Hallo, hier einige Infos zum Reiseführer:
Lahad Datu & Umgebung
Die Straße ist mindestens bis Tungku geteert und gut befahrbar, sie ist bis
Sabahat ausgeschildert.
Tungku
Es gibt eine einzige Übernachtungsmöglichkeit in Tungku, das "Tungku Beach
Resort", das am Ende der Straße, die durch den Ort führt am Strand liegt.
Allerdings ist das "Resort" völlig überteuert und schlecht. DZ mit WC, aber
ohne Dusche und ohne Frühstück kostete 2011 100 MYR. Die gebotene Leistung ist höchsten 40 MYR wert. Man sollte das Resort nur aufsuchen, wenn man in der Gegend unbedingt eine Übernachtungsmöglichkeit braucht. Baden möchte man am Beach Resort nicht, das Wasser ist dunkelbraun, wahrscheinlich vom Sand der Flüsse aus den Plantagen. In Tungku gibt es zwei kleinere Restaurants an der Ortseinfahrt.
Crocker Range / Tambunan
Das "Tambunan Valley Resort Center" heißt jetzt "Tambunan Village Resort
Center" und scheint staatlich geführt. Es ist mittlerweile etwas
heruntergekommen.
Die Straße von Tambunan durch die Crocker Range nach Penampang ist
durchgehend geteert. Auf der Strecke liegt der "Kipandi Butterfly Park",
dessen Eintritt mit 30 MYR recht hoch ist. Es gibt nicht sehr viele lebende
Schmetterlinge zu sehen, aber eine gute Insektenausstellung und einen
artenreichen Orchideengarten.
Uwe W.
Vielen Dank für den tollen Reiseführer! Er hat uns wirklich sehr genützt!
Hier zwei Aktualisierungen:
- KL/Menara Tower, Eintritt beträgt inzwischen 45 RM (Standard Ticket) für einen Erwachsenen, der Shuttle Bus zwischen Straße unten und Tower oben fährt meines Wissens alle 10-20 Minuten
- KLCC/Petronas Towers/Skybridge: der Eintritt ist hier nicht (mehr) kostenlos, es sind 10 RM pro Erwachsenem.
Jeannie P.
Die Pudu Raya Bus Station ist zwischenzeitlich wieder in Betrieb. Die meisten Busse Richtung Süden des Landes (sprich in die Bundesstaaten Selangor, Negeri Sembilan, Melaka, Johor) und nach Singapur starten seit kurzem vom neuen Terminal Bersepadu Selatan (TBS). Zu erreichen ist der TBS am einfachsten mit den KL Transit System-Linien KTM KOMUTER Rawang-Seremban, RAPID LRT Sentul Timur - Sri Petaling sowie KLIA TRANSIT. Die Station BANDAR TASIK SELATAN ist direkt mit dem TBS verbunden. Eine Taxifahrt von der City zum TBS dürfte um die 35 RM kosten. Weitere Infos zum TBS über die Website http://www.tbsbts.com.my/ Thorsten B.
Die Fernbusse der Transnasional fahren wieder vom Busbahnhof im Stadtzentrum ab. Wenn man sich für diese Busgesellschaft entscheidet, hat man es also ziemlich bequem und braucht nicht erst den Weg zum neuen Terminal am Tesco machen. Das Ridel Hotel am Fluss ist nur dann empfehlenswert, wenn man ein Zimmer mit Flussblick bucht, es wirkte auf uns recht abgewirtschaftet. Das nette Biker Cafe darin gibt es nicht mehr. Statt dessen die Shark Lounge (wo das incl. Frühstück serviert wird) mit leider schlechtem und unaufmerksamen Service. Nicht zu empfehlen.
Ich habe mich während meiner 7-wöchigen Südostasien-Reise ziemlich geärgert, dass es die Fährmöglichkeit zwischen Georgetown (Penang, MAL) und Medan (Sumatra, IND) nicht mehr gibt. Die Fährbetreiber haben letztes Jahr anscheinend jeglichen Betrieb eingestellt. Die einzige Möglichkeit, um nach Sumatra zu kommen ist nun, zu fliegen oder weiter im Süden eine Fähre/Bootsverbindung zu nehmen.
Viele Grüsse,
Thomas V.
Warum Mamas Restaurant nicht mehr empfehlenswert sein soll, können wir nicht nachvollziehen. Wir wissen zwar nicht was für kulinarische Sensationen geboten wurden als Mama noch selbst gekocht hat, aber wir fanden das Essen dort lecker, die Auswahl gut, und preiswerter als bei den benachbarten Restaurants. Auch die Portionen sind in Ordnung, der Service nett und aufmerksam. Wir waren 1 Woche auf Pulau Besar und sind nach einigen Essen woanders ausschließlich zu Mamas gegangen. Im Paradise Restaurant direkt neben Reef Chalets gibt es zwar keine eingesperrten Tiere mehr, alldings ist das Essen nicht der Renner, die Gäste dort kommen wohl eher wegen der alkoholischen Getränke.
In Kuala Selangor kann man einen sehr schönen Tag verbringen. Das Vogelreservat im Nationalpark (s.Loose S. 179) ist wirklich sehr schön, dort kann man leicht ein paar interessante Stunden verbringen. Mittags sollte man unbedingt in die Seafood-Restaurants am Selangor River gehen (die Restaurant liegen nicht wie im Loose beschriebn am Meer sondern am Fluß) und abends kann man die Glüwürmchentour im Firefly Park buchen. Die Chalets im Resort sind sehr schön, für bis zu 4 Personen geeignet, der Eintrittspreis ist aber nicht wie im Loose beschrieben, im Zimmerpreis enthalten. Taxis sind in Kuala Selangor ausgsprochen schlecht zu bekommen, da nur wenig Touristen anwesend sind. Da wir einige Male an der Straße Wurzeln geschlagen haben, beim Warten auf ein Taxi, haben wir immer direkt, wenn uns ein Taxi irgendwo abegeladen hat, verabredet, wann wir wieder eingesammelt werden wollen. Hat immer super geklappt.
Als wir per Auto von Kota Kinabalu nach Sandakan fuhren suchten wir vergeblich die Unterkunft "Magic Mountain Bed & Breakfast Inn" am Mount Kinabalu Golf Platz in Kundusang. Wir sind bis zum Golfplatz hinauf gefahren, der damals komplett in den Wolken lag. Nirgendwo ein Hinweisschild. Auch die angegebene Telefon-Nummer 019 -538 3182 funktionierte nicht.
So blieb uns nicht anderes übrig als im "Pine Resort" auf der rechten Seite der Ausfallstraße von Kundusang in Richtung Ranau zu übernachten. Übernachtungspreis pro Person im Doppelzimmer mit einfachem Abendessen und einfachem Fühstück ca. 30,00 € / Person; alles sehr spartanisch einfach.
Die Übernachtungen in Sandakan im " Sabah Hotel Sandakan" haben uns dann reichlich entschädigt. Die Straßenkreuzung in Kundusang wurde zu der Zeit umgebaut.
Im übrigen sind wir mit den Angaben im Travel Handbuch, insbesondere bzgl. Kota Kinabalu, Mount Kinabalu, Poring, Sandakan, Sepilok Forest Reserve, Kinabatangan River sehr zufrieden.
Zu empfehlen ist auch noch das Lang- Nasen Affen Reservat, zu dem eine Plantagenstraße ca. 20 km vor Sepilok (Richtung Ranau - Sandakan) in Richtung Norden abzweigt.
Rochus Q.
Erstmal vielen Dank für die tolle Unterstützung während meines 3 monatigen Aufenthalts in Malaysia und Thailand (Süden). Der Reiseführer hat mir so manche negative Überraschung erspart und viele positive Tipps wurden bestätigt.
Ich habe ein Praktikum an der Universiti Sains Malaysia in Penang gemacht und u.a. 6 Wochen mit einer thailändischen Muslimin ein 11 qm Zimmer in einem Studentenwohnheim geteilt. Während dieser Zeit habe ich viele Erfahrungen über die malayische Kultur und die Gesellschaft gemacht, aber hier nur ein paar kleine Tipps und Zusätze zum Reiseführer:
- wir sind von Langkawi direkt nach Thailand übergesetzt, auf eine kleine Insel namens Koh Lipe (übrigens das Paradies schlecht hin!) . Dort gibt es keine Bankautomaten (nich nicht!) und dementsprechend verlangen die Wechselstuben EXTREM überhöhte Wechselkurse! Man sollte also vorher (auch vor Langkawi, denn ebenfalls Insel und ebenfalls hohe Wechselkurse) eine gewisse Summe in Thai Baht wechseln!
- die Prangin Mall in Penang ist wesentlich günstiger als die Queensbay Mall (westliche Preise!)
- Frühstück ist in ganz Penang schwer zu bekommen. Lebuh Chulia beste Möglichkeit für ein westliches Frühstück (Müsli, Joghurt, Toast...)
- Im Nationalpark im Norden Penangs sollte man früh starten und sich unbedingt an die Markeirungen halten. Wir und eine andere Gruppe, die unabhängig von uns gestartet sind, haben uns verlaufen. Im dichtesten Dschungel ohen Orientierung rumzuwandern ist kein Spaß!
- die Promenade am Fluss in Ipoh existiert nicht mehr
- Koh Lipe ist ein super Geheimtipp, am besten im Cafe Lipe bei Darius und Bee!!! Bee kocht fantastisch und abends nur für die eigenen Gäste, sehr familiäre Atmosphäre
Verena W.
Kuala Lumpur:
Großartiger Backpacker in Kuala Lumpur: Wir sind keine Fans von Gemeinschaftsbädern, mussten aber feststellen, dass es in Malaysia, speziell in KL gar nicht leicht ist, was anderes günstiges zu finden. Zuhause haben wir bereits für unsere Ankunft zwei Nächte im "Explorers Guesthouse" gebucht und waren sehr angetan. Sehr neues, schön eingerichtetes, gemütliches und sauberes, typisches Travellerguesthouse. Es gab Dorms, Twins, Doppelzimmer (nicht alle mit Fenster, aber dennoch ansprechend und völlig okay für ein paar Nächte), sehr saubere und echt stilvolle Gemeinschaftsbäder auf jeder Etage. Dazu ein Eingangsbereich mit Computern (WIFI und free Internet), TV, gemütlichen Ecken. Frühstück (Toast, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee) inklusive.
http://www.theexplorersguesthouse.com/
Kota Kinabalu:
Guesthouse mit dem Namen "X-Plorer Backpackers" wurde von Euch empfohlen und als sauber beschrieben. Wir hatten auch das schon vorher gebucht, zumal die Internetfotos auch ganz gut aussahen. Leider konnten wir die Ansicht der Sauberkeit nicht teilen. Hatten einen echt fiesen Raum, ohne Fenster, muffig und noch dazu ein echt ekliges Bad. Aber auch die Gemeinschaftsduschen und Toiletten hatten schon bessere Zeiten gesehen. Würde daher eher abraten.
Edith & Stephan
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: