Perhentian Besar:
Hotel Mama's (84 RM für Chalet Deluxe Garden View). Saubere und einfache Hütten. Wlan nur gegen Bezahlung, im Restaurant Watercolors nebenan freies Wlan.
Wir würden jedem empfehlen, der mit weniger Budget reist, sich ein Garden View Chalet zu nehmen, da der Strand vor dem Mama's ohnehin nicht so toll ist, und dann jeden Tag den 5 Minuten Spaziergang zum Perhentian Island Resort, wovor der mit Abstand schönste Strand in der Umgebung ist, zu machen. Restaurantmäßig waren wir zunächst immer im hoteleigenen im Mama's, haben leider erst am letzten Tag festgestellt, dass das benachbarte Restaurant Watercolors vom Service und den Preisen her besser ist, also mehr zu empfehlen ist.
Weiterreise: Zurück ging's mit dem bereits bezahlten Speedboot nach Kuala Besut, wo wir noch einen Happen gegessen haben und dann eigentlich mit dem Bus weiter nach Kuala Terengganu wollten. Letztlich haben wir uns aber dann doch mit anderen Rucksacktouristen einen MiniVan für 10 RM pro Person genommen. Ein Tipp ist, einfach an der Bushaltestelle zu warten, denn wenn die MiniVan-Fahrer keine Fahrgäste finden, werden sie immer billiger, am Anfang hätte es nämlich 20 RM gekostet.
Kuala Terengganu:
Hotel Citypoint (79 RM Doppelzimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad). Sehr sehr sauberes und schönes Hotel mit schönem Badezimmer. Freundliche Rezeption. Wlan inklusive.
Kuala Terengganu hat uns ziemlich gut gefallen, da es noch nicht so touristisch ist und man daher noch mehr malaiische Lebenskultur mitkriegt.
Weiterreise: Transnasional Bus nach Mersing (34 RM). Leider brauchte der Bus bei uns ganze acht Stunden. Dadurch haben wir die letzte Fähre verpasst und mussten eine Nacht in Mersing bleiben. Dort blieben wir im sauberen und empfehlenswerten Mersing Hotel (45 RM, Klimaanlage, eigenes Bad, Wlan).
Tioman:
Am nächsten Tag sind wir dann von Mersing mit der Fähre nach Tioman (70 RM hin und zurück).
Hotel: Mokhtar's Place. Saubere, einfache Hütten. Wir mussten, da nichts anderes mehr frei war, einen TripleRoom für 60 RM mit Ventilator nehmen. Sehr sehr freundliche Familie, die gerne weiterhelfen. PC mit Internet oder Wlan für 10 RM pro Stunde.
Gegessen haben wir immer im zum Nazri's Place gehörenden Restaurant. BBQ und Roti, Mee Kari und im Grunde alles was wir da gegessen haben, ist weiterzuempfehlen. Auch die Preise sind voll in Ordnung.
Weiterreise: Fähre zurück nach Mersing, von dort mit dem Transnasional Bus weiter nach Singapur (25 RM)
Florian H. & Felix H.
In Singapur angekommen ging's erstmal auf die Suche nach einem Geldautomaten. Die Maybank, die auf der Karte neben der Busstation eingezeichnet ist, gibt es leider nicht mehr. Nach einiger anstrengender Suche haben wir aber dann in der Ubahn-Station gleich eine Vielzahl von Geldautomaten gefunden. Hotel: Beary Good Hostel (26 S$ pro Person im Schlafsall mit 12 Betten, Wlan, Klimaanlage, Frühstück inkl., Spinde für jedes Bett (eigenes Schloss mitbringen). Sehr sauberes und schönes Hostel mit idealer Lage direkt neben der Ubahn-Station in Chinatown, äußerst freundlicher Service. Einen Abend hat es sogar einen Pizza-Abend mit kostenloser Pizza für alle Gäste gegeben, auch das Frühstück war gut aber einfach (Müsli, Kaffee, Tee, Toast, Butter, Marmelade). Den ganzen Tag über kostenlos Tee, Kaffe und Kakao. Von Singapur selbst waren wir absolut begeistert. Zum Essen ist der Foodcourt beim People's Place Market zu empfehlen mit reichlich Auswahl und günstigen Preisen. Dort haben wir leider unseren Loose verloren. Am ersten Tag unternahmen wir dann eine Tour durch die ganze Stadt. Der Blick vom Marina Bay Sands ist sehr zu empfehlen. Anstatt aber für 20 S$ auf den Skypark zu fahren, würden wir empfehlen, auf die Bar am Skypark zu fahren und dort etwas zu trinken, was zwar vom Preis auch nicht viel ausmacht, aber man hat den selben Ausblick und bekommt auch noch was für sein Geld. Außerdem haben wir an einem Abend noch die Laser-Show Songs of the Seas auf Sentosa-Island angesehen (täglich 19.40 und 20.40 Uhr, Eintritt 10 S$). Die etwa 30-minütige Laser-Show, die mit Hilfe von Wasserfontänen dreidimensional gestaltet war, ist wirklich sehenswert. Die Night Safari war auch sehr schön, kostet 32 S$, da sie nur mit dem Tram-Wagen noch besucht werden kann. Weiterreise: Wir haben uns dann doch für einen Bus direkt von Singapur nach Melaka entschieden, da uns der Weg über Johor Bahru, von dort aus noch zur Busstation etwas außerhalb, und dann erst weiter nach Melaka dann doch etwas zu kompliziert war, und auch nur unwesentlich billiger gewesen wäre. Den Namen unseres Busunternehmens wissen wir leider nicht mehr, aber die Kosten beliefen sich auf 25 S$. Florian H. & Felix H.
Hotel Old Town Guesthouse (45 RM für TripleRoom mit Klimaanlage, Frühstück, Wlan). Sehr sauber, freundlicher Service mit familiärer Atmosphäre. Einfaches Frühstück, das zu jeder Zeit möglich ist, inklusive, den ganzen Tag über Kaffee, Tee, Kakao und Wasser gratis.
In Melaka fanden wir vor allem die Shopping-Center Mahkota Parade und Dataran Pahlawan zu empfehlen. Dort haben wir noch einige Schnäppchen gemacht.
Melaka haben wir auch noch zum Gewürzkauf genutzt, die wir in einem Laden, der seine Gewürze selbst produziert, direkt gegenüber vom Old Town Guesthouse gekauft haben. Dort waren sie sehr günstig und schmecken ausgezeichnet.
Weiterreise: Wenn die letzte Station der Reise Melaka ist, der Rückflug aber vom Kuala Lumpur International Airport (KLIA) aus geht, ist es zu empfehlen, direkt von Melaka aus dorthin zu reisen. Tickets für einen Bus direkt zum KLIA kann man im Mahkota Medical Centre am Transnasional Schalter bekommen, von wo aus auch alle Busse außer der Nachtbus um 00:15, den wir genommen haben, abfahren. Unser Bus ging von Melaka Sentral aus und hat 22 RM gekostet. Wie alle Transnasional Busse war er sehr gemütlich und klimatisiert, die Fahrzeit mit zwei Stunden war der Transport auch sehr schnell.
Zurück nach Deutschland ging's dann wieder mit Oman Air über Muscat.
Florian H. & Felix H.
Auf unserer Reise durch Sarawak sind uns diese beiden Restaurants durch ihre Sauberkeit und gute Qualität der Speisen aufgefallen:
thing noodle house, Kuching: Besitzer ist Master of Noodle und ist selbst in der Küche, die Nudeln werden täglich frisch hergestellt und zubereitet. Absolut Weltklasse! Küche durch Glasscheibe mit Lokal getrennt, man kann bei der Zubereitung der Speisen zuschauen. Gepflegtes Ambiente, saubere Toilette, AC
Chuan Wok, Kota Kinabalu: Sehr schmackhafte Wok-Küche, gepflegtes Ambiente, im 1.OG AC, saubere Toilette.
Auf unseren Reisen durch asiatische Länder sind wir immer wieder froh und inspiriert durch die Tipps in den Loose-Führern.
Karl-Heinz T.
Ich habe - mit Hilfe des Loose-Reiseführers, vielen Dank! - 4 Wochen Malaysia bereist. Folgende Anmerkungen möchte ich gerne weitergeben:
- Matt Leons Bungalows im Taman Negara sind leider "Bungaholes"
schmutzig und heruntergekommen, absolut nicht empfehlenswert.
In Kuala Terengganu: YT Midtown Hotel - heruntergkommen und schmuddelig, nur das Bett war einigermaßen sauber...
Empfehlenswert: In Kota Bharu das Habib Hotel, saubere Zimmer, neues Hotel
Barbara F.
Ich war in Malaysia unterwegs und mir sind einige Dinge aufgefallen:
Die Faehre nach und von Penang kostet inzwischen jeweils 1,20 RM (auch die Rueckfahrt auf's Festland kostet!).
Auch gibt es keinen Shuttle-Service mehr zur Tropical Fruit Farm.
Ansonsten ein toller Reisefuehrer!
Die 3x wöchentlich verkehrende Fähre von Penang nach Belawan (Medan) und zurück wurde ersatzlos eingestellt. Seitdem ist man auf der Reise von Malaysia nach Sumatra auf die Flüge von Malaysia Airlines, Lion Air, Firefly, Sriwijaya Air oder Air Asia angewiesen. Bei rechtzeitiger Buchung kann man mit den Promotarifen von Air Asia schon für runde RM 70 für eine Strecke fliegen. Der Flughafen Polonia in Medan ist weiterhin ein Visa-On-Arrival - Einreiseort.
Wer trotzdem mit einem Schiff nach Sumatra will, kann das von Port Kelang, Port Dickson oder Melaka weiterhin tun. Zum Teil gibt es täglich mehrere Fährverbindungen nach Dumai. Kosten zwischen RM 80 und 110.
Viele Grüsse
Stefan Loose
Der Eintritt im Aquaria KLCC kostet nicht mehr 38 RM pro Person sondern 45 RM und für Kinder 35 RM.
Die Mo, Mi und Fr verkehrende Fähre von Penang (Malaysia) nach Medan (Sumatra) wurde eingestellt. Seitdem muss man mit Malaysia Airlines, Air Asia oder Lion Air fliegen.
Die im Loose vorgeschlagenen Busse am Schalter 27 sind meistens uralt und in unserem Fall hatte er über eine Stunde Verspätung am Abend. Sobald die Steigung begann kam er nur noch im Schritt-Tempo voran und die Fahrt nach Tanah Rata hat über 3h (statt 2h) gedauert. (Dadurch ist unsere Reservation in Daniels Lodge "abgelaufen" und wir wurden ins hässliche Kang Travelers abgeschoben. Reservierungen sind dort nicht so bindend wie anderswo). Am nächsten Tag haben wir früh ins Cameronian Inn gewechselt, welches wirklich sehr empfehlenswert ist: ruhig, sauber, super Service, gutes Frühstück, gute Pläne zu den Trails, ... Am einfachsten schaut man sich in Ipoh die Busse an und meistens hats noch Plätze frei, welche direkt von "Marktschreiern" verkauft werden.
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: