Für die untere Preisklasse ist das Guesthouse eight mentigi zu empfehlen. Jalan Mentigi 8a, welches vor kurzem erst eröffnet hat. Dort steht auch ein öffentlicher PC zur Verfügung (Kosten RM 3 pro Stunde). Die Zimmerpreise reichen von RM 15 (Dorm) bis RM 80 (Doppelzimmer mit Bad). Heiße Duschen stehen zur Verfügung. Das Guesthouse bietet auch täglich Transfer nach Taman Negara, Pulau Perhentian usw. per Backpackerbus an. Mindestens 2 Teilnehmer! Die angebotene Tagestour empfanden wir nicht als langweilig. Der Jungletrek war zwar kurz aber sehr interessant und lehrreich. In der Teefabrik haben wir uns nur kurz aufgehalten, es war keine Verkaufsshow. Die Erdbeeren und der Schmetterlinggarten fallen eher in die Kategorie Touristenfalle. Es reicht vermutlich eine Halbtagestour, in der man die Teeplantagen, den Jungle sowie die Teefabrik besichtigt. Die Tour konnten wir direkt im Guesthouse buchen! Markus und Ines
Das Rooftop Guesthouse von Mani und Raymond ist sehr zu empfehlen. Es befindet sich in der Jalan Kampong Pantei Nr. 39, nur wenige Gehminuten vom UNESCO-Weltkulturerbe entfernt in Chinatown. Die Besitzer nehmen sich für jeden Neuankömmling ca. 20 Minuten Zeit um einem die Stadt zu erklären. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die besten Restaurants und schönsten Plätze verzeichnen sie auf einer Karte. Während der Einführung bekommt man einen kalten Lychee-Saft. Besondere Highlights sind der täglich selbst gemachte Kuchen, die Gardenshower und die Dachterrassen. Wer in die Cameron-Highlands will sollte kurz bei Mani nachfragen, sie kann einem sicher bei der Weiterreise und Guesthouse-Suche behilflich sein, da sie aus den Highlands kommt. Hervorragendes Indisches Essen gibt es im Selvam Restaurant (7:30 am bis 9:30 pm), in der Jalan Temenggong. Das beste Laksa in der Stadt bekommt man beim Jonker 88 in der Jalan Hang Jebat. Im Discovery-Cafe kann man sich Bustickets bestellen und direkt dort abholen. Die Preise und Reiseziele sowie die zirka Reisedauer sind vor dem Cafe angeschlagen. Markus und Ines
- Star Lodge: Sehr günstiges Hotel, bei Einzelzimmern kann es jedoch sein, dass diese so klein sind, dass das Bett lediglich 1,70 Meter groß ist und die Tür nicht ganz geöffnet werden kann. Zimmergröße dann ca. 3 Quadratmeter – für den Preis jedoch absolut ok. Martin K.
- Marina Bay Sands – Großes Hotel mit Schiff auf dem Dach. Sehr gute Aussicht, vor allem zum Sonnenuntergang, bessere Sicht, als vom Singapore Flyer – Kosten: 20 Singapur Dollar
- Für den Nahverkehr am Besten Travel Singapore Karte Kaufen - funktioniert wie eine Geldkarte, auf der man Geld aufläd und die Fahrten abgebucht werden – günstiger und unkomplizierter. Kosten: 10 Singapur Dollar, die man jedoch wieder zurückbekommt, wenn man die Karte abgibt
- Maxwell-Market in Chinatown ist ein guter Foodcourt, der von vielen Einheimischen empfohlen wird. Gerade zu den Essenszeiten sind viele Einheimische dort
Martin K.
... , sondern jetzt hinten dem Hotel Grand Continental
Kuala Lumpur 1. Petronas Twin Towers - Besichtigung nicht mehr kostenfrei - 80 RM/ Person. Besichtigung aber nicht nur Skybridge sondern auch Aussichtplattform. Nummern dafür wurden auch am frühen Morgen verteilt.
2. Hop On / Off Bus - Reiseguide in Landesprache - in fast allen Bussen defekt
3. Sentral Station / Monotrail Man wird durch eine Art Tunnel geleitet in welchem Busse und Taxen mit laufenden Motor stehen. Durch die Abgase unterträglich.
Kuantan 1. River Cruise - Mangrovenfahrt 2 Std. wurde nicht mehr angeboten. Andere Fahrten nur bei mind. 5 Personen Durchführungsgarantie.
2. Ausflüge vom Tourismusbüro: Wir buchten eine Lake Chini Tour. Leider wurde uns aber nur ein Transfertaxi ohne Guide geschickt. Besser : East Coast Tour Agentur nehmen. Zwar etwas teurer, aber dafür Erklärungen vor Ort.
Insel Kapas Vorsicht Feuer - Quallen !
Ansonsten Trauminsel.
Transferzeit Kuantan - Kapas ca. 3,5 Stunden mit Auto und Boot, da Riesenbaustelle unterwegs und keine Autobahn.
Um von KL nach Melaka zu kommen, muss man mit öffentlichen Verkehrsmitteln mehrfach umsteigen. Kein Zuganschluss, der Busbahnhof 4 km außerhalb, sehr unpraktisch. Insofern kam uns das Angebot eines Taxifahrers sehr gelegen: 350 RM für eine Tagestour mit dem Taxi ! So schafft man die Strecke in gut 2 Stunden.
Auf der vorgelagerten künstlichen Insel Pulau Melaka ist die herrliche neue Melaka Straits Mosque schon fertig. Das Riesenrad Eye on Melaka ist hingegen nicht realisiert. Schon der Vorgänger Eye on Malaysia wurde abgebaut, weil das Geld nicht hereinkam.
Zum Baba Nyonya Museum: es hat leider dienstags geschlossen.
Klaus R.
Zu Penang: wir nahmen einen Inlandsflug mit Malaysia Airlines, sehr preiswert. In die Stadt nimmt man ein Coupon-Taxi, dauert 30 min. Der Bus ist viel zu langsam. Achtung bei der Rückfahrt: kommt man in die Rushhour, kann´s auch mal eine Stunde dauern. Sehr schöne Aussicht auf Fähren, den Hafen von Butterworth und ggf. Kreuzfahrtschiffe von der Church Street Pier.
Das KOMTARBuilding ist ziemlich heruntergekommen, viele Läden stehen leer.
Um zum Penang Hill zu kommen, nahmen wir ein Taxi. Die neue Railway ist gut, fährt aber nur etwa alle halbe Stunde. Der Ausblick von oben war wetterbedingt nicht toll, auch die Attraktionen nur begrenzt attraktiv. Sehr schön jedoch: das David Brown Restaurant. Von der Talstation zum Kek Lok Si Tempel nahmen wir erneut ein Taxi. Möglicherweise kann man den Bus 204 ein Stück nutzen. Vorteil Taxi: man kann sich bis ganz hinauf zur Kuanyin Statue fahren lassen und dann die Tempelbesichtigung von oben nach unten machen. Die Statue hat inzwischen noch einen großen Baldachin bekommen. Der ganze Tempel ist herrlich bunt und kitschig, eine Fundgrube für exotische Fotomotive.
Klaus R.
Zu Putrajaya: die Bahnstation des KLIA Transit (nur der KLIA Transit, nicht der KLIA Express, hält in Putrajaya!) ist wiedermal weit abseits, man nehme ein Coupon-Taxi zum Putra Square. Dort gibt es auch einen netten Foodcourt. An der Putra Bridge beginnen auch die erwähnten Bootsfahrten (Cruise Tasik Putrajaya).
Kleine Korrektur: die Sightseeing Cruises dauern 45 min, das Boot ist überdacht und klimatisiert, man darf aber vorn und hinten hinausgehen, ein Traum für Fotografen ! Man fährt sämtliche Prachtbauten und Brücken zwischen PutraSquare und Convention Center ab. Die kleinen historischen Boote fahren dagegen nach Norden zum Botanischen Garten. Es war lebhafter Ausflugsverkehr. Es empfiehlt sich für alle, die auf dem Weg zum Airport noch Zeit haben, oder vielleicht einen Stopover am KLIA machen.
Für Ausflüge in den Taman Negara kann man mit Han Travel individuelle Absprachen treffen. Die haben ihr Quartier jetzt im Kompleks Selangor in Chinatown, Jl. Sultan. Man kann auch eine Kurzversion organisieren (2 Tage, 1 Nacht): Hinfahrt Bus bis Kuala Tembeling, weiter mit Van bis Kuala Tahan (ist schneller; maßgebend ist der Canopy Walkway, der sonst schon geschlossen ist). Nach einer Übernachtung kann man dann das 9 Uhr Boot nehmen, weiter dann mit Bus bis KL.
Klaus R.
Wir haben eine Malaysia-Reise mit dem Loose-Reiseführer bestritten. Alles in allem ist er wohl der Beste, den es derzeit gibt. Damit das so bleibt, ein paar aktuelle Anmerkungen.
In Kuala Lumpur waren wir im Hotel Impiana KLCC, 13 Jalan Pinang. 4 Sterne, super Lage, vernünftiger Preis, engagierter Service. Das Tollste: der Pool im 4. Stock mit Blick auf die PetronasTowers, wenn dieser auch durch Neubauten inzwischen etwas verdeckt wird.
Der neue überdachte und klimatisierte Bintang Walkway verbindet KLCC, Bukit Bintang, Bukit Nanas, sehr praktisch.
Achtung Kriminalität! Als wir einer Essensempfehlung folgen wollten (zum Nagasari Curry House), wurde meiner Begleiterin vom Moped aus die Handtasche entrissen (in der Jl. Nagasari, hinter dem Hotel Istana).
Wichtige Aktualisierung: die Busse nach Süden gehen jetzt vom neuen Terminal Bersepadu Selatan (TBS) aus, selbiges befindet sich an der Station Bandar Tasik Selatan (erreichbar über KLIA Transit, KTM Komuter nach Seremban, LRT nach Sri Petaling).
Wichtig für alle, die in KL Sentral ankommen und überlegen, ob sie mit der Monorail weiterfahren: Die Station KL Sentral der Monorail ist nicht direkt am Bahnhof, der Weg ist weit und kaum beschildert und mit Gepäck absolut nicht zu empfehlen ! Dann lieber ein Taxi nehmen.
Die Straßenlokale an der Jalan Alor sind für unsere Begriffe einfach ekelhaft. Dann lieber die Foodcourts in den Einkaufszentren, so teuer ist das für einen Europäer wirklich nicht.
Im Reiseführer nicht erwähnt: der Thean Hou Tempel, zu erreichen am besten per Taxi von KL Sentral. Wohl der schönste chinesische Tempel von KL.
Ebenfalls nicht erwähnt: die Titiwangsa Lake Gardens im Norden der Stadt. Von dort herrliche Aussicht auf die Skyline, sehr schön auch die Istana Budaya mit ihrer Dachkonstruktion.
Nicht zu empfehlen: der Hop-on-hop-off-Bus. Unser Exemplar war komplett geschlossen, die Scheiben verschmutzt. Fotos sind so nicht möglich, außerdem verliert man viel Zeit auf sinnlosen Verkehrsschleifen.
Ebenfalls schön: der KL Bird Park, wo es auch mit dem Hornbill Restaurant eine schöne Essensgelegenheit gibt.
Ganz neu, 2011 eröffnet: der neue, riesige und prächtige Komplex des Königspalastes Istana Negara in der Jalan Duta (hinter den Lake Gardens; das war das Einzige, wozu der Hop-on-hop-off-Bus nütze war).
Empfehlenswert ist der Stadtplan von International Travel Maps, erhältlich bei Amazon. Da sind auch Fußgängerüberführungen eingezeichnet, sehr wichtig ! Besonders übel: rund um die OldRailway Station. Um von der einen Seite (Masjid Negara) zur anderen (Chinatown) zu kommen, muss man ewige Umwege laufen. Ein Taxifahrer, der das Problem auch hatte, nahm einen Schleichweg durch ein Parkhaus !
Klaus R.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: