetown (Penang) - Segafredo (=Who´s Bryan)
das Segafredo Café gibt´s seit ca. 9 Monaten nicht mehr; es heißt jetzt Who´s Bryan, die Bedienungen sind etwas langsam, aber der Kaffee ist gut
Kuantan-The V Hotel (Seasons View)
The V Hotel gehört zum gegenüberliegenden Seasons View, ist aber neu; viele Raucherzimmer (teilw. kaum merklich), modern, gute Matratzen/Kissen, top Bad/Dusche, Zi sauber, AC gut/leise, FS gut, Auswahl ok, freundlich, gute/kostenlose PCs in der Lobby
Tioman/Tekek - Coral Reef Holiday
10Min. südlich der Ferry, von der Straße nicht so einfach zu erkennen (man muss an Schrauberbude vorbei); Garden-Bungalows nicht zu empfehlen, Seaview-Bungalows in Toplage direkt am Strand (Foto mitte); großes Bad, gemütliches Zimmer, Sauberkeit ok, eigene Terrasse/Hängematte, FS gut (aber beschränkte Auswahl), dafür direkt am Strand; der Name hält was er verspricht - lohnenswerte, schnorcheltaugliche Strandabschnitte; auch zum Schwimmen schön (aber gezeitenabhängig); Schnorchelausrüstung lieber nebenan ausleihen
Tioman/Tekek- Sarang Seafood Village
sehr lecker; freundlich; authentische chinesische Küche
Tioman - Ostküste (Juara)
sehr abgelegen/isoliert, nur 1 Restaurant/Supermarkt auf, wenig los (=tote Hose); nach 20Min. Fußweg nach Süden waren die südl. Resorts (Buschman, Rainbow Chalets) noch nicht mal in Sicht; Strand nur zum Schwimmen, nicht zum Schnorcheln geeignet; also wirklich eher zum abosluten "Nichts-Tun-Wollen" geeignet; der Jungle-Trail von Tekek nach Juara ist aber eine empfehlenswerte Tagestour (ca. 3h pro Richtung)
Tioman/Mersing - Ramadan
man sollte während des Ramadan wirklich bedenken, dass die Essensmöglichkeiten (bes. tagsüber) stark eingeschränkt sind - sowohl in den Resorts, als auch in den normalen Restaurants; sogar die Food Courts (in Mersing und Tioman) waren zu; wir konnten in Mersing bspw. nur im Burger-Restaurant an der Ferrry und im KFC auf dem Weg zum Busbahnhof essen
Singapur - Fernloft Hostel (Little India)
empfehlenswert, günstig, DZ ohne Fenster sehr ruhig und nicht muffig, sauber, nur Gemeinschaftsbäder (waren aber sauber), freundlich, hilfsbereit, freie PC-Nutzung, günstiges Bier, guten Kaffee (all-day-long), beschränktes Toast-Marmeladen-FS
Allgemeines - Internet
ohne WiFi-Gerät ist es heutzutage schwierig; immer seltener Hostels mit Internet-PCs bzw. wenig Internet-Cafés, und dort selten gute USB-Buchsen, kaum CardReader; dafür aber häufig "free WiFi" in Hostels, Cafés, Restaurants, Bars, etc.
Allgemeines - Busgesellschaften
- S&S-Bus (ab Mersing v.a. nach Süden) unfreundlich und schlechter Buszustand (Rost, Schimmel, festgeknoteter Notausganghebel (Foto unten)
- Transnasional gut und freundlich
- Bustransfer Johor Baru nach Singapur: bei den 2 Transit Stops (v. a. beim 1.) beeilen, sonst Bus weg und unnötige Wartezeit auf den nächsten (je nach Bustakt; Einreiseformular (wird vorm 1. Stop verteilt) ist erst beim 2. Stop gefordert.
Schönen Gruß,
Martina und Carsten
Unser Besuch bei den Penan war ein unvergessliches Erlebnis, sehr empfehlenswert!!! Wie es aussieht wird es die Dörfer evtl. nicht mehr lange geben, denn die Regierung plant einen Staudamm zu bauen dessen See sie überfluten würde. Also nichts wie hin!
Wir waren etwas verunsichert als wir in der Ausgabe 2011 lasen, dass "physische und psychische Fitness" nötig sind. Aber wir haben uns davon nicht abschrecken lassen und es nicht bereut.
Wenn man von Long Lelang aus zu den Dörfern wandern will muss man in der Tat fit sein, aber unserer Einschätzung nach sollte eine durchschnittliche Fitness reichen. Wichtiger ist Trittsicherheit und das man sich von Mücken, Blutegeln und starkem Regen nicht aus der Fassung bringen läßt. Von Long Lelang haben wir 6 Std. zum Camp im Dschungel gebraucht und von dort noch einmal 5 Std. nach Long Kerong.
Die Dörfer sind aber auch auf bequemem Wege zu erreichen! Man fliegt mit MAS Wings von Miri nach Long Banga (ca. 90 RM), dann geht es mit dem Jeep nach Long Siut (300 RM) und weiter mit dem Boot nach Long Kerong (250 RM max. 3 Pers.). Der Flug und die Bootsfahrt sind allein schon ein lohneswertes Erlebnis!
Einige Tage im Dschungel zu verbringen ist ein wunderbares Erlebnis, das man nicht missen sollte. Die Menschen in den Dörfern sind anfänglich etwas zurückhaltend aber sehr, sehr herzlich. Man freut sich in den Dörfern über Besucher. Die Penan versuchen durch den Tourismus die Regierung davon abzuhalten den sie umgebenden Regenwald, der einer der letzten intakten Wälder Borneos, abzuholzen. Wenn nur genug Touristen kommen, könnte er verschon werden, so die Hoffnung.
Ein Besuch in den Dörfern kann wie im Buch angegeben über die Webseite organisiert werden. Wir hatten dies schon Monate vorher getan, aber die Info über unseren Besuch war auf dem Weg in die Dörfer verloren gegangen. Man sollte also sicherstellen, dass alles geregelt ist!
Wir hatten aber dennoch keine Probleme. Wir fanden ein Homestay für die Nacht und am nächsten morgen wurden wir nach Long Kepang gebracht und dort fanden sich in 10 Minuten Guide und Porter für die weitere Dschungeltour nach Long Kerong. Wer unangemeldet kommt wird keine Probleme haben, die Menschen dort sind wirklich sehr hilfsbereit!
Weitere Infos
- Ein Guide berechnet100 RM pro Tag, ein Porter verlangt 60 RM.
- In Long Lelang und Long Sait gibt es ein Handynetz von Maxis, das schnell genug für mobiles Internet ist, in Long Banga gibt es Netz von Celcom. In Long Kerong gibt es derzeit kein Handynetz!
- In Long Lellang gibt es sehr gemütliches Homestay direkt gegenüber vom Flughafen, das wir nur empfehlen können.
Das BBQ Seafood Restaurant ist geschlossen. Ein weiteres gutes Restaurant ist das Warong Syahirah - gutes BBQ - Fisch und Seafood. Leider unfreundliche Bedienung, jedoch günstig und das Essen ist gut.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: