- Skybus fährt derzeit für 9 RM in die Innenstadt, es gibt aber auch andere, ebenso gute Anbieter für 8 RM.
- Die Übernachtungslage im „Goldenen Dreieck“ kann gerade am Wochenende
durchaus eng werden, so dass eine Reservierung zu empfehlen ist. Wir waren letztlich in dem Attapsana Guesthouse, östliche Ecke Jl. Nagasari-Jl. Berangan, das wir aufgrund der sympathischen Eigentümer und Belegschaft durchaus empfehlen würden, obwohl Umbaumaßnahmen stattfanden. Helles DZ zur Straße mit Gemeinschaftsbad und Internetnutzung für 70 RM. Am Wochenende etwas lauter. Insgesamt sehr sauber.
- Die Essenstips „Palate Palette“ und „Nagasari Curry House“ können wir als sehr lecker bestätigen. Das „Masala Thosai“ ist im Curry House z.B. sehr gut und wurde uns im Guesthouse gesondert empfohlen.
- Der auf der Chinatown-Karte als Nr. 7 angegebene Foodcourt heißt offiziell „Lai Foong“ und ist eine alte Institution. Da der Name mit großen Lettern darüber steht, kaum zu verfehlen.
- Die Preisstruktur beim KL Tower hat sich geändert. Der Eintritt kostet nun 38 RM, man hat die Wahl zwischen den Kategorien „Kultur“ und „Adventure“. Beim Kultur-Ticket ist der Besuch eines „Cultural Village“ enthalten, das direkt vor dem Turm errichtet worden ist, aber nicht überdacht ist und daher bei Regen nachteilhaft. Beim Adventure-Ticket kann man zusätzlich zum Turmbesuch einen kleinen, überdachten Zoo am Fuß des Turms besuchen (Schwerpunkt: Reptilien), Pony reiten sowie einen eher unspektakulären Formel 1-Simulatoren benutzen.
Wer länger auf dem KL Tower bleiben möchte, z.B. um den Sonnenuntergang zu
sehen, sollte wissen, dass man oben nichts zu essen kaufen kann bis auf Lollies.
- Aus unserer Sicht empfehlenswert ist ein Besuch in einem Fish Spa mit Doktorfischen. Ohne Zweifel ist dies ein besonderes Erlebnis. Die Kette „Kenko“ bietet bspw. eine relativ edle Variante im Pavillion, 5. Stock. 30 Min. kosten 38 RM, für Kinder unter 12 Jahre 19 RM. Es gibt diverse unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Beim Fish Spa wird eine enzymhaltige Flüssigkeit gereicht, mit der man sich vorher und nachher die Beine einreiben soll.
Dies sollte sehr gründlich gemacht werden, um Hautirritationen zu vermeiden.
- Für die Weiterreise mit dem Zug nach Pulau Perhentian empfiehlt die
Eisenbahngesellschaft KTM in Tanah Merah umzusteigen und nicht bis Wakaf Bharu durchzufahren. Aktuelle Beispielspreise KL-Wakaf Bharu mit dem Ekspres Wau: Sitzplätze 13 RM (2. Klasse) bzw. 42 RM (1. Klasse), Liegeplätze Großraum 48 bzw. 54 RM (oben/unten), Liegeplätze Abteil 99 bzw. 108 RM (oben/unten). Das Abteil umfasst nur zwei Betten und ein kleines Waschbecken und ist für Paare sehr nett und angenehm. Der Hinweis auf häufige Verspätungen des Dschungelzugs hat jedoch seine Berechtigung. Unser Zug hatte insg. sechs Stunden Verspätung, von denen drei auf einen auf die Gleise gefallenen Baum zurückzuführen waren.
Bernd G.
- Mit dem Bus aus Indonesien anreisende Touristen sollten bedenken, dass es am Fernbusbahnhof keinen ATM gibt, so dass es u.U. schwierig werden könnte, weiter zu kommen, wenn man noch keine RM hat.
- Es gelten nun folgende Taxipreise: City-Fernbusbahnhof für 25 RM, City-Flughafen für 26 RM. Wir mussten vom Busbahnhof kommend 5 RM drauflegen, um an einem ATM vorbeizufahren.
- Unsere Honeymoon-Suite in der Singgahsana Lodge kostete 128 RM. Dort sollte man unbedingt vorbestellen, weil der Traveller-Andrang recht groß ist. Man kann online fest buchen.
- Die Laksa im James-Brooke-Cafe ist in der Tat empfehlenswert, auch unser Salat war gut. Sehr gut ist auch die Laksa im Green Hill Corner (klein 4 RM, groß 5 RM), sie wird vom Eigentümer der Singgahsana Lodge empfohlen.
- Im Obersten Gerichtshof hat mit der „Magna Charta“ ein nettes, westlich orientiertes Café aufgemacht, das Essen (Burger, Sandwiches) und Getränke in gediegen-kolonialem Ambiente mit Holzeinrichtung und Terrasse anbietet.
- Das Deli Café wird völlig zu Recht empfohlen. Die angegebenen Öffnungszeiten werden allerdings nicht immer eingehalten. Während unseres Aufenthalts in der Nebensaison hat die sympathische Eigentümerin mehrmals früher geschlossen (ca. 15-16h), so dass es sich eher lohnt, zum Frühstück hinzugehen als zum nachmittäglichen Kaffee und Kuchen.
- Beim Sarawak Museum haben wir leider nur das alte Museum gesehen. Wir hatten aber den Eindruck – auch aus Erzählungen –, dass sich das neue Museum u.U. mehr gelohnt hätte.
- Letztlich haben wir Kuching als große Erholung nach Indonesien erlebt, als
gemütliches, nettes Städtchen zum Ausruhen, das aber sonst nicht so viel zu bieten hat. Vielleicht macht das Umland dies wett.
Bernd G.
Ich war im November in Malaysia unterwegs. Der Loose-Reiseführer war mir hierbei eine große Hilfe.
Kurzes Update zu Pangkor:
In Pangkor liegen die meisten Resorts und Guest Houses direkt in Teluk Nipah. Hier führt die Hauptstrasse direkt am Strand entlang. Leider wird hier an der Strandpromenade ein riesiger Betonklotz an den Strand gebaut. Daher kann man den Strand hier nur sehr eingeschränkt nutzen. Eine gute Alternative ist die nächste Bucht. Diese ist zu Fuss in 5 Minuten leicht zu erreichen. Hier wird an allen möglichen Ständen jede Art von Wassersport zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. Z.Bsp.: Schnorcheln von RM 20,- bis RM 55,- bei gleicher Leistung. Es macht Sinn, sich da ein wenig durchzufragen. Auch die ganzen Essensstände und der kleine Markt, auf dem Kleidung... verkauft wird, ist nicht mehr direkt in der Ortsmitte. Dieser ist nun zwischen Ortseingang und dem Taxistand. Diese kann man durch ihre knallige Bonbonfarbe hier ja nicht verfehlen.
Leider kann man nicht sagen wie lange die Baustelle noch gehen wird, da nur selten Bauarbeiter anzutreffen sind.
Eine Sache noch: Die Fähre von Lumuth fährt nicht mehr bis 20:30. Die letzte Fähre legt um 20:00 ab.
Lieben Gruß
Nils W.
Wir haben noch die Anregung, doch die Labuk Bay aufzunehmen. Wir haben nur dank der Hilfe einer sehr netten Dame bei der Touristeninformation in Sandakan dorthin gefunden. Sie war übrigens die einzige hilfreiche Person in einer Touristeninformation in Malaysia. Die Lodge in der Labuk Bay ist in gutem Zustand, die Leute sehr freundlich. Das Essen bedarf noch einer Verbesserung. Aber auch die Führungen sind interessant. Renate und Paul F.
Hallo, wir waren für 1 Nacht im Cerana Gästehaus. Wir haben zwar einen zuvorkommenden Besitzer kennengelernt, aber sonst ist nach der Renovierung in 2008 fast alles ziemlich heruntergwirtschaftet worden. Unser DZ mit AC und DuWC war kaum gereinigt, Bett nicht frisch und DuWC und Waschbecken vergrätzt, die Küche unsauber. Gruß Heinz-Helmut S.
Wir sind im Oktober 2010 durch Malaysia getourt und haben Euch einige Updates mitgebracht: Kuala Lumpur: Swiss Inn Hotel mitten in Chinatown ist zu empfehlen, sehr gute Lage. In der Sky Bar im Traders Hotel gegenüber der Petrons Tower (am Ende des See) hat man eine tolle Aussicht besonders um Sonnenuntegang. Cameron Highlands (Tanah Rata) Leider gibt es keine direkt Busverbindung von Melaka nach T.R., mussten am Busbahnhof KL umsteigen. Unterkunft Hillview Inn war gut, wenngleich die Wände sehr hellhörig. Zu empfehlen ist auf jeden Fall die ganztägig Ausflugstour inkl. der Rafflesien. Allein die Fahrt mit den Jeeps mitten in den Dschungel lohnt. Taman Negara (Kuala Tahan) Es gibt eine neue Straße, wodurch man mit dem Minibus von den Camern Highlands (Abfahrt 8h) bis zum Pier nach Kuala Tembeling nur noch knapp 3 Std. anstelle 5 Std. benötigt. Leider fährt das Boot nach Kuala Tahan erst um 14-15h ab, so dass man dort einige Std. rumsitzt. Eine Alternative ist über Jerantut mit dem local Bus auf dem Landweg nach Kuala Tahan zu fahren. Unterkunft Yellow House ist absolut top und ganz neu. Kuala Tahan ist bis auf das Resort an der anderen Uferseite (dort aber sehr teuer) absolut alkoholfrei. Es gibt zusätzliche Minibus Verbindungen nach z.B. Penang, die man im Liana Hostel am Besten buchen kann. Reservierung 24-48h im Voraus, da manchmal auch der Minibus mal ausfällt. Der Canopy Walk ist weiterhin teilweise gesperrt und von ca. 500 m Länge auf die Hälfte reduziert. Eintrittspreise sind gleich. Trotzdem lohnenswert. Penang -> Georgetown Nachdem wir viel Guesthouses in Georgetown in der Lebuh Chulia angeschaut hatten, haben wir endlich das Banana New Guesthouse gefunden (gegenüber vom Banana) mit super neuen, sauberen Zimmern. Unten ist auch Internet und im Reisebüro kann man Touren oder Ferry Tickets nach Langawi buchen (in der High Season 48h im Voraus). Das Clanhaus Khoo Kongsi lohn absolut einen Besuch. Langkawi Das Aseania Resort in Pantai Tengah hat uns enttäuscht. Die Zimmer sind ziemlich abgewohnt. Einzig der Pool ist wirklich toll. Ein Ausflug mit der Cable Car auf die Aussichsplattformen lohnt absolut. Die Aussicht ist fantastisch und der Skywalk toll. Der Weg von der Bergstation zur Mittelstation ist gesperrt, man muss das Stück auch wieder mit der Seilbahn runter. Für die Fahrt mit dem Speedboot nach Koh Lipe kann man die Tickets bis 48h vorher im Internet resevieren unter www.telagaterminal.rezgo.com. Das Speedboot legt ab Telaga Harbour ab und fährt von November - April (Verfügbarkeit auch im Internet). Viel Spaß beim traveln in Malaysia!
Susanne R. schreibt uns:
Der Pudu Raya Busbahnhof ist seit Mai 2010 geschlossen und wird umgebaut.
Busse in die Cameron Highlands u.a.Ziele am Bukit Jalil Busbahnhof bei gleichnamiger LRT Station!
zB Tanah Rata 35 RM um 9h mit VIP- Bus
Susanne R. gibt den Tipp:
Wir haben über www.agoda.com gebucht zum halben Preis, leider wird gerade angebaut ...(Lärm!) aber Jeans und T-Shirt sind dort kein Problem, niemand der Gäste war schick angezogen! Frühstück ist wow!
Zwischem dem derzeit in der Renovierung befindlichen Puduraya Bus Terminal und dem Ersatzterminal Bukit Jalil gibt es einen Shuttlebus von RapidKL, Kosten wei ich nicht mehr genau, lag aber ungefähr bei 2 RM. Wer von Bukit Jalil Terminal nach China Town möchte, fährt bis zu Endstation mit, wer in die Monorail umsteigen will, nennt als Ziel Hang Tuah. Bei der Ankunft in Bukit Jalil wird man von zahlreichen Taxifahrern umlagert, die einem weismachen wollen, es existiere kein solcher Shuttlebus. Diese sollte man einfach ignorieren. Die Busse fahren direkt voneben dem großen Zelt ab.
Mit Rucksack, mit einem aktuellen, und wie immer sehr zuverlässigen LOOSE-Reiseführer waren wir knapp 4 Wochen im Sept. 2010 in Malaysia unterwegs. Zunächst die genutzten Hotels, die alle bei holidaycheck.de bewertet wurden: 1. KL: Citrus Hotel 2. Cameron Highl.:Century Pines Resort 3. Georgetown/Penang: Red Rock 4. Langkawi: Beach Garden 5. Ipoh: Impiana Hotel 6. Jerantut: Wau Hotel 7. Cherating: Holiday Villa Beach 8. Malakka: Fenix Inn 9. KL: Concorde Alter Bus KL - Tanah Rata 25 RM mit Kurnia Line Moped in Tanah R. besser bei Jurina Hill Lodge mieten, 30RM 5 Std, gleicher Preis wie bei Tj.Nur Travel&Tours aber zuverlässiger. Bei sehr steilen Straßen, wie z.B. zur Erdbeerplantage, bin ich auf- und abwärts schon mal 100m gelaufen und mein Mann hat das Moped alleine gefahren. Alter Bus Tanah Rata-Penang 30 RM mit Kurnia Line. Der Bus fuhr nicht den direkten Weg über Ipoh, sondern zuerst nach Tapah, wo man den Bus wechselte. In Georgetown kann man in vielen Travellerunterkünften Motorräder mieten. Mein Mann bevorzugt manuelle Schaltung, wir haben ein gut gewartetes mit guten Bremsen im Banana Gh. für 25RM p.Tag bekommen. Fähre Penang-Langkawi 60RM Auf Langkawi können wir den Mopedverleih Mousedeerservicerental Hauptstr. Panai Cenang empfehlen. Das Fahrzeug wurde für uns generalüberholt, mein Mann hat zugesehen, 3 Tage 60RM. Auf Langkawi haben wir mehrer Touren unternommen: Zur Bucht von The Datai (hier kann man speisen,und wird mit dem Elektroauto runter zur Bucht gefahren und wieder zum Parkplatz zurück) Am kleinen modernen Jachthafen Pantai Kok Harbour Park kann man in den div. Restaurants gemütlich am Wasser sitzen. Die Seilbahn wird häufig gewartet - wir waren an 2 Tagen umsonst da. Im großen Komplex Kraf Langkawi waren wir die einzigen Besucher. In Tanjung Rhu war wenig los Bootsfahrt für 1 Std für uns 2 100RM (Mangroven,Adlerfütterung,Fischfarm) plus gemütliches Seafoodessen. Wunderschön sitzt man auch am Wasser im Awana Porto Malai. Taxi Pantai Cenang - Jetti Kuah 24RM Fähre nach Kuala Kedah 46RM, Taxi nach Alor Seta 25RM, Bus nach Ipoh 26RM. Der Bus Nr. 66 von der Express Bustation nach Ipoh fährt nicht mehr. Taxi vom Impiana Hotel zur Bustation 10RM. Da wir unbedingt die landschaftlich schöne Zugfahrt Gua Musang-Jerantut machen wollten, war ein Taxi von Ipoh nach Gua Musang nötig. Fahrzeit knapp 3 Std 280 RM. Die Zugabfahrten von Gua Musang nach Süden haben sich geändert. Wir haben den Ekspress Sinaran Timur nur Superior Class um 10.51 Uhr genommen, Ankunft in Jerantut 13.46 Uhr , Preis 17RM. Auf der Bootsfahrt in den Taman Negara haben wir nur 1 Waran gesehen, sonst keinerlei Getier. Neben dem Hotel Holiday Villa Beach mit höherpreisigen Gerichten kann man abends nebenan in einem sauberen Strandlokal sehr gut essen. In Cherating kann man Travelpost Mopeds leihen, allerdings zum stolzen Preis von 75RM p.Tag. Das Pajung Cafe liegt in wunderschöner Landschaft, ist aber total vermüllt. Jörg und Margarete Gebhardt
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: