Im Februar 2013 hat das Traveller‘s Home endgültig geschlossen. Eine Pleite war wohl nicht mehr abzuwenden - die zahlreichen Bauruinen auf dem Grundstück zeugen von einer verfehlter Planung. Vielleicht findet sich ein neuer Investor.
Wir waren bis vergangene Woche in Malaysia unterwegs und wollten für vier Nächte im Beach Garden Resort auf Langkawi übernachten, nachdem uns die Empfehlung im Buch, sowie auch ein persönlicher Besuch vor Ort überzeugt hatten. Wir haben dort im Restaurant lecker am Dienstagabend zu Abend gegessen und am Tag darauf eine Reservierung mit Vorauszahlung für die erste Nacht (297 RM = 75€) ab Donnerstag getätigt. Als wir jedoch am Donnerstag dort einchecken wollten, war der Parkplatz und das gesamte Gelände nicht zu erreichen, weil mit Stacheldraht abgezäunt! Von der Strandseite her konnte man auch nicht auf das Gelände, nachdem alles abgesperrt wurde und sich niemand mehr auf dem Gelände befand! Wir haben lediglich gehört, dass sich scheinbar der malaysische Eigentümer des Grundstücks bereits seit Jahren in einem Rechtstreit mit dem schweizer Betreiber des Hotels befindet und nun Ernst gemacht hat und einfach von heute auf morgen das Hotel geschlossen hat! Wir haben ehemalige Gäste getroffen, die bereits seit 14 (!) Jahren dort Urlaub machen und auch über Nacht von den Ereignissen überrumpelt worden sind. Unsere Anzahlung haben wir bisher nicht erstattet bekommen und mussten uns für die verbleibenden Nächte eine andere Unterkunft suchen. Sehr zu empfehlen ist hierbei das Sunset Beach Resort am Pentai Tengah! Auf keinen Fall solltet ihr jedoch in nächster Zeit im Beach Garden Resort eine Reservierung vornehmen, bis die Sache geklärt ist!
Unsere Empfehlung am Damai Beach: das Guesthouse Nanga Damai! ( s. Seite 516 im Reiseführer) Sehr sympathischer Besitzer , der sehr hilfsbereit ist und viel über Malaysia und Sarawak zu erzählen weiß. Allerdings nur Frühstück und zum Beach bzw. nächstem Restaurant 20-30 Minuten zu Fuß. Neben dem Cultural Village ist ein Gebäudekomplex mit dem Namen Damai Central entstanden. Hier gibt es Duschen und Schließfächer, man kann Fahrräder ausleihen. 2 gehobene Restaurants, 1 Cafe und ein kleiner Supermarkt sind hier ebenso wie CPH-Travel untergebracht.(früher Damai Puri Resort) Außerdem gibt es einige Foodstalls, die günstiges und z.T. sehr gutes Essen und Getränke anbieten. Mittags und in der Woche sind nicht immer alle Stalls geöffnet.Abends ist mehr los und am Wochenende sowieso, wenn die Wochenendausflügler aus Kuching kommen.(So im September 2012) Zwischen dem Damai Beach Resort und dem Golfclub wird eine Seibahn zum Gunung Santubong hinauf gebaut.Soll 2014 fertig werden. Das Green Paradise Cafe war bei unserem Besuch nur abends geöffnet und es kein Bier. Das Essen war etwas teuer aber sonst okay.
Im Forum wurde folgende Information gepostet, die an dieser Stelle wiederholt sei, damit alle sie finden: Bei vielen Urlaubern ,die Ende August bis Anfang September die Insel Tioman besuchten, traten Fälle von Sarkozystose auf. Symptome: Wochenlang Fieber und Gliederschmerzen. Sollten Rückkehrer derartige Sysmptome haben, könne ihrem Arzt auf diese Information hinweisen. Wer plant nach Toman zu fahren, sollte sich noch mal zum Thema schlau machen.
Wir waren für 4 Wochen in Malysia unterwegs. Der Loose-Reiseführer war uns sowohl für die Planung im Voraus als auch vor Ort eine große Hilfe. Hier ein paar kleine Änderungen:
1.) In Kuala Lumpur gibt es leider morgens keine kostenlosen Karten in den Petronas Towers mehr. Man sollte aber dennoch früh dort sein, da es für jeden Tag nur eine begrenzte Anzahl von Karten zu kaufen gibt. Man kann sich dann die Besuchszeit auswählen. Je nachdem, welche Zeiten eben noch verfügbar sind.
2.) Im Taman Negara Nationalpark ist in der Höhle (Gua Telinga) der Ausgang zusammengefallen. Wir sind trotzdem hin, aber die Guides raten einem davon ab, da es zu gefährlich sei. Man kann auf jeden Fall nicht mehr durchlaufen.
3.) In den Cameron Highlands ist das Father's Guesthouse umgezogen, das ehemalige Guesthouse auf dem Hügel musste schließen. Die neue Adresse ist: Lot 27, PO Box 90, 39000 Tanah Rata, Cameron Highlands. Wir haben allerdings in einem Partner Guesthouse geschlafen, was SEHR zu empfehlen ist. Es hieß: Gerard's Place. Dies ist ebenfalls in Tanah Rata.
Rebecca H.
Wir sind eine kleine Bed and Breakfast platz in Pulau Tioman. Wir sind schon bei euch im reise buch eingetragen, haben allerdings unsere website geaendert. Die adresse ist nun: www.swiss-cottage-tioman.com.
Herzliche gruess
stella
Kind regards,
Swiss Cottage Tioman
enquiries@swiss-cottage-tioman.com
www.swiss-cottage-tioman.com
tel : +60 419 1642
Nach unserem Start in Kuala Lumpur ging es zum Damai Beach via Kuching. Wir waren im Hotel Damai Beach Resort.
Die Infrastruktur ist keineswegs 5*, aber das ist wenig überraschend in Asien. Zimmer sind ringhörig und schlecht Unterhalten. Zuerst funktionierte das Türschloss nicht, dann Abfluss im Bad, dann war der Wasserkocher total verrostet. Minibar gab es auch nicht. Jedes Mal wurde es repariert.
Das wirkliche Problem ist, dass die Hotelanlage während lokalen und staatlichen Feiertagen für die Öffentlichkeit zugänglich ist für RM 7. Grund: Das Resort gehört dem Staat und dieser will der lokalen Bevölkerung etwas zurückgeben. Gute Philosophie schlecht umgesetzt. Somit ist der Pool überfüllt und dreckig, weil die Leute in Kleider baden gehen. Es gibt keinen Liegestuhl mehr und die Sanitären Anlagen im Resort sind dreckig und stinken übel. Da fragt sich der zahlende Hotelgast schon, warum er RM 700 ausgibt, wenn der Tagesgast die gleich Infrastruktur nutz zu einem 100terstel des Preises. Gewisse Tagesgäste (Touristen und Lokale) schleichen sich auch gratis rein.
Kulinarische Höhenflüge gibt es im Resort nicht. Der Welcome Drink war ein abgestandener Fruchtsaft. Beim Frühstück musste angestanden werden für Einlass. Buchen konnte man am Vorabend nicht. Informiert darüber wurde man beim Check-in oder sonstigem Nachfragen der Rezeption nicht. Einmal im Restaurant geh alles sehr langsam, sei es Waffeln oder Omelette.
Anmerkung: Der Strand gehört dem Staat und ist daher öffentlich zugänglich. Somit keine Liegestühle & Sonnenschirm im Sand. Strandverkäufer. Das andere Badeferien Hotel von Holiday haben wir uns angeschaut. Ein Betonklotz wo ein Zaun den Strandzugang abgrenzte. Eher weniger Charme. Das nächste Mal über Kuching & Bako NP.
Wir haben den Loose-Reiseführer auf unserer 3-Wöchigen Reise durch Malaysia verwendet. Er hat uns oft weitergeholfen und zu schönen Plätzen, Guesthouses und Restaurants geführt. Jeder deutschsprachige Reisende, den wir getroffen haben, hatte den selben.
Folgende Ergänzungen/Tipps:
In der Toursteninformation von Kota Kinabaluwurde uns erklärt, dass der Westen Sabahs weniger geeignet ist um Wildtiere zu beobachten. Nur in den Mangrovenwäldern bei Weston (ca. 2 1/2 Stunden südlich) lassen sich Nasenaffen (Proboscis Monkeys) beobachten. Diese Erfahrung möchten wir allen ans Herz legen, die keine von westlichen Touristen überrannten Attraktionen suchen. Als westlicher Tourist wird einem besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Halbtagestour ist mit RM 200 pro Person relativ teuer, jedoch wird einiges geboten. Transfer, Essen 2x, Rivercruise 2x (Affen und Fireflies) sind inkludiert. Die Fireflies kurz vor der Rückkehr ans Festland bieten einen überwältigenden Anblick. 100.000 Glühwürmchen schwirren herum und "blinken".
Mt. Kinabalu NP
Die Kinabalu Mountain Lodge ist ca. 2 km außerhalb des Nationalparks (1 km einen Nebenweg folgend und 1 km die Hauptstraße entlang). Kampung Tinompok, Kundasang. Die Zimmer sind zwar etwas hellhörig, aber solange die Gäste aufeinander Rücksicht nehmen sollte das kein Problem sein. Für ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad und Dusche zahlten wir RM 90. In der Unterkunft ist es möglich sich Essen (Vegetarisch) zu bestellen (RM 8 pro Gericht).
Wer keine Lust hat um RM 50 im Nationalpark ein All-you-can-Eat-Buffet im Cafe Balsam zu essen hat die Möglichkeit direkt vor dem NP (Parkplatz f. Busse) authentisch lokal zu essen (ca. 8 RM).
Zur Bergbesteigung sollte man sagen, dass diese auch in einem Tag zu machen ist. Eine dementsprechende Fitness ist vorauszusetzen. Des weiteren gilt es hinzuzufügen, dass es sich trotz aller Annehmlichkeiten um eine Bergbesteigung handelt und ein gewisses alpines Grundverständnis (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, geeignetes Schuhwerk und Bekleidung) unbedingt erforderlich sind. Für erfahrene Bergsteiger besteht die Möglichkeit den Berg auch direkt zu besteigen und am nächsten Tag auszuschlafen. Dies sollte man jedoch im Vorfeld mit dem Guide abklären.
Markus und Ines
Der Foodcourt in den Petronas-Towers ist nicht zu empfehlen. Dieser ist überteuert und die Speisen sind lieblos zusammen gestellt. Hingegen war der Foodcourt im Central Market sehr authentisch und voller kulinarischer Überraschungen und deutlich billiger.
Für Reisende, die nur einen Tag in KL bleiben lohnt sich der Hop-on-Hop-off Bus, wobei es zu bedenken gibt, dass dieser nur in eine Richtung fährt und dieser auch nicht vor der Rush-Hour gefeit ist.
Markus und Ines
Das Hotel Paradiese Island Resort heißt nun Watercolours Resort http://www.watercoloursworld.com/. Die Angestellten sind sehr nett und zuvorkommend. Wir haben für ein Zimmer mit AC und Fan und Garden View RM 100,00 bezahlt. Das Essen im Restaurant steht dem im Mama's um nichts nach.
Sehr zu empfehlen sind die Schnorcheltrips. Diese werden direkt bei Hotel bzw. Divingcenters angeboten.
Markus und Ines
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: