Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Freitag 18. Dezember 2009

Kuala Terengganu

Wir fuhren mit dem Bus nach Kuala Terengganu und nach einigen Tagen beim Schnorcheln nach Kuala Lumpur. Hinweis: Alle Fernbusse und auch der Bus nach Marang verkehren ausschließlich ab der MPKT-Bus-Station und nicht wie angeben vom Tanjung Bus Terminal!

In der MPKT-Bus-Station befindet sich in einem kleinen Häuschen hinter Plattform 9 eine Gepäckaufbewahrung (8-22 Uhr, 2 RM / Gepäckstück).

Zwei Empfehlungen zum Essen:

Hailam Chicken Rice, Nr. 35, Pusat Niaga Paya Keladi / Jalan Kampung Daik, Tel.: 609 630 9387. Sehr sauberes und in frischen Farben gehaltenes Restaurant, serviert werden überwiegend chinesische schmackhafte Gerichte, aber auch Keropok Lelur gibt`s hier. Gerichte zwischen 4.50 RM und 13 RM. WLAN-Zone

SEGAM Corner, an einem großen Parkplatz gelegener Food Court mit einfachen und günstigen Speisen.

Im Tourist Information Centre (S.380) ist ein sehr informatives Büchlein (auch auf Deutsch) über Kuala Terengganu kostenlos erhältlich. Ein Besuch lohnt sich.

Matthias und Simone

Von:Redaktion


Freitag 18. Dezember 2009

Georgetown (Penang)

Der auf S. 247 angegebene Preis für eine Fahrt mit dem Coupontaxi vom Flughafen nach Georgetown hat sich auf 42 RM erhöht.

Zudem sollte erwähnt werden, dass zwischen Flughafen und Georgetown die Buslinie (401A) der Busgesellschaft Rapid Penang verkehrt. Der Bus fährt u. a. über Komtar bis Weld Quay / Jetty. Fahrpreis bis zum Komtar-Gebäude: 2 RM.
Abfahrtzeiten unter: http://www.rapidpg.com.my/timetable/401A.pdf


Restauranttipp: Restoran KAPITAN, 49 Lebuh Chulia / Ecke Lebuh King. Diagonal ggb. Nagore Durgha-Moschee (siehe Markierung auf Karte S. 235). Das gut besuchte Restaurant serviert sehr leckere indische Speisen für 4-10 RM. Besonders können wir das Butter Chicken und das stets frisch gebackene Naan empfehlen.

Wir wollten auch das Line Clear (S.239) ausprobieren, haben aber davon Abstand genommen. Wir sind wirklich nicht empfindlich und reiseerprobt, aber die Beschreibung „nicht so sauber“ ist stark beschönigt. Bei unserem Besuch war es äußerst verdreckt.

Ein sehr schönes Buchcafe zum Entspannen ist das Jing-Si Books & Cafe, 33 Lebuh Pantai (siehe Markierung auf der Karte von S. 235). Geöffnet ist das Cafe von 12 bis 20 Uhr. Tee und Kaffee in sehr angenehmer Atmosphäre für 3 RM.

Die Ausführungen zum E&O Hotel (S.227) und der Tipp zu einem Lunch sollte unbedingt ergänzt werden um die Angabe des Preisniveaus. Das E&O Hotel bietet mit dem Executive Buffet Lunch für 45 RM eine preisgünstige Möglichkeit, dieses Top-Hotel zu genießen. Ein Erlebnis!

Zur Übernachtung steuerten wir das Oasis-Hotel (S.233) an. Durch die nicht eindeutige Ausschilderung (an der Straße am Vorderhaus Oasis-Hotel, am zurückgesetzten Hotel selbst aber Swiss Hotel) verwirrt, meinten wir, im Oasis gelandet zu sein. Es stellte sich aber heraus, dass es das Tourist Guest House ist (bei der bisherigen Beschreibung des Oasis im Reiseführer als der Neubau vor dem Oasis beschrieben).
Das Tourist Guest House ist aber auch gut. 16 saubere (wenn auch kleine Zimmer) - hiervon 15 mit Klimaanlage, 5 haben Fenster. Zwei Zimmer haben ein eigenes Bad und Dusche, saubere Etagenduschen /WC für die restlichen 14 Zimmer. Wir haben ein DZ mit eigenem Bad und Dusche, Klimaanlage und Fenster für 40 RM bewohnt. Im EG acht Internet-PC (3 RM / Std). Wäscheservice für 5 RM / kg.


Vom Busterminal Sungai Nibong verkehren um 21 Uhr Busse von Bumi-Express nach Kuala Terengganu in ca. 8 h für 46 RM.

Matthias und Simone 

Von:Redaktion


Donnerstag 17. Dezember 2009

Pankor

S. 203 Daddy`s Restaurant: Man muss erst mal aus dem Ort raus, ein Stück die Hauptstraße entlang durch den Dschungel. Erst nach ca. 500 m ist der nächste Beach ersichtlich. Da es abends stockdunkel war, wußten die meisten gar nicht, dass es hinter dem Ort weiterging. Das ist schade, denn Daddy´s Restaurant war leider das einzige Schöne an diesem Ort. An den Ständen von Pankor wimmelt es nur so vor Seeigeln im Wasser. (Aber Pankor hat ein gutes Krankenhaus kurz vor dem Fährhafen).

Ansonsten war der Strand von Teluk Nipah eher ein Schock. Alles total verdreckt und die Essenstände am Strand halb zerfallen. Überall hat es nach Urin gestunken u. im Wasser ist der Müll rumgeschwommen. Die meisten Backpacker sind bereits am nächsen Tag wieder abgereist!

Ansonsten war alles i.O. Die Preise für Busse, Züge, Fähren waren alle exakt richtig. Vielen, vielen Dank für den supertollen Reiseführer.

Liebe Grüße von Sandra und Bernd Kircher

Von:Redaktion


Donnerstag 17. Dezember 2009

Langkawi

Das Restaurant Barn Thai, Kampung Belanga Pechah gibt es nicht mehr. (S. 282)

Langkawi Rampant Sailing, mit Carl und Bea. Sie Schweizerin, er Südafrikaner, machen auf einem Katamaran die allerbesten Segeltouern.(Super Service, supersauberes Boot).
Kleine Gruppen, nur bis zu 12 P. möglich. Gleicher Preis wie die großen Touren, die überall angeboten werden (199,- RM Daytour). Website www.rampantsailing.com
Tel. +6 012 591 5836.
(Gute Alternative, da die goßen Katamarane mit dem Fassungsvermögen von bis zu 70 P. in unserer Reisezeit teilweise nur mit 10 Leuten besetzt waren!!)

Am Strand von Pantai Cenang gibt es sehr viele Qualen (zumindest Mitte November), die ganz schön brennen können. Sandra und Bernd Kircher

 

Von:Redaktion


Donnerstag 17. Dezember 2009

Kuala Lumpur

Der Ausrüstungsladen "Tearproof" (S. 156) ist umgezogen. Zu finden nun in 01-16 und nicht mehr in 01-05. Sonst alles gleich. (Bester Laden für Rucksackschutzhüllen)

Das Restaurant Famosa Vege Cafe (S. 146) in der unteren Jl Sultan gibt es nicht mehr. Dort befindet sich jetzt ein Handyladen.

Sandra und Bernd Kircher 

Von:Redaktion


Donnerstag 17. Dezember 2009

Hotel und Zoo

Hallo,
wir haben Ihren Reisefuehrer ueber Malaysia, Brunei und Singapore, 12. Auflage, auf unserem Urlaubstrip benutzt. Er war uns sehr hilfreich und wir moegen generell die Art, wie Sie uns Laender naeher bringen. Auch auf anderen Reisen haben wir bereits Ihre Reisefuehrer benutzt.
Anbei ein paar up-dates fuer die neue Auflage:
Auf Seite 304 machten Sie Angaben ueber das Hotel Sri Menamti Resort. Seit Nov. 2009 ist es wieder eroeffnet und voellig renoviert. Ca. 4-5 Sterne, 175 RM mit Fruehstueck pro Zimmer, sehr schoene Anlage mit neuem Pool

Auf Seite 218 berichten Sie ueber den Taiping Zoo.
Der Eintrittspreis hat sich erhoeht: 12 RM fuer Erwachsene, 8 RM fuer Kinder
Die Nachtsafari fuer 16 RM., 10 RM fuer Kinder

Lieben Gruss

Daniela Backes 

Von:Redaktion


Sonntag 18. Oktober 2009

Sabah Rundreise (2 Wochen)

Hallo! Nach meiner 2-wöchigen Rundreise durch Sabah möchte ich auch ein paar Informationen hinterlassen:
- Danum Valley (S. 650): Ist ab November wegen Renovierungsarbeiten geschlossen (vermutlich 3 Monate) - Tabin (S.652): Eine kurzfristige Buchung direkt im Office in KK war möglich (mit dem Taxi erreichbar). Kosten für 3D/2N lagen bei 1700 RM. Sehr großzügige und saubere Unterkunft, gutes und vielseitiges Essen, hervorragende Guides mit Adleraugen
- Mt. Kinabalu Nationalpark (S. 618): vorherige Buchung der Übernachtung via Internet erwies sich als sinnvoll und ergab auch keine Probleme beim Einchecken und bei der Bezahlung. 
- Kinabatangan River (S. 643), Gomatong und Turtle Islands (S.640): Diese 3 Stationen habe ich kurzfristig bei "Wildlife Expeditions" in Sandankan gebucht. 4D/3N inkl. aller Transport (Bus und Boot) und Vollverpflegung lag bei 1300 RM. Die Unterkünfte sind ausreichend sauber und funktional. Ebenso gute Verpflegung und freundliches Personal. Ich hatte einen sehr umsichtigen und freundlichen Guide. Grundsätzlich muß man sich darüber im Klaren sein, dass jede Expedition einen Eingriff mit Fußabdruck in den sensiblen Ökosystemen hinterläßt. Bei den Anbietern vermisse ich teilweise noch wenig mehr Bewusstsein. Vor allem im Bereich der Energieversorgung und deren Verschwendung und bei der Wahl der Verkehrsmittel. Wünschenswert wären z.B. Boote mit leisen Elektromotoren oder der Einsatz von regenaritven Energien in den Lodges.
Teilweise werden die Unterkünfte rund um die Uhr beleuchtet und klimatisiert (einfach abschalten).
Positiv anzumerken: Die Verschmutzung mit Wohlstandsmüll hielt sich überall sehr in Grenzen und es wird auch darauf geachtet.

Von:progress


Montag 12. Oktober 2009

melaka: buecher - estee book exchange existiert nicht mehr

auf s 322 vom guidebook malaysia, singapur, brunei ist "estee book exchange" beschrieben. leider existiert dieser laden nicht mehr. habe auch nachgefragt - noch gibt es anscheinend keinen nachfolger auf dem second hand markt.

Von:m_schreiber


Mittwoch 02. September 2009

Bettwanzen im Hotel Sri Emas Zimmer 2

Hallo! Nachdem ich Bettwanzen im Ping Anchorage Hostel in Kuala Terrenganu vor 4 Tagen festgestellt habe, heute nacht wieder und zwar im Hotel Sri Emas, in Zimmer 2. Habe auch schon eine Nacht vorher in Zimmer 6 dort geschlafen, da gab es keine Wanzen. Aber nun wieder. 

Von:Anonym


Montag 03. August 2009

Langkawi - Sunset Beach Resort hui und pfui

Hallo zusammen, bin gerade aus Malaysia zurück und wollte schnell die Info verteilen (da ich auf Grund der Reaktion der Angestellten nicht sicher bin, dass dies behoben wird...): Im Sunset Beach Resort (Tengah Beach) gibt es in Zimmer 228 Bettwanzen. Die Anlage und die zugehörigen Lokale sind sehr schön uns sehr sauber. Zwei andere Zimmer habe ich auch gecheckt und es war alles i.O. nur in Zimmer 228 vorsichtig sein! VG Fabian Schaumlöffel

Von:fschaumloeffel