Hallo sehr geehrtes Loose-Team, ich komme gerade von den Perhentian Islands zurück und muß leider die Befürchtung bestätigen, dass auf Kecil jetzt eine Wasserleitung vom Festland aus gebaut wird. Auf der Insel sind bereits die dickeren Leitungen, die von Bucht zu Bucht verlegt werden zu sehen. Auch ein neuer gepflasterter Fußweg verbindet die Buchten jetzt... In Kuala Besut gibt es einen Geldautomaten, der zwar meine Maestro-Karte nicht akzeptiert hat (es war auch kein solches Symbol angebracht), aber die gängigen Kreditkarten (Visa, MasterCard) annimmt. Die Bank heißt "Bank Simpanan Nasional" und ist ca. 600 Meter vom Busbahnhof entfernt. Einfach danach fragen. Ich war für einige Tage auf Besar bei "Mama´s". Dort gibt´s auch die besten gegrillten Prawns!!! Das bezahlen mit der MasterCard dort war allerdings nicht möglich. Angeblich muß die vorgelegte Kreditkarte einen Chip haben, damit das Kartenlesegerät die Karte akzeptieren kann... Meine Karte hat keinen Chip und ich musste meine restliche Euros zusammenkratzen, damit ich meine Übernachtungen bezahlen konnte. Besser ist es also sich nicht auf die Kreditkarte zu verlassen. Nachdem ich schon öfters mit Ihren "Reisebibeln" unterwegs war, möchte ich mich heute einmal für die vielen sehr gut recherchierten Hinweise und genauen Karten bedanken. Viele Grüße aus Nürnberg Stefan Fruth
Das T Cafe wird demnaechst in Lords Cafe umbenannt! Wer in Thana Rata ist, sollte sich auf keinen Fall das T Cafe entgehen lassen. Am liebsten haette ich es genau so mit all seinen Mitarbeitern eingepackt und nach Deutschland transportiert. Die Scones sind wirklich der Hammer und nirgendwo sonst so frisch und lecker.
Die Chefin ist unglaublich nett und freut sich, wenn man ihr etwas verstecktes Cafe ein wenig promoted. also hin da und weiter erzaehlen! Buecher tauschen/kaufen hat dort leider Mangels Auswahl nicht geklappt....
Perhenthian Besar: Wir empfehlen wie auch schon im Loose geschrieben, unbedingt zu reservieren. Wir hatten Glueck und haben noch ein guenstiges Zimmer in Mamas Chalet bekommen. Die Bungalows waren restlos auf der Insel ausgebucht oder viel zu teuer. Insgesamt waren wir eher enttaeuscht. Was uns versoehnlich gestimmt hat war das Meer und seine Bewohner. Einen laengeren Aufenthalt als 3 Tage wuerden wir nicht empfehlen, da die Insel recht teuer ist. Wir haben an 5 Abenden nicht einmal lecker gegessen, geschweigeden das essen zusammen bekommen. Wahrscheinlich ist es am besten BBQ zu waehlen...fuer Vegetarier wie uns war es dann schon etwas schwieriger. Die Strand vor Abduls Chalet hat uns am besten gefallen, da er am ruhigsten war und ohne die etlichen Liegen.Eine Schnorcheltour kann man sich leicht selber organisieren. Wir haben an eine organisierten tour teilgenommen und 4 Riffe besucht. 2 davon waren mehr als tot und sehr enttaeuschend. Einfach auf eigene Faust in die Buchten abtauchen wuerden wir empfehlen.Beim Verlassen der Insel nicht zu knapp planen, wenn man einen Zug o.Ae. erwischen muss. Wenn die Boote von den Polizeischiffen kontrolliert werden, kann es schon mal sein, dass man 1 Std auf dem Wasser rumschippert ohne das es vorwaerts geht. Kota Bharu: Uebernachtet haben wir im Ideals Traveller's house (DZ 25 RM) Das Zimmer war sauber und die Leute sehr nett. Man hat Internet und einen kleinen Garten in dem man abends sitzen kann. Das Taxi vom Guesthouse sehr frueh morgens zum Bhf und dem Dschungelzug hat 25 RM gekostet. Dieser Zug faehrt um 6:20h Den im Loose eingezeichneten Banana Leaf Inder koennen wir sehr empfehlen und ist nur 5 Min. vom Guesthouse entfernt. Cameron Highlands Fathers Guesthouse ist fantastisch. Wir haetten nirgendwo anders wohnen wollen. Achtung, es ist ein Ort um zu versacken :) Die Preise starten bei 35RM die Nacht pP und gehen bis ca. 70 RM hoch. Die Doorms sind sehr sauber und die teuren Zimmer bieten nicht viel mehr komfort, was den Preisunterschied rechtfertigen wuerde. Die Trekking-touren koennen wir ebenfalls empfehlen. Die Guides sind super und man bekommt einen schoenen Eindruck von der Umgebung. Kuala Lumpur: Wir empfehlen fuer guenstige Unterkuenfte unbedingt rechtzeitig im Internet zu reservieren. Wir wollten dies 4 Tage vorher machen und mussten feststellen, dass alles guenstige und annehmbare ausgebucht war. wir sind dann auf ein wesentlich teureres Hotel umgestiegen. Der im Loose empfohlene Inder "ABC" (ich hoffe ich habe es richtig in Erinnerung) ist sehr sehr sehr zu empfehlen!!! Seit ich in Indien selber war, habe ich nie wieder so gutes Malai Kofta gegessen wie dort! Zu den Batu Caves faehrt nun auch eine Bahn. Insgesamt hat sich das Streckennetz im Vergleich zum aktuellsten Loose etwas veraendert.
SEHENSWÜRDIGKEITEN / SHOPPING
a) Kuala Lumpur
- Fish Spa
z.B. im Berjaya Time Square, das so genannte "Fish Spa" wird inzwischen in Malaysia an vielen Orten, v.a. aber in KL angeboten. Kleine Fische "verwöhnen" die Füße, Kosten im Berjaya Time Square liegen bei: 5 RM für 15 min. (Sonderangebot), sonst 10-12 RM für 15 min. Package: 15 min. Fish Spa und 30 min. Fußreflexzonenmassage für 25 RM
Fish Spa wurde auch in Malacca am Fähranleger angeboten
b) Taman Negara
- Tourempfehlung
Wir hatten unsere Touren durch den Taman Negara über "Asian Overland Travels" gebucht. Hatten dadurch private Führungen mit unserem Guide "Lee" zum Teresik Hill, über den Canopy Walkway, zur Gua Telinga etc. und können die Touren wie auch Lee als Guide sehr empfehlen. Lee hat uns sehr viel über Flora und Fauna erklärt, einige Tipps und Tricks zum "Überlegen in der Wildnis gegeben", wir hatten Glück und haben zwei Schlangen in der Gua Telinga gesehen, Wildschweine und einige Kriechtiere ;-)
Zu buchen über Asian Overland Tours & Travel, www.asianoverland.com.my , Email: aos@asianoverland.com.my
- Canopy Walkway
Achtung - der Canopy Walkway war bei unserem Besuch nur ca. 300m lang (anstatt der sonst angebotenen über 500m). Hintergrund: die höchsten Hängebrücken wurden erneuert (Termiten haben die höchsten Bäume angegriffen; eine Wanderung auf diesen Brücken war daher nicht mehr sicher; es wurde nach anderen, gesunden Bäumen gesucht, um den Canopy Walkway wieder zu erweitern). Daher erkundigen und ggf. nach Preisnachlass fragen, sofern die Tour schon von Deutschland aus gebucht wird.
- Lata Berkoh (Stromschnellen)
Hinweis: aufgrund der heißen Monate ohne viel Regen (Januar und Februar 2010) war der Wasserpegel auf dem Sungai Tahan so niedrig, dass die Boote an vielen Stellen ohne Anschieben nicht weiterkamen. Die Hinfahrt dauerte statt bisher ca. 25 min. nun rund 45 min. Auf dem Rückweg ohne Motor (nur so kann man die Geräuschkulisse richtig wahrnehmen) habem wir ca. 60 min. gebraucht.
- Film im Resort über den Taman Negara
Das Taman Negara Video im Resort wird zu neuen Zeiten gezeigt: 9:30 Uhr und 15 Uhr (wie bisher); die letzte Vorstellung beginnt bereits um 18:45 Uhr, eine spätere Vorstellung gibt es nicht.
c) Ipoh: Heritage Trail
In der Tourist Information direkt hinter dem Ipoh Club nach der "Heritage Trail Karte" fragen. Obwohl man generell zu viele Infos über das Umland von Ipoh bekommt (die wohl eher das einheimische Publikum ansprechen, aber für Europäer weniger interessant sind), gibt's eine gute Karte über die alten und noch erhaltenen Kolonialgebäude im "alten" Teil der Stadt von Ipoh. Die Tour "Heritage Trail" dauert zu Fuß ca. 35-45 min. Können wir empfehlen.
d) Tempel Sam Po Tong (außerhalb von Ipoh)
Am Eingang wird Spinat verkauft, um die Schildkröten in der Tempelanlage zu füttern. Hinweis: Das Schildkrötengehege ist ziemlich verdreckt und verwarlost, wirklich in keinem guten Zustand. Das Gehege ist viel zu klein für diese Massen an Schildkröten. Einheimische und asiatische Touristen stehen drauf; wir würden empfehlen, dies nicht zu unterstützen.
e) Perak Tong (außerhalb von Ipoh)
Schöner Höhlentempel, aber: wenn man den Aufstieg auf die Aussichtsplattform (385 Stufen) gemeistert hat, bietet sich einem die Aussicht auf eine riesige Zementfabrik - auch sonst entschädigt die Sicht auf Ipoh leider nicht für den mühsamen Aufstieg.
f) Kuala Kangsar
- Istana Tenengan
Leider ist das kleine Museum aufgrund von Renovierungsarbeiten bis auf weiteres geschlossen
- Galeri Sultan Azlan Shah
Im Innern dieses privaten Museums wird die Geschichte des Sulatanats mithilfe von Fotografien, Gemälden, Gewändern, Geschirr, Autos etc. der Familie des Sultans dargestellt. Alle Ausstellungsstücke werden auch auf Englisch beschrieben.
Eintritt: 4 RM pro Person
Öffnungszeiten: Di.-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-12 Uhr / 14:45-17 Uhr / Sa., So., Feiertage 10-17 Uhr
Adresse: Bukit Chandan, 33000 Kuala Kangsar
g) Georgetown
- allgemeiner Tipp:
Die Morgenstimmung in Georgetown aufnehmen. Am Besten morgens um 8 Uhr schon durch die Straßen bummeln, die Einheimischen bei ihren Tempelbesuchen beobachten, Handwerkern über die Schulter schauen, bietet die besten Eindrücke der Stadt und außerdem ist es um diese Uhrzeit noch angenehm kühl.
h) Langkawi
- Cable Car / Seilbahn
Die Seilbahn - einmal hin und zurück - kostet inzwischen 30 RM pro Erwachsenem (vorher 25 RM)
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
ESSEN
a) Malacca
- Italian Bakery
Große Bäckerei im Geschäftsviertel von Malacca, bietet eine große Auswahl sowohl an Herzhaftem als auch Süßem, u.a. Schwarzwälder Kirschtorte, Cheese Cake, Muffins, Schinken- und Käsetörtchen etc.
Lage: in der Jalan Taman Melaka Raya, zwischen Ole Sayang R. und Plaza Melaka Raya Shopping Ctr.
b) Kuala Lumpur
- Pavilion Kuala Lumpur
Empfehlen können wir den Food Court im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Im Gegensatz zu den Läden in den oberen Stockwerken ist das Essen im Food Court verhältnismäßig günstig, Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und die riesige Auswahl bietet für jeden Geschmack etwas.
c) Kuala Tembeling
- Restoran Tembeling
Schräg gegenüber der "Abfertigungshalle" am Bootsanleger Richtung Taman Negara gibt es ein gemütliches Familienrestaurant, das leckere Reis- und Nudelgerichte, aber auch TomYam bietet. Preise sind wesentlich günstiger als in den zwei Restaurants in der Anlegestelle, Preise zwischen 3,50 und 5 RM pro Gericht. Man sitzt gemütlich zwischen vielen Pflanzen, Katzen, Hunde und Hühner bieten Gesellschaft. Sehr nett.
e) Georgetown
- The Green House
Das Green House in der Lebuh Muntri Ecke Lebuh Leith sah nach Baustelle aus und war über Tage geschlossen. Auch trotz mehrfachen Nachfragens in der Nachbarschaft konnte uns keiner sagen, ob bzw. wann das Green House wieder eröffnet wird.
f) Langkawi
- Restaurant am Pantai Cenang: "Tomato Nasi Kandar"
Liegt zwischen "Little Lylia's Chillout Café" und dem "Best Star Resort", schräg gegenüber von "'Nadia's Inn"
Indisches Restaurant im Freien (hat auch AC Plätze drinen) mit leckeren Gerichten à la carte (5-12 RM pro Gericht). Noch besser: einfach am großen Buffet bedienen. Großer Teller verschiedener Beilagen und Reis kostet zwischen 5 und 12 RM. Außerdem gibt's leckere Roti Canai für 0,70 RM, Getränkepreise wie im Supermarkt.
Sehr lecker und günstig, viele Einheimische, die dort essen.
Öffnungszeiten: täglich, nur am Fr. zwischen 13 und 14:30 Uhr geschlossen
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
UNTERKÜNFTE
a) Swiss Garden in KL
Das Hotel Swiss Garden können wir v.a. für junge Gäste (es waren aber vereinzelt Familien und ältere Leute da) wirklich empfehlen. Das Zimmer war sehr modern eingerichtet. Sehr freundliches Personal, sehr reichhaltiges Frühstück. Nur ca. 15 min. zu Fuß zum Nachtmark, nur wenige Minuten zu Fuß zu den Essensständen ... http://www.swissgarden.net/
b) Hotel Puri in Malacca
Sehr schönes, altes, aber renoviertes Hotel, zentral gelegen, mit schönem Innenhof, in dem das Frühstück serviert wird. Die Zimmer sind klein, aber völlig ausreichend, neues Badezimmer, TV, AC, zu Fuß kann man alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt problemlos erreichen. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis - das Standardzimmer gibts ab 120 RM pro Nacht und Zimmer. http://www.hotelpuri.com/
c) Mutiara Taman Negara
Da wir mit der Reiseplanung spät dran waren, wurden wir in anstelle eines "Chalets" in ein "Chalet Suite" gebucht. Der Bungalow bietet zwar 1 Zimmer mehr, das kann man allerdings nicht nutzen, weil dieser Raum immer viel zu überhitzt ist; ein Aufenthalt ist darin eigentlich nicht möglich, nur im Schlafzimmer funktionieren Fan bzw. AC. Das Chalet Suite ist 200 RM teurer als ein normales Chalet, ein Aufpreis, der sich überhaupt nicht lohnt und völlig überteuert ist --> bei der Buchung darauf achten!
http://www.mutiarahotels.com/mutiara_tmnnegara/tmn_rnr_room.html
d) Strawberry Resort Cameron Highlands
Hotel ist auch schon etwas in die Jahre gekommen, außerdem liegt es näher an Brinchang als an Tanah Rata. Nur mit eigenem Fahrzeug oder Fahrer zu empfehlen, weil ziemlich ab vom Schuss. Service im Hotel ließ v.a. beim Frühstück zu wünschen übrig, Erdbeeren gab es leider keine, ein Anruf bei der malaysischen Reiseagentur wurde uns in Rechnung gestellt (ist uns woanders nirgends passiert). Aufenthalt dort können wir nicht wirklich empfehlen.
http://www.strawberryparkresorts.com/
e) Impiana Hotel Ipoh
Obwohl das Hotel schon etwas in die Jahre gekommen ist (Teppichboden im Zimmer), bietet das Hotel ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Wir hatten dort das beste Frühstück auf der ganzen Rundreise (es gab sogar Erdbeeren, die wir in den Cameron Highlands schmerzlich vermisst haben...); klassisches Business Hotel inkl. kleiner Pool. http://ipohhotels.impiana.com/
f) Cheong Fatt Tse in Georgetown
Wann hat man schon mal die Gelegenheit, in einem "Museum" zu übernachten... Vorteil bei der Übernachtung im Cheong Fatt Tse ist gewiss, dass man durch das ganze Haus schlendern und fotografieren kann (das ist bei den offiziellen Führungen täglich 11 und 15 Uhr nicht möglich). Leider wird der Aufenthalt durch den schlechten Service im Hotel ziemlich getrübt. Beim Frühstück (kein Buffet, sondern à la carte) wird kein Kaffee oder Tee nachgeschenkt, nach allen Extras muss man mehrfach fragen bzw. hinweisen. Bedienung und Koch wirken lustlos oder gar frustriert. Wirklich schade, da das Ambiente und die Zimmer wirklich toll sind. http://www.cheongfatttzemansion.com/
g) Meritus Pelangi Beach & Spa Resort Langkawi
Riesig große Anlage am untersten Ende des Pantai Cenang Strandes - für unseren Geschmack zu groß, außerdem sehr üppige Preise, wird v.a. von Engländern besucht. Zu empfehlen ist das Spa am Strand (Spa Kiosk), bietet Massagen an, die deutlich günstiger sind als im Spa des Hotels. Ansonsten verläuft sich das Publikum in der weitläufigen Anlage, so dass man außer beim Frühstück nicht das Gefühl hat, dass zu viele Leute dort sind. Ruhiger ist der kleinere Pool im hinteren Bereich der Anlage (Cascade Pool).
http://www.meritus-hotels.com/index.php?option=com_content&view=article&id=163&menu_id=160&timed=1268562676
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
Hinweise für Reise in den Taman Negara:
An den Wochenenden sind zu dieser Jahreszeit (November) viele Thais unterwegs, d.h. viele Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte sind an den Wochenenden überlaufen. Aus diesem Grund haben wir die Kristallhöhle von Mae la Noi (auf dem Weg von Mae Hong Son nach Mae Sariang) nicht besichtigt, da die Wartezeit auf dem Berg mehr als 1,5 Std. betragen hätte.
Resümee:
Wir haben mit dem Stefan Loose Reiseführer für Malaysia nur positive Erfahrungen gemacht. Hinweise zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Eintrittspreise waren sehr aktuell. Sehr gut sind auch die Kartenausschnitte, mit denen wir uns wunderbar zurecht gefunden haben.
Herzliche Grüße
Alexandra B. & Mark-Oliver M.
Kuching:
In Kuching sind in 2009 zahlreiche nette und saubere Gästehäuser dazugekommen. Ich war im Mr. D´s Bed & Breakfast, sehr nett mit Internetcafe im Foyer für 4 RM/ Std., ferner B&B Inn, Tune Hostel, Lodge 121
Essen: Das Briyani Cafe gibt es nicht mehr, dafür jede Menge Steamboat Restaurants, wo man sich am Buffet Fleisch, Gemüse oder Seafood nehmen kann und dann alles am Tisch selber zubereitet. Ausprobiert habe ich das Hornbill´s Corner Cafe, 85, Ban Hock Road, pro Person 18 RM. Dort in der Gegend gibt es aber noch sehr viele andere Lokale mit ähnlichem Angebot
Transport: Vom Flughafen kommt man gar nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern muss ein Taxi nehmen. Coupons für Taxis kosten 26 RM. Auch sonst fahren kaum noch öffentliche Verkehrsmittel.
Mulu Nationalpark: Übernachtung im Hostel kostet jetzt 40 RM, neben den beiden Langhäusern gibt es jetzt auch noch die teureren Chalets.
Bandar Seri Begawan:
Essen: Sehr zu empfehlen ist das Buffet im Millenium Restaurant, Blk. C, Lot 11620, Jalan Gadong, Tel. 0673-2424168. Es gibt asiatisches und europäisches Essen.
Kuala Penyu
Ich habe die Temperung Seaside Lodge ausprobiert. Wirklich sehr zu empfehlen, sauber, nette Leute und sehr gutes Essen. Der Strand ist wirklich noch sehr unberührt, das Wasser klar und es geht auch schnell tief hinein. Das einzige Problem: Der Strand ist voller Sandflöhe, Einreiben mit Kokosnussöl soll helfen, die Stiche zu verhindern. Wen es schon erwischt hat und heftigen Juckreiz verspürt, der sollte sich in einer Apotheke in KK eine entsprechende Salbe kaufen, das Jucken hört sonst nicht auf.
Poring:
Der 370 m lange Canopywalk ist nicht mehr geöffnet, dafür ein ca. 200 m langer, der auch nicht so hoch ist. Wenn man schon in Mulu war, lohnt sich das überhaupt nicht.
Rafflesia: Ich habe nur 5 RM bezahlt, war ein privates Grundstück und auch kein richtiger Eingangsposten, wo sie die offiziellen Kinabalu National Park Eintrittskarten akzeptiert hätten. Immerhin war die Blüte sehr schön, die ich dann zu sehen bekam, ein kleiner Junge hat uns hingeführt.
Heiße Quellen/ Bad: Die Becken werden Sonntag abends bzw. Montags gereinigt. Am Wochenende oder in den Ferien ist es dort total voll und dreckig, an allen anderen Tagen ist man dort alleine.
Umgebung Sandakan:
Sehr zu empfehlen ist ein Besuch des Rainforest Discovery Centers. Sehr schöne Anlage mit guter Beschilderung, Vogelbeobachtungstürmen, botanischer Garten usw., liegt auf dem Weg zum Sepilok Rehabilitation Center. Tel: 089-533780/1, www.forest.sabah.gov.my/rdc, Eintritt: 10 RM Erwachsene, 5 RM für Kinder
Genia F.
verena hat mit ihrem beitrag vom 18.12.2009 sicher recht: das kenyir lake resort ist für personal und versorgung eine nummer zu gross - und alle die kleinen niggelichkeiten sind auch heute noch nicht beseitigt, aber das glas ist nun einmal nicht nur halbleer, es ist auch halbvoll - die wunderbare lage, die stimmen der vögel und des anderen getiers, was da kreucht und fleucht, die berge im morgendunst, das milde klima, der tropische feuerhimmel - auf dem balkon der liebevoll eingerichteten stelzenhäuser zu sitzen und zu lesen, die tage im resort können sehr wohl erholsam sein, wenn ich auch registriere, dass 200 rm für eine klatschmassage unerträglich sind - aber die brauchst du auch nicht, um glücklich zu sein. weit schlimmer finde ich die verhältnisse im "bala chalet" in tanah rata. schon im reiseführer als überteuert ausgewiesen, war mir der charme der anlage und die lage am hang it der aussicht übers tal wert, mich einzuquartieren. allerdings musste ich mir 160 rm abknöpfen lassen, obwohl ich im internet für 120 rm gebucht hatte - auch den high tea mit zwei gewärmten scones und erdbeer-marmelade habe ich für 22 rm "genossen", wenn auch trotz britischer erziehung der tee (in tanah rata!) im beutel daherkam. als dann auch noch für ein lausiges western toast frühstück der geldsack geöffnet werden sollte, habe ich mir das nicht mehr angetan, sondern bin zum chinesen im ort gegangen. neben der muffeligkeit der zimmer auch noch die miefigkeit der besitzer - na ja, es können ja nicht alle inder reich werden. so waren charme und lage des "schlösschens" der unfreundlichkeit der gastgeber schnel unterlegen. alberto
liebe leute, die reise auf dem batang rajang - s 522 - von kuching-pending 0830 über sarikei-sibu-kapit nach belaga ist eine dreitägige reise ans ende der zeit, fluss und urwald lassen jean giono's "lied der welt" trotz der lauten töne des ekspresboots innerlich erklingen. eine wahre freude, die pelagusschnellen, die freundlichkeit der alten herrschaften im belaga hotel, wo die zeit endet. die erlaubnisbehörde in kapit hat den laden dicht gemacht und ein neues haus am jalan airport bezogen - 9. stock, taxi 3 rm. ham ist in belaga ein verlässlicher reiseführer zu den nördlichen langhäusern, dem wasserfall und den stromschnellen, er wird von der ibu im belaga hotel herangezogen ebenso wie der landcruiser, der einen morgens um 0730 für 50 rm nach bintulu bringt. terimah kasih für den tipp. albert klütsch
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: