Erstmal vielen Dank für den tollen Reiseführer. Wir haben für jede unserer Asienreisen die Loose Reiseführer dabei und empfehlen sie fleißig bei Familie und Freunden. Bei unserer Malaysiareise (haben wir uns ein paar Aktualisierungen und Hinweise aufgeschrieben. Wir hoffen, das ist hilfreich auch für andere Loose-Leser.
Cameron Highlands
Anfahrt von Kuala Lumpur: Von der Pekeliling Bus Station fahren keine Busse mehr in die Cameron Highlands (S. 178)
- Die Unterkunft Arundina (S. 198) heißt jetzt Highlanders Garden Guesthouse. Als wir dort waren, gab es kein Café mehr. Ansonsten aber weiterhin ein wirklich schöner gepflegter Garten.
- Das Restaurant Kumar (S. 200) existiert nicht mehr, dafür waren wir im Highlands Spice, da gab es auch tolles indisches Essen.
- als Restaurant Tipp hätten wir noch Kougen (No. 35 Main Road, Tanah Rata). Ein japanisches Restaurant, der Koch kümmert sich um Essen und Service alleine, sehr herzlich, berät zur Speiseauswahl, offene Küche, tolles Erlebnis.
- wir buchten eine Tour (Mossy Forest, BOH Tea Estate, Strawberry Farm) in einer Touri-Info an der Hauptstraße im Zentrum (Google Maps: Cameron Service/Mountain Tour & Travel, Main Lobby Food Court) und dachten auch erst, es wird halt eine typische Tour, ausgelegt auf Einkäufe, ... aber wir hatten echt Glück. Der Fahrer wählte bewusst eine andere Reihenfolge der Stopps, sodass wir oft alleine an den Orten waren. Er hielt nochmal extra an den Teeplantagen, sodass wir dort spazieren gehen konnten, ohne dass alles voller Touristen, wie an der BOH war. Es wurde viel erklärt und auch kritisch darauf eingegangen, wie der Tourismus die Gegend prägt. Er erklärte unglaublich viel, ging auf alle Fragen ein, hielt am Straßenrand, wenn er Heilpflanzen entdeckte, ... Wir waren sehr positiv überrascht von dem Erlebnis.
Dort wurde z.B. auch eine Sonnenaufgangstour angeboten, dafür muss man aber mind. zu viert buchen.
- Der Mooswald kostet 30 RM Eintritt pro Person.
Hannah & Daniel
- Teksen (S.260) immernoch sehr lecker, toller Tipp!
- Nam Keng Hotel (S. 259) wirklich tolles Hotel. Alles noch so, wie beschrieben.
Das Sun Yat Sen Museum (S. 247) hatte geschlossen, dafür war das House of Yeap Chor Ee (S. 247) ein wirklich klasse Tipp!! Eintritt ist mittlerweile 20 RM und man darf nicht mehr alleine durchs Museum schauen, bekommt aber, eine private Führung von einer schrulligen, aber unglaublich herzlichen Dame.
- Anmerkung zur Penang Hill Railway: an Wochenenden und Feiertagen muss man mit bis zu 2 Stunden Wartezeit rechnen bis man mit der Bahn fahren kann.
- die Fähre zwischen Insel und Butterworth fahren laut dort ausgehängtem Fahrplan nur einmal stündlich (S. 272), auch der aktuelle Fahrplan/Fahrplan im Internet hat sich offenbar geändert
Hannah & Daniel
- Tipp: M Quality Hotel, saubere große Zimmer, freundliches Personal, tolle Lage nahe des Bahnhofs
- als großer Tipp zum Besuch des Taman Negara in dieser Region: SgiOutdoor in Merapoh (S. 506), sie bieten eine Tagestour, Übernachtungen im Regenwald und Besteigunges des Gunung Tahan an. Toller Guide, erklärt richtig viel. Wir waren komplett alleine unterwegs, keine anderen Touristen. Tolles Erlebnis.
- Nummer eines Taxifahrers aus Gua Musang, da Grab aufgrund der wenigen Fahrer hier schlecht funktioniert: 01129347085
- die Fahrten mit dem Dschungelzug funktionierten einwandfrei, am Bahnhof der Haltestelle Tanah Merah warten mehrere Überlandtaxis, die einen nach Kuala Besut bringen
Hannah & Daniel
- Das Keranji Beach Resort (S. 409) ist wirklich toll! Im Café gibt es zusätzlich noch zum im Reiseführer Beschriebenen Gerichte zum Mittag- und Abendessen (malaiisch, thailändisch und indonesisch), sodass man den Strand/die Bucht quasi gar nicht verlassen muss. Die Küche ist zwischen 15 und 19 Uhr geschlossen. - Transport: von Jerteh nach Singapur (S. 401) sind wir nur 7 Stunden gefahren. Es fahren Busse um 21.40 Uhr und 22 Uhr. Hannah & Daniel
- die Thomson-East-Coast Line fährt aktuell bis Gardens by the Bay - Liao Fan Hong Kong Soya Sauce Chicken Rice & Noodle (S. 781) befindet sich nicht nur im Chinatown Complex Market & Food Centre. Außerdem läuft es unter dem Namen Hawker Chan. Er hat jetzt mehrere Filialen in der Stadt verteilt, eine davon befindet sich neben dem oben genannte Hawker Centre (78 Smith Street). - Maxwell Fuzhou (S. 782) im Hawker Centre existiert noch, ist mittlerweile durch die VOX-Sendung Kitchen Impossible bekannter. Wirklich sehr lecker! Der Besitzer meinte, sie sind eine der letzten, die diese Spazialität in Singapur anbieten. Hannah & Daniel
- Easybook (S. 89) ist wirklich sehr praktisch. Worauf man allerdings achten sollte, ist, dass an vielen Busbahnhöfen die online Tickets vor Ort nochmal an einem Schalter gegen eine kleine Gebühr (meist 2 RM) in ausgedruckte Bordkarten umgewandelt werden müssen.
Wir hoffen, unsere Aktualisierungen, Infos und Tipps sind auch für andere Reisende hilfreich.
Viele Grüße von Hannah & Daniel
- Das Hoe Kee Chicken Rice und das Sin Yin Hoe Restauran (beide S. 357) haben leider geschlossen
- auch die kostenlosen Stadtführungen (S. 363) wurden eingestellt
Absoluter Restauranttipp und mit das beste Essen, dass wir in unserem Urlaub hatten: Kocik Heritage Nyonya Restaurant (100 Jalan Tun Tan Cheng Lock). Unbedingt empfehlenswert ;)
Noch ein Tipp: Calanthe Artisian Loft (No 16 Jalan Tun Tan Cheng Lock). Das ist einerseits ein Café mit vor allem Kuchen. Highlight ist aber das Kaffee Angebot, dieser wird am Tisch handgegossen. Sie erklären viel zu den Bohnen, diese kommen aus Malaysia. Zusätzlich befindet sich ein kleiner Handwerksmarkt mit schön gestalteten Produkten im hinteren Teil des Cafés. Die Produkte waren eine willkommene Abwechslung zum sonst in der Stadt angeboteten Kitsch. Das Café wird mit viel Liebe geführt und ist im Vergleich zu den vielen anderen Hipster-Cafés der Stadt ein echter Geheimtipp.
Hannah & Daniel
Da kann die Lufthansa nur staunen beziehungsweise ungläubig aus der Wäsche schauen: Die Fluggesellschaft Singapore Airlines bietet ab Juli diesen Jahres sämtlichen Kunden einen unbegrenzten und kostenfreien WLAN-Zugang an Bord an. Das betrifft nicht etwa nur die Business Class: Sämtliche Passagiere einschließlich der Klassen Premium Economy und Economy können diesen ausgesprochen kundenfreundlichen Service schon in Kürze uneingeschränkt genießen.
Kletterfreunde aufgepasst: Wer in Singapur einen längeren Zwischenstopp hat, kann sich von nun an im Flughafenterminal 3 des Changi Airports an einer neuen Kletterwand austoben. Die als Climb@T3 bekannte brandneue Attraktion bietet Interessierten sowohl eine acht Meter hohe Kletterwand als auch eine zwölf Meter lange Boulderwand. Die Benutzung steht allen offen, Anfänger und Anfängerinnen können sich einem geführten Programm anschließen und wer bereits Erfahrung hat, darf auch ohne Guide loslegen. Insgesamt stehen mehr als 20 Kletterrouten zur Auswahl. Das Klettergelände Climb@T3 wurde im Terminal 3 in den dortigen Untergeschossen 2 und 3 errichtet. Bei der Erstellung des Parcours wurde nicht gespart, verantwortlich für die Ausführung zeichnet der offizielle Kletterfeldausrüster der Olympischen Spiele 2020 und 2024 unter Verwendung moderner Technik. Schon vorher war der Flughafen in Singapur einer der besten und spannendsten der Welt, nun kommt eine weitere große Attraktion hinzu.
Freudige News für Liebhaber einer gepflegten Cocktailparty! Das beliebte Singapore Cocktail Festival wird im Mai nach einer dreijährigen Coronapause wieder seine Pforten öfnnen. Das auch in abgekürzter Form als SGCF bekannte Event hat dabei diesmal auch einige virtuelle Veranstaltungen mit ins Programm aufgenommen. Am wichtigsten ist den meisten Besuchern aber der Teil, bei dem die besten Barkeeper aus Singapur und Umgebung in den schönsten Bars die leckersten Cocktails und Drinks zubereiten und diese gleich vor Ort probiert werden können. Das Festival wird dieses Jahr vom 5.5.-21.5. stattfinden. Großer Höhepunkt ist gleich zu Beginn die sogenannte Festival Village, ein Cocktaildord, das an den ersten drei Tagen neben dem weltberühmten Marina Bay Sands aufgebaut wird. Weitere ausführliche Informationen stehen auf der Website https://www.singaporecocktailfestival.com/
Klicken, um Auswahl-Menü zu öffnen: