Übernachtung - The Village House in Santubong: Die Außenanlagen sind wirklich sehr schön und man kann in dem Pool tatsächlich ein paar Züge schwimmen. Die jungen Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe i.w. zwei Anmerkungen. Es sollte im Reiseführer deutlich darauf hingewiesen werden, dass dieses Hotel im Grunde genommen nur für Reisende mit Auto oder Motorrad geeignet ist. Zu Fuss kann man den Strand Pantai Puteri in zehn Minuten erreichen (die Entfernungsangabe 100m stimmt nicht einmal per Luftlinie). Den Ort Kampung Santubong erreicht man zu Fuß in etwa 15 Minuten. Das kann man sich aber sparen, weil der Ort völlig uninteressant ist - kaum Restaurants, Mini-Geschäfte für den Grundbedarf, an der Jetti keine Boote. Der Bootsverkehr ist in Sarawak ohnehin seit der Covid-Epidemie weitestgehend zum Erliegen gekommen, wie mir gesagt wurde. Wenn man nun denkt, dass man sich für Ausflüge z.B. zum Cultural Village eben ein Grab bestellt, ist es nicht so einfach wie in den Städten. Ich habe auf meinen Fahrer zum Cultural Village 45 Minuten gewartet und er war relativ teuer, weil er aus Kuching kam. Bei der Rückfahrt ergab sich dasselbe Problem. Meine andere Anmerkung zum Village House bezieht sich auf das Preis-Leistungsverhältnis. Es ist nicht angemessen. Ich habe für drei Tage inkl. Frühstück und Abendessen über 1500 RM bezahlt, ein stolzer Preis für malaysische Verhältnisse. Das Essen war jedoch allenfalls durchschnittlich. Das Frühstück war im Gegensatz zur Angabe im Reiseführer nicht üppig sondern Schmalspur. In einem beliebigen Restaurant in der Stadt hätte man vergleichbares für 10 RM bekommen. Es gab weder Fruchtsaft noch Obst. Das Fisch and Chips-Dinner war Tiefkühl-Auftau-Kost in Kantinenqualität. Bei einem Preis von über 500 RM pro Tag Halbpension kann man besseres erwarten. Kurzum, ich würde dort auch mit Auto nicht mehr übernachten. Schade eigentlich.
Transport allgemein: Wir haben für Langkawi und Malaysia die App Grab (ähnlich wie Uber) genutzt. Kostet nur einen Bruchteil eines Taxis, kein handeln notwendig und man kommt überall hin. ! Achtung auf Langkawi: An Tagen an denen Kreuzfahrtschiffe anlegen bekommt man tagsüber kaum Grabs, da zu viele Touristen auf der Insel sind. An den Tagen sollte man auch Ausflüge zu den beliebten Attraktionen meiden. Die Schiffe kann man online recherchieren. Laundry: Wer im Norden der Insel einen Laundry sucht,diesem empfehlen wir den Bubble White Laundry (No3.bulatan padang lalang, Jln air hangat, Kampung Padang Lalang, 07000 Langkawi, Kedah, Malaysia) diese sind auch WhatsApp erreichbar, holen und bringen (5RM). Kosten pro kg 8RM (waschen und trocknen). Mangroventour mit Peter: Leider kommen diese nicht immer zustande, daher rechtzeitig nachfragen und Interesse äußern 240RM p.E. 160RM. p.K. bis 12 J. Ramadan: Während des Ramadans finden im Norden (Kampung Padang Lalang), keine Nachtmärkte statt, stattdessen wir ein Foodcourt zwischen 17-19 Uhr aufgebaut, danach bekommt man übrigens nur sehr eingeschränkt Grabs.
In Kuala Lumpur wurde Anfang des Jahres eine neue atemberaubende Sehenswürdigkeit eingeweiht: Der immense Wolkenkratzer Merdeka 118 thront nun als offiziell höchstes Gebäude Südostasiens über der Skyline der Stadt. Mit einer Höhe von 678,9 Meter ist der Mega-Turm gleichzeitig das zweithöchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt. Eine Aussichtsplattform für Leute ohne Höhenangst ("The View at 118") soll noch in diesem Jahr eröffnet werden. Auch ein Einkaufszentrum soll in dem Gebäudekomplex entstehen.
Einen Eindruck des gigantomanischen Skyscrapers kann man sich auf der offiziellen Website verschaffen: https://merdeka118.com/
Fähre von Penang nach Langkawi wird nicht mehr angeboten. Die Reise mit Bus oder Zug bis nach Kuala Kedah, dann mit der Fähre rüber ist gut in einem (halben) Tag zu machen. Insel Langkawi: Pantai Cenang ist erschreckend kommerziell. Schöner und ruhiger ist der Pantai Tengah. Dorothy bietet Yoga an (Samstag und Mittwoch 08.15), neu im Hotel Parkroyal. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Heute waren wir im Mari Mari Cultural Village. Eintritt: 100MYR. Es war schrecklich. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, unsere war mit 20 Personen. (Englische Führung) Bei der 10uhr - Vorstellung waren es insgesamt 300 Leute, die nacheinander durch die Häuser geschleust wurden. Die Gerichte waren alle schon fertig (nichts mit zubereiten, geschweige denn selbst zubereiten). Im Lundayeh-Haus wurde nichts gezeigt (siehe Seite 655 Malaysia 17.Auflage 2019). Blasrohr? Fehlanzeige. Am Ende der Durchschleusung dann die Tanzaufführung. Die wäre auch ganz nett gewesen, der Ansager war aber anscheinend auf einer amerikanischen Werbefahrt-weiterbildung. Laut und aufpuschend, und die Chinesen haben dazu gegrölt. Schrecklich oder peinlich? (die meisten Besucher waren Chinesen/3 große Busse auf dem Parkplatz). Die Lautstärke war kaum mehr auszuhalten, wir sind nach dem 3. Punkt gegangen.
Das Toojou ist ein Hostel der absoluten spitzenklasse. Aufgebaut wie ein Hotel (Dorms auch verfügbar), aber vom Socialising-Faktor wie ein Hostel. Es gibt Events (u.a. Free Walking Tours vom Hostel selbst), eine Rooftop-Bar, Ausflüge werden vermittelt und die Zimmer sind sauber und absolut clever eingerichtet. Das Personal, insbesondere der Manager, sind die hilfsbereitesten und freundlichsten Unterkunft-Mitarbeiter, die ich in ganz Malaysia getroffen habe. Tipp: Unterkunft im Voraus über die Webseite selbst buchen. Es ist dann deutlich günstiger als ein Walk-In oder über Booking.com!
Das auf S. 647 empfohlene Restaurant mit lokalen Gerichten hat mittlerweile dauerhaft geschlossen.
Bus nach Tanah Rata Es gibt jetzt wieder eine Busverbindung ab Pekelling Bus Station, KL mit der Pahang Lin Siong Motor Co Bhd. Ich bin 13:30 Uhr gefahren, es gibt aber auch eine frühe Verbindung (8:30 oder 9:30). Preis praktisch unverändert 22,40 RMB. Tanah Rata, Arundina: Hanna und Daniel hatten es schon im Juli geschrieben: Arundina ist jetzt Highlanders Garden Guesthouse. Die Internetseite arundina.com ist dauerhaft "in Wartung" und gehört den jetzigen Betreibern nicht. Die sind aucch sehr nett und hilfsbereit. Alles ziemlich gut gepflegt. Die aktuellen Kontaktdaten sind highlanders.gh@gmail.com, Whatsapp 013-530 6081, Tel. 05-491 1129. Buchung telefonisch, per Mail oder über traveloka, aganda oder Booking.com Tanah Rata, Trails: Es muss jetzt für alle Trails ein Permit geholt werden. Das gibt es beim Cameron Highlands District Forestry Office, Jalan Pejabat Hutan, Tanah Rata für 10 RMB (alle Trails).
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: