Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Mittwoch 29. Februar 2012

Cameron Highlands - Hotel Hillview Inn

Das so gelobte Hotel sieht zwar von außen sehr einladend und ansprechend aus, hat eine gute und ruhige Lage am Hang und der Besitzer, ein Inder, ist wirklich eine Perle und sehr bemüht um seine Gäste, aber die Zimmer waren doch recht enttäuschend und sind den Preis von 140 bzw. 130 RM (ab 3 Nächte) - inkl. Bad und Balkon - nicht wert.
Wir hatten das Zimmer bereits von Deutschland aus per Email reserviert und sind nach einer Nachtfahrt von Singapur am frühen Morgen angereist. Der Empfang war sehr freundlich und unser Zimmer bereits nach dem Frühstück bezugsfertig.
Das Zimmer selbst war recht klein, der braune Teppich ziemlich schmuddelig mit vielen Fusseln (ewig nicht gereinigt!), die Betten mit braunen Wolldecken bezogen und das Bad ungepflegt mit schimmeligen Fugen und verfärbter Toilettenbrille - für den o.g. Preis hatten wir doch mehr erwartet. Obwohl im Hotel keine Schuhe erlaubt sind (müssen unten an der Treppe deponiert werden), haben wir es vorgezogen, im Zimmer nicht barfuss zu laufen. Zudem ist das Hotel sehr hellhörig (Türen knallen und im Bad hat man alle Geräusche aus dem Nachbarbad gehört), aber ab spätestens 22 Uhr waren die Gäste in der Regel um Ruhe bemüht.
Es gibt kostenlose Parkplätze und gratis WLan - Frühstück ist preiswert, schnell und gut (kontinental für 4 RM, amerikanisch für 8 RM). Das Hotel bietet auch Tourprogramm und Bustickets an.
Restaurants, Banken etc. sind gut zu Fuss erreichbar.

Von:Gaby


Montag 27. Februar 2012

Melaka - Guesthouse-Tipp

Ich habe in Melaka ein neues guesthouse gefunden (wenige Wochen alt), das ich gerne empfehlen möchte.

Lavender Guesthouse
Plaza Mahkota, 75100 Melaka
Tel.:            +606281 1577      

Dadurch, dass es noch recht neu ist, ist es natuerlich sehr sauber. Die Besitzer, ich hab gleich 3 von ihnen kennengelernt, sind extrem freundlich und hilfsbereit.
Sie haben Einbett, Zweibett, Dreibettzimmer, und Dorms. Dorm: 15 Ringit

Außerdem gibt es einen schoenen Aufehnthaltsraum, Buecher, Fruehstueck gratis, Tee gratis, Grippemedikament gratis (ich hab mir in Melaka naemlich eine Grippe geholt). Christian W.

Von:Redaktion


Samstag 25. Februar 2012

Direktbus Singapur - Cameron Highlands

Konsortium Express bietet eine direkte Busverbindung ab Singapur nach Tanah Rata. Abfahrt ist täglich um 22.30 Uhr ab Golden Mile Komplex in der Beach Road, wo sich auch der Hauptsitz der Agentur befindet, mit bequemem Nachtbus (18-Sitzer, Schlafsessel) für 60 S$, Ankunft knapp 9 Stunden später. Zurück ab Tanah Rata um 10 Uhr für 125 MYR. Sehr zu empfehlen!

Von:Gaby


Dienstag 31. Januar 2012

Melaka - Guesthouse-Tipp

Huhu!
Ich habe einen dreimonatigen Südostasien- Tripp gemacht (Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapore), den ich z.T. mit den entsprechenden Loose-Reiseführern gemacht hab. Die empfohlenen Highlights waren immer großartig, auch ansonsten hats wirklich Spaß gemacht, mit Stefan Loose unterwegs zu sein. Für Melaka/Malaysia habe ich einen zusätzlichen Übernachtungstipp, der mir wirklich am Herzen liegt: während sich Freunde von mir in einem der schäbigen Guesthäuser einquartiert haben, sind ein Freund und ich weiter auf die Suche nach einem netten Platz zum Übernachten und Wohlfühlen gegangen. Nach fast zweistündiger Suche haben wir ihn gefunden, und die Suche hatte sich wirklich gelohnt! Bala's Place (www.balas-place.com), ein ganz schnuckliges Guesthouse mitten in der Chinatown von Melaka! Bala, der Besitzer, kommt aus Indien und führt mit seiner Frau und seinem Sohn das Gästehaus. Wir wurden ganz herzlich empfangen und haben uns gleich wie zuhause gefühlt. Jeder Wunsch wurde uns von den Augen abgelesen, Bala und seine Frau haben uns wirklich viele tolle Tipps über Melaka, gutes Essen dort und über Indien gegeben (steht auf meiner Reiseliste nun ganz oben). Es gibt in diesem Guesthouse einfache Zimmer mit Ventilator zu wirklich guten Preisen, die gemeinschaftlich genutzten Badezimmer waren immer sehr sauber, Internet und viele weitere Leistungen gibts umsonst, die Atmosphäre im Bala's Place ist einfach großartig. Mir ist der Abschied nach nur zwei Tagen wirklich etwas schwer gefallen, hätte ich meinen Flieger in Singapore nicht erwischen müssen, ich bin sicher, ich wäre noch geblieben. Melaka an sich war schon toll und hat viel Spaß gemacht, dann auch noch im Bala's Place zu wohnen hat die Tage noch angenehmer gemacht! Viele Grüße,
Christina L.

Von:Redaktion


Dienstag 31. Januar 2012

Kinabatangan - Batu Puteh Community

Wir sind 3 Wochen in Borneo herumgereist und haben u.a. auch die Batu Puteh Community am Kinabatangan besucht. Es war ein Volltreffer! Danke für den Hinweis im Reiseführer. Es hat uns alle sehr beeindruckt, was diese Leute auf die Beine gestellt haben. Wir sind sehr gut betreut worden, von einem herzlichen, kinderfreundlichen und engagierten Team und haben vieles erlebt, wir durften z. Bsp. in der Seed-Nursery mithelfen und die kleinen Bäume im Dschungel aussetzen, was ein Teil von ihrem Wiederaufforstungs-Programm ist. Diese Adresse ist sehr zu empfehlen vor allem auch für Familien (unsere Kids sind 8 und 10 Jahre alt und haben bei den Aktivitäten tüchtig mitgeholfen) und Gruppen, die an diesem Eco-Tourismus interessiert sind. Sie sind auch sehr flexibel und unkompliziert in der Programm-Gestaltung und sind voll und ganz auf unsere Wünsche eingegangen. Wir haben im Tungog Rainforest Eco-Camp am Kinabatangan und bei einer Homestay-Family übernachtet, diese Eindrücke werden wir nie vergessen! Auf dieses Eco-Projekt sollte man ausdrücklich hinweisen und vor allem auch betonen, dass diese Adresse für Familien ideal ist. Die Kosten für 4 Übernachtungen inkl. Essen,Guide und Transport sind im Vergleich zu anderen Kinabatangan-Veranstalter sehr günstig. Übrigens, wir sind mit dem Bus von Kota Kinabalu nach Batu Puteh (Richtung Lahad Datu) gereist. Es war eine sehr spannende, holprige (nichts für einen empfindlichen Magen!) 6-Stunden-Reise, da sieht man wirklich etwas vom Land und von den Leuten, vor allem auch die riesigen und trostlosen Palmölplantagen!

Mit besten Grüssen aus der Schweiz
Katharina C.

Von:Redaktion


Dienstag 31. Januar 2012

Tipps: Kuala Gandah (Übernachten) und Melaka (Essen)

Wir waren vier Wochen in Malaysia mit dem Loose-Reiseführer unterwegs. Vielen Dank für die vielen guten Tipps, die darin enthalten sind.

Hier sind noch zwei Empfehlungen, die wir aus vollem Herzen weitergeben:

1.) Wir hatten in der Nähe von dem Elephant Conservation Centre in Kuala Gandah eine Übernachtungsmöglichkeit gesucht und sind mittels durchfragen auf eine sehr sympathische Familie mit Homestay gestoßen:

d’Selesa Homestay in No. 1 Bukit Kalong, Kg. Bolok Hulu, 28500 Lanchang, Pahang D.M., E-Mail: selesa_homestay@yahoo.com, Telefon 019 – 6486641 oder 019 9848257.
Fotos unter: http://carihomestay.net/index.php?option=com_properties&view=property&cid=16:homestay&tid=3:homestay&id=328:d-selesa-homestay
Eine Nacht für 4 Personen im Viererzimmer incl. Frühstück hat 120 Ringgits gekostet, je 100 myr würden Lunch und Dinner kosten. Extras wie Wäsche waschen oder auch Fahrservice sind nach Rücksprache möglich.
Ein sehr freundlichen Ehepaar, das sich sehr liebevoll um uns gekümmert hat. Er ist Leiter der örtlchen Oberschule, der sich für uns frei genommen hatte um uns die Gegend zu zeigen und zum Elefantenpark zu fahren.

2.) In Melaka hatten wir auf Empfehlung des Herbergsvaters das für uns beste und interessanteste Restaurant in Malaysia gefunden. Eine Mischung aus traditioneller chinesicher Küche mit malayischer Küche. Eine sehr sympatische Chefin chinesichen Ursprungs:

Amy Heritage Nyonya Cuisine.

Es befindet sich in 75, Jalan Melaka Raya 24, Taman Melaka Raya, 75000 Melaka. Tel.: 06-286 8819. Das liegt etwas außerhalb des traditionellen Viertels und war wie gesagt für uns ein kulinarischer Höhepunkt nach dreieinhalb Wochen chicken & rice. Das können wir sehr empfehlen.

Hope this is useful,
Grüße
Max K.

Von:Redaktion


Montag 30. Januar 2012

Div. Orte

Hier eine Rückmeldung nach unserer vierwöchigen Malaysiarundtour, wo uns das Loose-Handbuch sehr viel geholfen hat. Wir haben einige kleine Anmerkungen zur 13. Ausgabe 2011:

* In Father's Guesthouse in den Cameronhighlands werden keine Touren mehr zu Orang Aslis angeboten, da es laut Auskunft keine Ansiedlungen mehr dort gibt. * Wir haben 9 herrliche Tage im Terrapuri Resort in Penarik verbracht. Sicherlich ist dort für jüngere Leute keine "action" geboten, zum Erholen allerdings ein Traum. Wir schätzten dort die gepflegte Anlage und vor allem den sogenannten sanften Tourismus. * In Kuatan möchten wir noch auf eine billigere aber qualitativ gute Unterkunft aufmerksam machen und zwar auf das Riverside Boutique Guesthouse, No 47 JLN TELOK SISEK 25000 Kuatan Pahang (www.riversidekuantan.com) Wir haben 36 Euro für die Übernachtung bezahlt, allerdings ohne Frühstück. Dies kann unten im Haus im Café Little Croc eingenommen werden und muss extra bezahlt werden. * Im Ye Olde Smokehouse in Frasers Hill braucht man keine dicke Brieftasche, wir waren auch in Jeans dort zum Essen. Das Essen ist zwar überteuert, aber keine gehobene Qualität. Allerdings wird dort ein altenglischer Stil bis zur Lächerlichkeit gepflegt. Die Schränke in den Zimmern riechen so penedrant nach Mottenpulver, dass wir sie nicht nutzen konnten. * Das Kaufhaus Carrefour in Dataran Pahlawan besteht nicht mehr.

Renate N. und Hans-Peter B.

Von:Redaktion


Sonntag 01. Januar 2012

Unterkunft mitten im Taman Negara

Wir haben im Sommer mit unseren Kindern ein paar Nächte bei Mat Leon im Taman Negara verbracht. Die Hütten sind einfach und auch renovierungsbedürftig aber sauber. Man ist halt mitten im Urwald und sollte aufgrund dieses Erlebnisses bereit sein, Abstriche beim Komfort zu machen oder sich eine Unterkunft im Dorf suchen. Wir durften ein Gewitter zwischen Urwaldriesen erleben, ein einmaliges Erlebnis... Mat und seine Frau sind supernett, die Mangoshakes eine Wucht. Die von ihm geführte Dschungeltour war toll, er weiß wirklich sehr viel und er geht sehr individuell auf seine Gäste ein. Auch auf Kinder. Wir waren alleine mit ihm unterwegs, es war keine Massenwanderung, wie man sie öfter gesehen hat. "Frühstücksbuffet" ist im Preis inklusive. Toast, Tee, Margarine und Marmelade sowie ein Toaster stehen bereit. Eier, Saft etc. gegen Aufpreis. Eine Empfehlung für Leute, die Natur pur erleben wollen und auf Komfort verzichten können und wollen.  Die 2-er Hütten haben Strom (Fan) sowie Toilette und Dusche.

Von:mcalop


Freitag 30. Dezember 2011

Kuala Lumpur

Wir haben uns auf eine vierwöchige Rucksacktour nach Malaysia und Singapur begeben. Dabei war uns das Loose-Travellerbook natürlich wieder eine große Hilfe und wir wollen nun unsere Erfahrungen und Erkenntnisse mitteilen. Leider können wir diese nicht mehr mit dem Malaysia-Buch abgleichen, da wir dieses auf einem Essensmarkt in Singapur verloren haben.
 
Flug: Mit Oman Air über Muscat nach Kuala Lumpur, Kosten 699,83 €, sehr empfehlenswert!
 
Kuala Lumpur:
Hotel Transit Point in Chinatown. Kosten 50 RM/Nacht für ein Doppelzimmer mit Ventilator. Sauber und sehr einfach, mit sehr kleinen und aufgrund eines fehlenden Fensters sehr stickigen und heißen Zimmern. Für ein paar Nächte in Ordnung, mehr aber auch nicht! Wlan inklusive! Weiterreise: Alison Golden Star Coach Bus von der Pudu Raya Busstation nach Tanah Rata (Cameron Highlands) für 35 RM, sehr gut klimatisierte und gemütliche Busse, absolut zu empfehlen. Über die Pudu Raya Station haben wir oft gelesen, dass es dort sehr heiß ist und dass sie sehr heruntergekommen ist. Das ist jetzt überhaupt nicht mehr der Fall, es wurde alles sehr schön renoviert, es ist gut klimatisiert und auch sehr übersichtlich gestaltet! Florian H. & Felix H.

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2011

Cameron Island & Georgetown/Penang

Tanah Rata:
Hotel Cameronian Inn (30 RM Doppelzimmer). Sauberes und schönes Hostel mit einem sehr freundlichen Chef Mr. Yen, der uns bei unseren geplanten Wanderungen immer sehr kompetent und freundlich Auskunft gab! Am ersten „ganzen“ Tag in den Camerons haben wir eine große Wanderung unternommen. Wir haben uns mit dem Taxi von Tanah Rata zur Sungai Junction bei Brinchang fahren lassen und sind von dort aus hinaufgewandert zur Sungai Palas Boh Tea Estate. Diese Wanderung war sehr sehr empfehlenswert, da die Aussicht atemberaubend ist, ist also absolut einer Fahrt mit dem Auto vorzuziehen. Danach sind wir weiter gewandert auf den Gunung Brinchang, wo es leider sehr vernebelt war. Runter ging es über den Trail 1, der für Abenteurer ebenfalls zu empfehlen ist und mitten durch den Dschungel geht. Zur Teeplantage würden wir noch den handgepflückten Schwarztee Palas Supreme empfehlen, der der beste dort angebotene Tee war. Restauranttechnisch waren wir meist im Restoran Kumah in Tanah Rata, was wir sehr empfehlen können. Freundlicher Service, günstige und gute Tandoori, Banana Leaf und Claypot Gerichte. Weiterreise: Unititi Ekspress für 32 RM nach Butterworth (Fähre nach Georgetown). Gemütlich und klimatisiert. Bei der Weiterreise sollte man wissen, dass die Busstation in Penang außerhalb von Georgetown ist und es besser ist, in Butterworth auszusteigen und mit der Fähre für 1,2 RM zu fahren, wenn man nach Georgetown will.
 
Georgetown/Penang:
Hotel: Starlodge (55 RM für Doppelzimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad). Sehr sauber und schön, empfehlenswert! Wlan inklusive.
Von Georgetown selbst waren wir aber eher enttäuscht und hatten den Eindruck, dass der Titel „Weltkulturerbe“ dem Stadtbild eher geschadet hat, da die Preise sehr angestiegen sind und wir auch nicht wirklich nachvollziehen konnten, warm hier dieser Titel verliehen wurde. Weiterreise: Wir haben einen Inlandsflug von Georgetown nach Kota Bahru gebucht. Empfehlenswert ist für den Flughafentransport der Bus 401E für 2,70 RM, der ca. eine Stunde unterwegs ist.
Am Flughafen in Kota Bahru angekommen, haben wir uns ein Taxi nach Kuala Besut (gesamtes Taxi 79 RM) mit zwei anderen Deutschen geteilt. Allgemein ist dieses Taxi auch zu empfehlen, da man mit dem Bus zunächst nach Kota Bahru muss, dann über eine weitere Station erst nach Kuala Besut kommt und dadurch schon sehr lange unterwegs ist. Für 70 RM hin und zurück haben wir dann das Speedboat auf Perhentian Besar genommen. Florian H. & Felix H.

Von:Redaktion