Malaysia - Singapore - Brunei  von Stefan, Renate & Mischa Loose und Moritz Jacobi

 bestellen 

Updates Malaysia - Singapore - Brunei

Sonntag 29. März 2009

Classic Inn Sdn. Bhd.

Das Classic Inn Sdn. Bhd. (www.classicinn.com.my) wurde in den Updates schon einige Male gepriesen, wir können uns hier nur anschließen. Sehr saubere, komfortable Zimmer (gute Matratzen, gute Duschen), äußerst zuvorkommendes, hilfreiches Personal. Frühstück ist im Preis inbegriffen, und auch hier machte sich das Personal die Mühe, uns neben Toast mit Butter and Jam auch chinesisches und indisches Frühstück zum Probieren anzubieten. Das Zimmer hatten wir nicht vorgebucht, sondern kamen frühmorgens (7:00 Uhr) dort an und bekamen ein Zimmer, das wir auch sofort beziehen konnte. Preis für das Doppelzimmer: 118 MYR. Obwohl das Classic Inn nicht unbedingt ganz zentral gelegen ist, ist die Anbindung mit der nur zwei Minuten entfernten Monorail (Imbi LRT Station) sehr gut. Nur die Rush Hour sollte man vermeiden. Essensmöglichkeiten um das Classic Inn herum gibt es nur sehr wenige, besser man weicht hierfür in das Zentrum aus.

Von:Katja


Sonntag 29. März 2009

Nachtzug Singapur - Norden

...-?-... Der Nachtzug von Singapur Richtung Norden (in unserem Fall: Kuala Lumpur) ist nicht zu empfehlen, auch nicht in der ersten Klasse mit nur zwei Betten pro Kabine: Weniger wegen der ständigen Ruckelei als vielmehr wegen der Klimaanlage, die sich weder regulieren noch abschalten lässt und das Abteil in eine rollende Gefriertruhe verwandeln (auch Flies und Decke halfen uns da nicht mehr viel). Eine erholsame Nacht sieht anders aus. Bus und Flug sind daher sicherlich die besseren Alternativen, auch preislich. Zu den Preisen: Von Singapur aus kostet der Nachtzug nach Kuala Lumpur in der ersten Klasse(ADNFD) pro Person 115 respektive 135 S$ (unterschiedliche Preise für unteres und oberes Bett). Der Preis ist deswegen so hoch, weil die Bahn, die den Malayen gehört, für die Preise ab Singapur nicht den Betrag anpasst, sondern nur die Währung: D.h., die gleiche Strecke in umgekehrter Richtung kostet 115 bzw. 135 MYR – also ca. die Hälfte. Wenn man in den Genuss dieses halben Preises kommen will, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man steigt erst in Johor Baru (malayische Grenze) in den Zug – oder, um einiges komfortabler und kaum teurer, da man die Fahrt nach Johor-Baru, egal mit welchem Verkehrsmittel, schließlich auch bezahlen muss: Man bucht eine Hin-und Rückreise von Malaysia aus, lässt die Hinfahrt (Malaysia-SGP), die man in der günstigsten Kategorie bucht (30 MYR/ Person), verfallen und tritt nur die „Rück“-Reise an, die man auf diese Weise ebenfalls in MYR bezahlt. Weder das Zugpersonal noch die Grenzbeamten machten deswegen Probleme. Online buchbar unter: www.ktmb.com.my/ (e-tickets zum Selbst-Ausdrucken)

Von:Katja


Sonntag 29. März 2009

Hostel HangOut@Mt.Emily

In Singapur können wir das Hostel HangOut@Mt.Emily empfehlen. Schlicht, aber absolut funktional eingerichtet, die Betten mit sehr guten Matratzen, das Zimmer sehr sauber. Nachts ist es ruhig. Einziger Nachteil: Die A/C lässt sich zwar regulieren, aber nicht abschalten. Das bedeutet, dass es nachts zwar nicht kalt wurde, dass man aber entweder lärmunempfindlich sein oder Ohropax im Gepäck haben sollte. Kostenloses Internet. Die Lage ist super: Wer nicht ganz fußfaul ist, kann sehr viel zu Fuß erkunden (Little India, Orchard Road...). Die nächstgelegene MRT ist ca. 5-10 Minuten Fußmarsch entfernt. Wenn man im Voraus übers Internet bucht (www.hangouthotels.com) und die Preisentwicklung etwas beobachtet, kann man auch das Glück haben, ein Schnäppchen zu machen: So ist das Double-Zimmer normal mit 117,70 S$ (inkl. Frühstück) veranschlagt, wir haben es aber einige Wochen vor unserem Urlaub für 70,60 S$ gesehen und zugeschlagen.

Von:Katja


Mittwoch 14. Januar 2009

Kuching

 Malaysia-Reiseführer – Korrekturen Erstmal großes Lob: Alles in allem toll recherchiert, viele wertvolle Tipps! Sind bereits zweimal mit diesem Reiseführer durchs Land gezogen. Hier ein paar kleine Anmerkungen: Kuching

  • Kein Orchideenpark mehr am anderen Ufer des Flusses.
  • Mit dem Bus zum Sarawak Cultural Village zu kommen scheint fast ausgeschlossen, es lässt sich nicht herausfinden wie wann und wo. Am besten in der Jl. Khoo Hun Yeang bei den chinesischen Essensständen einen Minibus klarmachen. 50 RM für zwei Leute war kein Problem.

Von:Henning Schütz


Mittwoch 14. Januar 2009

Malaysia-Updates

Malaysia-Reiseführer – Korrekturen

Erstmal großes Lob: Alles in allem toll recherchiert, viele wertvolle Tipps! Sind bereits zweimal mit diesem Reiseführer durchs Land gezogen. Hier ein paar kleine Anmerkungen: Kota Kinabalu
  • Das Jesselton Cybercafé in der Jl. Gaya scheint nicht mehr zu existieren, Alternative: Wi Fi Hot Spot mit ein paar PCs gegenüber Hyatt Regency (südlich, Jl. 16 nahe Burger King) in einer modern gestylten Bar im ersten Stock (kostenlos surfen, wenn man Getränke bestellt).

  • Bah Ku Teh gibt es nicht unten im Angs Hotel, sondern schräg gegenüber unten im Tourist Hotel. Sehr empfehlenswert!

  • Das Angs Hotel ist ziemlich heruntergekommen. Der Text im Reiseführer suggeriert irgendwie kolonialen Flair. Als Billigunterkunft trotzdem ok, vor allem weil halbwegs zentral gelegen, aber dennoch sollte man es entsprechend formulieren. Klimaanlage macht infernalischen Lärm, ohne schläft man im Backofen. Nach weiterer Flasche Carlsberg aber alles halb so wild.

  • Pulau Gaya – die Insel mit dem Naturschutzgebiet: Essen und Getränke (!!) sind mitzunehmen – man kann dort absolut nichts kaufen! Haben uns unser Trinkswasser per Mitleid zusammenschnorren müssen! Falls man mehr machen will als nur am Strand zu liegen, sind Trekking-Schuhe durchaus zu empfehlen, besonders für die Besteigung des Gipfels.

  • Die Stadt als solche ist nicht ohne Charme. Die relativ neuen Häuserreihen mit dem erhöhten Walkway haben durchaus etwas, Central- und Filipino Market mit dahinterliegendem Fischmarkt sind äußerst interessant.

Von:Henning Schütz


Montag 05. Januar 2009

Singapore

Hallo Loose-Team,

also erstmal muss ich euren Malaysia-Reiseführer ausgiebig loben. Das ist nun der 2. Loose-Reiseführer (der erste war Thailand), den ich auf Reisen genutzt habe und ganz bestimmt auch nicht der letzte. Natürlich habe ich auch einige Anmerkungen:

Singapur

Der Singapore Sling im Raffles kostet mittlerweile 22S$.

Der Singapore Flyer ist bereits fertig und kostet 30S$.

Unbedingt empfehlenswert ist ein Abstecher nach Pulau Ubin im Norden Singapurs, einfach mit MRT bis Tanah Merah oder Tampines und dann mit Bus 29 nach Changi Village; die Überfahrt kostet 2,5S$ bei mind. 12 Leuten, oder aber 30S$ damit das Boot sofort los fährt; die Insel ist wohl eine der wenigen Möglichkeiten die Ursprünglichkeit des Inselstaates zu erahnen (vor allem die Tierwelt ist sehenswert).

Bei eurem aktuellen Reiseführer ist im Singapur-Teil auf den Hochglanzseiten das MRT-Streckennetz abgebildet, das ist soweit verwirrend, da die blaue Circle-Line noch nicht fertiggestellt ist und diese Route nur oberirdisch über das SMRT-Netz möglich ist.

Essen
Chinatown Complex ist ein absoluter Geheimtipp, euer Tipp brachte uns dorthin und es war mit Abstand das beste chinesische Essen, das wir in Singapur bekommen haben.

Übernachten
The Inn Crowd in Little India muss unbedingt gelobt werden, super nettes Personal, sauber und günstig. A Traveller’s Rest Stop in Chinatown gibt es nicht mehr (Gründe dafür stehen auf deren Homepage).
Was man auch für zukünftige Reisen nach Singapur beachten sollte ist die Formel 1. Wir hatten das Glück/Pech genau am Formel 1-Wochenende nochmal zwecks Rückflug nach Singapur zu kommen. Die Zimmer sind lange im Voraus ausgebucht oder werden kurz vor dem Wochenende unverhältnismäßig teuer angeboten (gute Alternative bietet da Johor Bahru). Florian Ott

Von:Redaktion


Montag 05. Januar 2009

Von Kuala Lumpur nach Süden (Johor Bharu, Melaka)

Johor Bharu

Laut Aussagen Einheimischer soll die neue Abfertigungshalle erst 2009 eröffnet werden.

Ein gutes und günstiges Hotel ist das Hanyasatu Hotel, ein Doppelzimmer mit Fenster hat 80RM gekostet und sollte in der Kategorie „Mittelklasse“ an erster Stelle genannt werden. Es wurde und wird immer noch komplett renoviert, wodurch man freundliche wenn auch teilweise laute Zimmer bekommt.

Gateway Hotel: die Zimmer, die wir gesehen habenm waren klein, muffig und total verranzt (das Hotel ist das Geld nicht wert).

Sehr gut zum Essen eignet sich die Food Junction im 5. Stock der City Square Mall; hier gibt es alle verschiedenen asiatischen Gerichte zu günstigen Preisen und man hat von den Tischen vor der Fensterfront einen guten Blick über J.B. bis über die Grenze nach Singapur.

Melaka

Die Travellers’ Lodge bietet günstige Zimmer (30RM pro Nacht), man sollte wenn möglich ein Zimmer mit Balkon nehmen und nicht eines mit Fenster auf die kleine Nebenstraße, da es nachts sehr laut ist.

Sehr empfehlenswert ist eine Fahrradtour in die ländliche Umgebung von Melaka; möglicher Ansprechpartner ist hier Alias von Eco Bike Tour, die Tour führt durch Obst- und Gemüseplantagen; mit etwas Glück kann man auch die für die malaiische Halbinsel bekannten Weißhandgibbons sehen.

Der Besuch des Schwimmbads für 1,5RM lohnt sich, da man nach 3 Tagen in Melaka ohnehin nicht mehr viel entdecken kann.

Zu beachten sind immer irgendwelche kulturelle Feierlichkeiten wie in unserem Fall das Ende des Ramadan; das Land macht den Eindruck als wenn jeder auf Reisen wäre, was den Ticketkauf in größeren Städten unglaublich erschwert.

Alles in allem vielen Dank für einen klasse Reiseführer!!!

Mit besten Grüßen
Florian Ott

Von:Redaktion


Montag 05. Januar 2009

Kuala Lumpur

Tickets für die KL Towers bekommt man ungefähr bis zehn Uhr (wenn man sich um 9 Uhr anstellt bekommt man meist noch Karten, ich habe das zweimal ausprobiert). Melaka Das Sama Sama Guest House muss über das Voyage Cafe gebucht werden, das ist in der Lorong Hang Jebat zwischen der Brücke und der JL Tukang.
Johor Bharu
Die Busfahrt zwischen Johor Bharu und Mersing dauert nur noch zwischen 2 und 2,5 Stunden. Joerg Lippert

Von:Redaktion


Montag 05. Januar 2009

Singapur

Das Guest House Sleepy Sams sollte vorgebucht werden, da, als ich da war, das Guest House drei Tage im voraus gebucht war. Das Bugis Backpackers ist offen. Es ist recht sauber. Die Dorm Betten kosten 26 Dollar, allerdings ist der größte Schlafsaal zur 5 spurigen Rocher Road, was Ear Plugs zur Voraussetzung macht…
Joerg Lippert

Von:Redaktion


Montag 05. Januar 2009

Ostküste (div. Orte)

Tioman
Der Fussweg zwischen Air Batang und Salang ist mit roten Plastikbändern ausreichend markiert.

Mersing
Die Karte ist nicht ganz richtig, die Station 4 der Überlandbusse ist circa 200 Meter weiter westlich, am Mersing Fluss führt jetzt eine neue Strasse entlang, die vom Kreisverkehr weg führt.
Kota Bharu
Die Kulturshow konnte ich wegen des Rhamadans nicht besuchen, aber die Stadt selbst fand ich kaum sehenswert.

Das Menorna Guest House kann nicht empfohlen werden. Ich habe dort einen Gast getroffen, der dort seit vier Wochen gewohnt hat, er sagte während dieser Zeit ist dort nie sauber gemacht worden und das haben wir auch gemerkt. Bad und Bett waren ziemlich stark verschmutzt von Gang und Treppenaufgang gar nicht zu reden. Normalerweise gehe ich immer in Guest Houses dieser Preisklasse, aber das Menorna GH war in der Kategorie das schlechteste während meiner Malaysia Reise.

Perehthian Islands
Slowboats zu den Inseln gibt es nicht mehr, mir wurde das am Kai gesagt und im Mamas Guesthouse bestätigt, dass diese eingestellt wurden und die Überfahrten 70 Ringgit kosten, es also keinen Rabatt gibt, wenn man beide Fahrten gleichzeitig bucht.
Das Restaurant von Mamas GH ist mit Abstand die billigste Möglichkeit Essen zu bekommen (auf Besar).
 
Georgetown
Ein Pärchen aus Österreich hat sich über die Sauberkeit von einigen GH in dieser Stadt beschwert. Ich habe dies aber nicht selbst überprüft. Selbiges Paar hat mir das Star Dust Ghuesthouse empfohlen. Für mich war dies das Beste GH in dem ich gewesen bin, selten habe ich so viel Herzlichkeit und Sauberkeit in den GH gefunden! Einfach super. Joerg Lippert

Von:Redaktion